• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennlenker ergonomisch

andi mania

head & tubeless
Registriert
7 Januar 2007
Beiträge
4.289
Reaktionspunkte
729
Ort
Düsseldorf
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo,

welchen Rennlenker mit sogenannter ergonomischer Form ist tatsächlich ergonomisch und fährt sich entspannt?

Suche einen neuen, compact-Form soll er haben undeventuell oben abgeflacht. Bin mir da aber nicht sicher. Material erstmal eagl, aber in Carbon gibt es mehr Auswahl

Den FSA K-Wing finde ich ganz gut. Kann man den empfehlen?

Etwas ähnliches? Oder doch lieber runde Rohre?
 
AW: Rennlenker ergonomisch

Also ich fahre den Syntace Racelite II Carbon. Der ist zwar nicht Compact...liegt aber sehr gut in der Hand. Mir sind vorher mit einem Lenker mit rundem Obergriff immer die Hände eingeschlafen. Seit ich den Syntace fahre ist das Problem weg. Auch die Dämpfung des Lenkers ist sehr gut!

Ich muss dazu sagen, dass ich Handschuh-Größe 12,5-13 habe und dementsprechend lange Finger. Somit kann ich auf den Compact verzichten.
 
AW: Rennlenker ergonomisch

Da ich mit meinem Original 26,4 Ø-Standard-Lenker an meinem Scott sehr schnell unzufrieden war (Greifgefühl, Suche nach Entlastungspositionen bei langen Fahrten, Haptik,...), habe ich mir bei Ebay folgendes Teil günstig holen können: BBB-Fiberwing --> hat alle meine Anforderungen voll erfüllt!

Habe deshalb auch für mein 2. Rad sowas gesucht und konnte (wiederum relativ günstig, da NP. ca. 280 €) bei Ebay dieses Teil ergattern: Time Ergo Force in schwarz´. Zufriedenheit wie oben. Die Lenker gehören für mich inzwischen zu meinen liebsten und besten Teilen am Rad und möchte sie nicht mehr missen!
 
AW: Rennlenker ergonomisch

Ich fahre sowohl den FSA pro Wing Compakt als auch den Omega Compakt,und kann beide empfehlen.Sind allerdings eher Lenker für kleine Hände.
 
AW: Rennlenker ergonomisch

Schon mal Danke für Eure Antworten - das mit dem Fingerchen einschlafen kenne ich, das habe ich aber sowohl beim runden als auch beim flachen - ich fahre einen Amoeba, der ist auch oben abgeflacht, hat aber sonst normalen Drop.

Bei 1,75 hat man eher kleinere Hände, jedenfalls sind meine eher klein.

Alle angesprochenen Lenker sind in der Wahl, die BBB-Varianten kannte ich noch nicht.

Es ist also offensichtlich eher die Qual der Wahl, die Lenker selber scheinen ja alle ihre Wirkung zu haben (abhängig von der eigenen Körper-"Geo").

Ich armer Tor, so klug wie vor... ;-)
 
AW: Rennlenker ergonomisch

Ich bin jetzt ne ganze Zeit lang den FSA K-Wing gefahren. Hauptkaufgrund war die Optik, allerdings lag er auch sehr gut in der Hand. Mittlerweile fahr ich einen Ritchey WCS Evolution, der ist zwar nicht ganz so abgeflacht wie der FSA, liegt aber nochmal einiges besser in der Hand, den kann ich wärmstens empfehlen.

-
 
AW: Rennlenker ergonomisch

Ich bin jetzt ne ganze Zeit lang den FSA K-Wing gefahren. Hauptkaufgrund war die Optik, allerdings lag er auch sehr gut in der Hand. Mittlerweile fahr ich einen Ritchey WCS Evolution, der ist zwar nicht ganz so abgeflacht wie der FSA, liegt aber nochmal einiges besser in der Hand, den kann ich wärmstens empfehlen.

-

Du meinst dann aber den SL??
http://www.tomsbikecorner.de/produc.../Rennrad/Ritchey-WCS-Carbon-Evolution-SL.html
 
AW: Rennlenker ergonomisch

Schon mal Danke für Eure Antworten - das mit dem Fingerchen einschlafen kenne ich, das habe ich aber sowohl beim runden als auch beim flachen - ich fahre einen Amoeba, der ist auch oben abgeflacht, hat aber sonst normalen Drop.
Bei 1,75 hat man eher kleinere Hände, jedenfalls sind meine eher klein.
Alle angesprochenen Lenker sind in der Wahl, die BBB-Varianten kannte ich noch nicht.
Es ist also offensichtlich eher die Qual der Wahl, die Lenker selber scheinen ja alle ihre Wirkung zu haben (abhängig von der eigenen Körper-"Geo").
Ich armer Tor, so klug wie vor... ;-)

Wichtige Aussagen sind doch, daß so ein Lenker "was bringt" - ansonsten ist´s halt so wie bei vielen Dingen: "ausprobieren und Erfahrung machen", d.h. sich ein günstiges Alu-Modell, das zum Rad passt, aussuchen, ein paar Monate fahren und dann mit dem gewonnenen Wissen evtl. upgraden
 
AW: Rennlenker ergonomisch

Ich fahr einen Omega kompakt, der tut gut. Fahre seit dem deutlich lieber Unterlenker.
Das mit der Abflachung...wer greift denn (oft und lange) direkt neben dem Lenker??? (ausser evtl. umgeschulten Fixie-Hipstern)
 
AW: Rennlenker ergonomisch

Also ich fahre den Syntace Racelite II Carbon. Der ist zwar nicht Compact...liegt aber sehr gut in der Hand. Mir sind vorher mit einem Lenker mit rundem Obergriff immer die Hände eingeschlafen. Seit ich den Syntace fahre ist das Problem weg. Auch die Dämpfung des Lenkers ist sehr gut!

Ich muss dazu sagen, dass ich Handschuh-Größe 12,5-13 habe und dementsprechend lange Finger. Somit kann ich auf den Compact verzichten.

...dann hast Du vermutlich auch etwas breitere Schultern. Ich nehme an, Dein Racelite hat 46-er Breite...
Ich bin in den Schultern auch etwas breiter und komm' mit entsprechend breiteren Lenkern besser klar. Für meine ebenso riesigen Pfoten wie Deine ist mehr Umfang am Lenker auch angenehmer. Alternativ wäre dieser wohl noch interessant:
http://zinncycles.pinnaclecart.com/index.php?p=product&id=18&parent=3
 
AW: Rennlenker ergonomisch

Du kannst Dir ja auch den Syntace Racelite in Alu als Compact holen - sparst ne Menge Geld und hast das gleiche Fahrgefühl. Ich fahre am Wettkampfrad die Carbon - am Winterrad die Aluvariante. Unterschied ist fast keiner vorhanden.
 
AW: Rennlenker ergonomisch

Ich habe BASSO angeschrieben, die verkaufen auch einen Carbon Lenker abgeflacht von Microtech - so passt der Lenker dann auch zu Vorbau und Sattelstütze (199,-)
 
Zurück