• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad oder Gravelbike für Holland/Zeeland/Halbinsel Walcheren?

Achso, ungefähr 50mal da gewesen (Kamperland, da haben meine "Ersatzeltern" ein Häuschen). Muss man sich ja anscheinend hier ausweisen.😀
Die Anzahl ist unbedeutend, @rumplex1, allein zwischen 1981 und 1987 war ich jeweils 3 mal im Jahr dort (sogenanntes Eigentraining vom Hochschuldidaktischem Zentrum aus, Anreise teilweise von Aachen per Rad), früher Rennrad, heute Gravel - ich mag die Flexibilität und wie gesagt besonders die Naturschutzgebiete, die sich bis oben (waren jetzt auch in der Nähe von Outdorp) hinziehen.

Der TE hat seine Wahl getroffen - alles ist gut 😉.
 

Anzeige

Re: Rennrad oder Gravelbike für Holland/Zeeland/Halbinsel Walcheren?
Die Anzahl ist unbedeutend, @rumplex1, allein zwischen 1981 und 1987 war ich jeweils 3 mal im Jahr dort (sogenanntes Eigentraining vom Hochschuldidaktischem Zentrum aus, Anreise teilweise von Aachen per Rad), früher Rennrad, heute Gravel - ich mag die Flexibilität und wie gesagt besonders die Naturschutzgebiete, die sich bis oben (waren jetzt auch in der Nähe von Outdorp) hinziehen.

Der TE hat seine Wahl getroffen - alles ist gut 😉.
Wie geschrieben. Ich hab mich an der Frage orientiert. Klar könnte ich auch dort ein MTB empfehlen, oder ein Fatbike, damit man auch am Sandstrand fahren kann.☺
 
Ich bin mindestens 2x pro Jahr in Zeeland und hab mittlerweile immer meine Gravelrad dabei, da ich damit einfach flexibler unterwegs bin und so auch auf dem MTB Trails in Burgh-Hamsteede fahren kann oder auch in den Dünen nahe Ouddorp.
Aber rein für das Top Radwegnetz In den Niederlanden "braucht" es natürlich kein Gravelbike, spass macht es aber trotzdem :D
 
Ich bin mindestens 2x pro Jahr in Zeeland und hab mittlerweile immer meine Gravelrad dabei, da ich damit einfach flexibler unterwegs bin und so auch auf dem MTB Trails in Burgh-Hamsteede fahren kann oder auch in den Dünen nahe Ouddorp.
Aber rein für das Top Radwegnetz In den Niederlanden "braucht" es natürlich kein Gravelbike, spass macht es aber trotzdem :D
Bestimmt. Aber das will der Fragesteller ja nicht.😉
 
Bestimmt. Aber das will der Fragesteller ja nicht.😉
Ah jetzt hab ichs, hatte den entscheidenden post überlesen.

In/auf Shouwen Duiveland gibt es halt genug Wege die man gut mit dem Gravel fahren kann. Aber auch mit dem Renner wird man glücklich. Passt beides.
BG
 
Ah jetzt hab ichs, hatte den entscheidenden post überlesen.

In/auf Shouwen Duiveland gibt es halt genug Wege die man gut mit dem Gravel fahren kann. Aber auch mit dem Renner wird man glücklich. Passt beides.
BG
Beides wird richtig Spass machen, das sicher. Aber wer nur auf´s Rennrad fixiert wird die schönsten Strecken nicht kennenlernen. Wie unschwer zu überlesen ist lebe ich ja dort (bis auf 3-4 Monate im Jahr), ich fahre nur noch mir einem Schwalbe G-One 35, ist wie Rennrad und die Offroadwege gehen super.
 
Ich bin vor 3 Jahren mit dem Race MTB dort radeln gewesen. Das musste sein, ich hatte es gerade neu 😇.
Jetzt würde ich das Gravel nehmen, da ich mit dem RR kein Kopfsteinpflaster mag.
 
Beides wird richtig Spass machen, das sicher. Aber wer nur auf´s Rennrad fixiert wird die schönsten Strecken nicht kennenlernen. Wie unschwer zu überlesen ist lebe ich ja dort (bis auf 3-4 Monate im Jahr), ich fahre nur noch mir einem Schwalbe G-One 35, ist wie Rennrad und die Offroadwege gehen super.
Glückspils + Absolute Zustimmung…schon ohne Rad ist dort traumhaft und dann noch mit dem Rad in Küstennähe zu Graveln verdoppelt den Spass. Ich komm auch nur mit dem Grail dort hin.
VG
 
Ich war mit dem Renner (25er und 28er Bereifung) und Gravel mit 36er in Zeeland und kenne fast jedem Weg😁. Man kann fast alles mit dem Renner fahren aber mit dem Gravel macht es doch auf einigen Wegen mehr Spaß.
6748A728-CCEA-4BE4-9D7B-6D2E75B11AA3.jpeg
 
@Zeelandmichel Ich hatte ja auch geschrieben „fast jeden Weg“ 🤗

Mache mal ein paar Kreuze auf der Karte für mich. Dann habe ich was für meinen nächsten Urlaub in Zeland.
 
Ist nicht so meins, keine Ahnung. Das ist eine schöne Plörre mit Schwankacke dort.
😁 Das hat uns aber nicht davon abgehalten, 16km da durch zu schwimmen. War ne tolle Veranstaltung, lange bevor Freiwasserschwimmen en vogue wurde. Schwankacke hab ich damals allerdings nicht wahr genommen.
Und einmal nach Belgien, da durfte man schon mit 16 in die Sexläden, schäm.
 
😁 Das hat uns aber nicht davon abgehalten, 16km da durch zu schwimmen. War ne tolle Veranstaltung, lange bevor Freiwasserschwimmen en vogue wurde. Schwankacke hab ich damals allerdings nicht wahr genommen.
Und einmal nach Belgien, da durfte man schon mit 16 in die Sexläden, schäm.
16km schwimmen :eek: da würd ich schnell wegrennen
 
I
16km schwimmen :eek: da würd ich schnell wegrennen
Ich war im "Erstberuf" Schwimmer. Das in dem kalten Wasser war allerdings schon sehr fordernd. Gab damals (Ende 70er Anfang 80er noch keine Neos, also Vaseline). Ab ca. Km 12 eigentlich nur noch damit beschäftigt, irgendwie die Krämpfe zu meistern. Danach dann locker ne halbe Stunde unter der Dusche wieder aufgetaut. Ne, war toll. Die Niederländer mochte ich eh immer gerne, da hab ich sie lieben gelernt. Bei der Veranstaltung enorm gepampert, und dort auch meine erste Freundin kennengelernt.
 
Schon eine Weile hin, seit dem letzten Beitrag. Wie hat sich Zeeland so entwickelt? Ich fahre nächstes Jahr auch dort hinunter überlege welches Rad. MTB oder Rennrad.
Frau und Kind (14) fahren auch mit, hier auch, Renner oder MTB?
 
durch die klimaerwärmung hat sich die fläche in den letzten zwei jahren halbiert!

spass beiseite, alles unverändert. viel spass, mit welchem rad auch immer ;-)
 
Kann ja mal von meinem Aufenthalt berichten. Hatte Rennrad mit und bin damit ein paar Touren gefahren. Fanden es aber etwas überbewertet. Wir waren in Middleburg, was von einigen Reiseführern als das "schönere Amsterdam" beschrieben wird.
Wir hatten also ein absolutes Schmuckstück, das alleine eine Reise wert ist, erwartet. Das ist es nicht. Weit entfernt. Es ist ein Ort mit einigen wenigen hübschen Straßen, Plätzen und Sehenswürdigkeiten, aber auch vielen gesichtlosen modernen Abschnitten im Zentrum und fällt so hinter Orte wie Brügge oder Delft deutlich zurück.
Die kleineren Orte auf der Insel sind sehr verschieden von superschnuckelig wie Veere (aber eigentlich auch nur das) und Ecken mit Hochhaus am Strand wie Vlissingen. Insgesamt war es OK, hat aber die zugegebenermaßen sehr hohen Erwartungen nicht ganz erfüllt.
Beim Radfahren hat mich gestört, dass es zwar viele Radwege gibt, aber stellenweise mit viel Zickzack, so dass ich lieber die Landstraße genommen hätte, die aber oft mal Radfahren-verboten-Schilder hatten, so dass man auf den Radweg gezwungen war. Fazit: es war nett, aber rückblickend hätten wir uns eher eine andere Ecke ausgesucht. Eher Belgien mit Brügge oder Zuidholland. Allerdings stand bei uns auch "romantische historische Stadt" ganz oben auf der Prioliste, Radfahren eher an dritter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück