• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Das Wort "günstig" ist bei high end Gruppen aller Hersteller wohl eher fehl am Platz.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

das rad ist sicherlich top, s-tec kann man empfehlen. die shimano laufräder sind auch über alle zweifel erhaben.
s-tec verkauft die ja auch, sollte kein thema sein die laufräder zu tauschen.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Aber ich würde die Sache auch komplett anders angehen und mich erstmal vermessen, dabei die benötigte Geometrie (kurzer oder langer Rahmen) erfahren und dann gezielt auf die Suche gehen. Die Preisklassen kommen dann von ganz alleine.

:daumen:

Traurig, traurig, traurig....
20 Antworten und nur einmal das wirklich wesentliche.

Wenn Du Dir was exklusives leisten möchtest, was wirklich lohnt, und was (so wie sich das hier sonst liest) 95% aller Newbies einsparen, dann mach genau das, was Hansi rät. Das ist der wahre Luxus.

Passt so ungefähr, von der Stange und am besten Online ungesehen kannst Du auch ein Bulls, Zugefährlich oder sonstige 500-Ocken-Bomber nehmen.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

in der regel kann man aber auch die meisten bikes mit entsprechendem vorbau etc passend machen..nicht ohne grund gibt es nicht mehr so viele rahmengrößen bei den meisten herrstellern. oft gibts doch nur noch s,m,l,xl..

wenn schon vermessen, dann auch einen massrahmen von riccorsa oder krabo etc..
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Das ist aber definitiv nicht der Grund warum es ein geringeres Angebot an Rahmengrößen gibt, liegt eher an der Monocoque-Bauweise und dem Kostenaufwand, gemuffte Rahmen wird man immer in "1000" Zwischengrößen bekommen
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Das ist aber definitiv nicht der Grund warum es ein geringeres Angebot an Rahmengrößen gibt, liegt eher an der Monocoque-Bauweise und dem Kostenaufwand, gemuffte Rahmen wird man immer in "1000" Zwischengrößen bekommen

was hat das jetzt damit zu tun, dass man mit entprechenden anbauteilen den rahmen nicht passend bekommt?
darum geht es doch.
klar liegt das auch am kostendruck, dass die herrsteller rahmen nicht mehr in allen größen anbieten. ich sehe bei der vielzahl von variationsmöglichkeiten auch nicht mehr die notwendigkeit, den rahmen 100 % nach geometrie zu kaufen(es sei denn man ist profi und fährt bei der tour zeitfahren).

wenn ihm das giant gefällt, nimmt man nach körpergrße den passenden rahmen und macht den rest mit vorbau etc passend.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

es ist nie ein Optimum den Größenunterschied in der Rahmengeometrie durch Längenausgleich des Vorbaus,..... zu erziehlen

+-halbe Rahmengöße ist akzeptabel, aber ob ich einen 90er oder 120er Vorbau fahre sind Welten in den Fahreigenschaften, hat ja nicht nur damit zu tun...
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

ist ja nicht nur vorbau, sondern auch sattelstütze und sattelstellung.
dann reduziert sich schon die auswahl des vorbaus auf 2, max 3 längen
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

:daumen:

Traurig, traurig, traurig....
20 Antworten und nur einmal das wirklich wesentliche.Wenn Du Dir was exklusives leisten möchtest, was wirklich lohnt, und was (so wie sich das hier sonst liest) 95% aller Newbies einsparen, dann mach genau das, was Hansi rät. Das ist der wahre Luxus.

genau das habe ich mir auch die ganze zeit gedacht.

also, mach dich erstmal kundig, welche rahmen von der geo her in frage kommen, ja?

nach dieser vorauswahl kommt dann alles weitere.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

@tobi82
genau und mit den ganzen Änderungen versaust du das komplette Fahrverhalten, zB: ist für mich schon ein gravierender Unterschied ob Sattelstütze mit oder ohne Versatz

bei 3500,- sollte es schon 100pro passen und keine Experimente
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

@tobi82
genau und mit den ganzen Änderungen versaust du das komplette Fahrverhalten, zB: ist für mich schon ein gravierender Unterschied ob Sattelstütze mit oder ohne Versatz

bei 3500,- sollte es schon 100pro passen und keine Experimente

ob man da das fahrverhalten versaut, ist mal eine ganz andere sache.
das sich das verändert, ist klar. aber ob das für einen negativ ist, ist eine ganz andere frage, sowas kann nur eine testfahrt klären. also den hobel passend aufbauen, und eine stunde mit durch die gegend fahren und auf herz und nieren testen.

ich nehme z.b. gerne einen etwas zu kleinen rahmen, aber mit einem recht langen vorbau. dadurch fährt sich das ganze recht nett in der kurven, da kann man sich da ganz nett reinlegen...

so sind die geschmäcker halt unterschiedlich.

mir leuchtet auch nicht ganz ein, wie du das anders lösen willst. ein scott addict(wie auch viele andere top modelle) gibt es z.b. nun mal nur in sieben(oder wniger) größen. da muss man zwangsläufig entsprechend nachhelfen, dass das rad passt.

wenn man wirklich ein rad will, dass 100 % past, muss ich
a) genau wissen, welche eigenschaften ich will
b) mir einen rahmen auf mass machen lassen

für 3500 sollte das ohne probleme gehen.

wenn mir aber ein rad gefällt, mache eine testfahrt und bin zufrieden, ist doch auch alles gut.
wohlfühlen ist viel wichtiger als nur nach nackten zahlen gehen...
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

für dich mit Erfahrung ist es kein Problem sofort einzuschätzen ob ein Rad passt, aber Einsteiger haben nicht annähernd einen objektiven Anhaltspunkt, kann nur Vermessung empfehen
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

für dich mit Erfahrung ist es kein Problem sofort einzuschätzen ob ein Rad passt, aber Einsteiger haben nicht annähernd einen objektiven Anhaltspunkt, kann nur Vermessung empfehen
und dann?

dann gibt es das rad das ihm gefällt nicht passend zu seinem körper. er kauft sich kein rennrad und fährt mtb?
wenn vermessen, dann auch massrahmen. sage ja gar nicht dass das nicht richtig ist. man kann das nur nicht mehr so pauschal sagen.

aber die zeiten haben sich nunmal auch etwas geändert. früher gab es ja auch einfach nicht x-millionen vorbauten mit z-verschiedenen winkeln und 300millionen verschiedenen sattelstützen.

wenn kein massrahmen, dann verschiedene modelle passend machen und ausgiebig testen.
und dann das kaufen was man sich leisten will, was einem gefällt und worauf man sich wohlfühlt.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

wohl fühlt man sich auf einem rahmen der passt.

mit einer vermessung kann man einfach grobe schnitzer bei der auswahl des rahmens vermeiden, bspw. einen sehr langen rahmen mit kurzem steuerrohr zu kaufen (z.B. addict) obwohl man ein sitzzwerg ist, d.h. einen sehr kurzen oberkörper und sehr lange beine hat.

in so einem fall wird man mit sehr kurzem vorbau und spacerturm ausgleichen müssen, was einfach ein fauler unschöner und überflüssiger kompromiss ist.

oder ein rad mit zur sitzgewohnheit völlig unpassendem sitzwinkel zu kaufen (beim te handelt es sich ja mitnichten um einen völligen anfänger, er fährt ja schon lange mtb, hat also bestimmt schon so etwas wie eine einigermaßen definierte sitzposition entwickelt).

es gibt für mich einfach keinen grund, sich ein rad ins blaue hinein zu kaufen, wenn auch die möglichkeit bestünde, sich eine passende geo empfehlen zu lassen.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

nicht ins blaue kaufen, die richtige rahmengröße sollte es ja schon sein, und dann ist in der regel auch kein spacerturm notwendig.
mich würde aber echt mal interessieren, wie ihr das macht, wenn euch z.b. 5 räder optisch gefallen, keins davon aber genau zu eurer geometrie passt. und das kommt heute mehr vor als früher. im oberen carbon bereich gibt es einfach nicht mehr so viele größen. da muss ich doch zwangsläufig mit ein bis zwei spacern, entsprechendem vorbau und sattelstütze nachhelfen...und solange das in massen gescheit, ist das auch i.o. und verschlechtert nicht die fahreingenschaften.

wenn ich alerdings einen rahmen geau nach meinem körper will, muss ich doch so konsequent sein, und mir einen bauen/backen lassen.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

nicht ins blaue kaufen, die richtige rahmengröße sollte es ja schon sein, und dann ist in der regel auch kein spacerturm notwendig.
mich würde aber echt mal interessieren, wie ihr das macht, wenn euch z.b. 5 räder optisch gefallen, keins davon aber genau zu eurer geometrie passt. und das kommt heute mehr vor als früher. im oberen carbon bereich gibt es einfach nicht mehr so viele größen. da muss ich doch zwangsläufig mit ein bis zwei spacern, entsprechendem vorbau und sattelstütze nachhelfen...und solange das in massen gescheit, ist das auch i.o. und verschlechtert nicht die fahreingenschaften.

wenn ich alerdings einen rahmen geau nach meinem körper will, muss ich doch so konsequent sein, und mir einen bauen/backen lassen.

Mit den RH und Spacertümen ist das so ne Sache.Wenn Du mal zu nem Rennen gehst,wirst Du sehen das viele Fahrer Überhöhungen von 18-20cm fahren.:eek: Das liegt auch daran,das Rennfahrer meist den kleineren Rahmen wählen,der steuert sich einfach besser. Und Spacertürme wollen die Fahrer natürlich auch nicht.Dann kommen eben solche Überhöhungen raus. Ausserdem ist nicht die Sitzrohrlänge das entscheidende Mass,sondern die Oberrohrlänge. Es scheint so zu sein,dass es viele Sitzzwerge gibt,und die müssen wegen des Oberrohrs den Rahmen eh eine Nummer kleiner nehmen.Massrahmen kommen bei den meissten Profis auch nicht in Betracht,weil man das bei vielen Rahmen sofort sehen würde,und da würde der Sponsor wohl nicht mitmachen.
Ich such mir auf jeden Fall rahmen raus die so gut wie möglich passen.Und wenn das bei 5 rausgesuchten Rahmen nicht ist,such ich eben weiter.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

da gehst du wohl zu anderen bzw ich fahre wohl andere rennen als du.
kann ich so nicht mehr bestätigen.
viele fahren mit einem etwas längeren steuerrohr oder 2-3 spacern.
richtig, das entscheidene ist das oberrohr, und gerade dass kann man sehr gut mit einen vorbau/sattelstütze passend machen. und ob ich jetzt einen 90er oder 110er vorbau fahre, das tut sich jetzt nicht so gewalitg beim fahren, als das es mich beeinflussen würde.

und wenn ich mir die rahmen der pro`s angucke, dann sehen die sich alle recht ähnlich, als hätte ein herr w. aus suisse daran gebastelt. drauf kommt dann der aufkleber vom sponsor...
da gab es doch mal eine doku drüber..
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Bei mir zu Hause ist jedes Jahr ein Profi Rennen nach der Tour.Und da sind etliche Fahrer mit solchen wahnsinnigen Überhöhungen. Und nen 90er Vorbau bei nem Rahmen ab RH56 finde ich total daneben. Erstens eird die Lenkung sehr nervös,zweitens sieht's sche....e aus. Und das die Rahmen alle gleich aussehen kann ich zumindest bei den Rennen die ich gesehen habe nicht bestätigen. Ob das nach Tour Rennen bei mir zu Hause,oder Etappen der DE Tour oder Holland Rundfahrt,das waren durch die Bank Serienrahmen. Stell Dir das doch mal bei nem Cervelo oder Ridley Noah vor,dass würde jeder sofort sehen.
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

Wollte mal nachfragen wo man so eine Vermessung machen lassen kann ?
Geh ich da zu meinem Händler "normalen"?, kann der das?
Oder muss man da speziell zu jemandem Besonderen gehen ?

Gruß Michael
 
AW: Rennrad für 3500 Euro - keine Ahnung--> eure Tips

dann gibt es das rad das ihm gefällt nicht passend zu seinem körper. er kauft sich kein rennrad und fährt mtb?
Soll er sich das Rad kaufen, das ihm gefällt aber nicht passt, bloss weil ihm irgendeiner erzählt, wird halt passend gemacht?
Dann stehts in der Ecke, das Geld ist weg, und er wär wirklich besser mtb gefahren.
Klar, wenn ich mir so ansehe, mit was für High-Heels manche Mädels rumeiern, wird mir auch klar, warum mir bei so vielen Radlern nur vom zuschauen das Kreuz wehtut.
Maßrahmen (um Dir vollständig zu antworten) ist nach Vermessen kein Muss. Kann ja sein, daß die Idealen Konfektionsmaße rauskommen, solls auch bei Klamotten geben (jaja, bei Frauen nie).
Ausserdem gibts deutlich unterschiedliche Geos von der Stange. Wenn dann an einem passenden Rad die Farbe nicht gefällt, ist mit dem Budget immer noch eine Möglichkeit offen.

Da ich für mich weiß, daß ich aus der Konfektion ziemlich rausfalle (entweder ist das Oberrohr zu lang, oder das Steuerrohr zu kurz) wird mein nächster ein Maßrahmen. Was für einen Stahlrohrliebhaber in Bochum dann natürlich naheliegende Konsequenzen hat. Das würde dann budgetär so auf 2-2,5k rauslaufen. Mehr geht ja einfach.

Als erstes aber Laufräder oder Hersteller zu diskutieren ist was für "ich hab nur 499,- Online-Schnäppchenjäger".
 
Zurück