Genussfahrer61
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 September 2023
- Beiträge
- 5.263
- Reaktionspunkte
- 2.717
Da pack ich lieber mein RR in den ÖV oder ins Auto und fahre in eine Gegend, die nicht so mit Rädern überflutet ist und drehe dort meine Runde.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir fällt sowas gar nicht auf, bzw. ich achte nicht darauf, PNS musste ich erstmal googeln.Sie wirken wirklich wie Klone, mit all ihren gleichartigen PNS-Trikots, flatternden Westen und weissen Schuhen. Es ist wirklich eine Show der Uniformen, ähnlich wie auf der Wies’n mit Dirndl’n und Lederhos’n![]()
Das Thema passt hier nicht so ganz hin, aber dir Vereine sterben - übrigens nicht nur im Radsport - nicht an den bösen jungen Leuten, die es wagen, ihr eigenes Ding zu machen. Die Vereine begehen Selbstmord an den gesammelten Vereinsmeiern, den "miahamdasimmerschonsogmacht"s usw.Ich habe genau hingeschaut ... Ryzon, Maap, ... Instagram-Vibes ... gehen mir die Hyperadler auf den Sack!!!
Derweil sterben die Vereine, aber die Followerschaft auf Insta wächst.
Klingt n bisschen nach "Lehrjahre sind keine Herrenjahre", oder?
- Die Kasper, denen man schon auf 200m ansieht, dass sie innerhalb der letzten 2-3 Jahre ein Rennrad gekauft haben und die nun völlig unbeirrt egal ob Gegenverkehr kommt zu zweit bis dritt nebeneinander fahren als ob ihnen beim Kauf ihrer PNS-Montur gleich der gesamte Radweg dazu verkauft wurde
Sympathisch! Also ich hab ja neuerdings so nen SYN Langarmtrikot, einfach weil's gut und fair hergestellt ist und nicht allzuteuer im Vergleich im Winter war. Denn mein 15 Jahre altes Sponsor-Trikot hat halt dann doch den Geist aufgegeben. Manchmal ist es mir peinlich, aber das ist ja auch Quatsch, mir gefällt es an sich (bis auf das Riesen SYN Emblem) gut, warum also nicht. Und die Qualität und Passform passt mir.Mir fällt sowas gar nicht auf, bzw. ich achte nicht darauf, PNS musste ich erstmal googeln.
Übersicht mit KI:Moin.
Was ist ein 'gescheiter Schmarrn"
Wahrscheinlich kann ich deinem Text beipflichten. Aber der Ausdruck ist leider unverständlich.
Ich habe ja echt Verständnis, finde es grundsätzlich gut, dass unser schönes Hobby sich verbreitet.Klingt n bisschen nach "Lehrjahre sind keine Herrenjahre", oder?![]()
Es wäre ja so einfach, wenn nicht so viele Autofahrer offensichtlich charakterlich nicht geeignet wären und ihre Minderwertigkeitskomplexe an Rennradfahrern ausleben müssten. Ich bin gestern auf völlig freier Straße drei Mal mit Tempo 80 bis 100 offensichtlich mit völliger Absicht (Platz zum Überholen war mehr als genug da) mit <50cm Abstand überholt worden.....Dann ist das so.
Ein Fahrzeug gehört auf die Fahrbahn, insbesondere ein Fahrzeug dessen v_avg näher am motorisierten Verkehr als an der auf dem fahrbahnbegleitendem Weg ist.
Im Zweifel muss man da als Rennradler drüberstehen und sich Gehupe und Gezeter der Kraftfahrer halt anhören.
Auf diese Zustände da in München hätte ich aber auch genau gar keinen Bock. Ohne die Umstände vor Ort im Detail zu kennen sind solche Auswüchse in meinen Augen meist das Resultat mangelnder Streckenkenntnisse der Rennradler oder deren Guides.
Schon aus reinem Eigen-Interesse würde ich in so einem Umfeld nicht fahren.
g.
Ich würde es kurz und knapp übersetzen mit 'ordentlicher Unfug'.Moin.
Was ist ein 'gescheiter Schmarrn"
Der ganze Beitrag ist klassischer "Echauffier-Content". Jeder findet in diesem Beitrag etwas bzw. jemanden worüber er sich aufregen kann und fühlt sich danach viel besser."Die fahren da in Gruppen nebeneinander!!!" -> Joa, E-Bike Hans und Gerti fahren bestimmt hintereinander.
"Die klingeln ungeduldig!!!" -> Entweder Fake News, die Rennradler haben doch keine Klingel. Und wenn doch, können ab sofort sämtliche Klingel-Threads hier im Forum zu... die Klingel ist ein rotes Tuch, sogar für andere Radfahrer.
Dazu der einfältig-hämische Ton des Erzählers...
Alter, nach dem Lachkrampf hol ich mir erstmal den dritten Espresso des Tages.
Das Problem mag ja bestehen, aber wer so drüber berichtet, schießt sich selbst ins Aus.
Ich bin in der Lage Satire zu verstehen. Ich bin auch in der Lage schlechte Satire zu erkennen. Dieser Beitrag ist so schlecht, dass es schon fast beleidigend wäre diesen Rotz als Satire zu bezeichnen.Bei "quer" handelt es sich um eine Satire-Sendung. Und genau in diesem Kontext sollte man die Beiträge verstehen.
Dann sollten die Vereine sich evtl. mal fragen, warum die Marken-Communities so einen Zulauf haben und die Vereine sterben.Ich habe genau hingeschaut ... Ryzon, Maap, ... Instagram-Vibes ... gehen mir die Hyperadler auf den Sack!!!
Derweil sterben die Vereine, aber die Followerschaft auf Insta wächst.
Zu den Zeiten in denen der Perlacher Forst voll ist, sind in München ÖV und Straßen typischerweise auch voll.Da pack ich lieber mein RR in den ÖV oder ins Auto und fahre in eine Gegend, die nicht so mit Rädern überflutet ist und drehe dort meine Runde.
Weil die Marken-Communities u.a. andere Kanäle nutzen und das ganze Lifestyle Publikum ködern, welches aktuell einen Großteil der Radsportszene ausmacht.Dann sollten die Vereine sich evtl. mal fragen, warum die Marken-Communities so einen Zulauf haben und die Vereine sterben.
Weil zur aktiven Vereinsmitgliedschaft auch (ehrenamtliche, unbezahlte) Arbeit und eine gewisse Verbindlichkeit gehört. Ist unbeliebt.Dann sollten die Vereine sich evtl. mal fragen, warum die Marken-Communities so einen Zulauf haben und die Vereine sterben.
Genau dieses Marketing ist von den meisten Vereinen nicht leistbar, weil es Zeit und Können braucht.Weil die Marken-Communities u.a. andere Kanäle nutzen und das ganze Lifestyle Publikum ködern, welches aktuell einen Großteil der Radsportszene ausmacht.
Weil es ein Sehen und Gesehen werden ist. Und im Endeffekt zählen die Klicks und das Gutaussehen auf Social Media. RTF's sind altbacken.Genau dieses Marketing ist von den meisten Vereinen nicht leistbar, weil es Zeit und Können braucht.
Mich wundert es auch immer, warum die ganzen Insta-radler zu profitorientierten Jedermannveranstaltungen rennen, dort ihre Scheine hinlegen und die RTFs mager besucht sind (hier in der Gegend).
Genau, ist vielleicht auch eine Generationensache. Auf den RTFs hier in der Gegend seh ich auch überwiegend männliche Best Ager.Weil es ein Sehen und Gesehen werden ist. Und im Endeffekt zählen die Klicks und das Gutaussehen auf Social Media. RTF's sind altbacken.
Viele von denen kennen das halt auch nicht. Hier werden an den Wochenende Social Rides von irgendwelches Instaclubs organisiert, da kommen Teilnehmer im 3-stelligen Bereich während nebenan eine RTF startet welche die geileren Strecken bietet aber viel weniger Teilnehmer hat. Für die Vereine schade, ich bin mitunter froh drüber denn so hat man beim RTF-fahren einigermaßen seine Ruhe...
Mit antizyklischem Verhalten geht es besser.Zu den Zeiten in denen der Perlacher Forst voll ist, sind in München ÖV und Straßen typischerweise auch voll.
Keine Angehörigen während COVID-19 verloren? War halt nicht so geil, sage ich Dir aus eigener Erfahrung.Besser wäre ein neues Virus, dann könnte man sie wieder in ihren vier Wänden halten.