• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für Kinder

AW: Rennrad für Kinder

es ging mehr um das hin- und hersenden bei einem garantiefall.
man sollte nie das übelste annehmen, aber es passiert nun mal, das was defekt ist.

isla bikes hat schon einen guten ruf. notfalls muss man halt sehen, ob man das problem nicht selber lösen kann.
ansonsten in den karton und weg. ist doch bei red bull oder canyon nix anderes

bin überhaupt mal gespannt, ob er einen verein findet, der training für u11 anbietet.
 
AW: Rennrad für Kinder

???
infos gibts auf der bdr seite. bei u11 rennen kann man die zu großen gänge auch sperren?
ansonsten entsprechende kassette/kettenblätter besorgen.

aber wenn du mal auf die kompletten spezifikationen klicken würdest, hättest du auch festgestellt, dass sogar entsprechende übersetzungen dran sind.
http://www.islabikes.co.uk/bike_pages/pdfs/product_specs/Luath26.pdf

hier muss eventuell noch das 11er ritzel gesperrt werden, rad-net.de weiss da aber mehr.

ich wollte richard nur aufzeigen, an was er beim kauf u.u. noch alles zu denken hat. bei den mtb`lern wird die marke, bei kinderrädern, sehr oft empfohlen.
 
AW: Rennrad für Kinder

bei mir in der jugendgruppe fährt auch ein 9jähriger, der kam mit dem dancelli 100 von fahrrad xxl top klar. dieses jahr für ihn erstes rennen bei den cologne classics.
kostet dann um 500 euro. händler vor ort. man muss aber gucken, ob es passt..

was man sonst halt oft sieht, sind davinci, isla bikes, red bull und alte stahlräder aus italien(de rosa/colnago/basso).

in dem alter ist das gewicht des rades fast egal. hauptsache stabil, wenig gänge, bremsen gut erreichbar.
 
AW: Rennrad für Kinder

bei mir in der jugendgruppe fährt auch ein 9jähriger, der kam mit dem dancelli 100 von fahrrad xxl top klar. dieses jahr für ihn erstes rennen bei den cologne classics.
kostet dann um 500 euro. händler vor ort. man muss aber gucken, ob es passt..

was man sonst halt oft sieht, sind davinci, isla bikes, red bull und alte stahlräder aus italien(de rosa/colnago/basso).

in dem alter ist das gewicht des rades fast egal. hauptsache stabil, wenig gänge, bremsen gut erreichbar.

sehe ich auch so. das gefeilsche um jedes gramm ist hier überflüssig. spass am sport und unterstützung der eltern ist viel entscheidender.
wenn sie dann bei einem sport bleiben, investiert man automatisch mehr geld (wenn es machbar ist).
 
AW: Rennrad für Kinder

Das Gewicht ist beim Kinderrad überhaupt nicht egal. Generell sind die aus Biligstteilen zusammengeschusterten Dinger so schwer, das ein Kind sich bei dem Versuch sein Rad auch nur anzuheben fast einen Bruch hebt.

Für einen Erwachsenen ist es fast bedeutungslos, ob auch ein Rennrad 1-2 kilo mehr oder weniger wiegt.
Ein Kinderrad wiegt schnell um die 15 Kilo, das muß man sich nun bei einem Eigengewicht von sagen wir mal 30 kg vorstellen.
Was man auch gerne sieht, sind Kinder auf Rädern, die gnadenlos zu groß sind. Während man als Erwachsener bei sich selbst penibel auf die richtige Geometrie achtet.

Bei den zu großen Rädern heißt es dann, das Kind kommt ja ganz gut damit klar, aber was bleibt anderes übrig? Man gewöhnt sich ja an alles.

So können die Kids die Dinger kaum richtig händeln, was letztlich ein echtes Unfallrisiko ist. Eher kann man meiner Ansicht nach auf den Helm und eine Lichtanlage verzichten, als auf hinreichend gute Passform, gutes Handling und möglichst geringes Gewicht.

Meine Kinder sind es mir jedenfalls wert, dass sie etwas passendes bekommen, auch wenn es geldmäßig ziemlich reinhaut. Aber was gebe ich schließlich für mein eigenes Rad aus?
Dann gibt es eben nur H&M-Klamotten oder vererbt, keine Spielekonsole und was sonst noch. Besser die bewegen sich gerne.

Isla-Bikes gefällt mir auch nicht schlecht, zumal die nicht nur eindimensional ihre Räder als Sportgeräte verkaufen, sonder auch auf variable Gebrauchstüchtigkeit zu achten scheinen.
 
AW: Rennrad für Kinder

Ein Kinderrad wiegt schnell um die 15 Kilo...
die davinci sachen wiegen so um 11-12 KG, also noch ein gutes Stück entfernt von Deinen 15 KG. Woher hats du denn den Wert?

Das ist immer noch um ein vielfaches leichter als ein Rad aus dem Baumarkt, also immer schön locker bleiben.
Wie lange trainierst Du denn schon Jugendliche/Kinder?
 
AW: Rennrad für Kinder

Kinderräder schlechthin waren gemeint, also egal ob Normal oder Rennrad oder MTB. Es ging nur darum, dass das Gewicht eben nicht unwichtig ist. Klar geht es nicht um 200g. Aber in dem Bereich bewegt man sich in anderen Dimensionen als bei High End Rennrädern.

Das Fort wiegt beispielsweise nur 9 kg. Und das ist für jemanden, der 130cm groß ist und irgendwo zwischen 30 und 40 kg selbst wiegt ein gewaltiger Unterschied zu eben 12kg.
 
AW: Rennrad für Kinder

Das Fort wiegt beispielsweise nur 9 kg. Und das ist für jemanden, der 130cm groß ist und irgendwo zwischen 30 und 40 kg selbst wiegt ein gewaltiger Unterschied zu eben 12kg.

völliger unsinn. kein kind merkt das. ob 9 oder 12 kg ist denen komlett egal.
hauptsche die kinder kommen mit der sattelhöhe(abstand zum boden), abstand zum lenker, den bremsen/schalthebeln und den klickpedalen klar.
 
AW: Rennrad für Kinder

Man merkt vielleicht nichts, wenn man nichts anderes kennt. Woher nimmst Du diese Gewissheit? Du wirst ja auch einen Unterschied merken ob Dein Rad um ein Drittel schwerer ist oder? Und dasselbe hat auch nicht 30-50% Deines Körpergewichtes.

Aber ich kann Dir versichern, dass auch ein Kind Unterschiede merkt. Mein Sohn mußte z.B. mit seiner Klasse in die sogenannte Verkehrsfahrschule und mußte die dortigen Schrotträder benutzen. Man hat der gemeckert. Das ist als Beispiel etwas extrem, klar.

Mal abgesehen davon, dass ich selbst Kinder habe, habe ich mal als Job neben der Uni in verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen Fahrradwerkstätten angeleitet. Was mir da an Schrott untergekommen ist, ist wirklich weit jenseits dessen, was wir hier so diskutieren. Nur damit klargestellt ist, dass ich nicht nur den eigenen Nachwuchs beobachtet habe, wie mit sogenannt kindgerechten Rädern klargekommen wird oder nicht.
Das Gewicht merkt man vielleicht auch nicht beim Fahren selbst, sondern eben beim Handling. Also wenn es nur vom Boden aufgehoben wenn an der Ampel das schwere Ding zwischen den Beinen ausbalanciert werden muß usw, Du glaubst gar nicht, dass man dabei überhaupt Probleme haben kann, aber doch, es geht.

Wie auch immer, sollte man nicht generell dem Nachwuchs das gleiche gönnen, was man auch selber fährt? Damit ist jetzt nicht der Luxus besonderer MAterialien und edler Schaltkomponenten gemeint, sondern guter Sitz, gewisser Fahrkomfort und nicht zuletzt die Möglichkeit, das Ding mal eben locker zu schultern wenn es sein muß?
 
AW: Rennrad für Kinder

@lagaffe
ob ich ein baumarktrad für 99.- euro incl. lichtanlage, gepäckträger und vollfederung kaufe, was dann auch 16 kg wiegt, oder ein mtb von scott, bergamont .... für 300.-, was dann 11-12 kg wiegt, ist ein gewaltiger unterschied. das betrifft nicht nur das gewicht, sondern auch die ausstattung.
ein kind, ich spreche hier von kindern bis ca. 12 jahren, braucht keine leichtbauteile an seinem rad. das rad muss halten, einiges wegstecken können und vor allem passen.
ob es dann ein rennrad oder ein mtb wird, liegt auch an den vorlieben der eltern. das kind tendiert zu dem, was die eltern vorleben. wobei ich es aber für wenig sinnvoll erachte, einem 9 jährigen ein rennrad zu kaufen. wenn die freunde mal auf den spielplatz oder in den wald wollen, ist schnell ende gelände. es sei denn, man gönnt dem kind mehr als ein rad rad.

natürlich ist es jedem elternteil seine sache, ob er seinem kind ein getuntes rad kauft, nur ist das auf keinen fall nötig, damit es spass oder erfolg haben kann. hier sind motivation und sinnvolles training viel wichtiger.

mfg
frank
 
AW: Rennrad für Kinder

völliger unsinn. kein kind merkt das. ob 9 oder 12 kg ist denen komlett egal.
hauptsche die kinder kommen mit der sattelhöhe(abstand zum boden), abstand zum lenker, den bremsen/schalthebeln und den klickpedalen klar.

Nur als Info: Ist "denen" nicht egal. Meine Tochter hat beispielsweise explizit ein leichtes Rad gewünscht. Sicher nur eine von vielen ja,ja.. Aber vielleicht taugen wir auch nicht als Beispiel, weil wir vor allem Alltagsradler sind und keine reinen Freizeitfahrer und schon deswegen entsprechende Ansprüche an das Material haben.
 
AW: Rennrad für Kinder

@lagaffe
ob ich ein baumarktrad für 99.- euro incl. lichtanlage, gepäckträger und vollfederung kaufe, was dann auch 16 kg wiegt, oder ein mtb von scott, bergamont .... für 300.-, was dann 11-12 kg wiegt, ist ein gewaltiger unterschied. das betrifft nicht nur das gewicht, sondern auch die ausstattung.
ein kind, ich spreche hier von kindern bis ca. 12 jahren, braucht keine leichtbauteile an seinem rad. das rad muss halten, einiges wegstecken können und vor allem passen.
ob es dann ein rennrad oder ein mtb wird, liegt auch an den vorlieben der eltern. das kind tendiert zu dem, was die eltern vorleben. wobei ich es aber für wenig sinnvoll erachte, einem 9 jährigen ein rennrad zu kaufen. wenn die freunde mal auf den spielülatz oder in den wald wollen, ist schnell ende gelände. es sei denn, man gönnt dem kind mehr als ein rad rad.

natürlich ist es jedem elternteil seine sache, ob er seinem kind ein getuntes rad kauft, nur ist das auf keinen fall nötig, damit es spass oder erfolg haben kann. hier sind motivation und sinnvolles training viel wichtiger.

mfg
frank

Das sehe ich im Prinzip genauso. Vielleicht bekriegen sich hier auch die Falschen. Wenn man sich ohnehin schon im qualitätsorientierten Bereich befindet, ist es natürlich etwas anderes, als wenn man den Baumarkt-SpieleMax Bereich als Vergleich mit hinzunimmt.
Allerdings ärgert es mich, wenn man so lapidar über mögliche Bedürfnisse hinwegsieht und glaubt es sei nicht wichtig, weil man das Problem nicht kennt oder erkennt.
Vor allem ärgert mich, was so mancher Hersteller uns als Eltern, wir bezahlen das Zeug ja, so anbietet. Selbst bei teureren Produkten gibt es noch zuviel Kompromisse.
Übrigens sind 9kg ein eher normales Gewicht für ein nacktes Rad und hat nichts mit Tuning zu tun.
Im übrigen kann man auch mit dem Renner durch den Wald oder, wie hier schon gesehen auf dem MTB Straßenrennen gewinnen.
Das müssen die Räder auch aushalten.
 
AW: Rennrad für Kinder

weil man das Problem nicht kennt oder erkennt.

naja zumindest steh ich von frühling bis herbst bei u11-15 rennen am rand und da sehe ich kein rad unter 10 kg.
ich kenn auch kein kind in meiner jugendgruppe(wir fahre 2* die woche) das darauf wert legt, da ist man froh überhaupt ein rennrad zu haben. gewicht ist für 2-3 jahre, in denen das rad gefahren wird, völlig egal.
nur mal so aus der praxis
 
AW: Rennrad für Kinder

Das Problem ist auch mir bekannt. Manchmal ist man froh, überhaupt Material zu haben und Punkt.

Da reicht es, eine ganz normale Tour mit Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Millieus zu organisieren. Da wird alles, was nur irgendwie noch fährt mobil gemacht ( Hab ich schon gemacht und gegen manche Überzeugung verstoßen, weil es nicht anders ging)

Und aus Rennradvereinen habe ich das auch schon öfter gehört, dass eben alles was irgendwie noch funktioniert verwertet wird, damit die Eltern von Anfängern einen günstigeren Einstieg haben.

Wenn es dann, darum geht etwas zu kaufen fehlt vielen, und das können sogar erfahrene Rennfahrer oder Trainer sein, die Übersicht, was der Markt überhaupt bietet und wodrauf zu achten wäre.

Und das ist kein Vorwurf. Ich selbst halte mich schon für ziemlich informiert und trotzdem kenne ich längst nicht jede Möglichkeit an ein vernünftige Rad für den Nachwuchs zu kommen.

Das liegt nicht zuletzt an dem mit Schrott zugemüllten Markt für Kinderrädern. Selbst auf der Eurobike musste man lange suchen, um etwas wirklich gutes zu finden.

Und wenn Du jetzt bedenkst, was für einen riesigen Aufstand der geneigte Hobbyradler so machen kann, wenn es um seine geliebte Rennmaschine zu optimieren obwohl der Verstand sagt, es wäre eigentlich nicht nötig.


Als Tip für Eltern, die so richtig Kohle für die Lieben ausgeben wollen: Von De Rosa gibt es sogar einen 24 Zöller mit Carbon Rahmen.

Das ist sowas wie Tuning. Wers kann bitte.
 
AW: Rennrad für Kinder

von de rosa habe ich oben ja schon gesprochen..die italiener machen sowas ganz gut, aber zu keinem vernünftigen preis. wenn ich da einen jugendlichen anfänger habe, und da will die familie jetzt mal geld in die hand nehmen, muss man normalerweise mit 600 euro für alles(also auch hose, helm etc, d.h. max 400-500 euro fürs rad) auskommen. mehr ist heutzutage nicht drin, wäre auch unvernünftig viel mehr geld auf den tisch zu legen, wenn das kind nach 2 jahren da raus ist.
und für den tarif muss ich halt damit leben, dass das rad ein paar kg schwerer ist.
bei mir fährt ja jemand, der 9 jahre alt ist. der hat keine problme mit seiner 11,x kg maschine.
 
AW: Rennrad für Kinder

Wem sagst Du das! Ich hab das auch schon hingeblättert und ich habe auch alles Mögliche, bloß keine 10 Kreditkarten, nicht mal eine.

Die einzige Hoffnung ist, dass man das Rad wieder gut verkaufen kann. Nächstes Jahr wird wohl das Felt fällig zu Verkauf und das hat viele km runter. Da bin ich auch gespannt, was es dafür noch gibt.
 
AW: Rennrad für Kinder

natürlich, siehe rahmenhöhe

mal bei zeg händlern vorbeischauen etc, ein bisschen engagement bitte!
 
AW: Rennrad für Kinder

Hallo,

erstmals vielen dank für alle die Antworten. Ich denke, es macht viel aus für das Kind, wenn wir uns gut informieren können. Bei die 2 Radsportvereine die ich bis hier lokal gefunden habe gibt es kein Trainer und auch kein Jugend. Radverleih ist schon mal gar nichts.

Das Gewicht fast am wichtigsten sehe ich täglich beim BMX mit mein Sohn. Er ist 4 und rennt gegen 6 und 7 Jahrige. Den Unterschied: sein Rad ist aus England importiert und wiegt nur 6kg. Das macht für ein kleine Mann mehr aus als überhaupt ein Schaltung. So lässt sich Mathematisch berechnen: ein Kind fährt 10kmh am Hugel mit 1:10 braucht ein zusätzliche 5kg ca 140 watt. Das ist viel für ein 40kg mensch oder habe ich da was falsche gerechnet?

Import aus England hört sich gut an. Ich komme von dort und könnte über Familie bestellen und testen lassen.

Schließlich müssen die Eltern entscheiden. Ich werde allerdings diese Forum ausdrucken und weitergeben...

Danke nochmals, ich berichte bald wie es ausgegangen ist.



Rich
 
Zurück