• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bis 2000€ - Radon/Canyon?

flori_wan

Aktives Mitglied
Registriert
12 Mai 2013
Beiträge
112
Reaktionspunkte
48
Guten Tag,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuem Rennrad, mein Budget liegt bei ca. 2000€.

Zu meiner Person:
Ich habe seit 3 Jahren ein Rennrad, damals für wenig Geld einem Bekannten abgekauft (Alurad mit Campa Record/Chorus), bin seit letztem Jahr in einem Radsportverein und bin auch mein erstes Lizenzrennen gefahren (U19 (eher schlecht als recht, aber aufgeben ist nicht ;))). Nun möchte ich auf besseres Material aufrüsten (Ich weiß, das Material ist nur ein kleiner Teil der zum Erfolg führt, und ich erwarte nicht, dadurch bei den nächsten Rennen besser abzuschneiden).

Ich habe mich bereits umgeschaut und bin auf das Radon Spire Ultegra (KLICK) und das Canyon Ultimate CF SL 9.0 (KLICK) gestoßen. Ich wohne ca. 20km nördlich von Bonn und somit wäre die Möglichkeit bei Radon und Canyon vorbeizuschauen gegeben. Den Umstieg von Campa auf Shimano werde ich (natürlich schweren Herzens, aber in der Preisklasse hab ich noch kein Campa gefunden) verkraften können, bin schon mehrere Räder mit Shimano ohne Probleme probegefahren.

Da ich weiß, wie wichtig die Geometrie ist, habe ich mich von einem Kollegen vermessen lassen und die Daten bei CompetitiveCyclist eingehackt:

Die Messung ist natürlich nicht 100% genau, bitte bedenkt dies!

Top Tube Length: 54.6 - 55 Cm
Seat Tube Range CC: 55.6 - 56.1 Cm
Seat Tube Range CT: 57.3 - 57.8 Cm
Stem Length: 10.1 - 10.7 Cm
BB Saddle Position: 74.2 - 76.2 Cm
Saddle Handlebar: 54 - 54.6 Cm
Saddle Setback: 6.3 - 6.7 Cm
Seatpost Type: Setback


YOUR MEASUREMENTS
Actual Inseam: 84 Cm
Trunk: 64 Cm
Forearm: 35 Cm
Arm: 65 Cm
Thigh: 60.4 Cm
Lower Leg: 55.2 Cm
Sternal Notch: 150 Cm
Total Height: 182 Cm

Diese Daten stimmen mit meiner bisherigen Radgeometrie weitgehend überein.

Nun ist die Frage: Welches Rad hat das bessere Preis/Leistungsverhältnis (oder gibt es andere die ich übersehen habe) und passt mir die Geometrie? Oder habe ich noch einen Anfängerfehler drin?

Ich danke euch für die Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch Rose mit in die Entscheidungsfindung nehmen. Fahre selbst seit Jahren verschiedene Canyon und Rose RR und finde Rose besser, da man viele Anbauteile verändern kann im on-line Konfigurator. Diese Möglichkeit hast du nicht bei Canyon. Zu Radon kann ich nichts sagen.
 
N5TVqya.jpg

wieviele Jahre ?
wieviele Canyons ?
Wieviele Roses ?
was genau schränkt einen ein , wenn man etwas nicht konfigurieren kann ?
wie wirkt es sich aus auf Zeiten in Strava ?
welche Teile hast Du schon ausgewechselt und was hat es gebracht ?
bitte , bitte ! Sommer fängt an !
 
Dir ist der Unterschied zwischen frei konfigurierbar und nicht konfigurierbar nicht ersichtlich? :eek:
Ist natürlich von Vorteil, verkürzt die Findungsphase beim Radkauf erheblich, ist ja auch schon nervig genug, das richtige Rahmenmaterial und die passende Geometrie für sich zu finden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Räder sind sicher gut, man muss mit der Ausstattung leben beim Versender, wenn man es günstig einkaufen möchte. Bei Rose kann man auch Campa bekommen.

Wenn man Campa fahren möchte, so gibt es auch die Möglichkeit ein Rahmenset zu kaufen und die Gruppe getrennt dazu. Zum Beispiel in den Niederlanden kann man eine aktuelle Chorus inkl. Montage (!) für 1000 Euro bekommen. Aber selbstverständlich kann man auch die Gruppe der Wahl online bestellen und selbst zusammenbauen.

Das ist am Ende sicher nicht günstiger als beim Versender, aber wenn man ein wenig recherchiert nicht viel teuerer und individueller.

Ich persönlich würde auf Grund des einfachen Zusammenbaus ohne Spezialwerkzeug und der einfacheren Wartung ein Rahmenset mit BSA Trettlager und aussenliegenden Zugverlegung kaufen. Gott sei Dank gibt es das alles noch!

Du machst mit dem Canyon und dem Radon nix falsch - dies sind tolle Testsieger, aber es sind auch Räder, die Du bei Rennen vermutlich links und rechts neben Dir auch findest.
 
N5TVqya.jpg

wieviele Jahre ?
wieviele Canyons ?
Wieviele Roses ?
was genau schränkt einen ein , wenn man etwas nicht konfigurieren kann ?
wie wirkt es sich aus auf Zeiten in Strava ?
welche Teile hast Du schon ausgewechselt und was hat es gebracht ?
bitte , bitte ! Sommer fängt an !
1. Drei Canyons mit Campa 10-fach Record, DA 7900, Ultegra Di2,
2. Drei Rose mit DA 9000, Athena und Ultegra 6800
3. Versuch doch einmal ohne Mehrkosten bei Canyon eine Kurbellänge von 175 mm auf 172,5 mm zu tauschen ...
Satteltausch bei Canyon ohne Mehrkosten nicht möglich, Lenkertausch 42 cm auf 44 cm nicht möglich,
Kassettenübersetzung wechseln - bei Canyon nicht möglich ...
All das oben genannte kann man bei Rose ohne Probleme tauschen.
4. Wenn du mit dem vorgegebenen Material und Abmaßen der Komponenten von Canyon zurecht kommst, dann ist ja alles gut für Dich aber bei den Preisen (und ich gehe davon aus das Canyon und Rose ähnlich sind) verlange ich als Kunde Flexibilität hinsichtlich der Konfiguration von Teilen etc.
 
Kurze Rückmeldung, ich konnte mich bisher aus Zeitnot (Abiturprüfungen laufen, morgen wird es ein letztes Mal ernst) leider nicht zu euren Antworten äußern.

Ein Kumpel hat mich auf das derzeit laufende Canyon Pure Cycling Festival aufmerksam gemacht, und so sind wir gestern dorthin gefahren, er hatte ohnehin ein Rad ihm Auge und ich wollte das Canyon mal probefahren.

Nachdem das Bike ( Ultimate CF SL 9.0) auf 1869€ reduziert war, hatte ich bereits den Wunsch es mitzunehmen, sofern nicht irgendetwas dagegen spräche.
Bei der PPS-Vermessung riet man mir angesichts der Renneinsätze zu einem M-Rahmen, ich bin M und L probefefahren und habe schlussendlich das Modell in M (das letzte Verfügbare) mitgenommen. An der Kasse gab es aufgrund meiner Rennlizenz noch etwas Rabatt, was mich zwar überrascht, aber natürlich gefreut hat ;)

Was mich nun irritiert, ist die geringe Sitzrohrlänge von 537mm, die deutlich unter der meines bisherigen Rahmens liegt (und der Empfehlung nach der Vermessung) liegt. Jetzt ist die Frage: Hab ich einen zu kleinen Rahmen gekauft?

Ich danke euch für eure bisherigen Antworten!
 
Das kurze Sitzrohr kommt durch das abfallende Oberrohr. Schau dir das mal auf der Zeichnung zur Geometrie an. Misst du jetzt den Abstand von Mitte Tretlager bis Schnittpunkt "effektives Oberrohr" (die Waagerechte Oberrohrlinie) mit der Sattelstütze, dann dürfte da schätzungsweise etwa 56cm raus kommen.
 
Die Größe M sollte schon hinhauen wie @Sadwick schon sagt schaut es bei der effektiven Oberrohrlänge bei entsprechender Messung anders aus. Und auf die und auf die Vorbaulänge kommt es an. Das Sitzrohr (oder Sattelrohr) kannst du mit der Sattelstütze ausgleichen.

Eieiei schon wieder Canyon. Die müssten eigentlich Marktführer gemessen an den absolut abgesetzten Rädern sein?
 
Eieiei schon wieder Canyon. Die müssten eigentlich Marktführer gemessen an den absolut abgesetzten Rädern sein?
Ist schwer zu sagen, und das herumhängen in diesem Forum verfälscht natürlich die Wahrnehmung.
Leute, die einfach in den nächsten Laden ihres Vertrauens gehen und nicht hinterher stundenlang im Netz suchen, ob sie die Empfehlung nicht noch 30Cent billiger bekommen, landen öfters mal nicht bei Rose/Canyon/Radon :D
Was auch die Wahrnehmung verfälscht, ist natürlich wie so die eigene Heimat aussieht. In HH hätte man genug kompetente Geschäfte, um sich ca. 1/2 Jahr durchzuschlagen (naja, die wirklich kompetenten hat man vielleicht etwas schneller durch;)).
In Bo wirds sogar noch komplizierter, da buhlen zusätzlich noch drei Maßrahmenbauer um die Gunst der Kunden :p
Wenn ich mir dagegen die Situation auf dem flachen Land anschaue, wo man z.T. 50km fahren kann, um beim Eisenwarenhandel (Rasenmäher, Roller, Fahrräder (&Rollatoren?)) einen neuen Schlauch zu bekommen....oder aber eben zufällig echte Kracher direkt um die Ecke hat.
 
N5TVqya.jpg

wieviele Jahre ?
wieviele Canyons ?
Wieviele Roses ?
was genau schränkt einen ein , wenn man etwas nicht konfigurieren kann ?
wie wirkt es sich aus auf Zeiten in Strava ?
welche Teile hast Du schon ausgewechselt und was hat es gebracht ?
bitte , bitte ! Sommer fängt an !
Das Bild ist Klasse. Und die Frage verstehe ich eh nicht, weil ich keine Kompletträder kaufe. Wozu sollte ich dann was "umkonfigurieren" wenn ichs gerade selber drangebaut habe?!?!?
Nach 'nem halben Jahr vielleicht. Aus reinem Spieltrieb. Was hats gebracht? Spaß:D
 
Zurück