• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Renault / Arista - etwas ungewöhnliches...

War mal kurz unten im Keller und habe 1-2 Schnappschüsse gemacht. Ein Loch für die Kabelage eines Dynamos konnte ich nicht entdecken und die Vorrichtung am Steuerkopf geht bis zum Lager.

Ich habe mir noch mal den Lackzustand angeschaut und leider ist das Schwarz gekleistert wie Hulle. Ich mag die Kombination sehr gerne mit dem blau-weiss und roten Linien entlang den Muffen, weis aber nicht, ob das gewünschte Resultat nach kompletter entnahme so schick mehr ist.

0DAECBAB-BD4C-47E1-B23A-8649A5F0B65F.jpeg
78B991C6-4FAC-4A30-B9A8-9DA9740E9FBF.jpeg
59C5D0F0-A3A8-4D75-BF6F-B7060CFC536D.jpeg
32384AE0-2C7B-4867-8F81-2CDDA064A91C.jpeg
B6FEA443-F3FA-40C2-B196-BA895FF9B3F3.jpeg
3D755158-3B8A-4B20-841A-9F39A7F0DB86.jpeg
A65DCA93-87DD-4D78-AD7C-3E76E2B35699.jpeg

Die Kurbel ist mit das Leckerste!

1E20E796-158A-43C3-9D2A-E7216C1CD93A.jpeg
 

Anhänge

  • F60DF683-F197-448A-BAF9-D11ED3AA0DCF.jpeg
    F60DF683-F197-448A-BAF9-D11ED3AA0DCF.jpeg
    452,8 KB · Aufrufe: 25
  • 71810CC3-B7D2-4046-BBB2-E5C5FE2756EE.jpeg
    71810CC3-B7D2-4046-BBB2-E5C5FE2756EE.jpeg
    348,7 KB · Aufrufe: 27

Anzeige

Re: Renault / Arista - etwas ungewöhnliches...
rote Linierungen? Nur unten? Hm, dann war das nicht nur Unmuit über blaue Farbe, als der schwarze Farbeiemer in Richtung des Rades geworfen wurde.
Wobei Du jetzt mit der Nummer angefangen hast - ich würde die schöne Arbeit durchziehen und mir dann einen Kopf machen, inwieweit das Patina ist oder Anlaß für neuerlichen Lackauftrag.
 
Ich vermute dass das nicht mehr so wahnsinnig doll ist mit dem O-Lack.

Klar würde ich den schwarzen Lack jetzt komplett runter machen, aber für mich sieht das so aus, als ob da sehr viele Fehlstellen im blauen Lack sind...

Aber entscheiden wie man weiter vorgeht (O-Lack oder Neulack) kann man erst wenn man das komplette Resultat sieht.
 
Neulack kommt aus eurem Munde! ;););)
Bei Zeiten ziehe ich das mal langsam runter. Die roten Muffen sind an den anderen Stellen vermutlich mit dem weiss übergepanscht. An zwei anderen Stellen konnte ich da etwas rotes durchblitzen sehen. Aber nach heutigem draufschauen, bin ich da auch pessimistischer geworden - vielleicht hat da ja auch die Gemengenlage von Lösungsmitteln einen halluzinieren lassen.

Aber jetzt im Ernst: An den Ausfallern als auch unter der Achse konnte ich keine Herstellerkennungen entdecken, an der Sattelmuffe ebenfalls nicht...leider! :crash:
 
War mal kurz unten im Keller und habe 1-2 Schnappschüsse gemacht. Ein Loch für die Kabelage eines Dynamos konnte ich nicht entdecken und die Vorrichtung am Steuerkopf geht bis zum Lager.
Rätselhaft. Macht den ein Öler an der Stelle überhaupt Sinn? Und der Öler auf dem Tretlager sieht anders aus. Warum sollten die zwei verschiedene verbauen?
 
Ein Öler an dieser Stelle ist sinnfrei und eine Kabeldurchführung ist für gewöhnlich aus Kunststoff und auch seitlich am vorderen Unterrohr.
Vielleicht ist es ein verbliebenes Teil einer Vorrichtung zum feststellen des Gabelschaftes?:idee:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es waren 2 gleiche nicht greifbar
In diesen Zeiten hatte eine Firma nur einen Öler im Lager.
Das untere Lager ist höher belastet wie das obere,kann man oft bei MTBs sehen
Und was hilft dabei der angebliche Öler mittig am Steuerrohr? Wenn die damals am unteren Steuersatzlager Schmierbedarf gesehen hätten, hätten die in diesen Zeiten einen Schmiernippel für die Fettpresse vorne mittig auf das Lager gesetzt.

Keine Ahnung, warum und wieso jemand das Ding seitlich ins Steuerrohr geschraubt hat, aber Schmierung an der Stelle geht ins Leere.
 

Ich fang mal hinten an. Danke für die zusätzlichen Bilder. Und schade, daß Derjenige, der als einziger die Wahrheit des Schraubens für sich gepachtet hat und immer Alles besser weiß, Dir Deinen Faden mit totalem Unsinn und sehr kruden Fehlinformationen voll spammt. Sein Auftreten bleibt unerträglich und nicht mehr tolerierbar.

Ein Bandfeststeller war es nicht, weil sich das räumlich nicht ausgeht. Meint, daß die Bohrung und ggf- eine kleine Führung da eher im Übergang der Muffe zum Ober- oder Unterrohr hätte sein müssen.

So sieht so ein Bandfeststeller aus

images


Und so müßte es dann prinzipiell bzw. die Position am Rahmen aussehen.

images


Rätselhaft. Macht den ein Öler an der Stelle überhaupt Sinn? Und der Öler auf dem Tretlager sieht anders aus. Warum sollten die zwei verschiedene verbauen?

Doch, gab es im Peloton häufiger und auch ungefähr an dieser Stelle. Da wurde Öl reingeträufelt und der Rahmen halt einfach so gedreht, daß das Öl an die richtige Stelle laufen konnte. Ich würde sogar vermuten, daß scih der noch zu sehende Rest sich bei genauerer Betrachtung ebenfalls als Helmöler wie auf dem Innenlagergehäuse entpuppt. Ein Fettabschmiernippel an dieser Stelle, der seine Kugel verloren hat wäre zwar möglich, würde mich überraschen, da weniger sinnvoll. Das könnte aber auch eine Reparatur mit falschem Ersatzteil sein.

Ja am Innenlagergehäuse war nur ein Öler oder Schmiernippel üblich. Der Helmöler deutet auf ein früheres Baujahr hin - eher 30er bis 40er. In den 50ern waren dort dann eher "normale" Abschmiernippel zu finden und zu den Sechzigern hin lief dieses Merkmal dann langsam aus.

Abschließend noch ein Satz zum lack. Ja, das ist eine ziemlich nervige Sisyphusarbeit. Aber der Lack darunter sieht eher so aus, als ob da nicht großartig rumgeschliffen worden wäre. Insofern würde ich mir die Arbeit auch weiterhin machen, wenn die (originale?) Farbkombi gefällt.

Du könntest aber auch das Aceton durch die einfachen Molto Abbeizer aus dem Baumarkt ersetzen und Dich partiell vorarbeiten.

Anhand der anderen Details (Weinmann 730 mit dem großen Schriftzug etc.) würde ich das Radl übrigens in die 40er oder frühe 50er datieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du könntest aber auch das Aceton durch die einfachen Molto Abbeizer aus dem Baumarkt ersetzen und Dich partiell vorarbeiten.
Genau das wollte ich auch vorschlagen. Partiell Abbeizer drauf...5 Minuten warten...abputzen. Nicht zu lange drauf lassen, sonst wird der O-Lack mit angegriffen. Also vorsichtig rantasten an die Einwirkzeit. Das erspart dir wirklich viel Zeit und Nerven. Ist immernoch aufwendig, aber bei weitem nicht so sehr wie nur mit Aceton.
 
Ah wow. Vielen Dank für die Hilfen.
Also die Verbindung am Steuerkopf geht durch bis zur Gabel, habe nur mal etwas dünnes durchgesteckt. Ich werde morgen mal versuchen das Teil abzuschrauben und genauer zu inspizieren. Wirkt für mich wie ein Eintröpfler. Die Schrauben der Plaquetten sowie der Helmöler sowie das Teil am Steuerkopf sind aus dem gleichen Metall gefertigt und wirken somit nicht nachgerüstet oder so...

Danke @Don_Camillo kommt ja auch ganz gut hin mit den Komponenten. Ein paar Sachen wurden ausgetauscht und die schönen Sachen wurden gepflegt. Ich habe herausgefunden, dass Ravat nur bis 1953 Naben und andere Utensilien unter dem Namen produziert hat. Wäre ja auch noch mal ein Hinweis.

Ich schau mal im Baumarkt nach Abbeizer, habe sowas noch nie gemacht. Muss ich da auf etwas konkret achten? Vielleicht teste ich es erst mal an der Achse. Tatsächlich wirkt der Rahmen nicht abgeschliffen und nur grob übergepinselt. Mal schauen was das für ein Zebra am Ende wird. :)

Kann jemand sonst noch was zu den Muffen sagen? Die Gabel wirkt für mich französisch. Die Teile deuten ja auch eher nach Frankreich, obwohl damals ja noch das ganze französische Zeug state-of-the-art war.
 
Ah wow. Vielen Dank für die Hilfen.
Also die Verbindung am Steuerkopf geht durch bis zur Gabel, habe nur mal etwas dünnes durchgesteckt. .

Meinst Du, daß dort ein Röhrchen ist, welches bis zum Gabelschaft durchgeht? Ja, das würde ja auch Sinn machen, da das Öl nur entlang des Gabelrohres in die Lager laufen kann. An der Wandung des Steuerrohres würde es ja nur in die Sitzflächen zwischen Rohr und Steuersatz kriechen oder man müßte das ganze Steuerohr fluten.

Ja, der Markenname RAVAT wurde wohl wirklich nur bis 1953 verwandt. Die Naben wurden bei S.A.D:E.R hergestellt.

Was Du bei Abbeizer beachten mußt? Schutzhandschuhe, nicht auf die Haut oder die Augen bekommen und auch wenn du den angelösten alten Lack entfernt hast die bearbeiten Flächen und Rohre ordentlich mit Spülwasser abwaschen.
 
Sorry für OT:
Ja am Innenlagergehäuse war nur ein Öler oder Schmiernippel üblich. Der Helmöler deutet auf ein früheres Baujahr hin - eher 30er bis 40er. In den 50ern waren dort dann eher "normale" Abschmiernippel zu finden und zu den Sechzigern hin lief dieses Merkmal dann langsam aus.
Gilt diese grobe Altersbestimmung nur für Rennräder oder auch Transporter - dann würde ich meinem rostigen Monstrum etwas mehr auf die Schliche kommen.
 
Da blicke ich auch nicht ganz durch, ab irgendwann gehörten Wonder und Ravat auch zusammen oder? Und ist Maxicar da auch mit im Boot?

RAVAT war mWn der Markenname, der Hersteller aber immer S.A.D.E:R. Und ausgeschrieben steht S.A.D:E.R für Société Anonyme Des Ets Ravat. Und ja, aber bitte psst :cool::D, MaxiCar war da mit im Boot und Wonder mWn ein Handelsname der Société Anonyme Des Ets Ravat.
 
Zurück
Oben Unten