• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für Frauen

rike

weiter treten...
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich stehe vor dem Kauf eines Rennrades - und frage mich, ob auch andere Hersteller außer Cannondale (feminine) Rennräder für Frauen im Programm haben, die der anderen körperl. Geometrie gerecht werden.
Oder ist es z.B. auch möglich neben der Rahmenhöhe auch die Länge der Oberstange in gekürzter Form zu bestellen?

Hat jemand Erfahrung damit, wenn ja, welche Firmen sind empfehlenswert?
Kaufpreis sollte so um 1.000-1300 € liegen.
Fahre so um die 1.500 km - mit flotterem Rad wahrscheinlich eher mehr.

Danke und Grüße
Rike
 
Hallo Rike,

kann Dir nur meine Erfahrungen bezügl. dem Thema mitteilen, aber evtl. hilft es Dir ja:

Habe meiner Freundin ein Cube-Bike "von der Stange" gekauft, ohne spezielle "Frauengeometrie". Und nach wenigen Änderungen (Sattel, Vorbau) passt es ihr optimal. Meines Wissens brauchen Frauen keine andere Geometrie. Viele Firmen nutzen dies oft nur als Marketinggag.

Mein Rat: Geh´ doch einfach mal zu einem Händler Deines Vertrauens, lass Dich durchmessen u. setz Dich dort auf ein Bike, dass Dich anspricht (Cube, Stevens o.ä.) So kannst mit ihm dann vor Ort die notwendigen Änderungen durchsprechen, anderen Vorbau probieren, Sattelposition ändern o.ä.

Und Du wirst sehen: Eine spezielle Geometrie braucht es gar nicht.....
 
Hallo, zwar gibt es durchaus Unterschiede der männlichen und weiblichen Anatomien, über die sich viel sagen ließe, aber - und jetzt on-topic - daraus resultiert nicht unbedingt die Notwendigkeit einer anderen Rahmengeometrie.

Menschen, deren Proportionen auffallend vom Üblichen abweichen (besonders lange oder besonders kurze Beine im Verhältnis zum Oberkörper, kurze Arme usw.), brauchen einen besonders beratungsfreundlichen und kompetenten Fahrradhändler. Auch ein Maßrahmen kann sinnvoll sein.

Leute mit kleinen Händen sollten darauf achten, dass sie die Schalt-Brems-Griffe problemlos erreichen - es gibt Griffe (von Shimano der ST-R600 beispielsweise), die entsprechend gestaltet sind.

Die Breite des Lenkerbügels sollte zur Schulterbreite passen - zu schmal erschwert die Atmung, zu breit ist auch unbequem. Manche empfinden breite Lenker als unhandlich beim Steuern.

Bei Sätteln gilt geschlechtsunabhängig, dass jeder Hintern anders ist. Probefahren zeigt, wie du dich auf dem Fahrrad fühlst.

Bei deinem Budget müsste dich jeder Händler auf jeden Fall ausführlich beraten können - schließlich bezahlst du genug. Bei Händlern, die das nicht tun, kaufst du besser nicht.

Möglicherweise bist du nicht so athletisch gebaut, dass du Kurbeln mit 53 und 39 Zähnen vorne brauchst (das unterscheidet dich aber auch nicht von den meisten Männern). Überlege dir, ob du nicht besser mit Dreifachkurbeln (bei Campagnolo auch in 50 - 40 - 30 erhältlich!) oder Kompaktkurbeln (50 - 34 oder 48 - 33) fahren würdest. Mit einer 12 - 27 Kassette bist du damit auch Herausforderungen der steileren Art gewachsen.

Alles andere hat mein Vorredner schon gesagt.

Grüße
Jörg.

Nachtrag: wenn "feminine Rennräder für Frauen" heißt, dass du eine eigenständige Lackierung und Farbgestaltung wünscht, bist du vielleicht wirklich ein Kandidat für den Rahmenbauer, der dir das alles ermöglicht. Verrate dem Forum, wo du wohnst, und du bekommst vielleicht ein paar gute Tipps, die über die normale Diskussion Cannondale vs. Stevens vs. (igitt) Canyon hinausgehen.
 
Danke allen für die Tips.
Meines Wissens haben Frauen längere Beine im Verhältnis zum Oberkörper und den Armen, woraus vor allem folgt, dass das Oberrohr kürzer als bei den Rennrädern für Männer sein sollte.
Cannondale hat 2 dieser Art im Programm, von allen anderen Herstellern weiß ich es einfach (noch) nicht. Die Frage ist auch, inwieweit man diesen Unterschied durch Verkürzung des Vorbaus wettmachen kann, oder, ob es gar keine soooo große Rolle spielt.
Cannondale ist mir aber entschieden zu teuer, was Preis/Leistung angeht, ich dachte eher an Cube und ... ...
Die Farbe ist nicht das ganz entscheidende (braucht also nicht rosa zu sein ;-).

Tschüs
Rike
 
Grundsätzlich möchte ich Jörg zustimmen, einzig sein Verweis auf einen Rahmenbauer passt nicht. Das Buget für das Gesamtrad ist 1000-1300€, nicht für den Rahmen.

Solltest Du Lust haben, 1000€ für einen Rahmen ausgeben zu wollen, wüsste ich allerdings noch ein paar sehr schöne Adressen, wo Du ein Geröhr massgeschnitten bekommst!
 
rike schrieb:
Danke allen für die Tips.
Meines Wissens haben Frauen längere Beine im Verhältnis zum Oberkörper und den Armen, woraus vor allem folgt, dass das Oberrohr kürzer als bei den Rennrädern für Männer sein sollte.
Cannondale hat 2 dieser Art im Programm, von allen anderen Herstellern weiß ich es einfach (noch) nicht. Die Frage ist auch, inwieweit man diesen Unterschied durch Verkürzung des Vorbaus wettmachen kann, oder, ob es gar keine soooo große Rolle spielt.
Cannondale ist mir aber entschieden zu teuer, was Preis/Leistung angeht, ich dachte eher an Cube und ... ...
Die Farbe ist nicht das ganz entscheidende (braucht also nicht rosa zu sein ;-).

Tschüs
Rike


hi rike,

also männer udn auch frauen haben auch geschlechtsunspezifisch unterschiedliche körperdaten. es gibt sowohl männer mit kurzen oder langen beinen, wie auch frauen mit der ohne. die liste könnte man vortführen. wie oben schon von einigen angemerkt ist das meist von firmen nur ein argument um mehr -frauen- für den radsport zu begeistern ;-)

grüße coffee
 
Das fällt besonders auf, wenn du bei Canyon nachschaust: die Oberrohrlängen der "Damenräder" entsprechen genau denen der "Herrenräder", und der vermeintlich weiblicheren Anatomie wird duch unterschiedliche Vorbaulängen Rechnung getragen. Allerdings sind die "Damenräder" mit einem längeren Steuerrohr versehen - dadurch verringert sich die Überhöhung (der vertikale Abstand zwischen Sattel und Lenker) und die Sitzposition wird von vielen als komfortabler empfunden, weil sie sich nicht so weit runterbeugen müssen. Dieser Effekt ist aber auch durch einige Extra-Spacer oder einfach durch einen steileren Vorbau bei jedem "normalen" Rahmen herbeizuführen.

Hast du denn schon ein paar Räder probegefahren? Was fiel dir dabei auf, was störte dich, was gefiel dir?
 
Bin auch eine Frau und habe mir dieses Jahr ein Rennrad zugelegt + diverse Modelle ausprobiert. Hab mich dann für das Cube Agree entschieden (1350,00 Euro) und bin super zufrieden damit! Bin 1.63 groß und habe Gr.50 und sitze
total bequem drauf..habe auch diverse Damenmodelle (Canyon, Specialized)
probiert, die fand ich aber vom Preis/Leistungsverhältnis zu teuer! Auch die
Sitzposition hab ich als sehr gewöhnungsbedürftig empfunden... Das Cube Streamer ist von der Ausstattung her auch sehr gut und müßte in Deiner Preisklasse liegen!

Gruß Karin
 
hallo rike,

ich habe mir auch erst kürzlich ein RR gekauft und viele ausprobiert.
mit meinem stevens bin ich super zufrieden.
ich bin 181cm groß (lange beine :-) und hab einen 56 rahmen, den sattel habe ich nach vorne geschoben und ein wenig nach unten geneigt, die 'lenkstange' einfach umgedreht, so ist meine sitzposition ein wenig aufrechter. jetzt fährt es sich wirklich sehr gut!

gruß
mareen
 
ich hatte das gleiche problem wie du (bin 1.76 und hab im verhältnis zu meinen beinen einen eher kurzen oberkörper ;) ) hab das problem mit einem 54 rahmen gelöst, einen kurzen vorbau gewählt und den sattel etwas richtung lenker "geschoben". so lässts sich jetz prima fahrn! :D
LG
christiane
 
Würde auch behaupten, daß diese Damenräder ziemlich überflüssig sind (außer wenn es extra kleine Rahmenhöhen sind, die man sonst nicht kriegt).

Ich fahre jedenfalls nur Herrenmodelle mit üblichen Geometrien, aber schon ziemlich klein (RH 48 und 50).
Wie schon gesagt sind die meisten Damenmodelle eh nur Etikettenschwindel mit fettem Sattel für viel Geld. :rolleyes:

Ein Damenlenker ist vielleicht nicht schlecht - die gibts schmaler als Standardmodelle...ich komme mit beidem gleich gut klar.

@rike
Wie sind denn deine Maße ? Körpergröße / Schritthöhe ?
 
bin wohl rr neuling aber melde mich zu dem thema auch mal zu wort!
Ich kenns vom mtb sektor, dort sind damen bikes schon sinnvoll wenn die frau z.b. nur 160 groß ist und halt auch sehr lecht (wegen der federgabel, Sitzposition)!
meine freundin hat sich aber diese saison auch ein stink normales mtb gekauft, nur halt mit damensattel, zwecks angenehmeren Sitzen, Frauen sind halt doch vom becken her anderst geabu als männer und benötigen daher ein etwas breiteren sattel, aber dies wird dir jeder händler kostenlos anbieten!
Ich denke wenn du so ca 170 - 175 bist kannst du dir ruhig ein normales kaufen!
bei b.o.c. gibt es ein damen rr für 799€ ....
 
Ok, ich habe verstanden, Damenräder sind Unfug, weil reiner Verkaufsanreiz, mal von den ganz kleinen Größen abgesehen.

Meine Maße: 161 und 73,5, könnte knapp mit einem 50er Rahmen gehen, wenn man den Sattel und den Vorbau anpasst.

Ich werde mein Fahrrad in Frankfurt mit meinem Bruder zusammen kaufen, der fährt selber Rennrad und hat mich auf Cube gebracht. Probiert habe ich Cube noch nicht, kann ich bei mir (Umgebung Erlangen) nicht so ohne weiteres finden, habe aber auch noch nicht so intensiv gesucht. Probiert habe ich schon Cannondale und Bianchi. Tendiere aber zu Cube, Streamer oder vielleicht auch Attempt.
Bin vor vielen Jahren mal ein Rennrad von Peugot gefahren, nix Carbon und tolle Shimano-Schaltung, hat trotzdem Spaß gemacht. Hatte es von meinem Chef abgekauft, der war damit den Schauinsland (Schwarzwald) rauf und runter gedüst. War natürlich viel zu groß :-)
 
Oh...das ist schon sehr klein ;) Vor allem deine Schritthöhe.

...das kleinste Cube fände ich für dich fast schon zu groß - Oberrohrlänge 52,5...Sitzrohr geslopt immerhin 48...das Steuerrohr ist auch ganz schön lang - aber nicht verkehrt wenn man etwas aufrechter sitzen will.

Ich bin 165 mit SL 78 und fahre ein 52er Oberrohr mit 100er Vorbau...länger möchte ich es nicht haben.

Aber mit einem 80er Vorbau könnte es evtl. geradso gehen. :)

Aber besser wäre eine ausführliche Probefahrt...
 
rike schrieb:
Meines Wissens haben Frauen längere Beine im Verhältnis zum Oberkörper und den Armen, woraus vor allem folgt, dass das Oberrohr kürzer als bei den Rennrädern für Männer sein sollte.

Habe ich auch schon oft gelesen. Aber gibt es dann nicht Probleme mit der Sattelstellung, daß das Lot von der Kniescheibe durch die Pedalachse gehen soll? Faür müßte man ja den Sattel raltiv weit nach hinten stellen und - damit die Fahrerin noch an den Lenker kommt - einen kurzen Vorbau montieren, was das Fahrverhalten negativ beeinflußt.
 
Hallo Rike,

um nochmal auf Cube zurück zu kommen; ich bin 1.63cm groß und meine Schrittlänge ist 75cm und wie gesagt mein Cube Agree in Gr.50 paßt perfekt!
Habe mir nur einen bequemeren Damensattel draufgemacht..

Die Geometrie sollte also auch für Dich passen..würde Dir aber wirklich zum
Streamer raten zwecks besserer Ausstattung+Gewicht!! Hatte im Urlaub ein Cube Leihrad mit 105er und bin froh das ich dann die Ultegra gekauft habe..funktioniert besser, vor allem die Bremsen!

Gruß Karin
 
rike schrieb:
Danke allen für die Tips.
Meines Wissens haben Frauen längere Beine im Verhältnis zum Oberkörper und den Armen, woraus vor allem folgt, dass das Oberrohr kürzer als bei den Rennrädern für Männer sein sollte.

Moin,

diese Annahme ist falsch. Es gibt keinen meßbaren Beweis dafür das sich die mir bekannten beiden Geschlechter durch ihre Proportionen unterscheiden. Eine 160 cm 55 kg Frau hat durchschnittlich genauso lange oder kurze Beine und Arme wie ein 160 cm 55 kg Mann. Deswegen ist ein extra "Frauenrad" für die Füße. Was ein Radfahrer braucht ist ein Rad das paßt. Egal ob Mann oder Frau. Da aber ein extra "Frauenrad" teurer ist als ein "Männerrad" wundert es mich nicht dass das "Frauenrad-Märchen" von den Herstellern und Händlern immer wieder erzählt wird.

Gruß k67
 
blindman schrieb:
bin wohl rr neuling aber melde mich zu dem thema auch mal zu wort!
Ich kenns vom mtb sektor, dort sind damen bikes schon sinnvoll wenn die frau z.b. nur 160 groß ist und halt auch sehr lecht (wegen der federgabel, Sitzposition)!

und ein 160 cm Mann ist dann größer und schwerer oder was als eine 160 cm Frau?? Wer klein und leicht ist hat eben im Verhältnis zum Körpergewicht ein schweres Rad. Da ist es völlig egal ob mit oder ohne Zipfel :D :D

Gruß k67
 
Hallöchen,
hier auch noch mal mein "Senf":
Ich schwanke zur Zeit auch noch, ob ich mir ein "Damenrad" zulegen soll oder nicht, bin aber auch zu dem Ergebnis gekommen, dass bei optimaler Anpassung diese Räder überflüssig sind, zumal Preis-Leistung, wie du selbst schon gemerkt hast, nicht stimmen. Man bekommt bei Herrenrädern mehr für's Geld.
Spezielle Räder für Mädchen gibt es nach meinen bisherigen Recherchen am Recherchen bei
Canyon, Rose (Red Bull), Trek, De Rosa

Sehr kleine Rahmen machen
Giant, Kuota

Bei der Suche nach einem Radl ist der Rennradmarkt von Tour eine Hilfe, Hilfe leider nur, weil er bei weitem nicht vollständig ist, z.B. stehen Räder von Stevens, Cervelo oder Kuota nicht drin.

Interessant sind meiner Meinung nach vor allem geslopte Rahmen, weil dann das Sattelrohr nicht so lang ist und auch das Oberrohr nach hinten wegfällt (logisch eigentlich)
Ob man geslopte Rahmen aber mag, ist Ansichtssache, ich mag's.

Viel wichtiger ist ein vernünftiger Sattel, vor allem, wenn du ein breites Becken hast. Der Rest ist Einstellungssache, also sowohl, welcher Philosophie man angehört, als auch die Schräubchen am Rad richtig zu drehen.

Ich schwanke im Moment auch zwischen dem Giant und einem Stevens, wobei letzteres find ich schicker, wäre aber auch mächtig teurer..... :( :love:
 
Zurück