• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad "crosstauglich" machen. Viele Fragen zu Easton EA30 Laufrädern.

olafponeta

Mitglied
Registriert
20 März 2011
Beiträge
78
Reaktionspunkte
2
Hallo ich möchte das Cube Peloton Alltags- und Geländetauglich machen. Es soll nicht für Crossrennen, oder ähnliches herhalten. Ich will nur mehr Sicherheit, Fahrkomfort und Langlebigkeit (auch auf schlechter/unbefestigter Fahrbahn und bei schlechtem Wetter).

Ich bin fast 2m groß und wiege 107kg.

Ich habe keine Informationen zum Laufradsatz Easton EA30 finden können. Es ist im Cube Peloton 2011 verbaut.


Meine Fragen sind:
1. Welche Laufräder und Reifen können am Cube Peloton verwendet werden? (Schwalbe Lugano 25x622 Reifen sind drauf. Ist das eine Standartgröße?)

2. Soll ich nur neue Reifen auf die Laufräder aufziehen oder gleich einen neuen Laufradsatz kaufen? (Ich dachte an 28mm reifen mit bisschen profil)

3. Die Easton EA30 sind noch 100% neu. Wie viel kann ich dafür bei Ebay (inkl. Reifen) oder hier auf dem Gebrauchtwarenmarkt bekommen? Was taugen diese Laufräder bei einem Schweren Fahrer?

4. Sind die SHIMANO 105 / MAVIC CXP22 (für ca 155€) das was ich suche? Wie viel muss ich etwa bezahlen für Robuste Laufräder + Breite Reifen mit leichtem Profil?

Die folgenden Fragen sind weniger wichtig:

5. Kann ich mir Laufräder Online-bestellen und mit normalem Werkzeug selbst die Reifen aufziehen und aufpumpen?

6. Wie teuer ist es Laufräder bei einem guten Radladen zusammenbauen zu lassen und kann man zb farbige/weiße speichen oder "pinne" bekommen?

7. Kennt jemand breite reifen die noch in ein Peloton passen und eventuell sogar weiß oder grün (auch teilweise) sind?

So dann hoffe ich mal, dass jemand die eine oder andere Frage beantworten oder benötigte Komponenten anbieten kann.


Vielen Dank schonmal

viele Grüße

Olaf
 

Anzeige

Re: Rennrad "crosstauglich" machen. Viele Fragen zu Easton EA30 Laufrädern.
AW: Rennrad "crosstauglich" machen. Viele Fragen zu Easton EA30 Laufrädern.

Hallo ich möchte das Cube Peloton Alltags- und Geländetauglich machen. Es soll nicht für Crossrennen, oder ähnliches herhalten. Ich will nur mehr Sicherheit, Fahrkomfort und Langlebigkeit (auch auf schlechter/unbefestigter Fahrbahn und bei schlechtem Wetter).

Ich bin fast 2m groß und wiege 107kg.

Ich habe keine Informationen zum Laufradsatz Easton EA30 finden können. Es ist im Cube Peloton 2011 verbaut.


Meine Fragen sind:
1. Welche Laufräder und Reifen können am Cube Peloton verwendet werden? (Schwalbe Lugano 25x622 Reifen sind drauf. Ist das eine Standartgröße?)

2. Soll ich nur neue Reifen auf die Laufräder aufziehen oder gleich einen neuen Laufradsatz kaufen? (Ich dachte an 28mm reifen mit bisschen profil)

Was bedeuten die Reifengrößen?

Welche Reifengröße in dein Rad reinpasst kann ich dir nicht sagen. Aber 28er passen an manchen Rädern schon nicht mehr durch den Hinterbau oder die Gabel.
Die Reifen bekommen mit zunehmender Breite ja auch einen größeren Aussenumfang, so daß es auch nach oben hin knapp werden kann. Auch muss die Bremse weit genug zu öffnen sein, so daß man den Reifen noch halbwegs bequem ein- und ausbauen kann.

Der Unterschied zw. 25 und 28 mm dürfte beim Fahren kaum spürbar sein. Crosserreifen gehen IMO erst bei 35mm los.
35er sind aber schon für normale Rennradfelgen mit einer Breite von 13 oder 15 mm nicht mehr zugelassen.

Profil bringt nur etwas wenn der Untergrund weich ist, also bei Matsch oder Sand. Auf der Straße ist Profil unnötig, auch bei Regen, da es bei den dünnen Fahrradreifen erst ab ca. 300 km/h zu Aquaplaning kommt und man im Regen selten so schnell fährt. :)

Ob du dir besser einen neuen LRS kaufst, kann ich nicht beurteilen, wenn man den verschd. Radfahrer-Bravos glauben kann, sind Easton eher robust. Trotzdem könnte ein klassisch aufgebauter LRS mit 36 Speichen bei deinem Gewicht haltbarer sein.
Ich würde aber auch bei deinem Gewicht nicht von einer akuten Gefährdung durch den LRS ausgehen. So ein LR klappt eigentl. nicht während der Fahrt einfach zusammen. Jedenfalls nicht wenn man nicht irgendwo gegen fährt. Das Problem ist eher, daß eine Speiche bricht oder ein LR durch die Belastung schneller einen Seitenschlag bekommt. Den bekommt man meist aber auch wieder raus, wenn nicht, kann man dann immer noch einen neuen Satz kaufen.

3. Die Easton EA30 sind noch 100% neu. Wie viel kann ich dafür bei Ebay (inkl. Reifen) oder hier auf dem Gebrauchtwarenmarkt bekommen? Was taugen diese Laufräder bei einem Schweren Fahrer?
Einfach bei eBay einstellen und warten was sie bringen.
Ich denke nicht, daß da viel mehr als 50 Euro für den nackten Satz, also ohne Reifen, Schlauch und Kassette rauskommen.

4. Sind die SHIMANO 105 / MAVIC CXP22 (für ca 155€) das was ich suche? Wie viel muss ich etwa bezahlen für Robuste Laufräder + Breite Reifen mit leichtem Profil?
Die Mavics sind nur für 100 kg Systemgewicht (Fahrrad, Fahrer, Gepäck) freigegeben, DT Swiss 585 immerhin bis 110 kg.
Ich würde das mit dem Laufradbauer besprechen.

5. Kann ich mir Laufräder Online-bestellen und mit normalem Werkzeug selbst die Reifen aufziehen und aufpumpen?
Ja. Man kann ja auch einen Platten flicken, also kann man auch Reifen und Schlauch selber aufziehen.
6. Wie teuer ist es Laufräder bei einem guten Radladen zusammenbauen zu lassen und kann man zb farbige/weiße speichen oder "pinne" bekommen?
Komponentix nimmt 42 Euro pro Laufrad. Dort gibt es auch farbige Nippel, die sind halt etwas teurer.
 
AW: Rennrad "crosstauglich" machen. Viele Fragen zu Easton EA30 Laufrädern.

28mm Reifen wirst Du sehr warscheinlich nicht auf dem Peloton fahren können. Die werden nicht durch die Gabel passen und hinten am Sattelrohr anstossen.
 
AW: Rennrad "crosstauglich" machen. Viele Fragen zu Easton EA30 Laufrädern.

Auch könnte es bei den Reifen mit Noppen zu Problemen kommen diese durch die Rennradbremsen zu bekommen.
 
AW: Rennrad "crosstauglich" machen. Viele Fragen zu Easton EA30 Laufrädern.

Also so ganz versteh ich das nicht. Du hast doch in der Kaufberatung gefragt, ob besser ein CX oder ein Renner?
Und jetzt willst Du ein Rennrad kaufen, das aber sofort auf Cross umbauen/tunen?
Halte ich für die falsche Idee. Ein Rennrad ist ein Rennrad. Um mehr als nur ausnahmsweise abseits von Asphalt zu fahren brauchst Du breitere Reifen. Meiner Ansicht nach breitere, als in einen Renner reinpassen. 28mm sind nicht Fleisch, nicht Fisch, für "echtes" Rennradfeeling zu breit, für Wald/Feldwege arg schmal, vor allem bei Deinen Maßen. Du brauchst Profil für losen Boden (Kies/Sand)/Traktion und Breite für die Unebenheiten und den losen Boden/gegen das Einsacken. Und selbst die 28mm passen nur in schmalen Versionen, ohne Profil und auch dann nur mit Glück in einen Rennradrahmen.
Ein Rennrad macht nur dann Sinn, wenn Du grundsätzlich Strasse/Asphalt fahren willst.
Hättest Du eine alte Zweitmöhre, die Du crossmässiger einsetzen möchtest, könnte es lohnen auszuprobierern, was geht. Aber neu was kaufen, was man eigentlich nicht will?
Die eierlegende Wollmichsau ist ein Crosser auch nur fast, aber ein Renner ist ein Spezialgerät, mit wenig Spielraum.

Ach ja, einen zweiten Laufradsatz (der nur am Crosser dafür wirklich Sinn ergibt) wechselt man bequemer und viel schneller als nur einen zweiten Satz Reifen. Kost aber auch deutlich mehr Geld.

Über die "Nichtzulassung" von 35mm Reifen auf 13C oder 15C Felgen setzen sich schon Generationen von Radfahrern hinweg. Kritisch wird das nur, wenn entweder die breiten Reifen mit soviel Druck gefahren werden, daß sie "so gut wie Rennradreifen" rollen sollen, oder aber wenn die Felge am Ende ihres Lebens langsam an den Bremsflanken hohl wird.
 
Zurück