• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad im ICE wie verpacken?

?! Was für ein Ticket ist es? Genau wie bei mir Fahrradticket + Reservierung für einen ICE?

Genau, deshalb ist getrenntes Buchen richtig sinnvoll geworden.

Wenn du es wirklich stornieren willst oder interessiert bist, könntest du mal bei der DB anfragen. Ich weiß nicht, ob es Probleme bei der Stornierung gibt, weil Teilstrecken im Nahverkehr sind. 🤷🏻‍♂️
Ja, das mit den RE-Teilstrecken könnte der Grund sein.
Aber bei der DB anfragen? Ne, sorry, das tu ich mir nicht an, dafür ist mir dann meine Zeit zu schade.
 
AW: Rennrad im ICE wie verpacken?



Das fiel mir spontan auch ein. Ich fahre regelmässig HH-BO (steige also nur früher aus) und bin mir daher sicher:
-IC ist nicht wesentlich langsamer
-da sind gar nicht viele ICE Verbindungen auf der Strecke

Die ICs und ECs haben fast alle ein Fahrradabteil. Kostet zwar eine "Fahrradkarte" die Du auch nur am Bahnhof bekommst und vorher kaufen musst (Reservierung notwendig), im ICE wirst Du aber, egal wie's verpackt ist in jedem Fall trouble bekommen.
Ich habe im ICE noch nie Probleme gehabt - in bike Transporttasche als Gepäckstück akzeptiert, obwohl der Sattel 'rausschaute.
 
Ich habe im ICE noch nie Probleme gehabt - in bike Transporttasche als Gepäckstück akzeptiert, obwohl der Sattel 'rausschaute.
Das ist in Deutschland leider nicht selbstverständlich. Es wird auch gerne drauf hingewiesen, dass das so eigentlich nicht vorgesehen ist/nur im Ausnahmefall durchgeht. Selbst schon erlebt.
 
Frage: Wird man wegen des (verpackten) Rades nicht mitgenommen, weil (angeblich) nicht genügend Platz ist, kann man dann den nächsten ICE nehmen? Also mit demselben Ticket?
Kommt auf das Ticket an. Wenn Du das (teurere) Flexticket hast, kannst Du problemlos den nächsten Zug nehmen. Das ist beimSparpreisticket nicht möglich, denn das ist Zuggebunden. Die Zugbindung wird nur aufgehoben wenn es Bahnbedingte Verspätungen (20min) gibt.
 
Kommt auf das Ticket an. Wenn Du das (teurere) Flexticket hast, kannst Du problemlos den nächsten Zug nehmen. Das ist beimSparpreisticket nicht möglich, denn das ist Zuggebunden. Die Zugbindung wird nur aufgehoben wenn es Bahnbedingte Verspätungen (20min) gibt.
Den Sparpreis erhält man für Verbindungen, für die wenig Auslastung prognostiziert ist. So ist die Wahrscheinlichkeit, nicht mitgenommen zu werden, gering.
 
Den Sparpreis erhält man für Verbindungen, für die wenig Auslastung prognostiziert ist. So ist die Wahrscheinlichkeit, nicht mitgenommen zu werden, gering.
Das greift viel zu kurz, kann man so nicht sagen. Du kannst eine Verbindung früher buchen zum Sparpreis/Super Sparpreis, die später dann komplett ausgebucht ist.
Ist aber alles egal, weil die Frage und Antwort darauf nur sinnvoll ist, wenn es sich um ein Ticket mit Zugbindung handelt. Wäre auf jeden Fall eine blöde Situation.
 
Das greift viel zu kurz, kann man so nicht sagen. Du kannst eine Verbindung früher buchen zum Sparpreis/Super Sparpreis, die später dann komplett ausgebucht ist.
Ist aber alles egal, weil die Frage und Antwort darauf nur sinnvoll ist, wenn es sich um ein Ticket mit Zugbindung handelt. Wäre auf jeden Fall eine blöde Situation.
Größere Wahrscheinlichkeiten sind keine Gewissheiten.
 
Die angegebenen Auslastungen sind selbst kurz vor Abfahrt sehr ungenau. Meistens ist die Auslastung sehr viel höher als angegeben, umgekehrt habe ich es noch nie erlebt.
 
Die angegebenen Auslastungen sind selbst kurz vor Abfahrt sehr ungenau. Meistens ist die Auslastung sehr viel höher als angegeben, umgekehrt habe ich es noch nie erlebt.
Die wirkliche Auslastung anzugeben ist ja auch nicht wirklich leicht. Es können ja nur die angegeben werden, die auch für diesen Zug gebucht (Zugbindung) haben. Flexpreisnutzer können ja kurzfristig jeden Zug nutzen.
Oder es fällt vorher ein anderer Zug aus. Dann ist die Zugbindung aufgehoben und die Fahrgäste müssen dann die Verbindung wechseln. Kann man ja nicht alles voraussehen, obwohl Zugausfälle ja leider sehr häufig vorkommen.
 
Die wirkliche Auslastung anzugeben ist ja auch nicht wirklich leicht. Es können ja nur die angegeben werden, die auch für diesen Zug gebucht (Zugbindung) haben. Flexpreisnutzer können ja kurzfristig jeden Zug nutzen...
...und einen Sitzplatz reserviert haben. Ich vermute darauf und Zugbindung wird die Berechnung der Zuglaustung basieren.
 
...und einen Sitzplatz reserviert haben. Ich vermute darauf und Zugbindung wird die Berechnung der Zuglaustung basieren.
Jo, denke ich auch. Ist aber leider nicht zuverlässig.
Ich sehe nach Möglichkeit immer zu, das ich eine Verbindung mit einem ICE 4 bekomme. Die haben wenigstens große Gepäckablagen. Mein Rad zerlegen ich immer sehr sorgfältig und verpacke gut gepolstert in meiner Transporttasche. Wenn es eng wird mit den Ablagen, nehme ich die Laufräder aus der Tasche (Räder sind in Laufradtaschen) und dann passt die Transporttasche in die oberen Ablagen. Mache das schon einige Jahre so.
 
Den Sparpreis erhält man für Verbindungen, für die wenig Auslastung prognostiziert ist. So ist die Wahrscheinlichkeit, nicht mitgenommen zu werden, gering.
Kurzfristig mag das zutreffen, bei viel Vorlauf gibt's mWn für alle Verbindungen Sparpreise. Vieles kann man sich aber auch so schon denken. Rund ums Wochenende und auf zentralen Streckenabschnitten (z.B. FFH-DD) ist immer viel los.
 
Die wirkliche Auslastung anzugeben ist ja auch nicht wirklich leicht. Es können ja nur die angegeben werden, die auch für diesen Zug gebucht (Zugbindung) haben. Flexpreisnutzer können ja kurzfristig jeden Zug nutzen.
Oder es fällt vorher ein anderer Zug aus. Dann ist die Zugbindung aufgehoben und die Fahrgäste müssen dann die Verbindung wechseln. Kann man ja nicht alles voraussehen, obwohl Zugausfälle ja leider sehr häufig vorkommen.
Die DB bezieht sich nicht nur auf die Buchungen und Platzreservationen sondern sie macht auch Verkehrsmessungen und wertet das Feedback der Zugsbegleiter aus, wann welche Strecken üblicherweise wie belegt sind. Aber wie gesagt, sieht die Realität dann doch oft ganz anders aus, egal ob es sich nun um einen ICE oder eine Regionalverbindung handelt.
 
Weil wirs davon hatten... Decathlontasche macht einen sehr guten Eindruck, ist aber recht schwer und Packmaß schon ne kleine Lenkerrolle. Dafür recht stabil / recht dicker "Stoff". Ich finds gut, mitnehmen auf ner Tour würde ich das aber nur ungern...
 

Anhänge

  • Biketransport Zug - 7.jpeg
    Biketransport Zug - 7.jpeg
    258,2 KB · Aufrufe: 58
  • Biketransport Zug - 6.jpeg
    Biketransport Zug - 6.jpeg
    243,3 KB · Aufrufe: 58
  • Biketransport Zug - 5.jpeg
    Biketransport Zug - 5.jpeg
    231,9 KB · Aufrufe: 53
  • Biketransport Zug - 4.jpeg
    Biketransport Zug - 4.jpeg
    321,9 KB · Aufrufe: 55
  • Biketransport Zug - 3.jpeg
    Biketransport Zug - 3.jpeg
    209,5 KB · Aufrufe: 57
  • Biketransport Zug - 2.jpeg
    Biketransport Zug - 2.jpeg
    215,1 KB · Aufrufe: 55
  • Biketransport Zug - 1.jpeg
    Biketransport Zug - 1.jpeg
    199,5 KB · Aufrufe: 59
Zurück