• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Auslaufmoodelle?!

mrWacky

Aktives Mitglied
Registriert
6 August 2011
Beiträge
488
Reaktionspunkte
94
Ort
KÖLN
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo,

ich überlege mir dieses Jahr ein weiteres Rennrad zu kaufen, idealerweise sollte es ein Pinarello, De Rosa (wohl zu teuer?!) oder ein Colnago werden... HAUPTSACHE EIN ITALIENER ;-)
Da ich mit meinem Pina "Angliru" sehr zufrieden bin, tendiere ich eig wieder zu Pina...

Jetzt zu meiner Frage:
Da mir "neue" Modelle zu teuer sind und ich nicht auf ein Gebrauchtrad zurückgreifen möchte, würde ich gerne ein "Auslaufmodell" oder ein max. 2008ner Modell erwerben..!
Hat jemand ne Idee, wo ich da fündig werden könnte??
Außer beim Stadler, der ja immer mal ein gutes Angebot hat, finde ich nämlich eig nix im WWW...?!
Achso, ich bin aus Köln.
Also ein Laden im Köln, Bonn, D-Dorf Raum wäre mir natürlich am liebsten;-)...

Gruß,
Mike
 
Nimm es mir nicht übel, aber "HAUPTSACHE ITALIENER" aber bitte preiswert, passt einfach nicht zusammen. Der kostet im Vergleich doch immer ein paar Lire mehr.

Das Andere: kann man Pinarello eigentlich noch als Italiener bezeichnen, wenn die Fertigung komplett in Asien stattfindet? Das gilt natürlich für so einige.............

Spezialist für Italiener wären z.B: Fratelli Cycles, der aber etwas weit weg ist.

Etwas näher: schau mal bei Il Diavolo.......................
 
Wer sagt denn: Hauptsache billig?? Ich wurde ca 1800€ investieren, da sollte es dann aber ein "Top" Rad der letzten Jahre sein...
Zum Herstellungsland: ja das ist schade, betrifft aber sehr viele, wie du schon gesagt hast...
Mir gefällt halt das Design und die Geometrie, egal wo es nun gebaut wurde (solange nicht in China produziert wird, hehe)
Trotzdem schonmal danke!
 
na 1800 € ist ganz klar ein billigrad - ein italiener - de rosa - colnago - pinarello fangen erst mal bei 5000 € an , und ne vernünftige schaltung muß an den dingern ja auch dran - also erwarte mal nicht , daß dir die händler zu füßen liegen:rolleyes:
 
Na, na.......................... so wild ist es auch nicht. Nur kann man da kein Oberklasse-Renner erwarten. Aber solide Mittelklasse mit Veloce oder Centaur, als Rausschmeißer auch was mit Athena............ technisch kein Nachteil und bei vor 2010er Modellen mit der gleichen Schaltmechanik wie Record und Co.............
 
Haha, ab 5000,-?!?!
Ja, mit. Bora LRS und ner chorus, Record evtl...
Colnago ACE mit centaur habe ich für 2300€ gesehen
Colnago CLX 3.0 mit ultegra gibts für 2900€

Da sollten "ältere" Modelle wohl unter 2000€ zu finden sein?!

Die Gruppe ist mir eig auch egal, habe ne fast neue centaur, die dann ggf getauscht wird:-)

Evtl war "Top" Rad auch falsch formuliert?!
Das beste vom besten brauche ich definitiv nicht!!
 
"Top Rad" suggeriert eben, dass ein Modell aus der Spitze der Herstellerprogramme gemeint ist...........................................

Wenn Du eh' eine Gruppe rumzuliegen hast, schau Dich mal nach einzelnen Rahmen um. Ab und an gibt es ein Modell der letzten Jahre für zwei Taler weniger. Aber bei dem Budget muss das gar nicht sein......

M.E. bekommt man auch "Auslauf-Italiener" nicht so nachgeschmissen, wie so manche Preis/Leistungsmarken. Da kann der Teile-Kauf gegenüber einem Komplettrad nicht unbedingt nachteilig sein.........
 
Haha, ab 5000,-?!?!
Ja, mit. Bora LRS und ner chorus, Record evtl...
Colnago ACE mit centaur habe ich für 2300€ gesehen
Colnago CLX 3.0 mit ultegra gibts für 2900€

Da sollten "ältere" Modelle wohl unter 2000€ zu finden sein?!

Die Gruppe ist mir eig auch egal, habe ne fast neue centaur, die dann ggf getauscht wird:)

Evtl war "Top" Rad auch falsch formuliert?!
Das beste vom besten brauche ich definitiv nicht!!
dann musst du auch schreiben- daß du ein einsteigermodell suchst - das clx usw. sind ja die billigen" asien-italiener " - die zählen für mich nicht
 
Aha,
dann musst du auch schreiben- daß du ein einsteigermodell suchst - das clx usw. sind ja die billigen" asien-italiener " - die zählen für mich nicht

Ich weis ja nicht, wer du bist und was du mit deinen Rädern machst?!
Hobby- , Semi- , Profi- Rennen oder nur ne Sonntagstour??!!

Ich fahre aus Spaß und mit Freunden... Auf so bekloppte Jedermannrennen etc habe ich zb keinen Bock!!
Ein Einsteigermodell von Pinarello habe ich ja bereits, daher sollte es ein gutes Mittelklasse Rad werden, Blabla.
Wenn ich "posen" wollen würde, nähme ich mein Auto.....

Außerdem denke ich, dass die genannten Hersteller es sich nicht leisten können, bei ihren "billig Asien Italienern" schlechtes Material zu verwenden etc....

Ich habe einen langen Atem und finde schon früher oder später was tolles:-)
Meine anderen drei + ein SSP Räder tun es noch ne Weile, hihi!
 
Für jemanden der Hilfe beim Schnäppchen-Finden haben möchte ein komischer Umgangston.:rolleyes: My two cents!
 
Bei Lucky Bike sind Pinarello FP Quattros (Ultegra Aussattung) für €2500 zu haben.
 
na 1800 € ist ganz klar ein billigrad - ein italiener - de rosa - colnago - pinarello fangen erst mal bei 5000 € an , und ne vernünftige schaltung muß an den dingern ja auch dran - also erwarte mal nicht , daß dir die händler zu füßen liegen:rolleyes:

Na komm. Das Italiener erst bei 5000 Euro anfangen ist etwas übertrieben. Jeder Hersteller hat auch günstigere Modelle im Program. In Düsseldorf hab ich die Tage erst ein sehr schönes Colnago für um die 2000 Euro im Schaufenster gesehen. Das ist dann natürlich kein C-59.
 
Italiener heißt für mich " Fatto in Italia " !!! - und das sind nun mal C59 - EPS - EPQ - und bei den anderen Herstellern sind eben auch die meißten ;) Topmodelle in Italia gefertigt
 
Das ist leider ein Irrtum. Das handhabt Colnago so, aber andere Marken sind komplett abgewandert: Pinarello und Bianchi z.B. Cinelli läßt auch die Top Modelle in Taiwan fertigen - die gesamte Carbon Produktion von Columbus ist dort beheimatet - nur die teureren Stahlmodelle kommen noch aus Italien. DeRosa fertigt komplett noch zu Hause und es gibt noch eine Reihe anderer, die auch die weniger kostspieligen Modelle noch vor Ort produzieren......... "Top in Italien und Masse in China" gibt es, ist aber nicht die Regel..........
 
wie du übersehen hast - habe ich einen wink mit eingebaut - da habe ich genau die gemeint die du beschrieben hast - " zur wiederholung ;);) "
 
Zurück