• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für hügelige Strecken gesucht

DavidNE

Neuer Benutzer
Registriert
22 August 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

fahre aktuell ein Gravel (Parapera Anemos GF) welches ich auch sehr mag. Habe mit dem Bike aktuell ca 2000 KM runter. Inzwischen merke ich aber, dass mir das schnelle Fahren auf Straßen / Radwegen sehr viel Spaß macht. Besonders klettern im bergischen Land oder der Eifel.

Nun suche ich ein Zweitbike mit dem ich schnell im Flachen unterwegs sein kann und trotzdem noch gut klettern kann.

Eventuell möchte ich mit dem Bike nächsten Sommer auch mal in die Alpen fahren.

Budget: wird über Bikeleasing laufen. Grob möchte ich 4500€ nicht überschreiten.

Merkmale: Leicht (am liebsten 7,x); Niedrige 8 ist auch okay; Kurbel und Kassette zumindest Mittelgebirge tauglich (Eifel, Sauerland, Schwarzwald); elektrische Schaltung.

Farboptionen bei den Bikes. Kann Weiß und schwarz nicht mehr sehen ;) Canyon ist leider fast raus aufgrund der Lackierungen…

Freue mich auf eure Tipps. Vielleicht habe ich ja etwas gar nicht auf dem Schirm.
 

Anzeige

Re: Rennrad für hügelige Strecken gesucht
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Genussfahrer61

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Oha, das hatte ich tatsächlich bisher nicht auf dem Schirm. Gefällt mir sehr gut. Es scheint ja sogar etwas Restkomfort zu haben.

Hatte bisher mit dem Orbea Orca M35i geliebäugelt. Aber das Cube legt quasi in jedem Bereich eine Schippe drauf zum ähnlichen Preis. Werde ich mir definitiv mal ein paar Videos anschauen. Danke :)
 
Hi zusammen,

Nun suche ich ein Zweitbike mit dem ich schnell im Flachen unterwegs sein kann und trotzdem noch gut klettern kann.
Klingt für mich nach “leichtes Racebike”? Oder suchst du auch was, womit man auch komfortabel Langstrecke fahren kann, also leichtes Endurance Bike?
möchte ich mit dem Bike nächsten Sommer auch mal in die Alpen fahren.

Budget: wird über Bikeleasing laufen. Grob möchte ich 4500€ nicht überschreiten.
Bei dem Budget hast du sehr viele Optionen. Ich würde das noch ein bisschen einschränken. Am Wichtigsten, ob es ein Racefit oder eher ein Endurancefit sein soll. Du kommst vom Gravel. Hast du schonmal länger als 1h auf einem Racebike gesessen? Wenn nicht, dann ist Endurance vielleicht die sicherere Entscheidung.

Größe ist angesichts der aktuellen Verfügbarkeit dann auch eine Einschränkung was viele Modelle angeht :)
 
Hi zusammen,

fahre aktuell ein Gravel (Parapera Anemos GF) welches ich auch sehr mag. Habe mit dem Bike aktuell ca 2000 KM runter. Inzwischen merke ich aber, dass mir das schnelle Fahren auf Straßen / Radwegen sehr viel Spaß macht. Besonders klettern im bergischen Land oder der Eifel.

Nun suche ich ein Zweitbike mit dem ich schnell im Flachen unterwegs sein kann und trotzdem noch gut klettern kann.

Eventuell möchte ich mit dem Bike nächsten Sommer auch mal in die Alpen fahren.

Budget: wird über Bikeleasing laufen. Grob möchte ich 4500€ nicht überschreiten.

Merkmale: Leicht (am liebsten 7,x); Niedrige 8 ist auch okay; Kurbel und Kassette zumindest Mittelgebirge tauglich (Eifel, Sauerland, Schwarzwald); elektrische Schaltung.

Farboptionen bei den Bikes. Kann Weiß und schwarz nicht mehr sehen ;) Canyon ist leider fast raus aufgrund der Lackierungen…

Freue mich auf eure Tipps. Vielleicht habe ich ja etwas gar nicht auf dem Schirm.
Sehr viel Rad fürs Geld bekommst du z.B. bei Canyon, Cube, Radon und Rose.

Die sportlichste Sitzposition hats du auf Race Geos, komfortabler sind die Endurance Geos.

Die gängige Schaltung z.B. von Shimano mit 50/34 11/34 ist universell d.h. für Flachland bis knackige 20% Rampen in den Bergen gleichermassen geeignet.
 
Sehr viel Rad fürs Geld bekommst du z.B. bei Canyon, Cube, Radon und Rose.
Hast Du das als Textbaustein?
Die Aussage stimmt nur bedingt,
  • Bei anderen Marken gibt es derzeit recht gute Rabatte, man sollte nicht nur die Listenpreise vergleichen.
  • Canyon, Rose und Radon sind Versender. D.h., die Räder kommen in einem Pappkarton und sind nicht so fahrbereit, wie sie ein guter Händler ausliefert. Wenn man keine Ahnung vom Schrauben hat, ist das ein wichtiger Punkt.
  • Ein guter Händler tauscht ggf. Teile aus, um das Rad wirklich für den Kunden passend zu machen. Da sind Rose, Canyon und mutmaßlich Radon eher unflexibel, und es entstehen Folgekosten, oder man fährt mit einem Rad, das nicht optimal passt.
  • Die Garantiebedingungen sollte man sich auch anschauen.
Bei Cube sieht es etwas anders aus, die Räder bekommt man in vielen Fahrradläden.
 
Versteh ehrlich gesagt auch nicht, warum man einen Neuling ein Versender-Rad empfiehlt. Es sei denn, man hat Kenntnis von seinen Schrauber-Erfahrungen.
Da würde ich eher einen guten Händler mit der Möglichkeit einer ausgiebigen Probefahrt empfehlen
(nein, die Parkplatzrunde im Koblenzer Industriegebiet zählt nicht dazu)
 
Versteh ehrlich gesagt auch nicht, warum man einen Neuling ein Versender-Rad empfiehlt. Es sei denn, man hat Kenntnis von seinen Schrauber-Erfahrungen.
Da würde ich eher einen guten Händler mit der Möglichkeit einer ausgiebigen Probefahrt empfehlen
(nein, die Parkplatzrunde im Koblenzer Industriegebiet zählt nicht dazu)
Canyon und Rose kann man zumindest gemäss Info meines Nachbarn auch fahrfertig beim Servicepoint beziehen und man erhält dort auch Unterstützung.
 
Ich verwende einen Browser mit KI, der fügt das selbstständig in alle Radforen ein wenn von Neuradkauf die Rede ist.
Hat die KI vergessen darauf hinzuweisen, dass der geneigte Interessent auf jeden Fall eine Rahmennummer größer und eine kleiner probefahren möge? Solltest du umgehend ergänzen.
 
Zurück