• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad 3fach Kurbel (?) Beratung

Hallo zusammen.

na das nennt man ja eine rege Diskussion. Ich habe jetzt nicht unbedingt alles was ihr geschrieben habt verstanden, was daran liegen muss, das ich mich nicht so ganz mit Kompakt Kurbel und Übersetzungen etc, auskenne. Ich kann Euch folgendes zu meinem Rad sagen:Es ist das Carver Evolution 110 aus dem Jahr 2011. Komplette Shimano 105er Ausstattung. 2fach Kurbel. Wie viele Zahnräder o.Ä das Rad hat kann ich nicht mit Gewissheit sagen, da es mir nicht möglich ist Informationen über das 2011er zu finden. Wenn ich mir allerdings die technischen Daten des 2014er und 2016er´s anschaue haben sich die techn. Daten kaum verändert. Daher gehe ich davon aus das es folgendermaßen bei meinem Bike aussieht
Schaltgruppe: Shimano 105, 11–28
Kurbelsatz: Shimano 105, 50/34

So, und jetzt nochmal ( für mich ) von vorne :)
Herzlichen Dank!
Vg Johannes
 
Also hast du vielleicht schon mal eine Compact Kurbel, wenn dein Rad die gleiche Ausstattung wie die aktuelleren Modelle hat. Es ist aber durchaus üblich, dass es unterschiedliche Varianten in der Bestückung des Rades gab. Zur Not hilft aber auch einfach das Zählen der Zähnchen.
 
So,

da es sowohl für die 5700er als auch für die 5600er STI von Shimano einen (linken) 3-fach-Schalthebel gibt, suche man so einen gebraucht, kaufe dazu eine 3-fach-Kurbel und einen 3-fach-Umwerfer.

Alles andere kann so bleiben.

Dann einfach umbauen und fertig...

Mit bißchen Glück für ca. 100.- Euro machbar...

Gruß
 
da es sowohl für die 5700er als auch für die 5600er STI von Shimano einen (linken) 3-fach-Schalthebel gibt, suche man so einen gebraucht, kaufe dazu eine 3-fach-Kurbel und einen 3-fach-Umwerfer.

Alles andere kann so bleiben.

Dann einfach umbauen und fertig...

Mit bißchen Glück für ca. 100.- Euro machbar...

Sollte dann schon der passende (gruppenzugehörige) sein, auf der einen Seite Wäscheleine, auf der anderen nicht - wie sieht das denn aus?
Bei 3fach könnte es doch auch sein, dass er ein mittellanges Schaltwerk braucht (und evtl neue Kette).

Ergänzung: bei einer Ebay-Kleinanzeige findet man ein 110er von 2012 mit 11-25 Kassette. Könnte also noch einfacher zu beheben sein.
Fazit: Seite 2, und wir sind kein Stück schlauer als nach Beitrag 3. :daumen:
 
Das sollte doch auf den KB auch draufstehen; ganz ohne zählen.
Manchmal muss man die Information eben am Rad suchen und nicht "im Internet" ;)
:daumen:
Auf den Kettenblättern steht es groß und deutlich. Auf den Ritzen steht die Zahl der Zähne ebenfalls, allerdings etwas schwer zu finden, da hilft es dann wieder, bis 28 zählen zu können.

... Alles andere kann so bleiben. ...
Du meinst damit, die Bremsen können so bleiben. :cool:
... Mit bißchen Glück für ca. 100.- Euro machbar...
Kurbel, linken Hebel, Lenkerband, Umwerfer, Schaltwerk, Kette für 100,00 €? Da braucht es aber viel Glück, selbst wenn weitgehend Gebrauchtteile verwendet werden. Und einen einzelnen Hebel, der dann vielleicht auch noch zum anderen Hebel passt, findet sich auch nicht an jeder Ecke. Eine 11-32-Kassette zzgl. ggf. Schaltwerk und Kette wäre da auf jeden Fall die preiswertere und weniger arbeitsintensive Lösung. Wenn jetzt eine 11-28 vorhanden sein sollte, würde das schon eine ganze Menge bringen, falls es eine 12-25 sein sollte, wäre es sogar ein gewaltiger Unterschied.
 
Eigentlich wollte ich es ja lassen, aber...

@dobelli: der TE schreibt, daß sein Rad von 2011 mit 105er ist. Da kann dann entweder eine 5600er oder eine 5700er verbaut sein.

Ich habe lediglich festgestellt, daß es für beide Baureihen einen 3-fach-Hebel gibt (und nix von "mischen" gesagt)...

@ Reiner_2: wenn ich nur den STI tausche; wozu brauche ich neues Lenkerband? Und mit etwas Glück ist die Kette nicht so auf "knirsch" gekürzt, daß man statt des (jetzigen) 50er KB auch das 52er von der 3-fach-Kurbel fahren kann. Ich selber habe sogar noch in meinem Fundus eine Garnitur die hat 50-39-30. Da müßte an der Kette erstmal gar nichts gemacht werden.

Ob das Schaltwerk getauscht werden muß, muß man sehen. Mit (etwas) technischem Verständnis (beim Schalten!) sollte das auch so gehen...

Und: einen STI kriegt man (mit Glück) für 50,- Euro, eine 3-fach-Garnitur für 35,- Euro und einen Umwerfer für 15,- Euro. Alles so schon selber gekauft...

Gruß
 
Glaub ich Dir, schlotterbüx. Vielleicht im Sammelmodus und gegen Ende 2017 ist das ganze Projekt dann Montagefertig... wie schon erwähnt, gilt auch hier: mit Glück. Insbesondere STIs werden meist nicht für ganz so kleines Geld hergegeben.

Schaltgruppe: Shimano 105, 11–28
Kurbelsatz: Shimano 105, 50/34
Es steht doch alles geschrieben.

11/28 ist verbaut - also könnte man kostensparend zuerst einmal eine 11/32 Kassette probieren. Dazu kommt sicherlich eine neue Kette. Das ist bezahlbar und schnell erledigt, auch durch eine Fachkraft - also bleiben auch die Montagekosten überschaubar. Schade natürlich, dass die Kurbel schon eine 50/34 ist, weniger geht wohl kaum. Regulär zumindest nicht.

3xKurbel machen ist die andere Lösung, das ist aber im Vergeleich sehr viel teurer. Da viele Parts getauscht werden müssen und die muss man erstmal zusammensuchen. Oder eben tief in die Tasche greifen, sollte man alles neu haben wollen.
 
@dobelli: der TE schreibt, daß sein Rad von 2011 mit 105er ist. Da kann dann entweder eine 5600er oder eine 5700er verbaut sein.

Ich habe lediglich festgestellt, daß es für beide Baureihen einen 3-fach-Hebel gibt (und nix von "mischen" gesagt)...

Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass man darauf achten muss, den passenden zu kaufen. Nicht dass er einfach losläuft und sich hinterher wundert. :bier:
 
Oh pardon. Ich glaube aber kaum, dass am Rad regulär eine 11/32 montiert ist. Das ist jetzt nicht unbedingt der absolut gewöhnliche Standard. Sollte das aber doch der Fall sein, bleibt nur das volle Programm...
 
Naja, auch wenn es nur Vermutung ist, dadurch wäre die 11/32 schon die Lösung. Zumal eine 3x Kurbel vielleicht mehr Variabilität bietet, aber soviel mehr kleine Übersetzung springt dann auch nicht dabei heraus. Hinzu kommen die wesentlich größeren Kosten beim Kurbeltausch.
 
Es ist das Carver Evolution 110 aus dem Jahr 2011. Komplette Shimano 105er Ausstattung. 2fach Kurbel. Wie viele Zahnräder o.Ä das Rad hat kann ich nicht mit Gewissheit sagen, da es mir nicht möglich ist Informationen über das 2011er zu finden.

Ich nimm jetzt einfach mal an, dass du das Rad außerhalb des direkt für dich greifbaren Raumes lagerst, also z.Zt. keinen Zugang zum Rad hast. In diesem Fall kann Dein Verhalten toleriert werden.
 
"Ich nimm jetzt einfach mal an, dass du das Rad außerhalb des direkt für dich greifbaren Raumes lagerst, also z.Zt. keinen Zugang zum Rad hast. In diesem Fall kann Dein Verhalten toleriert werden". ---> Diese Annahme ist richtig, Andreas s. Ich bin zur Zeit im Westerwald und das Rad steht in Freiburg.
Da zwischenzeitlich links von Marktplätzen/Kleinanzeigen aufgetaucht sind. Sollte es helfen, genau dieses Rad ist es: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...nnrad-carver-evolution-110/616783632-217-1631 wenn auch in einem etwas besseren Zustand :D

Danke und Gruß,
Johannes
 
Das erklärt vieles!
Es scheint sich um ein Rad mit Shimano 105 5700, 50/34 Kurbelgarnitur und 10-fach Zahnkranzkassette zu handeln. Die aktuell verbaute Zahnkranzabstufung kann man nur erraten.
Das Rad ist doch fahrbereit und es geht hier nur um die Optimierung der Klettertauglichkeit, oder?
In dem Fall, halte erst mal die Füße still und warte ab, bis du eine Bestandsaufnahme direkt am Rad machen kannst.
Mit den oben von mir abgefragten Daten werden wir hier eine preisgünstige schnell realisierbare Möglichkeit der Optimierung anbieten können. Auf einen Umbau auf 3-fach-Kurbel wird es nach meiner Einschätzung wohl nicht hinauslaufen.
 
In Ordnung. Da "halte ich die Füße still" . Ja, es geht wirklich nur um die "Klettertauglichkeit" Preisgünstig klingt auf jeden Fall gut :) . Dann "beenden" wir das Thema (vorerst) an dieser Stelle und ich melde mich wieder.
Trotzdem ist ja auch der Gedanke eines neuen Rades nicht komplett vom Tisch, mal unabhängig ob es hypothetisch eine 105er oder Ultegra
oder oder wird.... , welches Schaltsystem, welche Abstufung würdet ihr mir dann im Hihbklick auf die Klettertauglichkeit bei einem neuen Rad empfehlen?
Vielen Dank!
Gruß,
Johannes
 
Die 105er schaltet top, aber es spricht nichts gegen eine Ultegra.
Ich würde Compactkurbel mit 11/28er Ritzel nehmen, mechanische Schaltung.
 
Zurück