• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

stumpiht

Neuer Benutzer
Registriert
22 April 2009
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hi,

Ich fahre schon seit einigen Jahren mtb und möchte mir jetzt ein Rennrad zulegen.
Da man sich als junger Mann gerne mal mit anderen misst :D sollte es auch in Rennen einsetzbar sein.
Ich lese schon eine Zeit lang hier mit und bin schon um einiges schlauer :D geworden , jedoch stellen sich mir immer noch einige Fragen :o

Nun zu meiner Frage:

Alu oder Carbon ? ( ich weiß schon oft diskutiert aber was ist für denn rauen Renneinsatz besser/günstiger )

Der Händler meines vertrauens hat Corratec, Haibike, Pinarello, Scott, Spezialized, Trek, Steppenwolf und Wilier im Angebot.

Er kann mir aber auch einen Kinesisrahmen aufbauen .

schon mal Danke im Voraus

Gruß stumpiht
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Hi,

Ich fahre schon seit einigen Jahren mtb und möchte mir jetzt ein Rennrad zulegen.
Da man sich als junger Mann gerne mal mit anderen misst :D sollte es auch in Rennen einsetzbar sein.
Ich lese schon eine Zeit lang hier mit und bin schon um einiges schlauer :D geworden , jedoch stellen sich mir immer noch einige Fragen :o

Nun zu meiner Frage:

Alu oder Carbon ? ( ich weiß schon oft diskutiert aber was ist für denn rauen Renneinsatz besser/günstiger )

Der Händler meines vertrauens hat Corratec, Haibike, Pinarello, Scott, Spezialized, Trek, Steppenwolf und Wilier im Angebot.

Er kann mir aber auch einen Kinesisrahmen aufbauen .

schon mal Danke im Voraus

Gruß stumpiht


Ich würde einen für deine Geometrie passenden Kinesis-Rahmen nehmen und eine Shimano 105 oder Campa Veloce dranschrauben lassen.
Bei den Laufrädern wirds dann interessanter, da kommen bestimmt noch ein paar fundierte Meinungen ;)

Das wichtigste ist, dass Du mit der Geometrie zurecht kommst.

Wenn Du Rennen fährst, musst Du davon ausgehen, dass Du wirklich alles kaputt machst (Sturz, Verschleiß, Rempelei...). Also funktionell und preiswert bauen.

Jader
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Danke für die schnelle Anwort

Dann wird es wohl ein Kinesisrahmen :)

was haltet ihr von einer Sram Schaltung (Force) ? ich habe im mtb bereich sehr gute Erfahrungen mit Sram gemacht

Und wie stark sollte ich auf das Gewicht des bikes achten ?
(wohne und trainiere im Mittelgebierge )
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Ich fahre schon seit einigen Jahren mtb und möchte mir jetzt ein Rennrad zulegen.
Da man sich als junger Mann gerne mal mit anderen misst :D sollte es auch in Rennen einsetzbar sein. Ich lese schon eine Zeit lang hier mit und bin schon um einiges schlauer :D geworden , jedoch stellen sich mir immer noch einige Fragen :o

Nun zu meiner Frage:
Alu oder Carbon ? ( ich weiß schon oft diskutiert aber was ist für denn rauen Renneinsatz besser/günstiger )
In Alu siehst Du die Beulen, in Carbon bleibt ein Gefügebruch evtl. unsichtbar. Andererseits: Alumöhren entwickeln an den Schweissstellen schon auch mal Haarrisse, die nicht sofort entdeckt werden und nach Entdeckung den Rahmen entwerten. Mit Carbon muss man halt etwas den Unfallmechanismus im Auge behalten, um abschätzen (und mehr geht eigentlich kaum) zu können, ob das DIng noch stabil ist.

Bei Beteiligung der Gabel wird das ganze natürlich nochmal heikler, dies gilt dann aber auch für Alurahmen, die ja auch oft Carbon- oder Hybridgabeln haben.

Bei 2500 Ocken würde *ich* mit entspr. Fähigkeiten und Sachverstand selber schrauben (erleichtert dann auch die späteren Verschleiss- oder Defektreparaturen) und Topp-Auslaufware (DA 2009, 10-fach Chorus/Record, ...) verbasteln. Mein Rad (Giant TCR Advanced mit DA-Gruppe und LRS) ist so für knapp 2000 realisierbar gewesen. Ist das do-it-yourself-Gen bei Dir weniger ausgeprägt, dann würde ich an Deiner Stelle eine Alumöhre mit Ultegra-Gruppe nehmen, dann bleibt auch noch Knete für Schuhe, Klamotten, 2. Laufradsatz, besser passender Sattel, ...
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

ich denke schon das ich ein ausgeprägtes do-it-yourself-Gen besitze, jedoch muss ich dann wohl das doppelte an material miteinberechnen :D:D

An die Gabel habe ich noch gar nicht gedacht :rolleyes:
soll ich da auch Alu nehmen ?

Bei der Schaltgruppe wirds wohl Schimano entweder 105 oder Ultegra werden .

und wie schauts mit den Laufrädern aus ? bei RR-LRS kenn ich mich gar nicht aus :confused:
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Das einzige was gegen die Force spricht, sind die irrwitzigen Preise, die SRAM für die Gruppen (vor allem Rival und Force, bei der red relativiert sich das etwas) haben will. Wenn sowas im Auslauf oder sonst günstig vorbeikommt, allemal lieber als Shimano. (Reine Geschmackssache).
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

ich bin auch kein großer Schimano Fan jedoch werde ich beim Preis-Leistungsverhätnis nichts besseres finden :(

und wie schauts mit den Laufrädern aus ? bei RR-LRS kenn ich mich gar nicht aus
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Mein Händler macht mir bis morgen ein Angebot
Gust tec SuperLight , Ritchy Pro Anbauteilen , Mavic Aksium Laufräder und Ultegra Schaltung

Was haltet ihr davon ?
mich würde besonders eurer Meinung zu dem Laufradsatz interessieren

Bin für alle Verbesserungsvorschläge offen :)
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Die Aksiums sind ein solider, stabiler und langlebiger LRS. Allerdings mit 1900g auch unnötig schwer. Ich würde an deiner Stelle ein Auge auf die 200€ teureren Fulcrum Racing 3 (1600g) oder Campagnolo Zonda (1550g) werfen.
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Danke für die Antworten :daumen:

An den Laufrädern möchte ich nicht sparen.

gibts noch andere Vorschläge?

und was haltet ihr von den Ritchey Pro Teilen gibt es dafür alternativen ?

Mein Händler hat mir als Pedale die Schimano Ultegra oder Time Pedale empfohlen. Aber wie sind Look und Speedplay Pedale im Vergleich dazu ? :confused:
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

An den Laufrädern möchte ich nicht sparen.
Ich denke damit liegst du richtig. Denn im Grunde sind selbige leicht zu ersetzen, allerdings ist ein Verkauf der Gebrauchten meist mit einem erheblichen Verlust verbunden und man scheut im Nachhinein die Kosten. Letzteres ist der Grund warum an meinem Agree noch die Aksiums kleben ;)

und was haltet ihr von den Ritchey Pro Teilen gibt es dafür alternativen ?

Alternativen gibt es immer. Gewichtstechnisch lässt sich natürlich ein wenig sparen, wenn du zu 3T oder anderen Carbonteilen schaust. Ich denke aber, du bist mit den Ritchey teilen ganz gut bedient.

Mein Händler hat mir als Pedale die Schimano Ultegra oder Time Pedale empfohlen. Aber wie sind Look und Speedplay Pedale im Vergleich dazu ?

Ich würde die neuen Look Keo 2 Max oder Ultegra Pedale kaufen. Mit Speedplay und Time habe ich allerdings keine Erfahrung!
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Schon einmal Danke für die Hilfe

morgen gibt es dann genauere Infos :D

vieleicht hat dann noch jemand den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Pedale Shimano XTR. Metallcleats, exzellente Lager; beidseitig befahr-einstellbar. Mit Plastikaufsatz kann auch mit normalen Schuhen gefahren werden.
Ritchey Axis besser als Pro (Vorbau und Lenker)
Sattel Fizik Arione
Schaltung Shimano Ultegra oder Campa Athena
Laufradsatz wie gepostet (Vento, Mavic Ksyrium Elite) oder was individuelles von :
http://www.whizz-wheels.de/produkte/index.html
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Meinst du mit Ritchey Axis die WCS ?

MTB Pedale kommen mir nicht an RR ;)

und beim Sattel schau ich mal welche ich testen kann und mach dann erst gedanken darüber
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Meinst du mit Ritchey Axis die WCS ?

MTB Pedale kommen mir nicht an RR ;)

und beim Sattel schau ich mal welche ich testen kann und mach dann erst gedanken darüber
Ja, Ritchey WCS, Axis heißt, glaube ich, der Vorbau. Vorbau und Lenker sollten vomselben Hersteller sein.
Es gibt keine MTB-Klick-Pedale, die nicht fürs RR geeignet sind. Die Looknorm mit ihren Plastikpedalplatten ist enorm auf Verschleiß ausgelegt; Knarzen noch das kleinste Übel. Reines Marketinggehabe der Hersteller, daß am RR etwas besonderes dran sollte.
Sattel, ein altes Übel. Ausprobieren. Der Arione hat den Vorteil, daß er länger ist und damit unterschiedliche Sitzpositionen zuläßt; entspannend insbes. bei langen Touren.
Der Diskurs ist das Salz in der Suppe. ::blabla:
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

haben die mtb pedale nicht eine geringere Aufstandsfläche ?
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

haben die mtb pedale nicht eine geringere Aufstandsfläche ?
Zu was braucht man die ? Entscheidend ist die Verbindung von Schuh zu Pedal; möglichst kleiner Abstand von Fußballen und Pedalachse. Die Auflagefläche ist nicht relevant, da die RR-Schuhe eine steifere Sohlen wie die MTB-Schlappen haben, teure auch aus Carbon. Wenn die Auflagefläche eine große Rolle spielen würden, wären die eggbeater-Besen garnicht verwendbar; und die werden auch in RR-Rennen gefahren und besitzen als Auflagefläche nur die Spannfeder. Ausprobieren, fahre selber an all meinen Rädern (RR,Crosser,MTB,Liegerad) die XTR/XT.:o
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Dafür passen Look oder Shimao SL Pedalen einfach besser zu einem Rennrad. Die Optik ist beim RR halt ein wichtiges Thema :aetsch:

Laufräder würde ich Mavic Ksyrium Elite, Fulcrum 3 oder Campagnolo Zonda nehmen. Hier mal gucken, was am besten farblich zum Rahmen passt.

Ritchey WCS Lenker, Vorbau und Stütze ist immer gut. Alternativ hat FSA noch ganz nette Anbauteile :)

Gabel auf jeden Fall Carbon, am besten Vollcarbon. Alugabeln sind bleischwer, die kauft keiner mehr.

Bei Rahmen tut es ein leichter aus Alu. Gute Carbonrahmen fangen ab >1000€ an. Darunter ist Alu oft leichter und komfortabeler als günstige Carbonrahmen.
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

hi

ich bräuchte noch einmal eure Meinung :) zu folgendem Angebot :

Müsing Onroad Lite
komplett Ultegra (auch Pedale )
Ritchy WCS Anbauteile
Mavic Ksyrium SL Laufräder

für 2200€

Sattel wird wohl ein Selle Italia SLR (schon im Preis enthalten )
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Hi,

also egal was du dir für einen Rahmen zulegst, wenn du Rennen fahren willst dann liegst du in der Preisklasse schon mal gut. Wenn du einen Carbon-Rahmen kaufst dann spare nicht an den Laufrädern. Es nützt kein starrer Rahmen wenn die Laufräder wie Gummi sind. Deine letzte Idee sieht schon ganz gut aus. Ich fahre im Wettkampf die Pedale Keo Carbon von Look und kann die nur empfehlen. Und lass dir nur keine Shimano 105 einreden, das ist wie Toast ohne Butter. Mit mindestens einer Ultegra-Ausstattung bist du definitiv gut im Rennen. Ein Carbonrahmen macht auf jedenfall auch mehr Sinn, ist nicht unbedingt leichter aber dafür geht die Kraft auch nach vorn.

VG - KBC
 
Zurück