• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bei einem 70.3er Iron??

awesome

Mitglied
Registriert
2 Juni 2009
Beiträge
112
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien Umgebung
Hallo,

Da mir etwas die finanziellen Mittel fehlen würde ich (wenn ich mich mal entschließen könnte mich anzumelden) ende Mai 2010 gerne einen 70,3er Iron mitmachen- das aber nur mit einem Rennrad.

...werde ich dort alleine sein mit einem RR oder fahren die "langsameren" auch nur RR und keine Triathlongeräte??
(sorry: ich hab' auch noch nie bei so einem Bewerb zugesehen um das zu wissen...)
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

Kommt drauf an, was das für ein Triathlon ist.

Wenn's ein "normaler" Jedermann- oder Volkstriathlon ist, fällst Du bestimmt nicht auf :)
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

Hmmm:
Linz: "Halbdistanz: 1,9km Swim - 90km Bike - 21,1km Run "

70,3 in St. Pölten:
"1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen"

...ist schon gleich meines Erachtens :aetsch:

@ awesome,
du irrst, 1,9 km Schwimmen, 90 km Rad und 21,1 km Laufen bezeichnet der gemeine Triahtlet als Mitteldistanz, 70,3 oder von mir aus auch Half Iron Man.
3,8 km Schwimmen, 180 km Rad und 42,2 km Laufen wird als Langdistanz oder Ironman bezeichnet.

Der entscheidene Unterschied auf den b0n3c0ll3ct0r anspielt ist der M-Dot bei den IRONMAN Veranstaltungen.
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

@ awesome,
du irrst, 1,9 km Schwimmen, 90 km Rad und 21,1 km Laufen bezeichnet der gemeine Triahtlet als Mitteldistanz, 70,3 oder von mir aus auch Half Iron Man.
3,8 km Schwimmen, 180 km Rad und 42,2 km Laufen wird als Langdistanz oder Ironman bezeichnet.

Der entscheidene Unterschied auf den b0n3c0ll3ct0r anspielt ist der M-Dot bei den IRONMAN Veranstaltungen.

ähhhm: da ich den Thrad unter dem Titel "...70,3..." gestellt habe bin ich auch davon ausgegangen dass nur dieser gemeint wird :rolleyes:

Aaaalso: hat jemand von euch schonmal einen 70,3er mit einem RR bestritten und ist nicht aufgefallen dabei? :aetsch:
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

ähhhm: da ich den Thrad unter dem Titel "...70,3..." gestellt habe bin ich auch davon ausgegangen dass nur dieser gemeint wird :rolleyes:

Aaaalso: hat jemand von euch schonmal einen 70,3er mit einem RR bestritten und ist nicht aufgefallen dabei? :aetsch:

Hallo awesome,

klar hab ich das schon gemacht, 2007 bei der 70.3 WM in Clearwater, Florida!
Ich habe mir da ein 25 Jahre altes Stahlross für 100$ gekauft und damit gerockt. Echt. Und bin nicht letzter geworden, habe doch einige Carbonschüsseln überholt:)
In St. Pölten war ich dieses Jahr und da waren doch einige "normale Rennräder" am Start, da dort die Strecke recht hüglig ist, fahren viele lieber mit dem RR:eek:

Mein Stahlroß :)
CUNsPT7x9T5DyJMCRL_Jrw
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

Hallo awesome,

klar hab ich das schon gemacht, 2007 bei der 70.3 WM in Clearwater, Florida!
Ich habe mir da ein 25 Jahre altes Stahlross für 100$ gekauft und damit gerockt. Echt. Und bin nicht letzter geworden, habe doch einige Carbonschüsseln überholt:)
In St. Pölten war ich dieses Jahr und da waren doch einige "normale Rennräder" am Start, da dort die Strecke recht hüglig ist, fahren viele lieber mit dem RR:eek:

Mein Stahlroß :)
CUNsPT7x9T5DyJMCRL_Jrw

Ok- mit deinem Stahlross kann mein '09er Cube locker mithalten :aetsch:

Clearwater? Ich will auch wieder nach Florida! (nicht für Sport natürlich :rolleyes: )
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

Hallo,

...werde ich dort alleine sein mit einem RR oder fahren die "langsameren" auch nur RR und keine Triathlongeräte??
(sorry: ich hab' auch noch nie bei so einem Bewerb zugesehen um das zu wissen...)

Hi awesome,
du kannst jeden Triathlon mit einem normalen Rennrad mitmachen ohne aufzufallen. Ich hab auch kein Triathlonrad. Ich hab nur einen Zeitfahraufsatz auf dem Lenker.
Übrigens fahren da nicht nur die "langsameren" mit einem normalen RR.:D
Gruß
triduma;)
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

Ist absolut gar kein Problem mit nem normalen Rennrad teilzunehmen. Hab dieses Jahr in Wiesbaden auch meinen ersten 70.3 so bestritten, und war definitiv nicht der Einzige. Wenn du etwas Geld über hast könntest du, wie bereits hier im Thread erwähnt, in einen Auflieger investieren.

mfG
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

wichtigste ist ein ordentlicher Triathlonaufsatz, ansonsten ist ein normales RR gang und gäbe auch bei Irionmans oder Quelle Callenge in Roth
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

War auch mit Rennrad und Aufsatz unterwegs. Gerade in Wiesbaden finde ich ein Rennrad fast noch passender als einen Tria-Rahmen zu fahren. Wegen der Berge.
Jedenfalls hab ich Unmengen meinesgleichen gesehen, also mit RR + Aufsatz. Wobei ICH sagen würde, dass man in Wiesbaden sogar Letzteren weglassen könnte. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung ;)

Für eine Langdistanz, wenn es denn mal soweit mit mir kommen sollte, erwäge ich aber auch ein Tria-Rad zu nehmen. Aber da ist noch viiiieeeel Zeit. Hab übrigens grad vorhin ein Youtube-Video gesehen, ich glaub über Lanzarote, wo eine der Profi-Damen ebenfalls ein normales Rennrad hatte!
Außerdem haben die da ein FALTRAD (oder Klapprad) mit so Minirädern gesehen! DAS fällt auf :D
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

Rennrad geht immer, Aufsatz drauf und dann hast du 0 Probelme damit.
Bin dieses Jahr die Staffeln in St. Pölten, Challange France und Geradmer so gefahren, ohne Probleme.

Also von daher, man muss nicht immer sofort ein Zeitfahrrad haben!
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

St.Pölten solle auf jeden Fall auch mit den normalen RR gehen (selbst ohne Aufsatz, oder? Was meint da die Gemeinde??).
Ferropolis z.B. wäre eine Zeitfahrmaschine aber doch von Vorteil.
In Roth habe ich auch einige normale Rennräder gesehen - in Frankfurt allerdings sehr sehr wenige. Da tendiert die Masse doch zum Zeitfahrrad.
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

St. Pölten lieber TT, sind ja nur 2 Anstiege;)

Ideal wäre ein sehr leichtes RR mit Aufsatz.
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

auflieger drauf , evtl noch eine sattelsstütze ohne versatz oder versatz nach vorne und gut ist.

auflieger empfehle ich einen profile T2 , mit down under montage ;)
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

was sagt ihr eigentlich zum zeitfahrlenker am rennrad?? mich nervt ja immer ein wenig das umgreifen beim schalten, vor allem wenns grad schnell bergab geht.
in diesem zuge hätte ich also zb einen t2 wing, mit neuen bremshebeln und lenkerendschalthebel (ich liebe dieses wort...) montiert. was sagt ihr? überflüssig? was ich zb sehr schätze am "normalen" rennlenker, sind die nach unten gebogenen enden bei anstiegen! hab demnächst fast nur wettkämpfe mit solchen radstrecken vor. trotzdem, so ein zeitfahrlenker reizt mich schon.
 
AW: Rennrad bei einem 70.3er Iron??

was sagt ihr eigentlich zum zeitfahrlenker am rennrad?? mich nervt ja immer ein wenig das umgreifen beim schalten, vor allem wenns grad schnell bergab geht.
in diesem zuge hätte ich also zb einen t2 wing, mit neuen bremshebeln und lenkerendschalthebel (ich liebe dieses wort...) montiert. was sagt ihr? überflüssig? was ich zb sehr schätze am "normalen" rennlenker, sind die nach unten gebogenen enden bei anstiegen! hab demnächst fast nur wettkämpfe mit solchen radstrecken vor. trotzdem, so ein zeitfahrlenker reizt mich schon.


meine meinung dazu :

wenn du schon umbaust , dann verkauf gleich deinen rennradrahmen , evtl. dann einen gebrauchten triarahmen kaufen, und ein triarad aufbauen.
 
Zurück