Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde die Testberichte der Rennradbravos jetzt nicht völlig bedenkenlos übernehmen (möchte hier die Räder nicht schlechtreden, nur bevorzuge ich sogar Online-Reviews gegenüber den "Tests" die der Druckpresse..).
Moin!
Sorry, 32er Ritzel hat nichts mit Rennrad zu tun. Wer 34/27 nicht treten kann sollte sich eher im E-bike Forum anmelden
Nixx für ungut, wirst Du selbst merken, 32er wäre vielleicht bei 24% Steigung angebracht sonst völlig überflüssig. Eine Kassette sollte möglichst kleine Sprünge haben damit man seinen Tritt findet. Ein zu großes Spektrum macht die Sprünge von Gang zu Gang unangenehm, man fängt an zu schalten wie irre und findet "den" Tritt nicht.
Und auch für Dich gilt: JETZT zum Saisonende sind die Preise bis zu 50% unter dem Niveau das Du nächstes Frühjahr zahlst. Natürlich nicht beim Versender, da sind die Unterschiede in der Preisklasse meistens bei 15-20%, Einzelstücke im Ausverkauf gehen günstiger. Empfehlenswert hier übrigens ein Besuch bei Poison oder Trenga.de, die haben vor Ort klasse Angebote die nicht im Netz zu finden sind.
Beste Grüße
Christian
Ohne zu wissen, was jemand wiegt und in welcher Gegend er trainiert und mit welchen Frequenzen er pedaliert, sollte man vorsichtig sein, welche Übersetzungen man empfiehlt.
Im Flachland reicht natürlich 39/23, aber im Mittelgebirge mit km langen Anstiegen um 10% kann 34/27 schon für schwerere Fahrer ein Gewürge werden. gerade wenn es ständig nur auf und ab geht. Bei 10 oder 11 Ritzeln sind die Abstufungen noch eng genug, man hat dann eben den Vorteil eines Pizzatellers für etwaige Notfälle und besonders lange und steile Auffahrten. Am Crosser fahre ich 34/28 als leichtesten Gang, da habe ich mir schon öfters einen Gang mehr gewünscht. Als Beispiel ein Profil, was man im Bergischen Land antrifft: Klick