• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennen die interessant sind, aber (fast) keinen interessieren

Wenn ich mich nicht täusche haben die kein aktuelles Rad. Das Modell müsste das SuperSlice sein. Das Alter erkennt man ja beispielsweise an der vorderen nicht integrierten Bremse....
Seit einer gewissen Zeit gibt es das Modell aber auch mit Scheibenbremse.

Es steht übrigens auf der Homepage:
SuperSlice | Race Bikes | Cannondale
Okay, ich habe nur auf der deutschen Seite nachgesehen. Dort konnte ich es nicht finden.
Käuflich ist es aber wohl auch auf der US-Seite nicht...
 

Anzeige

Re: Rennen die interessant sind, aber (fast) keinen interessieren
Karsten Kron hat eben von seinem einzigen Crossrennen erzählt, herrlich, während einer langweiligen Phase bei Tirreno
 
Die Schlußetappe von Paris-Nizza wird nicht wie geplant mit Start und Ziel Nizza stattfinden.
Dort gibt es einen örtlichen Lockdown mit täglich 3 Stunden Ausgangsmöglichkeit. Die will der Bürgermeister nicht an die Radprofis abgeben.
Aktuell sitzen ASO und die örtlichen Behörden zusammen, um die Etappe anzupassen.

Quelle: Internet

Edit: könnte sogar die beiden letzten Etappen betreffen
 
Ich bräuchte mal nen Tip, wo man morgen Tirreno Adriatico live schauen kann? Eurosport überträgt wohl nicht...
 
Interessanter Sprint heute bei Tirreno, bergauf.
Stybar zog den Sprint für Alaphilippe an, der ließ die Lücke aufgehen, Stybar zieht durch, Van Aert hinterher, am Hinterrad van der Poel, der das Ding dann abschießt. Ballerini von Quickstep wurde noch Dritter.
Verzockt von den Steppern, würde ich sagen.
 
Interessanter Sprint heute bei Tirreno, bergauf.
Stybar zog den Sprint für Alaphilippe an, der ließ die Lücke aufgehen, Stybar zieht durch, Van Aert hinterher, am Hinterrad van der Poel, der das Ding dann abschießt. Ballerini von Quickstep wurde noch Dritter.
Verzockt von den Steppern, würde ich sagen.
Na, nicht ganz. Verzockt schon, aber Stybar hat den Sprint nicht für Alaphilippe angezogen, sondern der hat bewusst das Hinterrad verloren und wollte für Ballerini anfahren. Hat nur dann die Rechnung nicht mit dem Antritt der beiden 12-Zylinder Vans gemacht, so dass der Italiener praktisch chancenlos war.
 
Tirreno und Nizza laufen. Tirreno noch 80 Kilometer, ordentlicher Anstieg zum Schluß, Nizza noch 36 Kilometer bei veränderter Etappe, genaues Profil weiß ich nicht.
 
Grundsätzlich ist er momentan nur der Beste bei Paris-Nizza, würde ich sagen. Bei Tirreno fahren auch verdammt gute Leute rum.

Zweiter In Nizza heute Gino Mäder, Dritter Schachmann.
 
Zitat von @Nikodemus02 "Roglic ist aber auch einfach im Moment der Beste"
...kann man so oder so sehen. Gino Mäder hat ja weit vor dem Ziel angegriffen wo sich Roglic noch schön chauffieren lassen hat. Und damit hätte Gino Mäder den Sieg verdient. Er war auch sichtlich angefressen und macht auch eine unmissverständliche Handbewegung so in etwa 'was soll das!?'
In dem Sinne hat @Selbstdreher schon bissl Recht wenn er von kannibalisiert spricht! So wie Eddy Merckx wird aber Roglic sicher nie...Merckx hat auch nicht wenige Rennen früh entschieden.
Roglic muß erstmal 1x die TDF gewinnen nicht 5x wie Merckx(außerdem noch 5x den Giro u.u.u.) ;) :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich bei Tirreno 15 Kilometer Anstieg. Man darf gespannt sein, wie sich van Aert, van der Poel, Alaphilippe gegen die Kletterer wie Pogacar, Quintana, Bernal usw schlagen.
 
Pogacar hat heute anscheinend den KOM von Chris Froome aus 2013 pulverisiert. Er war über 2 Minten schneller, hat anscheinend über 36 Minuten 6,6 Watt pro Kilogramm getreten.
Das beschreibt vermutlich den seltsamen Geschmack, den ich hatte. Den aber auch über die Leistung des verhältnismäßig schweren van aert bei dem Anstieg.

http://www.climbing-records.com/2021/03/pogacar-in-full-stratospheric-mode-on.html
 
So wie ich das sehe, stand tendenziell heute der Wind seitlich von rechts vorne (aus Fahrersicht).

anstieg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute war sogar der 19. schneller als Froome 2013 (vorausgesetzt, alle Fahrer auf diesen Positionen waren beim Einstieg in den Schlussanstieg noch gleichauf). Da dürften die äußeren Bedingungen heute definitiv deutlich vorteilhafter als vor 8 Jahren gewesen sein.
 
Zurück