• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für großen/leichten Mann

... Er ist 194 cm groß, sehr schlank, lange Arme und Beine.
Preislich sollte das Rad bei 1000 € - 1200 € liegen und mindestens mit Shimano 105 ausgestattet sein. ....

Für diese "Größe" - ist heute ja nichts Besonderes mehr - gibt es eine große Auswahl. Rose und Canyon wurden ja schon genannt. Ridley könntest du dir / ihr euch noch anschauen. http://www.ridley-bikes.com/de/de/bikes/1/rennrad

... und ggf. "tut" es für den "Anfang" ja auch ein gebrauchtes RR. Für den Preis den er / ihr ausgeben wollt, gibt es in der Regel sehr gepflegte Räder. Schaut mal in diesem Forum in der Börse: http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/ oder im Nachbarforum: http://forum.tour-magazin.de/forumdisplay.php?3-B%F6rse-%28nur-Privatangebote!%29 in den gängigen Zeitschriften oder bei ebay / Kleinanzeigen.

Günstig wäre natürlich, wenn man weiß welche RH und Oberrohrlänge man benötigt, damit man nicht zuviel mit Sattelstütze (Versatz) / Vorbau "kompensieren" muss und das Rad gut "fahrbar" bleibt

Ich (KG 198cm / SL 98 cm) habe ein Canyon F8 (Alu) in RH 66 (Bj 2005) und ein Canyon F10 (Carbon) in RH 64 (Bj 2010) - da Canyon das Oberrohr bei den Carbonrahmen ab 2008 etwas länger gemacht hat + 130mm Vorbau, geht das sehr gut. Bilder vom F10 siehe hier: http://fotos.rennrad-news.de/p/257473 / http://fotos.rennrad-news.de/p/257472

Noch etwas zum Steuerrohr: Nur durch das Maß des Steuerrohrs sollte man nicht auf die Überhöhung schließen. Es kommt auch auf die Konstruktion der Gabel an. Das Maß von Achse Laufrad bis Unterkante Steuerrohr fällt von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich aus. Da gibt es nicht selten Unterschiede von mehr als einem Zentimeter.
 
F

Noch etwas zum Steuerrohr: Nur durch das Maß des Steuerrohrs sollte man nicht auf die Überhöhung schließen. Es kommt auch auf die Konstruktion der Gabel an. Das Maß von Achse Laufrad bis Unterkante Steuerrohr fällt von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich aus. Da gibt es nicht selten Unterschiede von mehr als einem Zentimeter.

und gerade bei Canyon spielt auch die Höhe des Steuersatzdeckels eine große Rolle. Je nach Modell kommt da auch noch mal 1-2 cm dazu.
 
und gerade bei Canyon spielt auch die Höhe des Steuersatzdeckels eine große Rolle. Je nach Modell kommt da auch noch mal 1-2 cm dazu.

richtig / fast richtig: auch Canyon hat die Konstruktion der Gabel und so auch den Abstand von Achse zu Unterkante Steuerrohr verändert. Dadurch erfolgt so weit ich weiß ein Ausgleich zum veränderten Steuerrohrdeckel (gewollt oder ungewollt k. A.) - aktuell ist die Höhe des "Steuersatzdeckels" deutlich geringer als noch 2005. Werde ich heute abend aber mal nachmessen, damit ich hier keinen Unsinn schreibe.
 
Danke für die vielen tollen Antworten, man kann hier viel lernen :) Wir werden mal einige Händler mit verschiedenen Marken abklappern und er wird einige Räder testen und sich vermessen lassen. Bei Canyon wirds schwer, da wir nicht in der Nähe von Koblenz wohnen und als erstes Rad ein Versenderbike? Ist das zu empfehlen? (Genaue Vermessung vom Profi vorrausgesetzt).

Ich meinte doch, Du hast Glück gehabt, nicht mit mir verheiratet sein zu müssen.:p
Achso :D So schlimm wirst schon nicht sein oder? :confused::D
 
[ ... ]und als erstes Rad ein Versenderbike? Ist das zu empfehlen? (Genaue Vermessung vom Profi vorrausgesetzt).[ ... ]
Hat dein Herzallerliebster schon ein anderes Rad, auf dem er gut sitzt? Also z.B. Alltagsrad oder MTB? Dann kann man relativ genau "umrechnen", was für eine Geometrie er bei einem Rennrad brauchen wird. Genaue Vermessung ist, wie Du sagst, allerdings Voraussetzung. Bei mir hat es jedenfalls funktioniert. Das oben erwähnte Rose habe ich mir aufgrund der ausgerechneten Maße bestellt, und es hat bis auf kleine Änderungen bei Sattelstütze und Vorbau super gepasst. Ich habe den Sattel noch etwas weiter nach vorne gesetzt und einen längeren Vorbau (1cm) draufgemacht, um meine kurzen Oberschenkel auszugleichen.
 
Hallo,

ich hole das Thema noch mal wieder hoch...er hat sich mit dem Fit Calculator vermessen und das ist dabei raus gekommen:

Vielleicht hat noch jemand Tipps? Insbesondere vielleicht lagaffe ? :)
Screenshot (4).png
 
Ich bin zwar nicht Lagaffe, antworte aber einfach mal.

Dein Mann hat sich selber vermessen? Da ist die Warscheinlichkeit einer Fehlmessung sehr hoch.. Selbst mit Hilfe (Man braucht in jedem Fall jemanden der vermißt) wäre das schon schwer genug, und stimmt auch oft nicht.

Aber gesetzt den Fall die Messung ist korrekt, braucht Dein Mann einen Rahmen mit 57er Oberrohr. Die RH ist dabei variabel, kann also von 59-62 gehen, Alles bei einem SR Winkel von 73°. Die Vorbaulänge wird mit 120-130mm angegeben.
 
Dein Mann hat sich selber vermessen? Das wird dann niemals stimmen. Selbst mit Hilfe (Man braucht in jedem Fall jemanden der vermißt) wäre das schon schwer genug, und stimmt auch meist nicht.
Denke mal CR hat geholfen. ;) Als Rennradfahrende Rennrad- Ehefrau hilft Frau, Mann schon mal wenn's ums Rennrad geht.:D
 
Wenn das jetzt so stimmen sollte, ist aber auch bestimmt nicht besonders schwer, einen passenden Rahmen zu finden. Zwar sind viele Geometrien heute eher sehr lang, aber ein klassischer 58/60er Rahmen mit 575mm Oberrohrlänge ist sicher noch zu finden.....

Ist eine Geometrie, die auch bei Rahmen mit eher eingeschränkten Größenspektrum noch oft adaptiert wird. Bei Cinelli zum Beispiel kannst Du mal die Geo-Tabelle eines Klassikers mit aktuellen "4-5 Größen-Rahmen" vergleichen.....
 
Hallo, danke euch für die Antworten! :)

Also wir haben zu zweit gemessen...also eher gesagt ich habe nach den videos vom fit calculator gemessen...haben die Maße auch mehrmals genommen..also eigentlich müsste es passen...oder glaubt ihr es hat sich ein Fehler eingeschlichen? Ausschließen kann ich es natürlich nicht.

Wir waren heute mal bei Velo Sport in Bremen, ihm gefallen die Räder von Bianchi auch ganz gut...das Via Nirone z.b. Würde das passen? Oder ist davon eher abzuraten?

Das Supersix ist natürlich hammer...aber RH 63..ist das nicht zu groß? Oder wie fallen die Rahmen aus? Von Geo hab ich echt noch keine Ahnung :D

Das Canyon gefällt ihm auch..
Also er ist ja Anfänger und will natürlich nicht gleich in der obersten Preisklasse anfangen..wir hatten auch das Canyon Roadlite ins Auge gefasst...oder besser nicht?
Laut Rahmenrechner bei Canyon kam Größe XL (60) raus.
 
Hallo, danke euch für die Antworten! :)

Also wir haben zu zweit gemessen...also eher gesagt ich habe nach den videos vom fit calculator gemessen...haben die Maße auch mehrmals genommen..also eigentlich müsste es passen...oder glaubt ihr es hat sich ein Fehler eingeschlichen? Ausschließen kann ich es natürlich nicht.

Wir waren heute mal bei Velo Sport in Bremen, ihm gefallen die Räder von Bianchi auch ganz gut...das Via Nirone z.b. Würde das passen? Oder ist davon eher abzuraten?

Das Supersix ist natürlich hammer...aber RH 63..ist das nicht zu groß? Oder wie fallen die Rahmen aus? Von Geo hab ich echt noch keine Ahnung :D

Das Canyon gefällt ihm auch..
Also er ist ja Anfänger und will natürlich nicht gleich in der obersten Preisklasse anfangen..wir hatten auch das Canyon Roadlite ins Auge gefasst...oder besser nicht?
Laut Rahmenrechner bei Canyon kam Größe XL (60) raus.
Wenn die Maße stimmen. braucht Ihr nur die Geotabellen nach Rahmen mit 57er Oberrohr abzusuchen, das ganze mit Sitzrohrwinkel 73°. Wie Hoch der Rahmen dabei ist spielt nur eine Rolle wenn Dein Mann Rennen fahren und ein möglichst agiles Rad haben möchte. Je kleiner der Rahmen, desto agiler, und auch leichter, das Rad.

Ihr habt also alle Freiheiten und könnt praktisch jede RH mit 57er Oberrohr nehmen. Ich kenne die Geometrien nicht im einzelnen, deshalb kann ich zu Cannondaleoder anderen Rahmen jetzt nichts sagen. Nur, die "Rahmenrechner" von Canyon oder anderen Herstellern kannst Du vergessen. Die empfehlen nur nach Schrittlänge.
 
Zurück