• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad, aber wo??

Tomschaf

...aber nur bei Sonne...
Registriert
22 August 2007
Beiträge
725
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Obertraubling (Regensburg -->Bayern)
Hey.. hab da mal ne Frage.. langsam komm ich mir schon irgendwie blöd vor, dauernd werd ich von Autofahrern angehupt oder angemotzt, wenn ich auf der Straße fahr..

Meine Frage:

Auf welchen Straßen darf ich mit meinem Renner fahren??


mir ist klar, dass es ein Fehler war, auf der Autobahn mein Rad zu testen.. scherz beiseite :D


Bitte um Antworten ;)
 
AW: Rennrad, aber wo??

Du darfst auf der Straße Fahren, wenn es keinen benutzungspflichtigen Radweg gibt (Ausnahme: Autostraßen und Autobahnen)

Benutzungspflichtige Radwege sind mit den Blauen Lollis gekennzeichnet (getrennt vom Bürgersteig oder gemeinsame Nutzung mit Fußgängern)

Es gibt zwar inzwischen Urteile, dass der Radweg auch zumutbar sein muss (Breiter als 1,5Meter, geradeaus, ohne Hindernisse...), aber das ist jeweils auslegungssache.

Hab aber z.B. bei mir in der Gegend noch nie ärger bekommen, wenn ich stattdessen auf der Straße gefahren bein. Dann schon eher, wenn ich auf dem Radweg in die falsche richtung unterwegs war.
 
AW: Rennrad, aber wo??

Ich bin auch schon X Male auf der Strasse fahrend der Polizei begegnet (Polizei von hinten mich überholden, von vorne, Polizei stehend am Strassenrand, Polizei neben mir an der Kreuzung), und noch NIE haben die auch nur den Anschein gemacht als dass es sie interessieren würde wo ich fahre.

Ich glaube das ist denen schnurzpiepegal, ist jedenfalls meine Erfahrung.
 
AW: Rennrad, aber wo??

Hi,

ich fahre auch (fast) immer auf der Straße, weil die Radwege oft zu schmal und voller Glas etc. sind. Ärger hat es noch nie gegeben.

:)
 
AW: Rennrad, aber wo??

Der Zustand der meisten Radwege ist genau das Problem ! Ich würde liebend gern den Radweg bevorzugen, weil die Gefahr dort von einem Auto umgefahren zu werden doch um einiges kleiner ist als auf der Strasse. Auf meiner Hausrunde liegen aber dann dort regelmässig kleine Steine und vor allem Glasscherben, ich will fahren und nicht alle 2 km den Reifen flicken ! Von blinden und tauben Fussgängern die dort, vor allem Sonntags, ihr Unwesen treiben und ein rennrad-mässiges Vorankommen verhindern/behindern ganz zu schweigen. Am Ende meiner Hausrunde ist dann ein Radweg der durchaus besser "gepflegt" erscheint, dort gehen auch weniger Fussgänger, aber dort hat der Radweg dann durch die daneben befindlichen Bäume und deren Wurzeln ein dermassenes Wellenpfofil, dass man meint man fährt Paris-Roubaix ! Ich würd ja dort fahren, aber es geht halt nicht vernünftig. Würde man mich auf den meiner Meinung nach nicht zumutbaren Radweg zwingen, würde ich entweder gar nicht mehr fahren, oder aber das Rad ins Auto packen und zu einer Location fahren wo man sicher und ungestört fahren kann, wo die ist weiss ich aber noch nicht. Ev. in einer Halle :lol:
 
AW: Rennrad, aber wo??

Ich würde liebend gern den Radweg bevorzugen, weil die Gefahr dort von einem Auto umgefahren zu werden doch um einiges kleiner ist als auf der Strasse.
<Badesalz>
Mein Junge, Du bist 42 Jahre und Elektroingenieur, Du musst doch wissen wo die Gefahr am kleinsten ist!</Badesalz>

Zitat aus http://www.complang.tuwien.ac.at/anton/radwege-sicherheit.html:
Von 1981 bis 1985 stieg die Zahl der Unfälle auf den Radweg-Strecken
dort um 114%; in den anderen Straßen sank sie um 9%. Die Länge der
Radwege hat in diesem Zeitraum aber nur um 20% zugenommen, die Zahl
der Radfahrer kaum.
Die Zählung der Radunfälle wurde daraufhin in Berlin eingestellt. :rolleyes:
 
AW: Rennrad, aber wo??

Ich werde auch tagtäglich angehupt beschimpft und dergleichen, mir ist das shiceegal, denn bei 35 Randsteinen, Glasscherben, Wurzeln, nassen Blätterbergen auf den Radwegen vergeht mir die Lust. Frag mich ob die Stadtverwaltung nicht mal eher angehalten werden müsste sich um saubere ordentliche Radwege zu kümmern, Kreisverkehre können sie ja auch noch und nöcher bauen, weil sie nicht wissen wohin mit Ihren EU Subventionierungen.

Die Autofahrer stellen sich aber auch was an, fahren ewig hinter einem her obwohl sie schon lang überholen könnten wenn Sie Ihr Fahrzeug im Griff hätten.

Mach dann meistens ne abfällige Handbewegung. Manche meinen dann sie müssten auf mich an der nächsten Ampel warten um mich aufzuklären, fahr aber meistens einfach an Ihnen vorbei. Ist mir völlig egal, denn wenn sie selber mal Ihre Kadaver auf ein Rennrad setzen würden, müssten sie selbst feststellen dass es mit dem Rennrad auf Radwegen keinen Spaß macht!

Wurde aber auch schon mal von der Polizei per Aussenlautsprecher aufgefordert mich auf den Radweg zu begeben! Hab dann ne kurze Pause gemacht und bin danach weiter auf der Strasse gefahren!

Ewigen Selbstjustizler gehen mir so auf die Eier genau wie die, die auf der Strasse stehen und 30 zeigen wenn man nur 35 fährt! Da platzt mir einfach der Kragen!

Sry aber musste mal meinen Frust darüber loswerden!
 
AW: Rennrad, aber wo??

:D

aber wenn die Radwege immer voller Glasscherben sind und man jede 50 Kilometer ne Panne hat, ist das auch nicht sooo tol :rolleyes: ..

Ich fahr auf der Straße, weiterhin :D.. und die aggresiven Autofahrer.. naja :D kein Kommentar :p

Ist es bei euch auch so, dass die Autofahrer extrem nah vorbeifahren?? Auch wenn auf der anderen Seite kein Gegenverkehr kommt !?!?

Gruß

Thomas
 
AW: Rennrad, aber wo??

Hallo,
ich war im Urlaub in Holland, ob man die Leute mag oder nicht ist "Geschmacksache", jedenfalls was Radwege angeht, können sich hier die zuständigen Menschen ne Scheibe abschneiden!
die sind fast alle TOP!
Was gerade zur Zeit ein großes Problem ist, der Dreck durch landwirtschaftliche Fahrzeuge. In H hatte ich einmal nach starkem Regen Dreck auf dem Radweg, der war am nächsten Tag weg!!!
Und da "blökt" kein Fußgänger, wenn er/sie mit 40 km/h überholt wird.
 
AW: Rennrad, aber wo??

Also erst mal, weils noch keiner gesagt hat: SuFu!!! (meine: dies ist ein hier im Forum sehr oft und intensiv diskutiertes Thema. Meiner meinung nach gibt es leider auch keine eindeutigen Antworten. Man muss sich für sich selbst eine eigene Meinung bilden).

Meine Einstellung ist:
- innerorts meide ich Radwege, weil mir die einfach zu gefährlich sind (siehe den Post mit dem Link zur Statistik. Ich habe auch mal Statisitiken gelesen, dass die Mortalität auf dem Radweg 3 bis 9 mal so groß st wie auf der Strasse)
- deshalb bevorzuge ich innerorts Seitenstraßen ohne Radwege
- außerorts nutze ich meist die Radwege, die parallel zur Straße führen, wenn sie nicht zu schlecht sind. Das größte Problem sind in der Tat die hochgefrorenen Baumwurzeln...
- auch außerorts versuche ich möglichst wenig befahrene nebenstraßen ohne Radweg zu nutzen.

DENN:
- Radwege sind oftmals tatsächlich die gefährlichere Variante - absolut
- Radwege sind für Rennradfagrer mit entdprechender Geschwindigkeit schlicht nicht konzipiert. Deshalb sind sie für uns relativ besonders gefählich. Außerdem sind wir wegen der Geschwindigkeit auch oft echte Gefährder für Omas, Kinder, Walker mit iPod, ...

Das dumme ist nur, dass die Rechtslage prima facie so ist, dass wir Radwege benutzen MÜSSEN. Und wenns kracht, dann müssen wir erst mal nachweisen, dass der Radweg unzumutbar war. Guter Anwalt nötig...

Und das nervige ist, dass manche Autofahrer FEST ÜBERZEUGT SIND, es gäbe ein prinzipielles Verbot für radfahrer, die geheiligten Straßen zu entweihen. Das Generve versuche ich so weit wie möglich zu vermeiden (siehe oben - Streckenplanung), wenns aber doch passiert und ich "nur" angehupt werde, versuche ich es zu ignorieren. Wenn aber noch das knappe Vorbeifahren ggf. inkl. Hupen etc.: Das ist mindestens Nötigung und ggf. noch mehr. Mit einem Zeugen kann man den Typen (sind selten Frauen...) dann mit recht guten Erfolgsaussichten anzeigen.

Noch ein Tipp: Falls es zu Diskussionen mit Autofahreren kommt, bringe ich NIE das Argument der "Bequemlichkeit" (also: der Radweg ist zu schlecht, das macht keinen Spass, da muss ich ja viel mehr rote Ampeln (pro Kreuzung meist 3...) aushalten, muss zu oft Reifen flicken, ...) sondern IMMER das Argument der Gefahr. "Tut mir ja auch leid, dass ich nerve. Aber auf dem radweg ist die gefahr, dass mich Autofahrer, die nicht so perfekte Schumis wie Du sind, übersehen, einfach zu groß. Klar nerve ich auf dr Strasse, aber wenn ich Dich nerve hast Du mich zumindest schon mal gesehen."
Die Argumentation funktioniert - zumindest in meinem Bekanntenkreis - meist recht gut.
 
AW: Rennrad, aber wo??

Jau, in Holland sind die Radwege unglaublich gut!
Da ist der Radweg ja sogar teiweise extrabreit und in zwei Fahrspuren eingeteilt.
Wenn ma da allerdings als Unwissender auf der Strasse fährt, erlebt man sofort (verständlicherweise) ein ganzes Hupkonzert, hätte mich fast vom Rad gehauen.
 
AW: Rennrad, aber wo??

Stimmt, ging mir am ersten Tag auch so! Hab im ersten Moment gedacht, die freuen sich, dass ich mal wieder da bin... :D

So hab ich das ja noch nie gesehen.
Dann werd ich das nächste Mal gleich blöd grinsend in bester "Queen Beatrix"-Manier der hupenden, jubelnden und begeisterten Automenge zuwinkeln.
Nur wohin mit den ganzen Blumen die die mir zuwerfen werden? ;)
 
AW: Rennrad, aber wo??

:D echt tolle Themaableitung :D


Aber wenn auf einer Straße ein unzumutbarer Radweg oder keiner ist, darf ich dann fahren?? Und die Polizei?? was sagt die dazu??



Aber auf Bundesstraßen ohne Radweg darf ich nicht fahren, oder?? :lol:

Gruß

Thomas
 
AW: Rennrad, aber wo??

Klar darfst Du auf Bundesstrassen fahren. Nur wenn Sie als Kraftfahrstrasse ausgeschildert ist oder ein Radfahrverbot (Zeichen 254) gilt darfst Du dort nicht lang.
 
AW: Rennrad, aber wo??

- deshalb bevorzuge ich innerorts Seitenstraßen ohne Radwege
- außerorts nutze ich meist die Radwege, die parallel zur Straße führen, wenn sie nicht zu schlecht sind. Das größte Problem sind in der Tat die hochgefrorenen Baumwurzeln...
- auch außerorts versuche ich möglichst wenig befahrene nebenstraßen ohne Radweg zu nutzen.


- Radwege sind oftmals tatsächlich die gefährlichere Variante - absolut
- Radwege sind für Rennradfahrer mit entsprechender Geschwindigkeit schlicht nicht konzipiert. Deshalb sind sie für uns relativ besonders gefählich. Außerdem sind wir wegen der Geschwindigkeit auch oft echte Gefährder für Omas, Kinder, Walker mit iPod, ...

das sehe ich ganz genauso...

mich hat übrigens auch noch nie die polizei gebeten, den radweg zu benutzen...
 
AW: Rennrad, aber wo??

Jau, in Holland sind die Radwege unglaublich gut!
Da ist der Radweg ja sogar teiweise extrabreit und in zwei Fahrspuren eingeteilt.
Wenn ma da allerdings als Unwissender auf der Strasse fährt, erlebt man sofort (verständlicherweise) ein ganzes Hupkonzert, hätte mich fast vom Rad gehauen.

Die Radwege sind dort super und die anderen Verkehrsteilnehmer auch.
 
AW: Rennrad, aber wo??

Zu dichtes Überholen? Fahrt bei zu wenig Platz einfach so weit links, dass man euch nur durch Nutzung des nächsten Fahrsteifens überholen kann. Erhöht zwar die Hupfrequenz, aber ist sehr wirksam & gewisse Gulli- & Fahrertürprobleme ösen sich auch dadurch.
 
Zurück