• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für 12 Jährigen Welches?

Der Sohnemann vom TE ist ja schon 1,46m und wer weiß wie groß der ist, wenn die Straßen wieder frei sind....
 
Ein Rad auf Zuwachs zu kaufen ist aber nicht das Gelbe vom Ei. Besser ein Rad was jetzt richtig passt. Das mit dem rauswachsen ist bei Kindern eben so. Oder kaufst Du Deiner Tochter auch Schuhe in zwei Nummern größer? Kinderräder lassen sich auch gut wieder verkaufen.

top-checker-bunny:.....meine Tochter ist auf dem Foto 10 Jahre alt, sein Sohn ist 12....
ich denke dass einem 12 Jährigen ein 26er besser passt.
 
Das blöde ist das man das schlecht testen kann. Auch 26" Räder gibt es ja nicht an jeder Ecke.
 
Deswegen stellt z.B. Islabikes ja auch für jedes Modell Größenempfehlungen (Körpergröße und Schrittlänge mit Angaben von-bis) zur Verfügung. Damit lässt sich durchaus eine Entscheidung treffen.

Gruß, svenski.
 
top-checker-bunny:.....meine Tochter ist auf dem Foto 10 Jahre alt, sein Sohn ist 12....
ich denke dass einem 12 Jährigen ein 26er besser passt.

Äähhhhhm........... Schon mal die Größen von 12-jährigen verglichen? Die können erst 1,35 sein und genauso gut 1,80................. Der Knabe, um den es geht ist 1,46...................... Und damit für das kleinst mögliche 26er eigentlich noch einen Hauch zu klein...........

Und Mädchen scheinen Jungs im Wachstum sogar voraus zu sein, bis zu einer gewissen Grenze........................


Und jetzt kann man rätseln: Entweder der Junge bleibt noch zwei Jahre eher klein und errreicht die 1,50 erst mit 16 oder er macht gleich im nächsten Jahr einen Schuss.............. Man kann es leider nicht so genau planen....
 
Äähhhhhm........... Schon mal die Größen von 12-jährigen verglichen? Die können erst 1,35 sein und genauso gut 1,80................. Der Knabe, um den es geht ist 1,46...................... Und damit für das kleinst mögliche 26er eigentlich noch einen Hauch zu klein...........[ ... ]
Das Size Chart von Islabikes nennt als Mindestgröße für das Luath26 136 cm. Da sollte der Knabe mit 146 cm schon genügend drüber sein, oder? Man könnte sogar argumentieren, dass er die Mindestgröße von 148 cm für das Luath700 locker erreicht haben sollte, bis man wieder vernünftig RR fahren kann.

Die Größenangabe aus dem Size Chart hat bei meinem Sohn übrigens sehr gut gepasst. Mein Sohn ist momentan noch knapp über der angegebenen Mindestgröße, was man in der Realität am Rad auch sieht. Bis man im Frühjahr wieder vernünftig fahren kann, ist der sicher noch 1, 2 cm gewachsen, und dann passt das optimal.
 
Die size chart mutet aber ganz schöne Übergrößen zu!!! Einen nicht mal 1,50 großen Menschen auf ein 700er zu bringen ist schon ziemlich schmerzfrei........................
 
Die size chart mutet aber ganz schöne Übergrößen zu!!! Einen nicht mal 1,50 großen Menschen auf ein 700er zu bringen ist schon ziemlich schmerzfrei........................

Hast Du Dir das 700er mal angesehen?

Kann mir jetzt schon vorstellen, dass Du so eine Konstruktion vor Deinem Erfahrungshorizont kritisierst, muss der Konstrukteurin allerdings auch einen gewissen Erfahrungsschatz attestieren, und in dem Fall, den ich kenne (Beinn 24"), hat sie alles richtg gemacht...

Würde mal vermuten, dass kind sich mit dem Luath 700 small tatsächlich schmerzfrei bewegen kann, wenn die Größe lt. size chart passt. Beinlänge nicht vergessen.

Gruß, svenski
 
Ja, habe ich. Auch wenn keine Geodaten vorliegen, man sieht wie die kuze Sitposition zustande kommt: Steiler Sitzwinkel, Stummelvorbau. Das ist für die anvisierte Größe einfach Mist................. ein besser konstruierter Rahmen mit 650C Laufrädern wäre eindeutig die bessere Wahl...............

DIe kleineren 26er haben offenkundig 559er Laufräder, nutzen aber irgendwie die Möglichkeiten nicht richtig. Die Rahmen sind durchweg ( im Verhältnis) ein wenig lang geraten. Wenngleich die schon einem universelleren Einsatz dienen sollen.

Aber ich denke, das ist ein Zugeständnis ans Publikum. Es sit leider so, dass die Mehrzahl der Eltern auf Zuwachs kaufen, bzw. nach möglichst großen Laufrädern schielen, in der Meinung, das hält so länger..............

Grundsätzlich finde ich das Angebot ja gut. Nur diese sizechart würde ich schlicht anders interpretieren: Im Zweifel ( Grenzfall) lieber kleiner als größer.

Dass für Kinderräder schon andere Entscheidungskriterien gelten, bzw. da noch ein paar Überlegungen mehr hinzukommen, ist mir natürlich bewußt, da ich selber zwei habe und sehr gut überlegen muß, wie viel Geld ich da im Zweifel in den Sand setze.................. Bisher lief das ganz ausgewogen. Aber da spielt immer ein wenig Glück mit...................
 
Normal wollte ich so zwischen 500-800 Euro ausgeben viel mehr eigentlich nicht.Zumindestens nicht für 24iger Renner.Begründung: Zum einen da er dort sehr schnell raus wachsen wird und er den Rennradsport noch nicht so ausübt.
Die Frage die sich mir auch stellt ist,ob er ein 24iger so fahren würde.Sein MTB hat 26 Zoll und ein 24 iger ist dann doch erheblich kleiner.Wenn ich mir das Bild so ansehe und bedenke das mein Sohnemann noch einmal 6-8 cm größer ist ,und jetzt in den Wachstumsschub kommt ,dann bekomme ich bei 24iger schon ein wenig Bauchschmerzen.
 
Zunächst würde ich mal die Laufradgröße nicht mit der Größe des Fahrrades verwechseln. Es macht eigentlich keinen Sinn über 24er und 26er zu diskutieren: Entscheidend ist die Rahmengröße und -länge. Und im Zweifel passen in kleine Rahmen auch nur kleine Laufräder. So herum wird ein Schuh daraus. Kleine Laufräder alleine machen noch kein kleines Rad ( es gibt Rennräder für durchaus große Erwachsene mit nur 24" oder sogar 20")

Ist schon komisch: In den "normalen" Größenthreads geht es immer um Rahmengrößen. Bei Kinderrädern verfällt man in "alte Muster"..............

Sei MTB dürfte vermutlich auch noch ein wenig Zuwachs vertragen. Wegen der anderen Körperhaltung ist das aber weniger "kritisch". Insofern hinkt der Vergleich schon.

Wenn Du wegen der hohen Ausgabe Bauchschmerzen hast, ist ein gebrauchtes vielleicht doch die bessere Wahl. Der Verlust ist auch ungleich kleiner.

Nun hat Dein Filius schon ein Rad. aber ansonsen würde ich das Kinderrad grundsätzlich auch für den Alltag vorsehen, damit sich die Ausgabe amortisiert. Und da steht die Frage, ob das Kind mit einem Rennlenker im Alltag klarkommt ( Übersicht im Straßenverkehr etc. ).

Alleine für ein paar Enthusiastenrennen oder Kinder Tri- oder Duathlons, braucht es ja auch nicht zwingend ein Rennrad.....................
 
Na ja mein Sohnemann hat auch schon einen halben Fuhrpark MTB ,BMX usw.
Er hat schon bei ein paar Triathlons mitgemacht auch mit schmalen LR .Doch selbst er merkt das er da gegen die Konkurenz auf den Rennern Chancenlos ist. Ansonsten will er ja auch auf ein Touren mit von daher bietet sich ein Renner schon an .Es ist nicht unbedingt das Geld sonder das vieleicht in einem viertel Jahr wieder Anfange zu kaufen .Eine Planungssicherheit von 1-2 Jahren möchte ich irgendwie schon haben.
 
Gibt es bei Kindern nicht!!

Man kann natürlich immer Krampf auf Zuwachs kaufen: das passt in zwei Jahren oder passt auch nie.....................

Ein Kinder- und Jugendrad birgt dieses Risiko immer. Bis zu einer gewissen Grenze kann ein etwas zu Kleines aber besser angepasst werden, als ein zu Großes................. ein wenig Luft ist schon.........

EDIT: Ich würde das Kind mal vermessen und die Daten durch den C-Fit jagen. Dann mal versuchen, so pi mal Daumen einzuschätzen, wie das Wachstum so sein wird.

Es isnd ja so einige Räder gepostet worden: Allein vier 24er in ebenso verschiednen Größen und mindestens zwei 26er, auch in verschieden Grössen: Bianchi, Battaglin, Isla-Bikes, Intec......

Dann mal sehen, welches Konzept, welcher Rahmen aktuell gerade so passen würde und wie lange der so halten kann - Als Beispiel: Das Intec kann noch mit etwas über 1,53 gut gefahren werden.....

Die Isla Bikes sind recht lang, auch da kann die Größe eine Weile beibehalten werden, usw..

Wenn er auf das 26er Battaglin raufkommt, was ich für einen Tacken zu groß halte, was sehr kurz gebaut ist, dies hält bis etwa 1,62....................

Wie gesagt: es ist die Wahl zwischen Pest und Cholera. Wie man sich auch entschiedet, nächstes Jahr kann das schon vorbei sein......................
 
DIe kleineren 26er haben offenkundig 559er Laufräder, nutzen aber irgendwie die Möglichkeiten nicht richtig. Die Rahmen sind durchweg ( im Verhältnis) ein wenig lang geraten. Wenngleich die schon einem universelleren Einsatz dienen sollen.

Aber ich denke, das ist ein Zugeständnis ans Publikum. Es sit leider so, dass die Mehrzahl der Eltern auf Zuwachs kaufen, bzw. nach möglichst großen Laufrädern schielen, in der Meinung, das hält so länger..............

Das finde ich sogar sehr gut. Bei Kindern ein perfekt passendes Rad zu kaufen, könnte bedeuten, ein paar Wochen später erneut Ersatz zu suchen. - Das geht allerdings meist nicht von heut auf morgen, andererseits wollen die Kinder oft auch nicht alle 3 Monate ihr Rad wechseln. So bleibt es eben bei Kompromissen.
In der Realität heißt das: Lange Sattelstützen und verschiedene Vorbaulängen bereithalten. ;)
26"-Rad halte ich aus den genannten Gründen für den Sohn vom TE als am geeignetsten.
Am flexibelsten wäre man wohl beim Kauf von 3 Rahen in unterschiedlicher Größe. Nach jeweils spätestens einem Nachmittag wäre dann das "neue" Fahrrad fertig.
 
Normal wollte ich so zwischen 500-800 Euro ausgeben viel mehr eigentlich nicht.Zumindestens nicht für 24iger Renner.Begründung: Zum einen da er dort sehr schnell raus wachsen wird und er den Rennradsport noch nicht so ausübt.
Die Frage die sich mir auch stellt ist,ob er ein 24iger so fahren würde.Sein MTB hat 26 Zoll und ein 24 iger ist dann doch erheblich kleiner.Wenn ich mir das Bild so ansehe und bedenke das mein Sohnemann noch einmal 6-8 cm größer ist ,und jetzt in den Wachstumsschub kommt ,dann bekomme ich bei 24iger schon ein wenig Bauchschmerzen.

Hallo,
zufälligerweise hab ich Deinen Post mitgelesen.
Ich habe meinem Sohn gerade das Rad umgebaut und einen Rahmen abzugeben, schau doch mal unter:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...a-lager-und-sattelklemmung/99360357-230-18689

Dazu hätte ich auch einen 38 Lenker und passend kurzen Vorbau und 165 er Kurbel!

Vielleicht ist es ja interessant?!

Ein 26er würde ich auf keinen Fall kaufen! Viel zu schnell rausgewachsen!!!


LG
Sandra
 
Zurück