wuuuuuschhhh
Neuer Benutzer
- Registriert
- 21 September 2009
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich möchte gerne mit dem Rennradeln anfangen und klicke mich schon seit einiger Zeit durchs Forum und einschlägige Versenderseiten.
Ich bin Anfänger und habe mir dieses Rad in den letzten Tagen zu gemüte geführt http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=22877
Das gefällt mir eigentlich sehr gut und scheint von der Ausstattung her gut bestückt zu sein, jedoch habe ich einige Fragen:
Ist ein Carbon-Rahmen für Anfänger geeignet oder ist der nach dem ersten Sturz futsch und ihr empfehlt lieber einen Alurahmen? Ich hatte früher beim Bootfahren näher mit Carbon und Kevlar als Materialien zu tun und kann mich daran erinnern, dass Kevlar sich biegsam verhält, währenddessen Kohlefaser eher splittert, wenn's dann mal zum heftigen aufschlag kommt. Wie verhalten sich da die zeitgemäßen Fahrradrahmen? Außerdem konnte ich nirgends finden, was t30 oder t40 Carbon ausmacht.
Was hat es genau mit der Steifigkeit auf sich? was sind die vorteile und nachteile von hoher und niedriger steifigkeit?
Außerdem...gibt es bei 3fach-Tretlager irgendwelche Nachteile zum 2fach lager außer der Gewichtszunahme am Rad?
viele Fragen...ich danke euch für eure Hilfe!
Schöne Grüße aus Dresden
Georg
ich möchte gerne mit dem Rennradeln anfangen und klicke mich schon seit einiger Zeit durchs Forum und einschlägige Versenderseiten.
Ich bin Anfänger und habe mir dieses Rad in den letzten Tagen zu gemüte geführt http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=22877
Das gefällt mir eigentlich sehr gut und scheint von der Ausstattung her gut bestückt zu sein, jedoch habe ich einige Fragen:
Ist ein Carbon-Rahmen für Anfänger geeignet oder ist der nach dem ersten Sturz futsch und ihr empfehlt lieber einen Alurahmen? Ich hatte früher beim Bootfahren näher mit Carbon und Kevlar als Materialien zu tun und kann mich daran erinnern, dass Kevlar sich biegsam verhält, währenddessen Kohlefaser eher splittert, wenn's dann mal zum heftigen aufschlag kommt. Wie verhalten sich da die zeitgemäßen Fahrradrahmen? Außerdem konnte ich nirgends finden, was t30 oder t40 Carbon ausmacht.
Was hat es genau mit der Steifigkeit auf sich? was sind die vorteile und nachteile von hoher und niedriger steifigkeit?
Außerdem...gibt es bei 3fach-Tretlager irgendwelche Nachteile zum 2fach lager außer der Gewichtszunahme am Rad?
viele Fragen...ich danke euch für eure Hilfe!
Schöne Grüße aus Dresden
Georg