• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad auf Carbon umbauen

...und rr-mtb-radler bezog sich auf den gesamten geschilderten Fall
Er hat aber mich zitiert und "Nö" dazu gesagt. Also bezog er sich auf meinen Betrag und nicht auf den gesamten geschilderten Fall. So wie ich mich auch nur auf den einen zitierten Satz von Whitewater bezogen habe.
 
@Maxxi
Wäre das Vorhaben sinniger wenn alles am Rahmen mit den Anbauteilen zusammenpassen würde?
..... wenn sein Fokus nicht auf "will billigen Plastikbomber" gelegen wäre.
Etwas schon. Hat ja jeder mal eine Phase wo "haben wollen" über die Vernunft siegt und dann wäre das schnell mal umgebaut. Und das Thema
" billigen Plastikbomber" ist ja auch so eine Sache. Da hab' ich mir ein Rad/Rahmen angesehen das vom Hersteller mit viel Gedöns "haben wir im Windkanal entwickelt/getestet usw." beworben wurde und das war dann ein Open Mold Rahmen aus China der dort, ohne Logo, für ein Drittel des Preises zu haben war........und das ist kein Einzelfall.
 
Hat ja jeder mal eine Phase wo "haben wollen" über die Vernunft siegt ...
bzw. über die finanziellen Möglichkeiten.
Ich muss sagen, dann kauf ich lieber gebraucht übers Forum oder Kleinanzeigen. Da ist das Risiko in der Regel nur, daß der Verkäufer weniger Ahnung hat, oder weniger sorgfältig geprüft hat, was er eigentlich verkauft, als es den Eindruck macht. "Ehm gings noch?!?" Das Risiko ist dann für alle Parteien völlig klar.
Und bei einem Markenrahmen kann ich auch gebraucht einiges an Vertrauen haben, wenn keine sichtbaren Einschläge feststellbar sind.
Gerade wenn ich mir die Bedenken über gebrauchte Carbonrahmen so anschaue, finde ich es immer wieder lustig, daß Rahmen aus völlig undefinierten Quellen so einfach in Betracht gezogen werden.

Was die China-Katalogware, die hier gelabelt und mit heißen Werbeversprechen verpackt wird angeht, hey, so funktioniert das Geschäft halt, da finde ich jetzt nichts illegales dran.
Klar ist das oft witzig bis lächerlich, genauso wie die Behauptung eines bekannten Direktvertreibers, der Kostenvorteil würde voll an den Kunden durchgereicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze hat mit dem Ursprungsland überhaupt nichts zu tun. Es gibt Chinesen, die die hiesigen Gesetze beachten, Cippolini wird, wenn er in China fertigen lässt (was ich nicht weiß) ordentlich einführen.
Cipollini Rahmen werden je nach Modell entweder in Italien oder in Bosnien hergestellt (hergestellt, nicht "lackiert und Sticker drauf"). Aber viele bestens informierte Kinesen-Kunden werden dennoch denken, dass der Rahmen "aus der gleichen Fabrik" komme.
 
Zurück