• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Ich möchte schon einen Alu Rahmen weil ich mich auf einem Carbonrad nach einem Sturtz nicht mehr sicher fühle :( und wegen des Preises :)

und was haltet ihr von dem Preis ? der ist doch angemessen oder ?
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Ich möchte schon einen Alu Rahmen weil ich mich auf einem Carbonrad nach einem Sturtz nicht mehr sicher fühle :( und wegen des Preises :)

und was haltet ihr von dem Preis ? der ist doch angemessen oder ?
Sorry, aber den Preis finde ich nicht sonderlich heiss.

Für 2400 gibt es immerhin bereits ein Scott Addict R4 (ja, eine Carbonmöhre möchtest Du nicht). Ein Mavic Ksyrium SL ist nicht Fisch nicht Fleisch. Teuer und relativ leicht zwar, aber in Sachen Aero nicht wirklich Spitze. Wenn schon viel Geld für einen Alu-LRS, dann Citec 3000S Aero oder meinethalben Fulcrum Racing Zero. Ich allerdings würde einen weniger teuren Trainings-LRS mit einem Aero-LRS für Rennen, Zeitfahren, Ballerrunden ohne Wind ergänzen. Mavic Cosmic Carbone gibt es derzeit ab 810 Euro; der Ksyrium SL liegt alleine nur ca 50 Euro tiefer ...

Für 1400 bekommst Du Alu + Ultegra (Focus, Cube, meinethalben auch Müsing = gelabelter Kinesis). Dann noch einen edel-LRS dazu und fertig ist das Paket.
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Nein verbrennen werde ich mich an dem Preis nicht :D man muss ja auch noch handeln war ja erst das Angebot

Nun zu den Laufrädern gibt es da wirklich in der Aerodynamik so große unterschiede zwischen den Mavic Ksyrium SL und den genannten Citec und Fulcrum?
Der Unterschied zwischen aero und "normalen" Laufrädern mit runden Speichen soll, bei idealen Bedingungen und 40 km/h , 0,5 km/h betragen.
ich dachte da sind die Mavic ein guter zwischenweg!

einen schlechtwetter/trainings LRS werde ich mir natürlich zulegen
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Nun zu den Laufrädern gibt es da wirklich in der Aerodynamik so große unterschiede zwischen den Mavic Ksyrium SL und den genannten Citec und Fulcrum?
Die Mavics sind weder von den Speichennippeln her noch von der Felgenhöhe und -form sonderlich aerodynamisch. Sie sind immerhin leicht und steif, wobei die Gewichtsangaben von Mavic wie auch die von Fulcrum eher "überoptimistische Schätzwerte" als Realdaten liefern. Shimano-LRS wiegen zum Vergleich exakt das, was auch angegeben wird. Citecs 3000S Aero sind einfach sehr elegant, haben weniger Speichen und sind dennoch schön steif und leicht. Die Felgenform ist deutlich V-förmiger, als bei Mavic.

Ich fahre nur einfache Alu-LRS (Shimano WH-R560, WH-7800) und komme damit hinlänglich gut hin. Hätte ich heute erneut die Wahl, dann würde ich einen Einfach-LRS (z.B. WH-RS30) fürs Training mit einer Windsäge (Citec 6000CX, Vuelta Carbon Pro / Pro WR, Mavic CC, ...) kombinieren.
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Ich hab an meinem Selbstbau die Citec 3000S dran und bin damit sehr zufrieden, sehr steif und stabil (wiege 77kg) dabei leicht und mit den DT Naben technisch ganz weit vorn... PLUS: gute Optik die nicht jeder fährt ;)
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

Ich habe bislang noch keinen Aerodynamik Unterschied feststellen können zwischen meinen Laufrädern. Im Rennen fährst du in einem Feld, da wird das nicht so die Rolle spielen. Eine perfekte Geometrie ist für optimale Kraftübertragung entscheidender.
Bei der Schaltgruppe würde ich nicht sparen, bei Alurahmen und 2500 € ist da schon ne "alte" Dura Ace drin. Eine zuverlässige Schaltung ist einfach wichtig, wenn dir beim schalten am Berg unter Vollast die Kette runterfällt, ist das Rennen möglicherweise gelaufen. (liegt sicher auch an der Einstellung der Schaltung)
Die Schaltung wird bei einem Sturz auch nicht so schnell zerstört, wie Laufräder, Gabel oder Rahmen.
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

@Mi67 hast du dir schon einmal den Preis deiner Windsägen angeschaut
welche Vorteile rechtfertigen den Preis ? ich sehe im moment eher nachteile (in Rennen fahre ich im Feld oder am Schluss des Feldes :) und an Zeitfahren werde ich nur an wenigen teilnehmen [und davon ist das wichtigste ein Bergzeitfahren ])

@d.p. das mit der Geo des Rahmens sehe ich genauso
aber ist der der größte unterschied zwischen DA und Ultegra nicht das Gewicht ? Technisch sind sie doch fast gleich.
 
AW: Rennrad bis 2500€ auch für Renneinsatz

@Mi67 hast du dir schon einmal den Preis deiner Windsägen angeschaut
Mehr als nur ein Mal! :eek:


welche Vorteile rechtfertigen den Preis ? ich sehe im moment eher nachteile (in Rennen fahre ich im Feld oder am Schluss des Feldes :) und an Zeitfahren werde ich nur an wenigen teilnehmen [und davon ist das wichtigste ein Bergzeitfahren ])
...
ist der der größte unterschied zwischen DA und Ultegra nicht das Gewicht ? Technisch sind sie doch fast gleich.
Vorteile wären bei Ausreißversuchen in Kleingruppen mit viel Führungsarbeit oder/und bei Höchsttempo im Sprint zu erhoffen, wobei 0,5 km/h bei 40 km/h etwa 3% Leistungsunterschied und ca. 1 km/h bei 55 km/h schon 5% Leistungsunterschied wären. Da die Leistungsunterschiede zwischen den besseren Fahrern, die in C-Klasse vorn mitfahren, aber gerade noch nicht in die B-Klasse aufsteigen konnten, nicht allzu gigantisch sind, kann die Differenzen bereits relevant werden.

Wenn Du ohnehin noch nicht so weit bist, dann kannst Du Dir das zum jetzigen Zeitpunkt natürlich auch verkneifen. Also komm´ mal erst rein ins Geschehen, dann siehste weiter! Aus genau diesem Grund war ja auch meine initiale Empfehlung die, dass Du einen relevanten Teil der Kröten noch auf der Hinterhand behältst.

BTW: wenn Dir das Gewicht sehr wichtig erscheint, dann könntest Du auch mal gen American Classic oder DT Swiss schielen:
http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=roadwheels
(etwas veraltet aber prinzipiell ein ordentlicher Gradmesser für die Ehrlichkeit der Herstellerangaben)
 
Zurück