• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reinigung Zahnkränze

DerKleineTieger

Neuer Benutzer
Registriert
22 August 2012
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hallo,

ich hoffe meine Frage passt hier rein. Wenn nicht, dann schiebt ihn an passender Stelle... :D

ich habe mir, damit ich überhaupt wieder ein Fahrrad habe, ein altes Rennrad beim Flohmarkt gekauft....

und möchte die Zahnkränze abmontieren und reinigen und wieder anbauen. Gibt es da besondere Dinge zu beachten ? was kann man zur Reinigung verwenden? was kann man falsch machen?

oder soll man lieber gleich neue holen samt Kette? Aber was dann für eine? Teile für alte Rennräder gibt es ja kaum auf dem Markt...

Vielen Dank und Grüße

DerKleineTieger
 
Würde die Kette messen, wenn die noch bisschen Fleisch hat Ritzelpaket hinten zerlegen und mit Terpentin/Waschbenzin/Bremsenreiniger oder sonst irgendeinem sauber machenden Mittelchen reinigen. Dazu reicht nen Putzlappen und wenns noch etwas sauberer werden soll ne einfache Wurzelbürste. Die Kettenblätter bekommt man so auch wieder prima hin. Falls die Kette verschlissen sein sollte kann man sich überlegen ob man sie auffährt bis Kassette und Kettenblätter auch vollständig hin sind, je nach momentanen Verschleisszustand.

Zur Zahnkranzdemontage wirst Du je nach alter des Rades etwas Werkzeug benötigen!! Am besten nen Foto oder Modellreihe der Schaltung posten
 
Kette mit Kettenlehre nachmessen und gut.
Ritzel kann man gut mit Kettenreinigungsspray für Motorräder sauber sprühen. Kaufe ich mir immer bei LIDL, wenns da Motorradzubehör gibt. Demontieren würde ich es nicht, nur zum Austausch.
 
... und wenn das Kettenreinigungsspray teurer ist als WD40, dann nimm letzteres. ;)
*Gebetsmühlean*
Die Kette jedoch nicht damit reinigen. Da ist Schmierung in den Rollen drin, die von WD40 rausgespült wird.
*Gebetsmühleaus*
 
Es kommt drauf an, wie alt das Rad ist.
Um einen alten Schraubkranz zu lösen, brauchst du erstens ein geignetes Werkzeug (je nach Marke) zweitens am besten eine stabile Werkbank mit Schraubstock oder alternativ ordentlich Schmackes in den Armen. Kassettenkränze lösen sich einfacher, aber das Werkzeug brauchst du auch.
Aber um zu wissen, was zu tun ist, würd ich erst mal eine Bestandsaufnahme machen: Zahnkranz (ohne Demontage) grob mit Lösungsmittel (WD40, Terpentin,...) reinigen und begutachten. Falls du den Zustand selbst nicht beurteilen kannst, geh zum Händler. Kette dasselbe. Verschleiss messen (Verschleisslehren gibts für ein paar Euro), oder altenativ vom Händler messen lassen. Kettenblätter vorne dasselbe. Grob reinigen und Sichtprüfung. Du kannst auch hier Fotos zur Beurteilung einstellen.
Es ist halt immer eine Frage des Gesamtzustandes. Die Kette verschleißt normal am schnellsten, wechselst du die frühzeitig, kannst du den Rest etliche Ketten lang fahren. Andere fahren die Kette bis ultimo und wechseln dann das ganze Paket. Ist ein wenig Ansichtssache. Auf Dauer ist wahrscheinlich die erste Variante günstiger. Ich wechsel die Ketten vor allem deshalb frühzeitig, weil ich das geknurpsel im Antrieb nicht brauchen kann.
Für den Antrieb kriegt man eigentlich noch fast alle Teile, man muss nur wissen, was verbaut ist, bzw. was passt. Im Zweifelsfall: Fahrradhändler bzw. Forum.

Grüsse, Michl
 
Zum reinigen kannst du eigentlich alles nehmen was gut Fett löst. Benzin, Fettlöser aus dem Supermarkt, Spüli geht auch muss man nur ein wenig mehr schrubben, WD40, Bremsenreiniger, Terpentin usw.
Als Werkzeug würde ich eine Ritzelbürste nehmen, die Kostet nur ein paar Euro im gut sortiertem Fahrradladen. Mit einer Ritzelbürste kommst du auch tief genug, da brauchst du das Paket nicht unbedingt zu zerlegen.
Wenn du nicht weißt welches Werkzeug du zum demontieren des Ritzelpaketes brauchst, poste einfach mal ein Bild und dir wird da sicher weiter geholfen.
 
Vielen Dank :D

das sind sehr viele nützliche Tipps und ich werde den einen oder anderen mal ausprobieren. Demnächst (heißt, wnn ich die Zeit finde) werde ich mal Fotos machen und reinstellen... ;)
 
Die Kette jedoch nicht damit reinigen. Da ist Schmierung in den Rollen drin, die von WD40 rausgespült wird.

Gebetsmühle *bang*! In einem Flohmarktrennrad ist mit Sicherheit keinerlei Schierung mehr "in" den Rollen, höchstens ein Schmodder aus Abrieb, Sand, altem Fett und Staub. Da kann reinigen in Petroleum oder
WD40 nichts mehr anrichten. Anschliessend ölen, fetten, was auch immer.
@ Tieger: da Du ja wahrschinlich aus Frankfurt kommst: schau mal in der Innenstadt/Weissfrauenstr. in der Fixiestube vorbei, da bist Du mit ollen Rennrädern richtig, auch wenn der Laden annerst heisst.
Zumindest werden Sie dir nicht sofort ein neues Carbongeschoss verkaufen wollen.
 
danke applewoi.... ja jeder händler würde es für schrott erklären um mr ein neues rad zu verkaufen...aber dafür reicht mein geld nicht...das wird gemütlich zusammen gespart.... mit Babysitting ;)

ich überlege sowieso mit ner neuen Kette und die ritzel mal durchschrubben....wobei ich habe noch keine Geräusche in der Kette...ich habe mir nur gedanken gemacht weil meine ritzel saumäßig aussehen *hustanfall*
 
Das Problem mit einer neuen Kette auf alten Ritzeln kann sein dass Du dann mehr Geräusche und Schaltprobleme als vorher hast, weil neue und alte Teile meist nicht besonders gut hamonieren.
Die alten Teile haben sich aufeinander eingeschliffen. Deswegen wäre es besser, ein Fachmann sieht sich mal kurz den Verschleissgrad deines Antriebs an, der kann im allgemeinen besser beurteilen, ob und was ersetzt werden muss oder einfach weiterfahren bis das Gerödel komplett durch ist.
 
Zahnkränze wurden gereinigt....hier die versprochenen Bilder....Vorher und Nachher :D

Vorher:







Nachher:





sie sind recht gut sauber geworden aber nicht ganz....ich war da ein bisschen vorsichtig...heute Nachmittag wird dann eine kleine Probefahrt zu einem Footballspiel gemacht ;)

Liebe Grüße und Vielen Dank für die vielen und tollen Tipps....

DerKleine Tieger

PS:Nach dem ich einen dritten Versuch gestartet habe...hoffentlich klappt es jetzt mit den Bildern :)
 
Der Zahnkranz hat richtige "Badewannen" zwischen den Zähnen, ich würde sagen, der hat die sinnvolle Nutzungsdauer definitiv hinter sich.
Mit einer neuen Kette wirst Du auf dem Ding keine Freude haben. Bei annehmbarem Verschleiss müsste der Bereich zwischen den Zähnen annähernd halbkreisförmig sein.
Da muss beides neu.
Mach mal ein Foto der Kettenblätter so wie dem Zahnkranz von oben/vorne, dann kann man die verbliebene Zahnform besser beurteilen.
 
Zurück