• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Hose?

Einen ganzen Monat schon Rennrad gefahren? Respekt! Da ist man eigentlich schon kurz vor der Profischwelle. Und bis jetzt nie eine Radlerhose angehabt?....
....ich hör schon auf, Ironie geht im Inet nicht.
Wenn du bis jetzt keinen Bedarf für eine Radhose hattest, kommt es jetzt, weil es dir "alle" sagen? Dass nenne ich mal Hörigkeit.

Und jetzt mal Hilfe: Wenn du unter einer Stunde täglich fährst (auch zwei Einheiten à eine Stunde) reicht jede "LIDL"-Hose.

Zu längeren Touren hattest du ja schon die Tipps von den Experten.

Episode: Vor ca. 10 Jahren wurde man bei einem bestimmten Triathlon den ich mitmache (ja ich weiß, sind ja nur 40 km) von den "Alten" wegen Hosen mit Einlagen nur schief angeschaut "na, brauchst du ne Pampers - mach dir mal nicht gleich ein". So mancher führ die läppischen 40 km auch gleich in der Badehose. Seit einigen Jahren hat sich jedoch auch da die wachstumsorientierte Konsumwirtschaft durchgesetzt...
Episode 2: Ich hatte mich mit Rennradhosen beschäftigt, weil sich ein Rennrad anders sitzt, also nicht, weil es mir andere sagten, sondern weil ich Sitzprobleme hatte (hatte es u.a. auch mit zwei Hosen übereinander versucht). Die Tipps zu Radhosen damals waren ähnlich wie heute. Aber zu Sitzproblemen gehören andere Dinge (Sitz"fleisch", Sattel, Sattelposition, Verteilung Sattel/Lenker usw.) so dass es bei mir letztendlich überhaupt nicht mehr auf die Hose ankam.

Aber du hast ja keine Sitzprobleme, sondern brauchst eine Hose weil du "von allen Seiten immer wieder hörst, dass du unbedingt eine Rennrad-Hose brauchst".
 
auch ich hätte nicht wenig lust zu ironie, aber dennoch ein paar thesen, die sich bei mir zumindest bislang nicht falsifizieren liessen:
(1) kurzstrecke braucht nicht unbedingt rennhose. zum einkaufen/uni/kaffeetrinken schickt sich zudem wohl eher ein ziviler look oder kurier-style.
(2) auf langen strecken, so ab 150km und flotterem tempo hab ich dann gerne halbwegs taugliches zeug parat: hose und sattel plus vom vorredner benanntes (klassisches) feintuning.
(3) wahl der hose: die marke ist eher sekundär, polster entscheiden. der volksmund liegt ganz sicher nicht verkehrt, wenn immer herausgestellt wird, das jeder a.... anders sei. das gilt entsprechend auch für die physiognomie. ableitung daraus ist
(3a) entsprechend die auswahl in frage kommender hosen keinesfalls nach marke, sondern primär nach schnitt (=masstabelle) und deinen entsprechend abgenommenen körpermaßen. erst dann folgt die recherche nach qualität z.b. der nähte. die empfehle ich aber stets gründlich zu prüfen, zumal wenn du als einsteiger zunächst nur eine begrenzte auswahl im schrank zur verfügung hast.
(3b) anprobe. nach möglichkeit.

zum polster: hier sind die geschmäcker verschieden, ich habe eine dünn gepolsterte alex (karstadt) für 20€ herumfliegen, die für den nahverkehr taugt. auf langen strecken lieber nicht - da darf dann die giordana ran (genauen modellnamen habe ich nicht im kopf). sie verfügt über ein im vergleich zur alex dickeres, aber weiches polster. ab 200km ist dann die sehnsucht nach der sugoi rs groß, deren polster nicht dicker, aber fester ist (vergleichbar der gore oxygen, meine ich). auch ein faktor ist die anzahl der verarbeiteten stoffbahnen, d.h. simpler 6-bahnen-schnitt oder präziser sitzende 10 oder 12 bahnen. der abschluss an den beinen sollte sitzen, nichts ist nervtötender als eine rutschende hose. die giordana enttäuscht mich hier etwas - deswegen nehme ich sie auch ungern auf touren von mehr als 300km mit.
eingesätzte sättel sind: fizik arione und selle italia slr xp (älteres modell).

so gehe ich jedenfalls mit der hosenfrage um.
 
Die Wahl des richtigen Polsters im Vorwege zu treffen ist natürlich Kaffeesatzleserei. Im Grunde müßte man die Hose (das Polster) probefahren, am besten gleich mehrere Mal, um beurteilen zu können, ob man mit dem Polster zurecht kommt oder nicht. Bloß für den neg. Fall, kann man die Hose dann nicht mehr tauschen. Eine Hose anzuprobieren, bring fast gar nichts.
Auch ein Probesitzen oder eine kurze Probefahrt, bringt ebenfalls kaum Aufschluß, denn oft sind dicke Polster, die man zunächst als angenehm empfindet, nach längerem Sitzen auf einmal oftmals unbequem. Auch die Empfehlungen von anderen, lassen sich nicht auf einen selbst übertragen.

Kurzum, try and error, geht leider nicht anders. Tendentiell passen wertige Hosen besser als billige.
 
Fahre seit kurzen ne Assos s5 uno mit träger, viel viel geiler als die 80€ Craft hose die ich vorher hatte..
 
Hallo alle zusammen. Ich hab mein Rennrad jetzt seit einem guten Monat und bin auch schon einiges abgefahren - höre von allen Seiten immer wieder, dass ich uumbedingt eine Rennrad-Hose brauche. Also habe ich mich jetzt mal ein bisschen umgesehen. Ich kaufe immer lieber gleich etwas gescheites, statt jetzt billigen Müll und dann später eine teure. Jetzt meine Frage: zu der (wohl relativ neuen) Assos T.neoPro_S7, die ich noch an der allerknappesten Grenze meiner Preisspanne sehe, findet sich im Netz kaum ein Testbericht. In den Läden vor Ort in meiner Umgebung konnte ich komischerweise noch gar keine Assos Hosen finden. Kann jemand etwas dazu sagen? Ist die Hose wirklich 140€ wert oder gibts sonstige solide Tipps (sind die ? Wie gesagt, ich möchte auf keinen Fall eine Hose für 30€ kaufen, die ich dann nach einem halben Jahr wegschmeißen und dann nochmal 140€ auf den Tisch legen kann.

Danke euch schonmal!

MfG

Hallo skaldee,

Eine richtige Rennradhose brauchst Du auf dem Rennrad unbedingt. Ich habe mit Nalini sehr gute Erfahrung gemacht, außerdem mit Sugoi und meine Winterhose ist von Pearl Izumi. Man kann für (kurze) Radhosen durchaus über 200 Euro ausgeben, das war mir aber immer zu viel Geld und ist m.E. auch nicht unbedingt nötig. Keine guten Erfahrungen habe ich persönlich mit sehr preiswerten Sachen von Lebensmitteldiscountern gemacht.

Viel Spaß beim Fahren, Wolfgang
 
Leverve sind deutlich mehr wert als die 90 Euro. Kauftipp. Meine assos cento für mehr als das doppelte ist nur marginal besser.
 
Zurück