• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Rennrad-Hype nervt alle Anderen!"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: "Rennrad-Hype nervt alle Anderen!"
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ad-mh

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Und ich dachte schon, Sonn- und Feiertags im Bergischen wäre schlimm. :D
Beileid nach Minga! :bier:
 
Ja, da ist es voll. Und schwarze Schafe gibt es halt überall.

Auf der Straße vor dem Biergarten führt das Tempolimit von 10km/h nicht unbedingt zu mehr Einsicht und Akzeptanz.

Es hat auch keiner Lust, durch Haching zu fahren. So toll ist das wirklich nicht. Aber die geteerte Schneise westlich an Oberhaching vorbei um 50% zu verlängern gibt das äußerst knappe bayerische Straßenbau-Budget halt nicht her. Davon müssen ja Umgehungsstraßen für den richtigen Verkehr gebaut, und Straßen zu einsamen Bauernhöfen mit feinstem Teer ausgestattet werden.

Letzteres befürworte ich übrigens, weil ich da auch lieber langfahre als durch Haching…
 
Ich denke die Kritik hier ist durchaus berechtigt, erlebe das hier auch regelmäßig das vereinzelte Leute den Elberadweg mit einer Rennstrecke verwechseln :D

Rennräder gehören halt einfach auf die Straße, sonst würde es im Englischen auch nicht Road Bike heißen. Ich persönlich meide den Elberadweg, soweit wie möglich, sobald die Temperaturen zweistellig werden :cool:
 
Rennräder gehören halt einfach auf die Straße
Ja, das ist schon richtig. Der Isarradweg und die Straße durch den Perlacher Forst sind – würde ich sagen – extrem wichtig, um ohne viel Verkehr und teilweise schlimme Radwege aus der Stadt rauszukommen. Die Ausfallstraßen sind hier oftmals sehr unangenehm.
 
Ich versuche den Perlacher Forst auch zu vermeiden, zu 100% am Wochenende. Überlasse ihn lieber den Pas Normal Fahrern, die zur Ludwigshöhe gurken (oder am Mittag zum Gardasee starten, wer‘s glaubt :D).

Es gibt einige (gute) Alternativrouten in Richtung Süden - zum Glück kennen die die „Zuagroasten“ nicht so, so dass man dort seinen Frieden hat :rolleyes:

Ich bin ganz schön böse, gell?! :p
 
Im Norden ähnlich… bin schon auf der Suche nach einem MTB…
 
By the way: So mag ich den PF

IMG_9311.jpeg
 
zum Glück wohne ich südlich von dem ganzen Chaos. Mir ist teilweise sogar schon in der Pupplinger Au zu viel los..
 
zum Glück wohne ich südlich von dem ganzen Chaos. Mir ist teilweise sogar schon in der Pupplinger Au zu viel los..
Dort wird es auch zunehmend schlimmer und waghalsiger, wenn die Pas Normalo-Klons das eingehegte Radweg-Ökosystem verlassen und mit Gegenverkehr konfrontiert werden. Insgesamt hat die Rücksichtslosigkeit mit dem Renn- und Gravel-Boom der letzten Jahre sehr zugenommen, dass sich die Ellenbogen manchmal fast in die Speichen anderer verhaken.
 
(oder am Mittag zum Gardasee starten, wer‘s glaubt :D).

Wenn man ne Woche unterwegs ist kann man auch erst Mittags starten :cool:

Das ergibt allerdings sehr viel Sinn, um die Nacht durchzufahren und dann morgens in Riva del Garda anzukommen.
Man entgeht so der Ora Thermik, die es sonst brutal schwierig machen kann durch das Etschtal runter zum Gardasee zu kommen.

Ich selbst fahre immer nachmittags bzw abends los in München.
Um dann an folgenden Tag gen Mittag am Gardasee zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens muss man die Hotspots doch gar nicht so weiträumig meiden um in Ruhe fahren zu können. Der Bodenseeradweg ist von Ostern bis Oktober auch sehr voll, aber keine 5km weg vom See ist es direkt viel ruhiger....
...einfach entspannt bleiben, mal nerven die Rennradfahrer, dann sind es die Mountainbiker, wahlweise mit E-Unterstützung oder ohne
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens muss man die Hotspots doch gar nicht so weiträumig meiden um in Ruhe fahren zu können. Der Bodenseeradweg ist von Ostern bis Oktober auch sehr voll, aber keine 5km weg vom See ist es direkt viel ruhiger....
Der Seerücken bietet feinsten Asphalt, schöne Aussicht und praktisch null Verkehr. Hier sind fast sämtlichen Nebenstrassen asphaltiert👍

Trotzdem fahre ich gerne am See entlang, man muss halt auch mal langsam machen. In der Regel wartet zuhause niemand mit einem Pokal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück