• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Mic.

Neuer Benutzer
Registriert
13 August 2009
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,


Ich bin neu hier und habe von Rennrädern begrenzt Ahnung. Eigentlich komme ich vom Mountainbiken (CC und Marathon früher Downhill). Bisher habe ich ausschließlich auf dem MTB und Fitnessstudio trainiert das ca. 14 Stunden die Woche.

Jetzt will ich mir für nächstes Jahr ein Rennrad zulegen um im frühen Frühjahr Grundlage zu trainieren und das MTB-Training übers Jahr ergänzen.
Zur Verfügung stehen allerhöchstens 3500 Euro, darf auch gern etwas weniger sein sollte aber nicht mehr werden!
Da ich nächstes Jahr glücklicher Weiße genügend Zeit haben werde, will ich mein traning auf 3 Stunden täglich ausweiten und an vielen Rennen (nur MTB) teilnehmen.

Noch zu mir: Ich bin 1,78 und wiege 68 Kilo.

Jetzt meine Frage an die Rennradler:

- Welche Bikes empfehlt ihr mir?
- Reicht für den Anfang Alu oder gleich Carbon?
- normale oder Aero Laufräder? Vor/Nachteile
- Welche Preisklasse empfehlt ihr mir ? (wirklich gleich um die 3000 Euro ?)


Danke schon mal,
Michael
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Jetzt mal im Ernst, 3500€ sind ja mal ne' Menge Kohle ... wenn Du ein Radl zur Ergänzung zum MTB Training suchst findest im Preisbereich von 1000-1500€ ne' Menge Auswahl ;)

Z.B. von Rose das Red Bull Pro SL 3000 ... technisch gesehen Top !

Radls für 3000€ und mehr sind was fürs Herz und Spinner wie mich :) ... mit Vernunft hat das nix mehr zu tun ...
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Ich kann dir auch den ProSl vom Rose empfehlen! Der ist super steif, haltbar und macht echt Spass. Viel Rad für "wenig" Geld!!!
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Jo, zum G1-Trainieren braucht man keine Hi-tech-Materialien. Da tuhts ein Einsteiger-RR für 1000€.
Teure Laufräder brauchst du auch nicht.

Wenn du Rennen fahren willst, machen leichte Carbonlaufräder schon mehr Sinn. Ansonsten gelten klassisch eingespeichte Laufräder als unverwüstlich.

Als solide und haltbar, gilt im Rennradsport die 105er Gruppe, das dürfte beim MB der DeoreLX entsprechen. Aber eine komplette Ultegra (vergl.DeoreXT) Ausstattung, bekommt man auch schon für wenig Geld.
Eine DuraAce (vergl. XTR) gibts bei Rädern über 2T€.

Carbon oder Alu, Carbonräder gibts etwa ab 1500€, darunter ists immer Alu.
Carbon ist die Zukunft, wirklich leichte Alu-Rahmen ala Gery Klein gibt es wohl kaum noch.

Ein Rennrad für 3500€, gibt es fast immer mit Carbonrahmen und eigendlich immer mit DuraAce-Komponenten.
Um es zusammen zufassen, für das Geld gibts schon ein Hight-end-Produkt.
Obs das sein muss, musst du entscheiden.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

kauf dir lieber gleich was anständiges, bei deinem gewicht brauchst du dir null sorgen machen und kannst alles fahren.
und wenn du das geld zur verfügung hast dann investiere es auch, es gibt ne handvoll nahmhafte hersteller.
z.b S-TEC verkauft nur gutes Material.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

kauf dir lieber gleich was anständiges, bei deinem gewicht brauchst du dir null sorgen machen und kannst alles fahren.
und wenn du das geld zur verfügung hast dann investiere es auch, es gibt ne handvoll nahmhafte hersteller.
z.b S-TEC verkauft nur gutes Material.

Wenn es aber eine reines Trainingsrad sein soll, welches auch noch im (nassen) Frühjahr gefahren wird , wüßte ich nicht weshalb man 3000 Euro+ ausgeben soll!
Da gibt es um 1500 Euro sehr gutes Material welches eigentlich auch schon fast zu gut ist.
In dieser Preiskategorie kommen Versender sowie der Händler vor Ort in Frage.
Rahmenmaterial kann ich Dir nicht sagen. Habe Alu sowie Carbon. Ist wie beim MTB , reine Geschmacksache
Ausstattung würde ich eine Ultegra (6700 ist die neue) nehmen.
Laufräder je nach Einsatzgebiet. Wobei man bei einem reinen Trainingsgerät für die MTB-Form wohl keinen Vorteil bei Aerolaufrädern findet.

Meine Ideen:
Rose: Red Bull Pro sL 3000
s-tec mal durchgucken: http://s-tec-essence.eshop.t-online.de/epages/Store4.sf/?ObjectPath=/Shops/Shop38023
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Ein guter Grund warum man 3k € für ein Rad ausgibt ist, dass man es kann und will. Mehr ist dazu doch nicht zu sagen, wozu also Böcke für 1500e anpreisen, wenn danach nicht gesucht wird?!
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Wenn du wirklich mehr ausgeben wills, guck dir mal das an:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=22670

Hammer Teil, habs in Origina mal gesehen.... Echt klasse! Mit dem Custommade Programm vom Rose kannst au no Einzelteile bzw Laufräder tauschen! Über 300 Euro ausgeben is aber net wirklich sinnvoll, vor allem net für n Trainingsradl!
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Ich weiß nicht, ich bin ja eigentlich nicht so doll markengeil, aber leg doch keinen Monatslohn (oder so, je nach dem eben) für ein Rad hin, wo dann "Red Bull" draufsteht? Ich find, da gibt es erstrebenswertere Namen...

Aber ich würde die Sache auch komplett anders angehen und mich erstmal vermessen, dabei die benötigte Geometrie (kurzer oder langer Rahmen) erfahren und dann gezielt auf die Suche gehen. Die Preisklassen kommen dann von ganz alleine.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Es kommt sicher drauf an wie viel Km du im Jahr ca. runterspulen willst bzw wie viel freude dir das Rennradfahren macht(machen wird)!
Schau dich mal bei einem Fachhändler in deiner Nähe um!
Welche Marken hat er?
Ansonsten würde ich vielleicht nicht ein 1000 Euro Rad kaufen andererseits auch vielleicht keins um 3500 Euro.
Ich hab mein Rad heuer gekauft und bin sehr froh darüber es beim Fachhändler gekauft zu haben(bei Fragen und Problemen hab ich immer einen Ansprechpartner,und das erste Service ist auch meistens gratis).
Abverkauf bzw eines vom Vorjahr(Neu)kann ich nur empfehlen,da kann man einige hunderter sparen und die sind sicher nicht schlecht!
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

- Reicht für den Anfang Alu oder gleich Carbon?

die Frage ist eigentlich falsch gestellt, denn die Materialfrage ist genauso eine Glaubensfrage wie die Frage nach den Komponenten. Ob Alu oder Carbon hat nichts mit dem Zeitpunkt des Radkaufs zu tun, sondern eher ob man es will, oder es sich leisten kann. Such dir die Vor- und Nachteile der Materialien raus, und entscheide danach.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Als solide und haltbar, gilt im Rennradsport die 105er Gruppe, das dürfte beim MB der DeoreLX entsprechen. Aber eine komplette Ultegra (vergl.DeoreXT) Ausstattung, bekommt man auch schon für wenig Geld.
Eine DuraAce (vergl. XTR) gibts bei Rädern über 2T€.

Carbon oder Alu, Carbonräder gibts etwa ab 1500€, darunter ists immer Alu.
Carbon ist die Zukunft, wirklich leichte Alu-Rahmen ala Gery Klein gibt es wohl kaum noch.

Ein Rennrad für 3500€, gibt es fast immer mit Carbonrahmen und eigendlich immer mit DuraAce-Komponenten.
Um es zusammen zufassen, für das Geld gibts schon ein Hight-end-Produkt.
Obs das sein muss, musst du entscheiden.

Die Ultraleichten Alurahmen a la Cola Dose würde ich meiden. Die vertragen nicht so viele Lastwechsel wie ein normaler Alu Rahmen mit 1400g. Carbonräder für 1500E halte ich aber für Unsinn,die wiegen alle deutlich mehr als ein gleich teures Rad mit Alu Rahmen. Apropos,ich weis nicht was die Rahmen von Klein wiegen,aber es gibt noch Hersteller die diese Cola Dosen produzieren. Tomasini z.b. oder Bianchi oder Cannondale. Gibt es für Dich nur Shimano? Was ist mit CAmpa oder Sram?
Ich meine auch das 3500E für ein Trainingsrad deutlich überzogen ist. Ich hab mir für's Training im Herbst und Winter und als Schlechtwetterrad ein Quantec Race SL mit Campa Veloce und Fulcrum R5 LR aufgebaut,und war erstaunt wieviel RR man für kleines Geld bekommt. Das Rad hat ca 1200E gekostet und ist sogar uneingeschränkt Renntauglich.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

he he, so fängt es an:D

ich habe mir vor drei jahren auch ein rennrad gekauft um effektiver ga1 für mtb-marathons zu trainieren. und dann was ist passiert? ich hab meine interssen richtung rennrad verlagert;)
das rennrad fahren machte mir von anfang an mehr spass wie das mtb fahren.

und ich bin so froh mir gleich ein gescheites rennrad gekauft zu haben, allerdings nicht gleich für 3500 eus :o

jeder wie er kann und will!

aber ich wusste wie es war als ich überhaupt mit dem biken angefangen habe, zuerst ein mtb für 1500 gekauft, um zu schauen ob es mir spass macht.
und dann kam die grosse tuningwelle:D
hätte ich mir damals gleich ein "gescheites" mtb gekauft hätte ich nicht im nachhinein so viel kohle fürs tuning ausgegeben.
und um das zu verhindern habe ich mir als ich mir ein rennrad kaufte gleich auf carbon und ultegra gesetzt. da ist die basis schon gut und nur noch kleinigkeiten zu machen:)

also eindeutig: wenn dir die 3500 nicht weh tun, dann investier es:daumen:

viel spass bei der radsuche!

pauschal empfehle ich dir das scott addict r2:)
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

he he, so fängt es an:D

ich habe mir vor drei jahren auch ein rennrad gekauft um effektiver ga1 für mtb-marathons zu trainieren. und dann was ist passiert? ich hab meine interssen richtung rennrad verlagert;)
das rennrad fahren machte mir von anfang an mehr spass wie das mtb fahren.

und ich bin so froh mir gleich ein gescheites rennrad gekauft zu haben, allerdings nicht gleich für 3500 eus :o

jeder wie er kann und will!

aber ich wusste wie es war als ich überhaupt mit dem biken angefangen habe, zuerst ein mtb für 1500 gekauft, um zu schauen ob es mir spass macht.
und dann kam die grosse tuningwelle:D
hätte ich mir damals gleich ein "gescheites" mtb gekauft hätte ich nicht im nachhinein so viel kohle fürs tuning ausgegeben.
und um das zu verhindern habe ich mir als ich mir ein rennrad kaufte gleich auf carbon und ultegra gesetzt. da ist die basis schon gut und nur noch kleinigkeiten zu machen:)

also eindeutig: wenn dir die 3500 nicht weh tun, dann investier es:daumen:

viel spass bei der radsuche!

pauschal empfehle ich dir das scott addict r2:)

genauso ist es bei einigen freunden auch gelaufen. mein erstes bike war auch ein MTB und dann ein einsteiger rennrad, erst dann ein richtiger bolide und jetzt bin ich halt der meinung inverstiere die kohle wenn du sie hast.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

... von Rennrädern begrenzt Ahnung...
... bisher ausschließlich auf dem MTB und Fitnessstudio...
... Grundlage zu trainieren und das MTB-Training übers Jahr ergänzen...
... vielen Rennen (nur MTB) teilnehmen...

Klarer Fall, da du es selber noch nicht kannst, vermessen und Geometrie berechnen lassen und einen passenden Karbonrahmen in Auftrag geben.
Da kommt eigentlich nur das in Frage

Dann eine Record drauf (Super Record ist übertrieben für Einsteiger) und ein paar ordentliche Laufräder dran (auch hier gilt, Schuster bleib bei deinen Leisten, die Obis sind für Anfänger völlig übertrieben).

Lenker, Vorbau und Bremsen vom Axel und fertig ist der Universaleinsteigerhobel.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Die Ultraleichten Alurahmen a la Cola Dose würde ich meiden. Die vertragen nicht so viele Lastwechsel wie ein normaler Alu Rahmen mit 1400g. Carbonräder für 1500E halte ich aber für Unsinn,die wiegen alle deutlich mehr als ein gleich teures Rad mit Alu Rahmen. Apropos,ich weis nicht was die Rahmen von Klein wiegen,aber es gibt noch Hersteller die diese Cola Dosen produzieren. Tomasini z.b. oder Bianchi oder Cannondale. Gibt es für Dich nur Shimano? Was ist mit CAmpa oder Sram?
Ich meine auch das 3500E für ein Trainingsrad deutlich überzogen ist. Ich hab mir für's Training im Herbst und Winter und als Schlechtwetterrad ein Quantec Race SL mit Campa Veloce und Fulcrum R5 LR aufgebaut,und war erstaunt wieviel RR man für kleines Geld bekommt. Das Rad hat ca 1200E gekostet und ist sogar uneingeschränkt Renntauglich.

Für mich gibts nur Shimano, habe auch nichts anderes. Für Campa oder Sram kann ich daher nicht sprechen.
Außerdem ist Shimano, was das Hight-end-Produkt DuraAce angeht, am günstigsten.

Du meinst also, ein 1100g leichter Alurahmen hat eine sehr begrenzte Lebensdauer, gegenüber einem gleichschweren Carbonrahmen?

Im übrigen verkauft der Hans-Michael-Holczer noch Rennräder aus seinem Gerolsteiner-Team. 2500€ ein Gebrauchtes Specelist, komplett carbon+DuraAce. Neupreis etwa 6500€.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Danke für all eure Tips!

Von den 3500 Euro bin ich nun auch los gekommen. Wegen der Frage, Carbon oder Alu will ich dann schon ein Carbon Rahmen, da ich Carbon auch beim MTB fahre und den unterschied zu Alu eindeutig besser finde. Das wird auch beim RR nicht anders sein.(denke ich)

Jetzt hab ich mich mal bei s-tec umgeschaut und wollte fragen was ihr zu dem hier sagt --> http://s-tec-essence.eshop.t-online...Products/TCRAR2010/SubProducts/TCRAR2010-0001

allerdings finde ich die Laufräder nicht so toll!
und wollte fragen ob ihr vll. erfahrungen mit s-tec habt ob die den auch rausnehmen und dafür den hier reinbauen würden --> http://www.bike-discount.de/shop/a9...ufradsatz.html?uin=ts8u4nm0s6nhg0nefvarrptvf1

was meint ihr ?

und zu sram/campa/shimano, will ich auf jeden fall shimano. Hatte schon immer shimano. Außer einmal beim Downhiller Sram und ich war unzufrieden, lässt sich höchstwarsch. nicht aufs RR übertragen aber ist halt ne Glaubensfrage.

Gruß, Michael
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Im übrigen verkauft der Hans-Michael-Holczer noch Rennräder aus seinem Gerolsteiner-Team. 2500€ ein Gebrauchtes Specelist, komplett carbon+DuraAce. Neupreis etwa 6500€.

Jo, der Verkauf ist ganz in der Nähe von mir, falls der noch in Gülstein nähe Herrenberg ist ?!

Kannst du Partliste oder Foto von dem RR mal posten, wenns geht ?
Ich gehe mal davon aus dass die Rennräder noch die alte Dura Ace drauf haben?
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Für mich gibts nur Shimano, habe auch nichts anderes. Für Campa oder Sram kann ich daher nicht sprechen.
Außerdem ist Shimano, was das Hight-end-Produkt DuraAce angeht, am günstigsten.

Du meinst also, ein 1100g leichter Alurahmen hat eine sehr begrenzte Lebensdauer, gegenüber einem gleichschweren Carbonrahmen?

Das Dura Ace das günstigste High-End Produkt ist,ist ein Gerücht das wohl nicht auszurotten ist. Du musst dir nur mal angucken wie der Kettenverschleiss ist. Ne Shimano Kette hält ca. 3000Km,ne Campa Kette doppelt so lange.Das selbe gilt für die Ritzel.Ausserdem bekommt man für Campa Komponenten nahezu jede Feder und Schraube zu kaufen,und kann also alles reparieren.Kaputte Shimano Teile kann man nur wegschmeissen.

Ein 1100g leichter Carbonrahmen ist langlebiger als ein gleich schwerer Alurahmen. Die leichten Alurahmen bestehen aus Scandiumrohrsätzen. Ich hab schon einige gebrochene davon gesehen. Das Material scheint spröde zu sein,und gibt nach einer gewissen Zahl Lastwechseln nach.
 
Zurück