• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für 120kg Mann

Anzeige

Re: Rennrad für 120kg Mann
AW: Rennrad für 120kg Mann

Also ich denke ich bin auch nicht der supersanfet Fahrer und ich war und bin auch Anfänger und denke das die Reserven da sind :D
Da ist natürlich meine Meinung.
Gruß Meer

das dachte ich auch mal. bis dann die rahmen gebrochen sind...
deswegen jetzt nur noch crossrahmen etc...mtb vorbau.Stahlstütze.
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Vielen Dank für eure Antworten werde mir jetzt einen händler Suchen der die Produkte hat. Halte euch am laufenden

Mfg Herbert jun.
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Habe mahl einen Mail an Bilkepalast geschrieben wege einen Laufradsatz.
War der von Campagnolo Scirocco und wollte wiesen ob er mich aushält.
Habe als Antwort bekommen das sie keine bedänken haben das mich der Laufradsatz nicht Aushalten würde, weil er mit keinem Gewichtslimit für denn Fahrer angegeben wird. wollte jetzt fragen was ihr davon haltet.
Habe auch an einem Cube- oder einem Storckrahmen gedacht.
Was ich mir auch vorgestellt hatte war ein Canyon Rahmen aber da es mein erstes Rennrad wird gehe ich lieber zu einen Fachhändler.

Mfg Mekina Herbert jun
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Habe mahl einen Mail an Bilkepalast geschrieben wege einen Laufradsatz.
War der von Campagnolo Scirocco und wollte wiesen ob er mich aushält.
Habe als Antwort bekommen das sie keine bedänken haben das mich der Laufradsatz nicht Aushalten würde, weil er mit keinem Gewichtslimit für denn Fahrer angegeben wird. wollte jetzt fragen was ihr davon haltet.
Habe auch an einem Cube- oder einem Storckrahmen gedacht.
Was ich mir auch vorgestellt hatte war ein Canyon Rahmen aber da es mein erstes Rennrad wird gehe ich lieber zu einen Fachhändler.

Mfg Mekina Herbert jun


scirocco ist leichtbau und für uns zarten geschöpfe einfach zu fein...
davon ab würde ich niemals mit dem gewicht radial gespeichte räder fahren...
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Danke

Wo bekomme ich denn diesen Laufradsatz her den ihr meint:Mavic CXP 33 oder DP18(welcher Hersteller).
Was haltet ihr von Storck oder Cube.
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Danke

Wo bekomme ich denn diesen Laufradsatz her den ihr meint:Mavic CXP 33 oder DP18(welcher Hersteller).
Was haltet ihr von Storck oder Cube.

Hallo,

z.B. hier:

http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=7202104

weiter runter scrollen für die DP18 von Hersteller RIGIDA. Gibt es auch für Campa.:)

Storck ist natürlich vom Posing Faktor:rolleyes: besser als Cube. Aber ein Cube :rolleyes: fährt genauso gut. (Meine Meinung, rein subjektiv)
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Ja aber der Storck Scenario Pro Rahmen hält mich schon aus oder. Und was hält ihr denn von dem Titanrahmen von Wiesmann-bikes.
Würde mir eine Maßanfertigung machen lassen. Werde am Montag mahl fragen.
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Der Rahmen sollte dich Problemlos aushalten.

Mit Titan hae ich keine Erfahrung, aber ob du als Einsteiger gleich so viel investieren solltest? Was ist, wenn du in einem Jahr merkst, dass es doch nicht dein Sport ist?

wie gesagt, ich bin mit 135kg auch einen stinknormalen Rahmen von der Stange gefahren und der hat mich problemlos gehalten, also sollte er dich mit 15kg weniger doch auch tragen.
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Der Rahmen sollte dich Problemlos aushalten.

Mit Titan hae ich keine Erfahrung, aber ob du als Einsteiger gleich so viel investieren solltest? Was ist, wenn du in einem Jahr merkst, dass es doch nicht dein Sport ist?

wie gesagt, ich bin mit 135kg auch einen stinknormalen Rahmen von der Stange gefahren und der hat mich problemlos gehalten, also sollte er dich mit 15kg weniger doch auch tragen.

HI,
wenn man schön brav af der straße rollt und keine schlaglöcher etc erwischt ist das auch kein thema. nur sobald es mal etwas ruppiger wird ( z.b. wiegetritt berghoch) verdreht sich der rahmen um paar cm...
vieleicht get es mir nur alleine so, aber das hat echt keinen spaß mehr gemacht.
jetzt mit neuem und wesentlich steiferen/stabileren rahmen geht es die berge fast von alleine hoch. der druck geht direkt ins pedal und versinkt nicht in der rahmenkonstruktion.
aber nur und gib ml bericht wies so läuft. für den anfang wird sicherlich fast alles ok sein. nur wen man einigermaßen trainiert ist und man mehr saft in den beinen hat wird man sich ärgern nicht direkt was richtiges geholt zu haben.
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

HI,
wenn man schön brav af der straße rollt und keine schlaglöcher etc erwischt ist das auch kein thema. nur sobald es mal etwas ruppiger wird ( z.b. wiegetritt berghoch) verdreht sich der rahmen um paar cm...
vieleicht get es mir nur alleine so, aber das hat echt keinen spaß mehr gemacht.
jetzt mit neuem und wesentlich steiferen/stabileren rahmen geht es die berge fast von alleine hoch. der druck geht direkt ins pedal und versinkt nicht in der rahmenkonstruktion.
aber nur und gib ml bericht wies so läuft. für den anfang wird sicherlich fast alles ok sein. nur wen man einigermaßen trainiert ist und man mehr saft in den beinen hat wird man sich ärgern nicht direkt was richtiges geholt zu haben.


Wie schwer warst du da und welchen Rahmen aus Titan hast du gefahren?
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Wie schwer warst du da und welchen Rahmen aus Titan hast du gefahren?

125 kg auf 1,90m.
die kraft mit nem 1.90 hebel am berg ist nicht zu unterschätzen.
titan hatte ich noch nicht. alu,stahl und carbon sind schon gefetzt.Als rennrad wohlgemerkt. der einzigste alurahmen der gehalten hat war ein kinesis 7005 alu.
hat sich zwar auch verbogen am, berg und bei starken antritten aber wenigstens noch nicht gerissen.
bruchstelle war immer gleich. ca 6-7 cm am unterrohr hinter der gabel.
wenns in wilden rennen mal heiss hergeht und bordsteine quasi überfahren oder kopfsteinpflaster überflogenwird dann hats halt knack gemacht.
ich bin auch nicht zimperlich damit umgegangen. entweder es hält oder nicht.räder sind zum fahren da.
deshalb bin ich zu crosssrahmen gewechselt. die brechen zwar auch irgendwann aber die sind wesentlich besser geeignet für "schwere jungs"
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Scirocco ist sicher kein Leichtbau. Der Satz wiegt fast 1.9 kg, hat am Hinterrad 27 Speichen bei mittelhoher Felge und ist sehr stabil.

Klar kann man den auch mit 120 kg fahren, aber ich denke sinnvoller ist der ab ca 100 kg. Dann hält er auch viele Jahre ohne Nachzentrieren und Ausfälle.
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Scirocco ist sicher kein Leichtbau. Der Satz wiegt fast 1.9 kg, hat am Hinterrad 27 Speichen bei mittelhoher Felge und ist sehr stabil.

Klar kann man den auch mit 120 kg fahren, aber ich denke sinnvoller ist der ab ca 100 kg. Dann hält er auch viele Jahre ohne Nachzentrieren und Ausfälle.

das meine ich. ja.geht nix über 36 loch 3fach gekreuzt.und besser nachzuzentrieren sind die allemal.
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

HI,
wenn man schön brav af der straße rollt und keine schlaglöcher etc erwischt ist das auch kein thema. nur sobald es mal etwas ruppiger wird ( z.b. wiegetritt berghoch) verdreht sich der rahmen um paar cm...
vieleicht get es mir nur alleine so, aber das hat echt keinen spaß mehr gemacht.
jetzt mit neuem und wesentlich steiferen/stabileren rahmen geht es die berge fast von alleine hoch. der druck geht direkt ins pedal und versinkt nicht in der rahmenkonstruktion.
aber nur und gib ml bericht wies so läuft. für den anfang wird sicherlich fast alles ok sein. nur wen man einigermaßen trainiert ist und man mehr saft in den beinen hat wird man sich ärgern nicht direkt was richtiges geholt zu haben.

Also ich mach mit meinem Cube sogar Bunnyhops, ohne dass sich der Rahmen sehr vverwindet. Und im Gebirge in den Wiegetritt geht man mit 120kg sicher nicht.

125 kg auf 1,90m.
die kraft mit nem 1.90 hebel am berg ist nicht zu unterschätzen.
titan hatte ich noch nicht. alu,stahl und carbon sind schon gefetzt.Als rennrad wohlgemerkt. der einzigste alurahmen der gehalten hat war ein kinesis 7005 alu.
hat sich zwar auch verbogen am, berg und bei starken antritten aber wenigstens noch nicht gerissen.
bruchstelle war immer gleich. ca 6-7 cm am unterrohr hinter der gabel.
wenns in wilden rennen mal heiss hergeht und bordsteine quasi überfahren oder kopfsteinpflaster überflogenwird dann hats halt knack gemacht.
ich bin auch nicht zimperlich damit umgegangen. entweder es hält oder nicht.räder sind zum fahren da.
deshalb bin ich zu crosssrahmen gewechselt. die brechen zwar auch irgendwann aber die sind wesentlich besser geeignet für "schwere jungs"

Der Thereadersteller ist Einsteiger und will sicherlich keine harten Rennen fahren. Klar, dass solche Extrembelastungen auf den Rahmen gehen. Aber im Alltagsgebrauch und auf RTFs ist das eher unwahrscheinlich.
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Also ich mach mit meinem Cube sogar Bunnyhops, ohne dass sich der Rahmen sehr vverwindet. Und im Gebirge in den Wiegetritt geht man mit 120kg sicher nicht.

warum nicht ?

Der Thereadersteller ist Einsteiger und will sicherlich keine harten Rennen fahren. Klar, dass solche Extrembelastungen auf den Rahmen gehen. Aber im Alltagsgebrauch und auf RTFs ist das eher unwahrscheinlich.

wenn er es aber doch mal irgendwann machen will, merkt er warum wir hier diskutieren und wird feststellen dass er sich besser direkt was anderes geholt hätte.ging zumindest mir so.
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

@ Reiler:

Also ich hab es mit meinem damaligen Gewicht alleine Kraftmäßig nicht geschafft in den Wiegetritt zu gehen. Und selbst jetzt gehe ich nur ganz selten aus dem Sattel, weil es mich viel mehr Kraft kostet, als die Berge im Sitzen hochzufahren.
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Also ehrlich gesagt kenn ich keinen Rennfahrer, der beim Strassenrennen einen Crossrahmen einsetzt.

Für einen vernünftigen Renneinsatz ist die Geometrie des Rahmens nicht so wirklich passend. Das Oberrohr ist tendenziell zu kurz, der Hinterbau etwas lang, das Tretlager zu hoch.

Cyclocrossrahmen sind halt optimal im Gelände, aber weniger wegen ihrer Stabliltät als mehr wegen der Schwerpunktlage und des besseren Handlings im Gelände. Wobei ich nicht wirklich finde dass ein Cyclcrosser weniger wendig ist, eher umgekehrt.
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

120 Kilo sind nicht gleich 120 Kilo:D Als 120 Kilo dickerchen würde ich mir weniger Gedanken machen ein solider Stahl oder Alurahmen und ein Satz Laufräder mit mehr als 1700 Gramm müssten schon halten. bei einem 2 Meter, 120 Kilo Kraftsportler sieht das schon anders aus:eek: dann würde ich mich im Fachhandel ausgiebig beraten und eventuell sogar ein Rad maßschneidern lassen.
Dickerchen die sowieso auf unter 100 runter wollen sollten sich eher nach einem Kompromiss umsehen:) der jetzt hält und später auch noch Spaß macht

Giro
 
AW: Rennrad für 120kg Mann

Hallo,

ich wiege bei 2m ca. 115kg. Ich habe ein Rennrad von Rose (Rh 66cm) mit Mavic CXP 33 Laufrädern. Bei der Beratung zum Kauf des Rennrades habe ich den Verkäufer bei Rose gefragt ob es auf Grund meines Gewichtes Probleme geben könnte. Die Antwort war, das es mit den richtigen Laufrädern kein Problem ist, der Verkäufer hat einen Kunden der das gleiche Rad mit 140kg fährt und keine Probleme hat.

Gruß

Flash
 
Zurück