• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Kauf im nächsten Frühjahr

Chris91

Mitglied
Registriert
14 Oktober 2012
Beiträge
41
Reaktionspunkte
13
Hallo,
Ich bin der Christoph bin 21 Jahre alt und komme aus der Nähe von Weilburg.
Ich bin 1.80m groß bringe 71 Kg auf die Waage und meine Schrittlänge beträgt 84 cm.
Wollte mir erst nächstes Frühjahr ein Rennrad kaufen,da ja jetzt der Winter vor der Tür steht.Mein maximales Budget liegt bei 1200 Eur und ich habe schon oft bei Canyon und Radon nachgeschaut,obwohl mir Canyon noch mehr zusagt.Das Design und das Preis-Leistungs Verhältnis gefällr mir von denen.
Nun mal was zu meiner Ernährung:Ich gabe es zu,das ich mich nicht gerade gut ernähre.Ich esse am Tag viel Schokolade und rauche meine 5 Zigaretten.Es fällt mir schwer damit auf zu hören.:confused:
Ich wollte Euch jetzt mal fragen,was Ihr so von Canyon haltet und wie Rennräder von denen so sind.Mein Interesse liegt am Roadlite 6.0 für 999 Eur.
Hat das jemand von Euch?

Viele Grüße aus dem verregnetem Westerwald :)
 
Willkommen im Forum.

Unabhängig vom Hersteller und der Qualität: Es muss passen!!

Das nächste ist: Wer ein Versand-Rad kauft sollte selbst alle Arbeiten selbst erledigen können. Wer technische Hilfe braucht, sollte lieber beim Händler vor Ort kaufen.

Lies Dich erst mal durch die angepinnten threads in der Kaufberatung.

Für 1200 bekommt man sowohl im Versand, als auch beim lokalen Händler schon richtig gute Räder. Und wenn Du nicht, wie viele Anfänger "was Gutes mit Ultegra" suchst, stehen die Chancen etwas zu finden noch besser..............
 
Ich war gestern in einem Radgeschäft und da habe ein schwarzes Rennrad mit DT Swiss Laufräder,kompletter Ultegra Gruppe gefunden.Das Rad wurde von 1299 Eur auf 899 Eur runter gesetzt.Ich habe es mal Probe gefahren.Nur was mir nicht so gefiel,das die Schaltzüge außen verlegt waren.
Ich will noch bis nächstes Frühjahr warten.
Welche Marke findet Ihr am besten?Ich meine welche Marke sich speziell auf Rennräder orientiert.
 
In der Preisklasse wird an den Stellen, die nicht so auffallen dann gerne mal der Rotstift angesetzt. In der Preisklasse darf es eine Nummer niegriger sein als Ultegra. Die 105 bietet gleiche Funktion und Qualität. Daneben gibt es noch Campagnolo Veloce, SRAM Apex. Selbst noch eine Stufe niedriger mit Tiagra fährt man nicht schlechter. Aber es bleibt mehr Geld für den Rahmen und andere Teile übrig.

Die "Marken-Schlacht" dürfen andere führen. Inzwischen kommen zu 80% der Rahmen aus Taiwan und China. Pauschal kann man kaum riesige Qualitätsunerschiede feststellen. Alle haben so ihre Zitronen im programm und alle bieten ab einer gewissen Preiskategorie was ordentliches. Mal zahlt man für einen großen Namen, mal sitzt man den Testsiegern der Rennradbravos auf.......................

Wenn du eine bestimmte Geometrie brauchst, kann es ohnehin sein, dass Du Dich von der gerade gefundenen Marke gleich wieder verabschieden kannst, weil die ihr Zeug nicht so bauen, wie Du es vielleicht brauchst.
 
Klar die 105er ist auch nicht schlecht.Ist halt nur etwas schwerer.Aber das nehme ich in Kauf.
Ich fahre momentan noch Mountainbike und Rennrad bin ich noch nie gefahren.Was hälst Du denn von Rose oder Radon?
 
Wenn es um Gewicht geht liegt die Konkurrenz sowiso vor Shimano................. Aber sonst ist auch da egal was man wählt. Schaltlogik und Ergonomie sollte einem zusagen...............

Zu Versendern: siehe oben..................

Da kommen noch genug, die diesen oder jenen supertoll oder auch nicht finden............
 
Danke für die ganzen Antworten!:)
Also ich kann schon ein paar arbeiten selber am Rad durch führen,wie zb.Schaltwerk,Umwerfer oder das Tretlager wechseln.
 
Mein erstes Rennrad war von einem Versender (Poison). Ohne irgendwelche Vorkenntnisse und ohne es bereut zu haben. So schwierig ist das alles nicht.

Zu Canyon hast Du es nicht weit. Zu Poison oder Müsing auch nicht. Fahre hin, schau Dir die Räder an, lass Dich beraten. Vermessen werden sie Dich dort auch.

Wenn es möglich ist, kaufe lieber jetzt als im Frühjahr. Günstige Preise gibt es jetzt, nächsten April sind die interessanten Räder teurer, ausverkauft oder haben Lieferzeit bis in den Spätsommer. Falls das nötige Kleingeld noch nicht da sein sollte, bei vielen Anbietern gibt es derzeit günstige Finanzierungen, manchmal sogar mit 0% Zinsen.
 
Moin!
Nächstes Frühjar ist dämlich, jetzt ist grade die mit Abstand günstigste Zeit zum Radkauf. Frühjahr dürfte 30-50% teurer werden.
Solltest bei Cucuma reinkucken, die sind auch hier im Forum. Dazu Trenga.de, Bergamont, Stevens, da die auch bei normalen Händlern zu finden sind wo aktuell die Lager leer gemacht werden für die 2013er Modelle.
Viel Erfolg
Christian
 
Nabend @all,
So,ich habe mich jetzt entschieden,es wird ein Canyon werden.Das Problem ist halt,das ich darauf noch sparen muss und ich kann jetzt noch kein neues Rad kaufen.Klar,hätte ich jetzt das Geld gehabt,dann hätte ich mir direkt ein Rad noch vom Jahr 2012 geholt.
 
Kauf Dir ein gebrauchtes, das macht mit Abstand am meisten Sinn. Jetzt im Herbst/Winter bekommst Du top Renner um 400,- bis 700,- und hast noch Geld für die teure Ausrüstung.
Zudem verlieren gebrauchte nicht mehr so rapide an Wert wie neue (eine Woche nach Kauf locker -25%) was wichtig wird falls das Hobby doch nicht so gefällt.
 
Mahlzeit!
Also ich will mir dann schon ein neues Rennerad kaufen.Kein gebrauchtes.Man weiß nie,was an einem gebrauchtes schon alles dran ist.
Klar gibt es auch gebrauchte Rennräder,die fast wie neu sind,aber ich will bei meinem ersten Rennrad schon der erste Besitzer sein.
 
Guten Abend an alle!
Ich habe gestern Abend und auch heute nochmal ernsthaft darüber nachgedacht,ob ich mir jetzt wirklich ein Rennrad holen soll,oder doch lieber ein Mountainbike?.
Momentan habe ich ein MTB und fahre im Gelände als auch gerne auf der Straße.Ich wohne eben im Westerwald und da ist es nunmal sehr hügelig.Ich sehe auf den Straßen immer ein paar Rennradfahrer und auch Mountainbiker.
Ich kann mich nicht entscheiden. :(
 
Dann kauf Dir einen Crosser. Kannst Du im Gelände sowie auf der Straße als (fast) vollwertiges Rennrad fahren.
Und Gebrauchtkauf ist kein Hexenwerk, es gibt ein paar ganz einfache Tipps um ruckzuck herauszubekommen was mit einem Rad los ist.
Hilfe über das Forum gibt es eh - ich kann es mit bestem Gewissen empfehlen. Im Gegensatz zum Neukauf für jemanden der sich nicht wirklich sicher ist und zudem knapp bei Kasse ist.
Check mal sowas KLICK
 
Ich war in einer ähnlichen Situation wie Du. Ich kam von einem Crossrad, mit dem ich aber meistens Strasse fuhr.
Also habe ich mir ein gebrauchtes RR von einem Kollegen gekauft. 333 Euro (Spass-Summe, auf die wir uns geeinigt haben, er wollte 350, ich 300) war für mich erstmal ok, mehr wollte ich nicht ausgeben, nur um zu wissen, ob mir RR fahren überhaupt Spass macht. Das hat es. Habe es dann noch ein bisschen aufgewertet bzw. tw. erneuert, aber da der Rahmen zu gross ist, dann jetzt doch ein neues RR gekauft.
Die Frage, ob man als RR-Anfänger auch im Mittelgebirge mit dem RR Spass haben kann, hängt meiner Meinung nach hauptsächlich von Deiner Fitness ab (von der allgemeinen RR-Spassfrage abgesehen). Aber aus dem Westerwald ist man ja auch in akzeptabler Zeit und Entfernung mal am Rhein, wenn man im Flachen fahren will. Das Kuriose ist aber letztenendes doch, dass gerade die Steigungen das Salz in der Suppe sind.
Wenn man bei dem Bild bleibt, möchte ich aber auch keine versalzene Suppe essen. Daher würde ich beide Räder fahren, wie ich gerade Lust hätte und das Rad halt mal ins/ans Auto packen und ggf. mit dem Renner am Rhein lang düsen oder durch die Rheinebene.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, schau doch mal in Deinem Umfeld, ob Du irgendjemanden kennst, der Dir sein RR mal leiht oder ob Du günstig ein gebrauchtes findest, das den Appetit vielleicht weckt und das Du später im Winter einsetzt oder auf der Rolle...

Würde mich übrigens wundern, wenn Dir RR fahren keinen Spass machen würde. Bei mir hat es "klick" gemacht, als ich gemerkt habe, wieviel weiter als mit dem Cross ich damit fahren kann und was mir das für Touren ermöglicht, während ich mit dem Cross immer einen relativ eingeschränkten Radius hatte. Wobei ich seit ich RR fahre, auch besser trainiert bin und seitdem dann auch mit dem Cross mal 90km fahre, an der Elbe entlang.
 
Hallo!
Hört sich nicht schlecht an!
Über einen Crosser habe ich mir noch keine Gedanken gemacht!
Ich melde mich die Tage nochmal,aber vielen Dank nochmal für die hilfreichen Antworten!

Chris
 
Wenn ich richtig informiert bin kann man bei Radsport Ebener in Niederroßbach?? Auch mal ein Rad für eine länger Tour leihen. Wenn Du noch nie auf einem RR gesessen hast hast solltest Du Dir einen Neukauf gut überlegen.
 
lieber chris,

ich habe das gleiche vor wie du.
rennrad kauf 2013 .
wenn man die testberichte im den Zeitschriften liest - ist das Canyon 6.0 der überragende Testsieger geworden.
übrigens ist es möglich die fertig montierten bikes auch direkt in koblenz abzuholen.
da brauchste nix zu schrauben.
das 2013 er modell hat jetzt bergübersetzung mit 32 er ritzel , wo du auch in den bergen gut fahren kannst.
gruß
michael
 
Zurück