• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad selbst aufbauen

AW: Rennrad selbst aufbauen

Billige Komponenenten gibt's direkt beim Hersteller:

http://www.karbona.com - um ca. 1500 ein fast komplettes Karbonrad (incl. Versand und Zoll)

Ich habe gerade dort mit ein paar Kollegen bestellt, das Rad wird dann im Winter aufgebaut. Hier kaufen muessen wir eigentlich nur mehr die Reifen, das Schaltwerk, das Ritzel, das Innenlager, den Umwerfer und ein bisschen Kleinzeug....
 
AW: Rennrad selbst aufbauen

Das muss so! Ich weis auch nicht, wie ich bis letzten Winter mit Rädern fahren konnte, wo dies nicht der Fall war...

Das Kreuz auf der Reifenflanke hat also keine Bedeutung? (Außer für ärgerliche Autofahrer,weil ich mal wieder auf der Straße unterwegs war - als Zielkreuz!)

Aber die Stilpolizei erwischt jeden. Außerdem muss der Tachomagnet natürlich an die dem Ventil gegenüberliegende Speiche, Stichwort dynamische Auswuchtung.

Uff, wenigstens hier kann ich punkten.

Deswegen auch keine Ventilkappe, da diese die, vom Ventilschaft hervorgerufene, Unwucht verstärkt. Angenommen du fährst gemütlich mit 80 km/h und das Ventil wiegt 10 g. Das macht schon 0,0639 N dynamische Unwucht. Wenn du aber, bsp. im Wettkampf, mit 300 km/h unterwegs bist, sind es extreme 0,239 N! Wenn du nicht jetzt schon tod bist, wir dich spätestens die zusätzliche Ventilkappe umbringen! Hier geht es also keines falls um nur um Optik...

Jetzt weiß ich endlich, woher das Gehoppel bei 120er TF kommt :lol: :lol: :lol:
 
Zurück