TarMcDreck
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juli 2022
- Beiträge
- 1.283
- Reaktionspunkte
- 1.646
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein leichter Carbonlaufradsatz mit guten Gravelreifen und es gibt keinen Grund zum ständigen Wechseln. Das ist der Punkt.
Nein umgekehrt. Der Rollwiderstand ist wichtiger als die Laufräder.Macht denn das Gewicht vom Laufwadsatz mehr aus als der Reifen?
Nein umgekehrt. Der Rollwiderstand ist wichtiger als die Laufräder.
Wie viel schneller wird Grantlhaua sein mit Rennradbereifung auf dem Grail?Klar spürt man gute Laufräder, aber das macht sie nicht nennenswert schneller.
Wie viel?deutlich schneller auf Asphalt
Wie viel?
Mir isses wurscht, welche Lösung hier gewählt wird. Ich hab die Frage nach dünnen Reifen für mich final beantwortet. Ich fürchte nur, Grantlhaua könnte enttäuscht sein von einem zweiten ("schlechten") Laufradsatz und der ständigen Wechselei, die vermutlich weniger Effekt hat als erhofft.
Sinnvoll.Deshalb teste ich vielleicht mal auf meinem aktuellen Laufradsatz mit 30er oder 32er Slicks.
Ein richtig guter LRS ist in jedem Fall ein sinnvolles Upgrade. Geht dabei weniger um Endgeschwindigkeit oder überhaupt Geschwindigkeit, eher um Gefühl und evtl. Beschleunigung. Geschwindigkeit eventuell durch Hochprofil.ob n 2. Laufradsatz sinnlos ist
Man beachte hier auch die Geometrie-Unterschiede! Ich glaube, dass man auf einem reinrassigen Rennrad anders drauf sitzt, macht (auch psychologisch) mehr aus, als man meinen könnte. Ob das für Dich und Deine Radkombination zutreffen kann, vermag ich von hier aus aber nicht zu beurteilen.Dann seh ich ja, obs am Reifen/Fahrrad liegt oder ob ich ähnliche Werte für 30km/h benötige.
Ein richtig guter LRS ist in jedem Fall ein sinnvolles Upgrade. Geht dabei weniger um Endgeschwindigkeit oder überhaupt Geschwindigkeit, eher um Gefühl und evtl. Beschleunigung. Geschwindigkeit eventuell durch Hochprofil.
Man beachte hier auch die Geometrie-Unterschiede! Ich glaube, dass man auf einem reinrassigen Rennrad anders drauf sitzt, macht (auch psychologisch) mehr aus, als man meinen könnte. Ob das für Dich und Deine Radkombination zutreffen kann, vermag ich von hier aus aber nicht zu beurteilen.
Größe und Baujahr der Räder?
https://www.bike-stats.de/geometrie... SL 7_2022_M&Bike2=Canyon_Ultimate AL_2011_54Das neue Grail SL 7 von 2023 in M.
Das Ultimate weiß ich tatsächlich gar nicht. Ist n Ultimate AL. Ich denke Modelljahr 2010 um den dreh in 54.
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Canyon_Grail CF SL 7_2022_M&Bike2=Canyon_Ultimate AL_2011_54
20 mm Stack und 42 mm im Radstand sind die auffälligsten Unterschiede. Dürfte verhältnismäßig wenig ins Gewicht fallen in Sachen Körperhaltung, je nach Spacern. Gibt da oft deutlichere Unterschiede zwischen Gravel und Race-Rennrad bei den Herstellern.
Bekannte haben von Gravelbikes mit Rennradreifen auf richtige Rennräder gewechselt und von massiven Unterschieden in Sachen Beschleunigung und Endgeschwindigkeit geschwärmt. Die haben aber mit dem Neukauf quasi das Komplettpaket an Upgrades bekommen, inklusive Carbonlaufrädern, elektronischer Schaltung und deutlich "aggressiverer" Geometrie. Muss man also filtern. Unabhängig davon ist mir auch schon von anderen zu Ohren gekommen, dass allein schon die Körperhaltung auf einem reinrassigen Rennrad einen deutlichen Unterschied macht. Das sind also nicht nur die Reifen allein. Deren Effekt wird imo oft überbewertet, weil es halt der auffälligste Unterschied ist.
Gestern dann hab ich zufällig ein Video bezüglich Bikefit gesehen und dann kam diese Passage:
Beide so beiläufig, dass man mit dem Gravel halt nicht so die Geschwindigkeit reinbekommen könnte, auch nicht mit schmalen Reifen. Das Diverge ist aber auch kein Race-Gravel und eher so 60 mm höher als deren Rennräder.
dünne Reifen am Gravelbike konnten mich noch nie so richtig überzeugen, Panaracer Gravelking Slick in 28 mm hat mir auf Schotter keinen Spaß gemacht und viel schneller als mit einem guten Gravelreifen war ich damit auch nicht. Im Sommer fahre ich Rene Herse Barlow Pass mit 38 mm, fährt sich auf der Straße sehr angenehm und auch auf Schotter besser als erwartet. Im Winter nehme ich dann einen Reifen mit Profil.Stellt sich nur noch die Frage, mit welchem Reifen...