• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Rennrad-Hype nervt alle Anderen!"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erstmal: Hammer BR Beitrag, amüsant zum Freitag. :D

Paar Punkte:

  • (-) Es gibt echt paar Deppen auf zwei Rädern - genau wie es die auf Motorrädern und in Autos gibt. Sie gefährden aber andere nicht mit ner Tonne Blech.

D'accord, nur: Mit "ner Tonne Blech" ist es heutzutage wohl meist nicht mehr getan , dürften eher 2-3 Tonnen sein, wenn ich mir die ganzen "Panzer" auf Deutschlands Straßen so anschaue
  • (-) Leute die sich über "Materialschlacht" beklagen sind immer wieder witzig. Andere einfach in Ruhe lassen bricht einem keinen Zacken aus der Krone :D. Meckern & Empörung macht auch nicht glücklicher. Es ist doch deren Geld und Zeit.

Ganz gemäß dem Kollegen bei 06:15 - Also leben & leben lassen 👍

Genau, zudem: Materialschlachten finden in einer Konsumgesellschaft allerorten statt (siehe oben), warum sollte das ausgerechnet unter Radfahrern anders sein/sollte man das ausgerechnet unter Radfahrern als erwähnens- oder sogar beklagenswert betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: "Rennrad-Hype nervt alle Anderen!"
Gibt's schon ein Sommerloch...? :idee:
 
Ich denke die Kritik hier ist durchaus berechtigt, erlebe das hier auch regelmäßig das vereinzelte Leute den Elberadweg mit einer Rennstrecke verwechseln :D

Rennräder gehören halt einfach auf die Straße, sonst würde es im Englischen auch nicht Road Bike heißen. Ich persönlich meide den Elberadweg, soweit wie möglich, sobald die Temperaturen zweistellig werden :cool:
Und hier gehts los... Auto/LKW-Fahrer wollen den Rennradler auf dem Radweg sehen und auf dem Radweg wird der Rennradler von langsamen Radlern angeschissen, weil er so schnell fährt. Passiert mir regelmäßig.
 
Passt doch wunderbar zur Sendung:
Aus gegebenen Anlass, eben weil ich heute mal wieder durch den Perlacher Forst gefahren bin (Nord-Süd-Tangente im Süden von München raus aus der Stadt) und wiedermal die Hölle los war.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: „Das ist Deutschlands meistbefahrene, längere Strava-Segment!“☝️
https://strava.app.link/QaTLQNLSUSb

Heute bis 22 Uhr 1088 Leute auf Strava:
Anhang anzeigen 1611933

Insgesamt 28.879 Leute 🫨
Anhang anzeigen 1611934

Wer hält dagegen?
 
Dort wird es auch zunehmend schlimmer und waghalsiger, wenn die Pas Normalo-Klons das eingehegte Radweg-Ökosystem verlassen und mit Gegenverkehr konfrontiert werden. Insgesamt hat die Rücksichtslosigkeit mit dem Renn- und Gravel-Boom der letzten Jahre sehr zugenommen, dass sich die Ellenbogen manchmal fast in die Speichen anderer verhaken.
Rennradfahren ist mittlerweile leider zunehmend zu einer Art Livestyle-Community geworden. Von einen Selfie-Hotspot zum nächsten und dann sofort die gestylten Bilder auf Insta posten, Hauptsache viele Likes bekommen 😢
Ich würde eher behaupten, dass Ryzon schon wieder auf dem Abstellgleis ist. Der Peak war zu Frodo-Zeiten...
Jonas Deichmann hat aber auch ganz schön den Hype begünstigt
 
Und hier gehts los... Auto/LKW-Fahrer wollen den Rennradler auf dem Radweg sehen und auf dem Radweg wird der Rennradler von langsamen Radlern angeschissen, weil er so schnell fährt. Passiert mir regelmäßig.
Dann ist das so.

Ein Fahrzeug gehört auf die Fahrbahn, insbesondere ein Fahrzeug dessen v_avg näher am motorisierten Verkehr als an der auf dem fahrbahnbegleitendem Weg ist.

Im Zweifel muss man da als Rennradler drüberstehen und sich Gehupe und Gezeter der Kraftfahrer halt anhören.

Auf diese Zustände da in München hätte ich aber auch genau gar keinen Bock. Ohne die Umstände vor Ort im Detail zu kennen sind solche Auswüchse in meinen Augen meist das Resultat mangelnder Streckenkenntnisse der Rennradler oder deren Guides.

Schon aus reinem Eigen-Interesse würde ich in so einem Umfeld nicht fahren.

g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo mei, ist halt voll, wenn man am Wochenende oder am Feiertag aus ner Millionenstadt raus ins Grüne fährt.

Gibt hier auch so Schneisen, vielleicht nicht ganz so krass, aber ist ja auch ne kleinere Stadt. Wenn ich das da so sehe, würde ich mir allerdings auch ne andere Strecke suchen. Und der Material-/Bekleidungshype geht mir mittlerweile am Allerwerstesten vorbei.
 
Ich versuche den Perlacher Forst auch zu vermeiden, zu 100% am Wochenende. Überlasse ihn lieber den Pas Normal Fahrern, die zur Ludwigshöhe gurken (oder am Mittag zum Gardasee starten, wer‘s glaubt :D).

Es gibt einige (gute) Alternativrouten in Richtung Süden - zum Glück kennen die die „Zuagroasten“ nicht so, so dass man dort seinen Frieden hat :rolleyes:

Ich bin ganz schön böse, gell?! :p

Ich habe genau hingeschaut ... Ryzon, Maap, ... Instagram-Vibes ... gehen mir die Hyperadler auf den Sack!!!

Derweil sterben die Vereine, aber die Followerschaft auf Insta wächst.
 
Yo mei, ist halt voll, wenn man am Wochenende oder am Feiertag aus ner Millionenstadt raus ins Grüne fährt.

Gibt hier auch so Schneisen, vielleicht nicht ganz so krass, aber ist ja auch ne kleinere Stadt. Wenn ich das da so sehe, würde ich mir allerdings auch ne andere Strecke suchen. Und der Material-/Bekleidungshype geht mir mittlerweile am Allerwerstesten vorbei.

Fährt man nicht gerade zur Stoßzeit (+/-10:00)-, sondern eher antizyklisch los, kann man diese Ausfall-Route auch am WE gut nutzen. Ich starte meist am frühen Nachmittag, wo es sich schon wieder deutlich beruhigt hat. Oder eben bereits ganz in der Früh.
Die Autostraßen sind keine Alternative für mich, das ist Stress-pur, ich will mich aber Entspannen beim Radfahren.
 
Meistens muss man die Hotspots doch gar nicht so weiträumig meiden um in Ruhe fahren zu können. Der Bodenseeradweg ist von Ostern bis Oktober auch sehr voll, aber keine 5km weg vom See ist es direkt viel ruhiger....
...einfach entspannt bleiben, mal nerven die Rennradfahrer, dann sind es die Mountainbiker, wahlweise mit E-Unterstützung oder ohne

Eben. Man muss nicht da fahren, wo alle fahren. Ich wohne auch nahe Bodensee und fahre lieber im Hinterland (bevorzugt Hegau). Da trifft man selbst im Sommer bei schönem Wetter kaum Leute. Sobald man zum Bodensee runter fährt, wird es - insbesondere am Wochenende - brutal schwierig. Interessant übrigens: Selbst E-Biker verirren sich selten in profilierteres Gelände. Die fahren offensichtlich auch am liebsten flach. 🤷‍♂️
 
Wer sein eigenes Ding einfach nur durchzieht ohne an andere zu denken nervt, egal was das ist. Ich mag lieber sowas.

Aber auch hier wohnen Menschen. Und Rennradgruppen, die volle Pulle da ohne Hirn und Rücksicht durchziehen, sind dann einfach unpopulär. Ich kann das auch verstehen. Die gehen mir selber auf den Sack. Gestern wäre ich von einer entgegen kommenden Gruppe fast abgeräumt worden. Ich war echt rechts am Rand. In gewisse Kurven sollte man einfach nicht wie im Rennen reinfahren.
 
Der ganze Bericht ist abgesehen von der Musikauswahl ein gescheiter Schmarrn. Gut, dass der Bürgermeister von Oberhaching, der sonst durch so geniale Ideen glänzt wie Nummernschilder für Rennradfahrer zu fordern, da mal wieder eine Plattform geboten bekommt, herumzuheulen.
Was auf der ganzen Strecke nervt sind:
  • Die Kasper, denen man schon auf 200m ansieht, dass sie innerhalb der letzten 2-3 Jahre ein Rennrad gekauft haben und die nun völlig unbeirrt egal ob Gegenverkehr kommt zu zweit bis dritt nebeneinander fahren als ob ihnen beim Kauf ihrer PNS-Montur gleich der gesamte Radweg dazu verkauft wurde
  • Die Gäste der Kugleralm am Ende des Radwegs, die direkt aus dem Biergarten auf die Straße torkeln und dann auch gerne mitten auf der Straße stehen bleiben. Ebenso die Autofahrer, die dort unterwegs sind, als sei es ihre erste Fahrstunde und sie hätten zwei Promille. Einparken ohne zu blinken, ausparken ohne auf den Verkehr zu schauen....seit Jahren und schon lange vor dem Rennradboom dort sehr seltsam auffällig. Nirgendwo sonst im gesamten Umland sehe ich seit über zehn Jahren so ein blödsinniges ignorantes Verhalten wie dort.
Aber die bösen Rennradfahrer.....

(Und ja, ich kenne quer. Satire und billige Polemik sind aber zwei verschiedene paar Schuhe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah 6 km geradeaus ! Das wäre ja endlos fad wenn man da keinen Slalom fahren müßte.
Lemminge, nix wie hin ...
 
Moin.

Was ist ein 'gescheiter Schmarrn"

Wahrscheinlich kann ich deinem Text beipflichten. Aber der Ausdruck ist leider unverständlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück