• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad auf Carbon umbauen

Es geht immer irgendwie, die Frage ist nur, was du übernehmen kannst und willst.
Ich sehe zB der Umwerfer beim alten Rahmen ist mit Schelle, beim Carbon Rahmen mit "Anlötsockel". Du brauchst also einen passenden Umwerfer neu.
Beim Innenlager musst du auch aufpassen. Das Radon hat Pressfit, den Carbon gibt es mit der Option BSA. Das heißt, bei dem Radon kannst du nur eine HTII (oder komp) Kurbel verbauen. Wenn deine alte 105 noch Vierkant oder Octalink hat, passt die Kurbel beim Radon nicht.
Welche Bremsen der Carbonrahmen braucht, hab ich jetzt nicht gefunden, aber wenn er Direct Mount Bremsen braucht, musst du die auch neu kaufen.

Noch was zum Carbonrahmen: Dir ist klar, dass das ein China Rahmen ist und eine Kopie eines Markenrahmens. Du läufst Gefahr, dass der Rahmen vom Zoll beschlagnahmt und vernichtet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre ich auch sehr vorsichtig ! Ein aufmerksamer/sensibler Zöllner und der Totalverlust ist da......
ohne Beschriftung allerdings kein Problem
 
Da wäre ich auch sehr vorsichtig ! Ein aufmerksamer/sensibler Zöllner und der Totalverlust ist da......
ohne Beschriftung allerdings kein Problem
Interssant:p Das Problem ist also nicht, bei einem Betrüger zu kaufen, sondern, ob der Betrug auffliegen könnte.
Mal abgesehen davon, dass dhgate nur ein Portal ist, bestenfalls wie ebay. Wtf ist erikokirk????
Na Viel Spass.
 
Interssant:p Das Problem ist also nicht, bei einem Betrüger zu kaufen, sondern, ob der Betrug auffliegen könnte.
Diese Diskussion kenne ich zu gut aus nem anderen Bereich. Da wird es nie nen gemeinsamen Nenner geben. Ein Betrug des Kunden liegt doch wohl nur vor wenn selbiger das Teil im Glauben kauft ein Original zu bekommen. So viel Naivität unterstelle ich Niemandem. Der Hersteller des Originals wird zwar geschädigt, aber doch wohl kaum betrogen.
 
Du verstehst nicht, was ich meine:)
Die Jungs betrügen deinesgleichen, Dein Staatswesen und damit wieder mittelbar Dich, aber mit Dir sebst sind sie ehrlich, wenn Du dabei mitmachst. Interessante Weltsicht:)
 
Nehmen wir doch mal alle ganz naiv an dass es bei diesem Angebot nicht um eine Fälschung ginge und dass der Verkäufer der ehrlichste Mensch dieser Welt wäre!
Ich weiß, das ist viel verlangt aber wir probieren es mal. Was wäre dann?
Dann wäre dieses Umbauvorhaben immer noch totaler wirtschaftlicher Schwachsinn! Auf die technischen Kleinigkeiten haben andere Mitleser schon ganz richtig hingewiesen. Das ganze Vorhaben würde dann nur noch durch die Verschwendung des vorhandenen Rahmen + 105er Gruppe für die Rolle getopt werden.
Aber die originäre Frage war ja "geht das ohne Probleme".
Darauf meine Antwort:
Natürlich geht das ohne Probleme! Mit viel rausgeschmissenem Geld plus Glück bei der Einfuhr plus etwas handwerklichem Geschick plus nicht darüber nachdenken was das ganze eigentlich soll macht das natürlich absolut keine Probleme!
 
Die Jungs betrügen deinesgleichen, Dein Staatswesen und damit wieder mittelbar Dich, aber mit Dir sebst sind sie ehrlich, wenn Du dabei mitmachst. Interessante Weltsicht:)
Wieso MEIN Staatswesen? Davon ab, dass ich nicht vor habe irgendwas aus China zu bestellen, ist Cipollini doch wohl ne Italo Marke. Ausserdem werden mittlerweile ja die wenigsten Waren im Urprungsland hergestellt sondern kommen sowieso aus China und es wird nur noch ein hiesiger Name drauf gepappt.. Das Staatswesen und die Beschäftigten werden also von ganz anderer Seite betrogen.
 
Das ist halt so bzw. wird vom Zoll auch so gehandhabt.
Das ist auch bei vielen anderen Sachverhalten so. Beispielsweise darfst Du Radarwarngeräte oder Tachorücksteller verscherbeln aber als Käufer nicht benutzen. Man packt sich eben den den man leichter erwischen kann - und das wäre im betreffendem Fall der nach D einführende. Ich find das nicht verwerflich weil doch jeder weiß (ausser man hat mit der Stirn den Randstein zu stark geküsst) worauf man sich einlässt.
 
Habe das Fahrrad https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-ignite-ultegra-465323 und mir überlegt es auf den Rahmen umzubauen https://de.dhgate.com/product/1k-frame-cost/197933982.html#s1-2-1;searl|2256493015

Denkt ihr das ist einfach bzw geht so ohne Probleme??

Eventuell wollte ich dann meinen alten Rahmen mit einer alten 105er Gruppe aufbauen für die Rolle
Hinzu kommt die Fluktuation in der Qualität. Beim einen wird der Rahmen halten, beim anderen wird der Rahmen zusammenkrachen über kurz oder lang. Ist also Pokern mit hohem Einsatz, nämlich dein Leben und deine Gesundheit.

Ein gut gebauter Alurahmen ist mindestens genauso gut und steif so wie haltbar wie ein schlechter Carbon Rahmen.
 
Wieso MEIN Staatswesen? Davon ab, dass ich nicht vor habe irgendwas aus China zu bestellen, ist Cipollini doch wohl ne Italo Marke. Ausserdem werden mittlerweile ja die wenigsten Waren im Urprungsland hergestellt sondern kommen sowieso aus China und es wird nur noch ein hiesiger Name drauf gepappt.. Das Staatswesen und die Beschäftigten werden also von ganz anderer Seite betrogen.
Kein Wunder, daß Höness sofort wieder Präsi bei den Bayern wurde, kaum daß er aus dem Knast war.
Ok, ich habe schlurig formuliert:
Herr erikokirk ist erstmal kein Betrüger, sondern ein Dieb. Der Wohlstand in Europa und ganz besonders in Deutschland (und damit nicht zuletzt auch Dein eigener) beruht zu grossen Teilen darauf, daß geistiges Eigentum geschützt wird. Das gilt auch für Markenrechte. Das kann man natürlich grundsätzlich in Frage stellen, aber das ist erstmal eine andere Diskussion. Das Angebot eines Produktes mit geklauten Markenkennzeichen ist prinzipiell nix anderes, als wenn er ein komplett geklautes Rad oder Rahmen anbietet.
Wenn es Dir weniger/nix ausmacht, daß hier ein Spaghetti beklaut wird, statt Dein Nachbar, Kunde, Du selber ist genau die Tutigkeit, mit der sich die Briten gerade aus Europa geschossen haben.

Das Angebot zu Deinen Gunsten (!!!) zu betrügen kommt dann als allererstes bei den Versandinfos: "Will declare low value!". Damit betrügt er bzw. bietet es an, das mit Dir gemeinschaftlich zu machen, DEINEN Staat. Ich weiß, von dem Zoll der dort hinterzogen wird könnten vielleicht maximal 2 Nanometer einer Strasse, die Du gern benutzt neu geteert oder eine Kindergärtnerin 1/2 Stunde bezahlt werden, ändert nichts am Prinzip.

Das ganze hat mit dem Ursprungsland überhaupt nichts zu tun. Es gibt Chinesen, die die hiesigen Gesetze beachten, Cippolini wird, wenn er in China fertigen lässt (was ich nicht weiß) ordentlich einführen.

In Summe ist das also folgendes Angebot: Jemand, der für einen Interessenten völlig anonym und ungreifbar bleibt, spricht auf einem mäßig öffentlichen Platz (dhgate ist kein Händler, sondern ein Portal) ebensolche Interessenten an wie folgt: Hey Alda, wird drehen zusammen fett Ding, stehlen und betrügen, und Du bekommst guten Anteil! Ich schwör.

Muss man einfach so sagen, weil es nichts anderes ist. Find ich echt überzeugend.

Btw.: @Maxxi ja ich weiß, das ist ja das schöne ;)
 
Im Endeffekt betrügt nur der Importeur, da dieser für die ordnungsgemäße und richtige Verzollung verantwortlich ist.

Nö, auch der Hersteller, da er anbietet, gegen einen geringen Aufschlag, "Cipollini" auf den Rahmen zu kleben.
Und damit handelt er schon in der Absicht ......Betrugstatbestand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind zwei verschiedene Sachen. Ich bezog mich NUR auf die Verzollung mit einem zu niedrig angesetzten Wert.
 
....und rr-mtb-radler bezog sich auf den gesamten geschilderten Fall. Also betrügt auch jemand der gegen Entgelt absichtlich falsch deklariert! Was wäre das sonst?

@Maxxi
Wäre das Vorhaben sinniger wenn alles am Rahmen mit den Anbauteilen zusammenpassen würde?
Das was Du bei Deiner (wahrscheinlich nicht lange dauernden) Recherche rausgefunden hast hätte der TE auch selber rausfinden können wenn sein Fokus nicht auf "will billigen Plastikbomber mit Marke" gelegen wäre.
 
Zurück