whitewater
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juli 2008
- Beiträge
- 12.344
- Reaktionspunkte
- 3.150
Nur zum Verständnis, es geht um die Farbe der Decals, nicht um die (Elox) der Felge an sich?
Dann ja, sehe ich auch als Jammern auf hohem Niveau. Abhilfe wie vorgeschlagen. (Evtl. hat ja Rose die Möglichkeit einen passenden/einheitlichen
Decal-Satz zu besorgen
Es gab ja auch immer wieder diverse Felgen in komplett blauem Elox. Da wär dann für mich der Punkt überschritten.
Dazu muss ich aus meiner beschränkten Hobbylaufradbauererfahrung sagen, das muss irgendwie aus der Zeit stammen, in der Kollege Smolik auch noch den Austausch der Speichen (hinten alle 5000km!!!) empfohlen hat. Da wurden Speichen aber noch aus Zitat: "verzinktem Stahldraht, für gehobenere Ansprüche aus Edelstahldraht gefertigt"
Bislang hat bei mir noch jeder Satz auch nach mehreren tkm keine Veränderung in der Gleichmässigkeit der Speichenspannung, innerhalb der Messbarkeit keinen absoluten Spannungsverlust, und keinen Schlag aufgewiesen. Und da war auch so labberiges Zeuchs bei wie OpenPro. Mein Fazit daraus, das Material ist heute erheblich besser, als zu Zeiten, als solche Weisheiten verfasst wurden. Heutzutage wird das von Schlampsäcken hergebetet, die zu faul sind, ordentlich zu arbeiten.
Daß Maro Moskopp trotzdem empfiehlt, regelmässig auf solche Probleme (Speichenspannung) hin zu prüfen ist natürlich trotzdem sinnvoll. 100% gibts nicht, dazu ist meine Stichprobe auch viel zu gering, und wenn was im Argen liegt, kann man es erheblich früher erkennen, als wenn der 8ter da ist.
Dann ja, sehe ich auch als Jammern auf hohem Niveau. Abhilfe wie vorgeschlagen. (Evtl. hat ja Rose die Möglichkeit einen passenden/einheitlichen
Decal-Satz zu besorgen
Es gab ja auch immer wieder diverse Felgen in komplett blauem Elox. Da wär dann für mich der Punkt überschritten.
Ich hoffe, Du hast beachtet, dass man neue Laufräder nach 100 - 200 km einmal nachzentrieren muss?
Dazu muss ich aus meiner beschränkten Hobbylaufradbauererfahrung sagen, das muss irgendwie aus der Zeit stammen, in der Kollege Smolik auch noch den Austausch der Speichen (hinten alle 5000km!!!) empfohlen hat. Da wurden Speichen aber noch aus Zitat: "verzinktem Stahldraht, für gehobenere Ansprüche aus Edelstahldraht gefertigt"
Bislang hat bei mir noch jeder Satz auch nach mehreren tkm keine Veränderung in der Gleichmässigkeit der Speichenspannung, innerhalb der Messbarkeit keinen absoluten Spannungsverlust, und keinen Schlag aufgewiesen. Und da war auch so labberiges Zeuchs bei wie OpenPro. Mein Fazit daraus, das Material ist heute erheblich besser, als zu Zeiten, als solche Weisheiten verfasst wurden. Heutzutage wird das von Schlampsäcken hergebetet, die zu faul sind, ordentlich zu arbeiten.
Daß Maro Moskopp trotzdem empfiehlt, regelmässig auf solche Probleme (Speichenspannung) hin zu prüfen ist natürlich trotzdem sinnvoll. 100% gibts nicht, dazu ist meine Stichprobe auch viel zu gering, und wenn was im Argen liegt, kann man es erheblich früher erkennen, als wenn der 8ter da ist.
