• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für Kinder

AW: Rennrad für Kinder

Als mein Sohn so acht oder neun Jahre war, wollte er auch ein Rennrad wie Papa. Der Wunsch war keiner mehr, als er auf einem nicht nur Probe gesessen hat, sondern wirklich mal gefahren ist (ein 24er). Die gestreckte Sitzposition, die Bremsgriffhaltung, die dünnen Reifen - er merkte schnell, dass das Rennradfahren noch nichts für ihn ist. Es wurde dann ein MTB und davon ist er bis heute begeistert. Wir fahren gern eine Runde durch den Wald - ist doch auch toll.
Übrigens bin ich mir auch nicht sicher, ob längere Ausdauer-Einheiten, wie eine Rennrad-Ausfahrt, für Kinder unter 10 nicht eher schädlich sind. In der Leichtathletik (macht meineTochter) gibt es z.B. Streckenlängenbegrenzungen je nach Alter. Wenn ich auf einer RTF Väter sehe, die ihren Stammhalter auf einem 24er-Rennrad über die 75er Strecke scheuchen. glaube ich nicht, dass das kindgerecht ist. Ganz davon abgesehen, dass das RR-fahren meist im Strassenverkehr stattfindet und der ist für kleinere einfach zu gefährlich. Mit 11/12 kann man immer noch mit dem RR-fahren anfangen, vorher besser MTB im Wald oder auf Feldwegen.
 
AW: Rennrad für Kinder

Habe letzes Frühjahr günstig (350 Euro) ein Giant bekommen, incl. Rechnung, genau 5 Monate alt und 50 Km gefahren !! Läuft sehr gut, Bilder in meinem Fotoalbum.
 
AW: Rennrad für Kinder

Muss jetzt auch mal meinen Senf hier abgeben.




Sehr gut getroffen fand ich folgenden Satz:

in dem alter ist das gewicht des rades fast egal. hauptsache stabil, wenig gänge, bremsen gut erreichbar

Kann mich da fast zu 100% anschließen. Fakt ist nunmal, dass das Rad bei Kindern viel aushalten muss, funktionell sein muss, und sicher.
Bei dem Gewicht bin ich aus eigener Erfahrung anderer Meinung Meinung. Mein Sohn, 6 Jahre mit ca. 25 kg hat einen deutlichen Unterschied gemerkt, ob er auf einem 15kg Rad sitzt oder wie jetzt aktuell auf einem 10kg Rad. Er zeigte damit unmittelbar nach dem Umstieg ein viel sicheren Umgang. Im Verhätniss würde ich ja auch deutlich merken, ob mein Rad jetzt 8kg oder 20 kg wiegt.
Allerdings spreche ich hier von einem MTB und gerade auf seinen "Singletrails", merke ich, dass er deutlich agiler fährt.

Habe keine Ahnung wie fit ein Kind mit 9 Jahren auf dem Rad ist. Dies ist ja auch gerade in diesem Alter bei Kinder aufgrund ihrer unterschiedlicher Entwicklung aus der ferne schwer einzuschätzen, aber ich muss sagen, dass ich aus heutiger Sicht Probleme hätte meinen Sohn mit schmalen Reifen auf die Straße zu schicken. Mag allerdings sein, dass ich dieses Problem überbewerte, könnte allerdings in drei Jahren eine Antwort darauf geben.
 
AW: Rennrad für Kinder

schon mit 4 jahren achtet man neuerdings auf das gewicht? :rolleyes:

:-)

chris1.JPG

chris2.JPG
 
AW: Rennrad für Kinder

natürlich, siehe rahmenhöhe

mal bei zeg händlern vorbeischauen etc, ein bisschen engagement bitte!

Auf den Webseiten waren keine Kinderrenner zu sehen. Das kleinste war ein 50er geslopt, mit normelen 700ern Laufrädern.

Das ist kein Kinderrad. Für diese Größe sollte man mindestens 165cm groß sein! Also allenfalls etwas für "großgewachsene" Kinder.

Möglicherweise gibt es aber doch 24"er oder 26"er?
 
AW: Rennrad für Kinder

Auf den Webseiten waren keine Kinderrenner zu sehen. Das kleinste war ein 50er geslopt, mit normelen 700ern Laufrädern.

Das ist kein Kinderrad. Für diese Größe sollte man mindestens 165cm groß sein! Also allenfalls etwas für "großgewachsene" Kinder.

Möglicherweise gibt es aber doch 24"er oder 26"er?

Das Specialized Allez gabs bis vor kurzem (2007) als 24er Juniorrennrad, vll. findest man noch eines.

06AllezJr_Red_l.jpg



Ich habe beim 1. Rad für meinen Zwerg (4 J.) auch aufs Gewicht geschaut, habe das leichteste genommen, was es m. M. nach in D gibt:

IMG_2234k.jpg
 
AW: Rennrad für Kinder

Danke für den Tip, habe ihn aber nicht gebraucht. Ich wollte nur jemanden nahelegen, dass es einen Unterschied gibt, zwischen einem Kinderrad und einer kleinen Rahmengröße bei einem normalen 28"er Renner.

Meine haben auch mit etwas ähnlichem angefangen, nur von Felt. Das waren damals die einzigen, die überhaupt hinreichend gepasst haben und nicht allzu schwer waren.

Inzwischen fahren die beiden ihr drittes Rad und nächstes Jahr wird wohl wieder eins fällig.
 
AW: Rennrad für Kinder

Das Specialized Allez gabs bis vor kurzem (2007) als 24er Juniorrennrad, vll. findest man noch eines.

Ich habe beim 1. Rad für meinen Zwerg (4 J.) auch aufs Gewicht geschaut, habe das leichteste genommen, was es m. M. nach in D gibt:

Hotrock ist eine super Wahl. Das erste Rad von meinem Sohn (bevor BMX). Er könnte damals noch nicht fahren, so habe ich den Händler gefragt ob ich "probefahren" darf. Nachdem er zugestimmt hat bin ich (96kg) die leichten treppenlauf von Laden auf die Straße gefahren. Es hat gehalten und ich habe gekauft. Mein Sohn ist damit ofter unsere Freeride hiemstrecke gefahren. Bombensicher.

Specialized Allez gibt es in unsere lokal Handler seit ein paar Tagen. Ich werde ihm anschauen.
 
AW: Rennrad für Kinder

Übrigens identisch mit ProLite ( Original) und Checker Pig. Statt der Unterrohrschalthebe könnten wenigstens Sora STI's angebaut sein.

Ansonsten nicht schlecht. Focus nimmt aber einen recht hohen Preis für das Gebotene.
 
AW: Rennrad für Kinder

Das Fort ist jedenfalls eine gute Wahl, wenn es passt. Macht insgesamt einen guten Eindruck und ist besser ausgelegt als Specialized / Felt und alle anderen Taiwan - Renner, deren Tretlager etwas zu hoch liegen.
Einziger Nachteil ist die Laufradgröße von 540c, was die Beschaffung von Ersatzreifen nicht vereinfacht. ( Rubena, Schwalbe für Sportrollstühle gibt es passend)

Ziemlich hoher Einstiegspreis für ein gebrauchtes Rad, der sollte nicht viel höher steigen.
 
Hallo, ich grabe mal diesen Beitrag wieder hervor...

Mein Sohn 10 Jahre würde gerne Rennrad fahren. Er ist 145cm groß und hat eine Innenbeinlänge von 70cm. Jetzt stellt sich die Frage, welche Rahmengröße wäre da am besten geeignet bzw Laufradgröße.
Ich habe jetzt schon mehrfach über 26Zoll gelesen, aber kaum etwas gefunden bei Kleinanzeige. Ob da schon ein 28er geht, könnte vielleicht jemand auch Erfahrung was sagen?

Es würde auch ein Crosser gehen Hauptsache es rollt gut. Umbaumaßnahmen wären kein Problem, das bekomme ich hin.

Er hat noch ein MTB, möchte aber mit mir und seiner Schwester auch über die Bahntrasse radeln. Wir haben bei uns einen schönen Weg und es kommen noch mehrere hinzu, vollgeteert und gut ausgebaut.

Vielleicht kann mir hier der Ein oder Andere einen Tip geben, wie er das bei seinem Nachwuchs gemacht hat.
Es geht weniger um Leistungssport eher um mal Rennrad zu fahren und zu versuchen.
 
Vielleicht kann mir hier der Ein oder Andere einen Tip geben, wie er das bei seinem Nachwuchs gemacht hat.
Es geht weniger um Leistungssport eher um mal Rennrad zu fahren und zu versuchen.

Schau mal unter Frog Bikes. Das Frog Road 70 müsste genau die richtige Größe sein.
es ist etwas teurer als die Triban-Modelle. Ist ein 26er Rad.
 
Hallo Forum,

der Nachbars Kind möchte mitfahren. Ich sollte Ihm helfen bei der Wahl sein erstes Rennrad.

Das Problem: er wächst schnell und wir nicht lang bei irgendein Rad sein. Da es auch das erste Rad sein wird, soll es nicht zu teuer sein. Dennoch sollte es spass machen und nicht immer kaputt sein.

Ich bin am überlegen, ob Mann nicht ein vollwertige Rennrad kaufen kann. Somit könnten wir gute Komponenten nehmen und immer wieder der Rahmen austauschen. Es gibt ja immer wieder angebote für Rahmen am Seasonsende.

Welche ist der kleinste Rahmen für "Standard-Komponenten"? Ich habe bisher nur 51cm gefunden.

Scheint so als ob die kleine Rennräder wesentlich mehr als grossere Modelle kosten, warscheinlich anhand der niedrige Stuckzahl.

Vielen Dank für jeder Hilfe.


Rich
Der Radverein hier um die Ecke hat zusammen mit einem Radladen ein Fundus an Kinder- und Jugendrädern, die an die jungen Fahrer:innen verliehen werden.
Das halte ich für eine bessere Option als ein Rad zu kaufen, dass nach einem halben Jahr nicht mehr passt und nach einem Jahr komplett zu klein.
 
Zurück