• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RennRad-Pedelec 10.3kg von der Stange

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 5374
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 5374

remsdalerennrad800_3.jpg

http://www.remsdale.de/rennrad/rennrad-mit-elekromotor-55.html

da müssen aber die Kommissare schon genau schauen
 
Solche Dinger werden sich zu gemäßigteren Preisen wohl verkaufen wie geschnitten Brot, um kurz darauf ein trauriges Kellerdasein zu fristen.
 
also jungs, wenn dann demnächst einer am berg an einem mit 25 vorbeizieht und dabei noch ein liedchen trällert, nich weinen! :D
 
Stellt den Sinn von Sport infrage? Wenn ich mit so einem Motor fahre...außerdem Stromschlucker,Trends gehen und kommen.
 
Hat bei Rennen, auch Jedermann, nichts zu suchen.
Ansonsten gilt wie immer: Wer's will soll's sich kaufen.

Aber der Preis?????? Fast 1900.- für die DA und weit über 2000.- für den Antrieb :eek:

Mimsey
Spätestens am dritten Anstieg ist der Akku leer und dann wird :D

MfG
Frank
 
Wer soll sowas kaufen wollen? Bei Trekking Rädern gibt es für sowas einen Markt, aber bei Rennrädern. Für den Alltag völlig untauglich und als Sportgerät ebenso, wer es braucht:rolleyes:.
 
Na ja, im Alltag gibt es schon Verwendung. Was ist mit dem Mitradler in der Gruppe, der mit 40 den 20 jährigen zeigte wo es lang ging und nun mit 60 nicht mehr mit den 40 jährigen mithalten kann?
Ist doch klasse, wenn er mit einer "Unterstützung" weiterhin dabei sein kann. Ein guter Bekannte hatte einen Herzinfarkt und muss nun streng nach Puls fahren. Er fährt die erste Stunde in der Gruppe mit, dass Tempo ist entsprechend gedrosselt. Wenn er abdreht, machen die Jungs Tempo. Wäre doch super, wenn er mit einem solchen Rennrad wieder komplett mitfahren könnte.
Oder für die Ehefrau, die im Urlaub mit ihrem mal eine sportliche Rennrad-Tagestour mit etlichen Hm machen möchte. Warum soll sie mit einem sackschweren Trekkingrad nebenher fahren? .........
Nur bezahlbar müßten die Räder sein.

MfG
Frank
 
Wo bleibt da noch der Fahrspass am Sport??
Das kann den Spaß m.E. nur steigern, denn ich wohne nördlich vom Inn, aber fahre am liebsten südlich vom Inn. Das bedeutet, daß ich erstmal durch die Schlucht fahren darf, um nach Süden zu kommen und nach Hause das gleiche zurück. Meistens fahre ich dort alleine herum, weil es jeden vor der Schlucht gruselt. Diese könnte man dank technischer Unterstützung deutlich entschärfen. :)
 
OMG, schon jetzt neigen die Pedelec zu Übermut, auf jeden Fall die mit Nummernschild. :rolleyes:
Neulich meinte einer mich blöd angrinsen zu müssen, als er an mir vorbei rollte. Ich hatte zwar noch 70km vor mir an dem Tag, man hat aber auch seine Rennradlerehre.;)
In der nächsten Ebene nach dem Anstieg guckte er noch blöder als er vorher grinste:D

Spaß beiseite, wenn ich so manchen älteren Radler mit 25km/h durch die Stadt jagen sehe, wird mir manchmal ganz anders. Ich finde, die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit gehen grundsätzlich einher mit den Grenzen der sicheren Beherrschung des Rads. Die Geschwindigkeit hat man ja nicht vom ersten Tag auf dem Rad geschafft, sondern musste sie nach und nach durch hartes Training steigern. Dabei hat man auch gelernt, bei diesen hohen Geschwindigkeiten sauber und sicher zu fahren.

Wenn dann jemand mit einem Renn-Pedelec seine Geschwindigkeit auf einmal deutlich steigert, ist das imho ein Sicherheitsrisiko.

Ausnahme sind natürlich die Rennrad-Veteranen, von denen rr-mtb-radler geschrieben hat.
 
hahaha.. remsdale.. die originalität bei der namensvergabe von rädern deutscher montagestraßen ist mir immer noch ein wesentliches kaufhindernis. focus, canyon, poison, haibike. klingt immer alles genauso, wie der schriftzug am unterrohr flair versprüht. red bull war mein echter favorit in der hinsicht. diese internationale orientierung bei der marketingstrategischen positionierung, auch bei vielen anderen "deutschen" produkten finde ich einfach missraten. wenn deutsche namen international so "hässlich" klingen, wie haben es bloß porsche und mercedes jemals schaffen können?
auf dem weg ein lob für rose. deren label erzeugt zwar nach wie vor keinen sturm im wasserglas, aber es ist zumindest nicht mehr peinlich.
 
hahaha.. remsdale.. die originalität bei der namensvergabe von rädern deutscher montagestraßen ist mir immer noch ein wesentliches kaufhindernis. focus, canyon, poison, haibike. klingt immer alles genauso, wie der schriftzug am unterrohr flair versprüht. red bull war mein echter favorit in der hinsicht. diese internationale orientierung bei der marketingstrategischen positionierung, auch bei vielen anderen "deutschen" produkten finde ich einfach missraten. wenn deutsche namen international so "hässlich" klingen, wie haben es bloß porsche und mercedes jemals schaffen können?
auf dem weg ein lob für rose. deren label erzeugt zwar nach wie vor keinen sturm im wasserglas, aber es ist zumindest nicht mehr peinlich.

Du könntest durch echt deutsche Benennungen mit gutem Beispiel vorangehen:
Dein Profilbild ändern auf -> "Fahrräder" anstelle von "Bikes"
Dein Text unter dem Nic -> "mit Pedalplatten" anstelle von "mit Cleats"

wäre auch mal ein Anfang ;)
 
wäre auch mal ein Anfang ;)

ich verkaufe nix. also muss ich nicht anfangen. ich verhohnepiepele in beiden punkten. ;)

Jo,vor allem Mercedes ist ja ein durch und durch deutscher Name...:rolleyes:

Im Zusammnhang mit Benz immerhin ein deutscher Markenname. Ich spekuliere mal ganzganz wild, das beim Wort "Mercedes" die wenigstens Individuuen auf dem im Sonnenorbit kreisenden Planten Erde an spanische Mädchen denken.

Mir entzieht sich auch der thematische Bezug eurer kritischen Ergänzungen.
 
ich verkaufe nix. also muss ich nicht anfangen. ich verhohnepiepele in beiden punkten. ;)



Im Zusammnhang mit Benz immerhin ein deutscher Markenname. Ich spekuliere mal ganzganz wild, das beim Wort "Mercedes" die wenigstens Individuuen auf dem im Sonnenorbit kreisenden Planten Erde an spanische Mädchen denken.

Mir entzieht sich auch der thematische Bezug eurer kritischen Ergänzungen.

Mercedes hat sich vor 100 Jahren wahrscheinlich nicht deutsch sondern exotisch südländisch angehört. Vielleicht ist es in 100 Jahren mit dem Namen Remsdale ganz ähnlich. Glaub ich zwar nicht dran aber wer weiß :)
 
Zurück