• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad kaufen unmöglich?

  • Ersteller Ersteller bike-leo
  • Erstellt am Erstellt am
Bei Stevens finde ich es etwas schade, dass man keine Gewichte zu den Konfigurationen in Erfahrung bringen kann. Wäre schon interessant, wo die im Vergleich mit den Mitbewerbern so daheim sind.
Hier wurde ja ein Arcalis inkl. Gewichtangabe getestet. Mit SRAM Rival. Kaufe ich das Modell mir Force weiß ich, dass das 300g leichter wird. Kann man sich ja grob ausrechnen.

https://www.rennrad-news.de/news/stevens-arcalis-test-aero-rennrad-vergleich/
 
Achtung: Kassette und Kurbel außen vor, unterscheiden sich Rival und Force nur durch ca. 60g und den Aufdruck 🙈
Ich rede vom Gewicht der kompletten Gruppe. Die Carbonkurbelarme und Bremsscheiben machen wohl den Löwenanteil aus. Hatte vorher ein Scott Addict RC20 mit force, das rc30 hat nur die rival als Unterschied, sind laut Scott Homepage 250g Differenz
 
Aus eigener Erfahrung - vieles was in den Kleinanzeigen von gewerblichen Händlern zu finden ist, ist auf direkte Nachfrage garnicht lieferbar oder aber nur noch Einzelstücke in ungebräuchlichen Rahmengrößen.
Du hattest übrigens ein feines Näschen. :daumen: Als Antwort auf meine Frage der Verfügbarkeit kam folgendes:

"Hallo. Leider hat das Bike jetzt eine Lieferzeit von ca 3 Monaten . mit freundlichen Grüssen"

Bevor ich die Nachricht schrieb habe ich kurzerhand da angerufen. Die Dame konnte mir den Lagerbestand am Telefon nicht nennen, und empfahl mir eine Nachricht zu schreiben. Dieser ungleiche Wissenstand bei solch kleinen Läden finde ich genauso wie die Webpräsenz nicht mehr zeitgemäß. :D

Viele Grüße!

Karl
 
Bevor ich die Nachricht schrieb habe ich kurzerhand da angerufen. Die Dame konnte mir den Lagerbestand am Telefon nicht nennen, und empfahl mir eine Nachricht zu schreiben. Dieser ungleiche Wissenstand bei solch kleinen Läden finde ich genauso wie die Webpräsenz nicht mehr zeitgemäß. :D
Die Nachrichten bei eBay Kleinanzeigen landen scheinbar direkt beim Chef, der weiß was auf Lager ist, was wann im Zulauf ist und was nicht 🙈
Habe ein Bike dort bestellt was wohl „da“ ist, mal sehen wie lang es dauert bis ich es abholen kann. Die Bewertungen sind eigentlich ja nicht schlecht, und die negativen die man findet scheinen zum Teil in dem nicht zeitgemäßen Shop-System begründet zu sein. Kann mir offen gesprochen nicht vorstellen das er darüber viel Umsatz generiert, sonst hätte man das doch schon lange auf was „funktionierendes“ umgestellt 🤷🏼‍♂️
 
Kann mir offen gesprochen nicht vorstellen das er darüber viel Umsatz generiert, sonst hätte man das doch schon lange auf was „funktionierendes“ umgestellt 🤷🏼‍♂️
Bei geringen Lagerbeständen und gleichzeitigem Verkaufsladen kann so ein Shopsystem auch nachteilig sein. Steht der Chef im Laden und erklärt dem Kunden 'ne halbe Stunde die Vorzüge des letzten vorrätigen Modells und es kommt zum Kauf, nur um dann festzustellen, dass das soeben im Shop verkauft wurde, muss einer von beiden Kunden verprellt werden.
 
Bei geringen Lagerbeständen und gleichzeitigem Verkaufsladen kann so ein Shopsystem auch nachteilig sein. Steht der Chef im Laden und erklärt dem Kunden 'ne halbe Stunde die Vorzüge des letzten vorrätigen Modells und es kommt zum Kauf, nur um dann festzustellen, dass das soeben im Shop verkauft wurde, muss einer von beiden Kunden verprellt werden.
Das dürfte im Regelfall der Shop-Besteller sein, da dessen Bestellung (normalerweise) erst noch bestätigt werden muß, um einen gültigen Kaufvertrag zu haben.
 
Das dürfte im Regelfall der Shop-Besteller sein, da dessen Bestellung (normalerweise) erst noch bestätigt werden muß, um einen gültigen Kaufvertrag zu haben.
Wahrscheinlich. Aber sowas ist halt extrem nervig, vor allem wenn man in der Regel beim Onlinekauf schon bezahlt hat und dann nach Stunden (oder Tagen?) erfährt, dass es doch nix war. Und dann vielleicht noch auf die Rückzahlung warten muss.

Mir gerade in einem anderen Bereich mit Lieferengpass passiert. Da gab es nach dem Kauf sogar schon die Versandbestätigung. Leider hatte Cheffe das Teil wohl kurz vorher schon aus dem Lager geholt und im Laden verkauft.
 
Wahrscheinlich. Aber sowas ist halt extrem nervig, vor allem wenn man in der Regel beim Onlinekauf schon bezahlt hat und dann nach Stunden (oder Tagen?) erfährt, dass es doch nix war. Und dann vielleicht noch auf die Rückzahlung warten muss.

Mir gerade in einem anderen Bereich mit Lieferengpass passiert. Da gab es nach dem Kauf sogar schon die Versandbestätigung. Leider hatte Cheffe das Teil wohl kurz vorher schon aus dem Lager geholt und im Laden verkauft.
Ärgerlich aus Sicht des Kunden. Der Einzelhändler (nicht nur Rad) lebt damit das der Kunde bei der Beratung und jedem Teil massig Varianten möchte, das ist nicht mehr zu lagern und führt zu geringen Stückzahlen im Detail.
 
Also falls jemand noch Bedarf hat: ich habe noch was nettes im Keller stehen, dass ein neues Zuhause sucht... Ultegra, Carbon-LRS... :D
 
Sprichst Du von S-Tec? Da habe ich vor Ort gekauft und noch mal 300,- Nachlass unter deren Online Preis bekommen.
Ja genau… Rabatt war keiner mehr drin, auch Pedale hab ich bezahlt und nicht als „Dreingabe“ bekommen - geht aber OK für mich, da ich einen sehr guten Preis trotz Jobrad bekommen habe
 
Achtung: Kassette und Kurbel außen vor, unterscheiden sich Rival und Force nur durch ca. 60g und den Aufdruck 🙈
Also ich hab mir ein Focus izalco 9.7 mit ner rival bestellt und werde da eine Redkurbel einbauen lassen.
Da spart schon mal 300 Gramm mit ner neuen Kassette kann man da auch noch was optimieren
 
Vielen Dank für den Tipp! Das klingt auf jeden Fall für mich praktikabler. Ich schaue mal, ob es das hier in näherer oder fernerer Umgebung zu kaufen gibt;)

Edit: Ich habe grade mal nachgeschaut, mit Force und den Willier Carbonlaufrädern kostet das ebenfalls 6,5k 😭
Hast du mal nach nem Izalco Max geschaut?
 
Moin!
Ich denke man muss vielleicht mal andere Konzepte denken. Wir kaufen z.B. nur noch Rahmenkits, haben Gruppen von Shimano, Campa und Sram hier (mal mehr, mal weniger Auswahl) , Laufräder in unterschiedlichen Qualitäten von unserem Stammlieferanten in kurzer Verfügbarkeit, verschiedene Powermeteroptionen. So kann man dem Kunden schon einige "Baukastenoptionen" bieten. Wenn er dann ein wenig flexibel ist, dann kann man schon ein Rad in wenigen Wochen bauen. Nur in den untersten Preisregionen ist das natürlich schwer bis unmöglich umzusetzen.
Klar ist aber auch, dass der normale Radeinzelhandel mit den E-Rädern den geringsten Aufwand im Verkauf haben. Das scheinen ja Selbstläufer zu sein. Hab da aber keine eigene Erfahrung, da bei unseren Rädern maximal Akkus für die Schaltung verbaut sind.
Ich wünsche euch schöne Pfingsten!
 
Moin!
Ich denke man muss vielleicht mal andere Konzepte denken. Wir kaufen z.B. nur noch Rahmenkits, haben Gruppen von Shimano, Campa und Sram hier (mal mehr, mal weniger Auswahl) , Laufräder in unterschiedlichen Qualitäten von unserem Stammlieferanten in kurzer Verfügbarkeit, verschiedene Powermeteroptionen. So kann man dem Kunden schon einige "Baukastenoptionen" bieten. Wenn er dann ein wenig flexibel ist, dann kann man schon ein Rad in wenigen Wochen bauen. Nur in den untersten Preisregionen ist das natürlich schwer bis unmöglich umzusetzen.
Klar ist aber auch, dass der normale Radeinzelhandel mit den E-Rädern den geringsten Aufwand im Verkauf haben. Das scheinen ja Selbstläufer zu sein. Hab da aber keine eigene Erfahrung, da bei unseren Rädern maximal Akkus für die Schaltung verbaut sind.
Ich wünsche euch schöne Pfingsten!
Hi,
dürfte ich fragen, was bei dir unterste Preisregionen sind? Ich sehe das so bei 2k, andere halten aber auch 5k etc. für billig;)
Nur mal interessehalber: wenn man die billigste Option für vollintegriert, force/ultegra di2, carbonlaufräder suchen würde; was würde das bei dir kosten (so ungefähr)?

Auch dir schöne Pfingsten:)
 
Zurück