• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad oder MTB ? :-)

AW: Rennrad oder MTB ? :-)

DAS PASST im Vergleich zu einem Cyclocrosser, der nur mit superkurzem Vorbau und fast im Rahmen verschwundener Sattelstütze einigermaßen schmerzfrei zu fahren ist...

Ich fahre zwar mit meinem Cyclocrosser keine Downhillstrecken, habe aber trotzdem die Sattelstütze auf normale Länge ausgezogen und einen 120 mm Vorbau. Was mache ich und die vielen anderen, Cyclocross sogar im Rennen fahren, nur verkehrt?

Wenn´s dich packt, kaufst du dir eh für jeden Einsatzzweck das richtige Rad.

Der Ansicht war ich früher auch immer. Wenn man aber mal gemischte Strecken fährt, hat man immer das falsche Rad dabei. Ein Rad, was von allem etwas kann, ist die universellere Lösung. Mit dem Cyclocrosser fahre ich die Radsportverein Trainingsrunde mit und kürze danach durch den Teutoburger Wald über den Hermannsweg den Heimweg ab. Das geht mit keinem anderen Radtyp so gut :-)
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

@DerBergschreck
Mit dem Cyclocrosser fahre ich die Radsportverein Trainingsrunde mit und kürze danach durch den Teutoburger Wald über den Hermannsweg den Heimweg ab. Das geht mit keinem anderen Radtyp so gut :-)

Eben :D
Genau das ist der Grund warum ich mir dann entweder nen Cyclocrosser dazu bau oder die Koponenten vom vorhandenem Rad wechsel .
Vorher probiere ich noch nen zweiten LR Satz mit 28 er Crossreifen auf dem andern Bike aus aus.:D

Mit dem Cyclocrosser dann Tagsüber die runde zur Arbeit ect Feld und mal die Waldwege mit Frauchen.
Mit dem RR dann mit Junior richtig trainieren auf glatter Bahn und Speed.:)

Achso fast vergessen :
Von Ingmar die beschriebene Armhaltung hat mich auch überzeugt.:D
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

Ich fahre zwar mit meinem Cyclocrosser keine Downhillstrecken, habe aber trotzdem die Sattelstütze auf normale Länge ausgezogen und einen 120 mm Vorbau. Was mache ich und die vielen anderen, Cyclocross sogar im Rennen fahren, nur verkehrt?

Bist du so **** oder tust du nur so? :eek: Die Frau ist keine 180, die kann eben nicht einen Standard-56er mit 8cm Überhöhung und 120er Vorbau fahren! :wut::wut::wut: Lesen will gelernt sein. :eek:

Nochmal: Sie ist 168cm groß und hat frauentypisch wahrscheinlich lange Beine und einen kurzen Oberkörper. Das verkürzt NOCHMAL die passende Oberrohrlänge. Was DU fahren kannst oder dass andere Männer mit Durchschnittskörperbau alles am Cyclocrossermarkt fahren können, was angeboten wird, interessiert hier keine alte Sau!

Der Stevensrahmen ist FÜR SIE in der kleinsten Größe nur mit extrem kurzem Vorbau und wenig ausgezogener Sattelstütze fahrbar. Wenn dann noch eine Spacerorgie dazukommt würde ICH an ihrer Stelle das Rad nicht geschenkt nehmen! :mad:
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

Genau das ist der Grund warum ich mir dann entweder nen Cyclocrosser dazu bau oder die Koponenten vom vorhandenem Rad wechsel .

Dir ist schon klar, dass du dann erst mal ne neue Gabel mit Cantisockeln und ein neues Bremsenpaar kaufen musst, bevor du mal "eben so" umbaust... :rolleyes:
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

Mal kurz nebenbei - ich war heute mit dem Cyclocross unterwegs und jemand hatte genau dieses Stevens Rad, was oben gezeigt wurde. Ich fuhr 20km Asphalt mit einem 27er Schnitt, ich war ziemlich am Ende, was nicht unbedingt am Wetter lag, sondern vielmehr an mir und hinter mir war ein Fahrer, der mich später bei einer Ampel einholte, der war superknapp hinter mir und konnte den Schnitt gut mithalten - also durchaus auch eine Frage des Trainings, der hätte mich wahrscheinlich durchaus locker abgeschmiert, wenn ich nicht ständig Unterlenker gefahren wäre ;)
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

Mal kurz nebenbei - ich war heute mit dem Cyclocross unterwegs und jemand hatte genau dieses Stevens Rad, was oben gezeigt wurde. Ich fuhr 20km Asphalt mit einem 27er Schnitt, ich war ziemlich am Ende, was nicht unbedingt am Wetter lag, sondern vielmehr an mir und hinter mir war ein Fahrer, der mich später bei einer Ampel einholte, der war superknapp hinter mir und konnte den Schnitt gut mithalten - also durchaus auch eine Frage des Trainings, der hätte mich wahrscheinlich durchaus locker abgeschmiert, wenn ich nicht ständig Unterlenker gefahren wäre ;)


zu allererst machen IMMER die beine den unterschied. ich könnte mir einen 7000.- euro carbonrenner zulegen, trotzdem würde mich ein freund mit einem drei-gang-rad in grund und boden fahren :rolleyes:

mfg
frank
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

Dir ist schon klar, dass du dann erst mal ne neue Gabel mit Cantisockeln und ein neues Bremsenpaar kaufen musst, bevor du mal "eben so" umbaust... :rolleyes:

Ne iss schon klar .
Bei der Gabel ja .
Ich meinte dann mit einem Cyclocross Rahmensatz um dort meine Komponenten anzubauen .Das ich dann andere Bremsen brauche weiß ich .
Mini V Brakes oder ähnliches
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

es gibt keine eierlegendewollmilchsau.
wer sich keine zwei, drei räder leisten möchte oder kann, ist mit einem mtb nach wie vor am besten bedient.
ein hardtail deckt den breitesten einsatzbereich ab. man kann mit einem solchen rad von langen apshaltstrecken (am besten mit slicks), über den we-einkauf (körbchen muß ja nicht sein, rucksack tut es auch :D), den schotterweg und wurzelpfad bis zur ausgedehnten offroadtour mit steinfeldern alles fahren.
jedes andere rad stöß in eine richtung frühzeitig an seine grenzen, welche durch die fahrtechnik oder die kondition verschoben werden kann.

frank

Das ist aber auch sehr pauschal. Daran kann man immernoch nicht das beste Allroundrad für die jeweilige Person festmachen. Denn bei jedem sind die jeweiligen Anteile unterschiedlich. Und was ist wenn er öfter mal ne lange Radtour auf der Straße machen will? Da würde er sich aber ganz schnell ärgern ein MTB gekauft zu haben...
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

MTB, RR oder Cross ist davon abhängig, wo man wohnt und wann man fährt. Je mehr Waldwege in der Umgebung sind, desto eher würde ich das MTB empfehlen.
Warum "Wann" ? Ich habe meist nur Zeit zum Radfahren zwischen 16:00 und 18:00 Uhr. In dieser Zeit herrscht Krieg auf deutschen Straßen. Die Masse wälzt genervt von der Arbeit zur heimatlichen Hütte. Da macht das RR fahren einfach keinerlei Spaß mehr. Deshalb MTB, weil ich da in die Wälder flüchten kann.
Kürzlich bin ich mit einem Kollegen mitgefahren, er mit einem Crosser, ich mit dem MTB. Er hat ganz klar gesagt, wenn er hier in der Gegend wohnen würde (Bergisches Land), hätte er auch ein MTB. Er wohnt irgendwo im Münsterland, da ist das MTB unsinnig.
Trotzdem kann auch das RR Sinn machen. Falls du Radrennen oder RTF machen möchtest. Oder du einem Verein beitreten willst, wo eher RR gefahren wird.
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

MTB, RR oder Cross ist davon abhängig, wo man wohnt und wann man fährt. Je mehr Waldwege in der Umgebung sind, desto eher würde ich das MTB empfehlen.

Kommt natürlich auch noch darauf an, welche Qualität die Waldwege haben. Ein Bekannter ist am vorletzten WE im Sauerland ein MTB-Rennen gefahren und sagte, die Strecke hätte man auch gut einem Crosser fahren können.

Wobei die meisten Crosser von der Ausstattung her etwas rückständig sind. Man kann doch einen Crosser deutlich geländetauglicher machen, wenn man mal von der üblichen Übersetzung und Reifenwahl weggeht.

Mein Crosser hat z.B. vorne 3fach mit TA Kettenblättern 24/38/50 und hinten 12-27. Da kann man wesentlich steilere Anstiege fahren und muß nicht schieben oder tragen, wie das beim Cyclocross sonst üblich ist.

Bei den Reifen fahren die Crosser meistens so um die 30 mm. Bei mir sind 42 mm Smart Sams drauf und das ist schon ein riesen Unterschied.

Nur durch diese beiden Veränderungen wird ein Crosser deutlich geländetauglicher, man ist nicht mehr nur auf die crossertypischen "schlammigen Wiesen" beschränkt, sondern kann im Wald auch mit MTBlern gut zusammen fahren. Klappt hier im Teutoburger Wald auf Hermannsweg und Nebenstrecken jedenfalls richtig gut.
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

ein guter fahrer mit einem cyclocrosser, welcher passagen fährt, die ein mtb-ler meidet, würde mit einem mtb noch ganz andere sachen fahren.

Das stimmt schon. Aber wenn man mit anderen zusammen fährt, nützt es einem auch nichts, wenn man da der Überflieger ist - die anderen sind es meistens nicht und somit wird so gefahren, wie es der langsamste kann.

Problem beim MTB auf Asphalt ist eben die hohe Sitzposition. Da mußt Du schon deutlich mehr Kraft aufs Pedal bringen, damit du die günstigere flache Rennrad-Position kompensieren kannst.

Beim Cyclocrosser kannst Du mit guter Fahrtechnik fast alles im Gelände fahren, was sich auch Otto-Normalo-MTBler zutraut, hast aber von der Sitzposition her die Vorteile eines Rennrads :-)
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

Problem beim MTB auf Asphalt ist eben die hohe Sitzposition. Da mußt Du schon deutlich mehr Kraft aufs Pedal bringen, damit du die günstigere flache Rennrad-Position kompensieren kannst.

Aha, interessant... :D

dsc03297lr8.jpg


:p
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

Das ist aber auch sehr pauschal. Daran kann man immernoch nicht das beste Allroundrad für die jeweilige Person festmachen. Denn bei jedem sind die jeweiligen Anteile unterschiedlich. Und was ist wenn er öfter mal ne lange Radtour auf der Straße machen will? Da würde er sich aber ganz schnell ärgern ein MTB gekauft zu haben...

wo ist das problem? stellt er eine tendenz zu ausgedehnten straßenfahrten fest, zieht man straßenreifen auf, luftdruck rauf und lo der gabel aktiviert. fertig.
hast du einen cycloocrosser und willst in die berge fahren, abseits der befestigten wege, viel spass (ausser bergschreck natürlich :D)

wer vor dem kauf eine tendenz hat, muss dies natürlich berücksichtigen. es ging generell um den breitesten einsatzbereich und den bietet ein hardtail. zudem ist, gerade für anfänger, die sitzposition auf einem mtb wesentlich entspannter, der komfort durch die federgabel höher und die bremsanlage (scheibenbremsen) wesentlich besser (regen, schnee).

ich habe bei rr-rennen schon viele hardtailfahrer gesehen, die gut mitgehalten haben.
bei mtb-rennen aber noch nie einen cyclocrosser oder rr-fahrer ;)

das ist jedoch nur meine meinung ;)

mfg
frank
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

ich glaube, ich werde erstmal mit nem MTB starten und wenn ich dann feststelle, dass ich doch mehr RR fahre - muss ich mir halt doch auch noch ein RR kaufen :-)
Aber momentan bietet mir ein MTB wohl den größten Einsatzbereich, wenn ich das alles so richtig lese....
Wieso empfehlt mir jeder da ein Hardtail ? Ich dachte immer Fully wäre am besten und angenehmsten zu fahren ? Oder liegt das jetzt an meinem Straßenfahr-Wunsch ? :-)
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

(...) Aber momentan bietet mir ein MTB wohl den größten Einsatzbereich, wenn ich das alles so richtig lese....

Ja, mit dem MTB kannst du fahren, was du mit dem Rennrad nicht fahren kannst, aber....

Wieso empfehlt mir jeder da ein Hardtail ? Ich dachte immer Fully wäre am besten und angenehmsten zu fahren ? Oder liegt das jetzt an meinem Straßenfahr-Wunsch ? :-)

... die Frage ist, ob du die Geländefähigkeit des MTBs auch ausnutzt. Ein Fully bietet noch mehr Geländetauglichkeit als ein Hardtail, ist aber eher schwerer und damit langsamer.

Für deinen Einsatzbereich genügt eigentlich der Cyclocrosser resp. ein Hardteil mit dünnen Reifen. Ein Fully ist Overkill.
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

ich glaube, ich werde erstmal mit nem MTB starten und wenn ich dann feststelle, dass ich doch mehr RR fahre - muss ich mir halt doch auch noch ein RR kaufen :-)
Aber momentan bietet mir ein MTB wohl den größten Einsatzbereich, wenn ich das alles so richtig lese....
Wieso empfehlt mir jeder da ein Hardtail ? Ich dachte immer Fully wäre am besten und angenehmsten zu fahren ? Oder liegt das jetzt an meinem Straßenfahr-Wunsch ? :-)

Ein Fully hat ein paar Nachteile: Es kommen jede Menge Lager hinzu, die kaputtgehen (können). Der zusätzliche Dämpfer ist ebenfalls verschleißanfällig. Das Rad wird schwerer. Der 2. Flaschenhalter fällt weg. Es wippt beim fahren (zumindest die meisten). Es ist teurer. Eine Rohloff-Nabe braucht immer einen Kettenspanner (falls du sowas willst).
Die Vorteile kann ja jemand anderes beschreiben.
Entscheiden musst du selbst, was für dich wichtig ist.

Wenn du dir das MTB kaufst, überlege, ob du nicht noch 150€ für einen zweiten Satz Laufräder drauflegst. Evtl. lässt sich das auch mit dem Händler verhandeln. Dann könntest du einen Satz Räder mit Stollenreifen bestücken, für schlechtes Wetter und einen Satz mit ganz glatten Reifen. Damit bist du auf der Straße fast genau so schnell wie ein RR und bei trockenem Wetter kannst du damit auch ins Gelände.
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

ich glaube, ich werde erstmal mit nem MTB starten und wenn ich dann feststelle, dass ich doch mehr RR fahre - muss ich mir halt doch auch noch ein RR kaufen :-)
Aber momentan bietet mir ein MTB wohl den größten Einsatzbereich, wenn ich das alles so richtig lese....
Wieso empfehlt mir jeder da ein Hardtail ? Ich dachte immer Fully wäre am besten und angenehmsten zu fahren ? Oder liegt das jetzt an meinem Straßenfahr-Wunsch ? :-)

Schmunzel
Um es mal mit den worten meines Sohnes zu sagen :
Ein Fully ist wie ein Sofa das Schaukelt ja wie "Hulle " .Sein Spruch nach der ersten fahrt mit dem Rad ( vorher Rennrad gefahren ).
Nimm ein Mtb und wenn du irgendwann mehr lust auf Straße hat mit einem 2. Laufradsatz ( komplett ca 150,Euro mit Rennradbereifung ) fegst du auch über den Asphalt .
Mein Junior ist nun im RR Verein und dort fahren etliche als Konditionstraining zusätzlich Mtb .
Mtb fahren stärkt die Wadenmuskeln
Siehe rr-mtb-radler
@ich habe bei rr-rennen schon viele Hardtailfahrer gesehen, die gut mitgehalten haben.
bei mtb-rennen aber noch nie einen cyclocrosser oder rr-fahrer .

Stimmt ! Mein Junge hat die Kameraden beim Bergfahren alle stehen gelassen dank vorherigen Mtb fahren mit dem Vater :D
Nun ist er die " Bergsau " :D:D
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

Ja, mit dem MTB kannst du fahren, was du mit dem Rennrad nicht fahren kannst, aber....



... die Frage ist, ob du die Geländefähigkeit des MTBs auch ausnutzt. Ein Fully bietet noch mehr Geländetauglichkeit als ein Hardtail, ist aber eher schwerer und damit langsamer.

Für deinen Einsatzbereich genügt eigentlich der Cyclocrosser resp. ein Hardteil mit dünnen Reifen. Ein Fully ist Overkill.

kommt auf den einsatz des geldes an ;)
fullys gibt es unter 10 kg. wenn du dann den besseren vortrieb im gelände, das kraftsparender fahren und das schnellere abfahren dazurechnest ......

ich empfahl ein hardtail da es
-fürs gleiche geld leichter ist
-wartungsärmer
-günstiger
sind
zudem ist ein fully auf der straße overdressed

wiederum alles meiner meinung nach, wobei ich alle drei radvarianten besitze und entsprechend einsetze. somit also doch ein wenig erfahrung habe und es beurteilen kann :D

mfg
frank
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

@ spassfahrer
in unseren zwei örtlichen radfahrvereinen ist es ebenso. die meisten haben mtb`s für den winter oder einfach mal, um im sommerhalbjahr abwechslung reinzubringen.
die mtb`ler fahren zusätzlich rr, um die grundlagen zu schaffen.
so kam ich ja auch zum rr.
auf der straße macht es mit dem rr einfach mehr spass, sowie es im gelände mit dem fully mehr spass macht.
ein guter radfreund ist wiederum vom fully auf ein carbonhardtail umgestiegen. aber der fährt in rennen auch auf platzierung, nicht auf ankommen und hat eine erstklassige fahrtechnik.
aus diesem grund spreche ich bergschreck auch in keinster weise ab, dass er mit seinem cyclovrosser viele sachen fährt, die ein mtb`ler nicht mehr packt.

am besten im lotto gewinnen und viele, viele räder kaufen :D

mfg
frank
 
AW: Rennrad oder MTB ? :-)

am besten im lotto gewinnen und viele, viele räder kaufen :D
mfg
frank

Grins hab ich zwar nicht aber Arbeite daran :D

Zur Zeit im Stall:
3 x Mtb
1 x Treck
1 x Klapprad :D fürs Wohmobil
1 x Rennrad Junior
+
1 x Rennrad schnief ( bin stark infiziert ) und auf die Lieferung
am Freitag hoff.

Wenn mich dann total die Sucht packt noch ein Cyclocrosser :D

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna ??? :D:aetsch:
 
Zurück