• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reinigung Kette u Ritzel

sEbzzz

Neuer Benutzer
Registriert
17 Januar 2009
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Ort
Gronau (Westf.)
moinsen,
ich konnte es natürlich nicht lassen bei dem sau-wetter ne runde zu drehen. Logische Folge: das rad ist total verdreckt.
wie bekomm ich kette und ritzel von meinem renner wieder blitze-blank?
habt ihr tipps parat?
bin für jede Anregung dankbar!

beste

sebastian
 
AW: Reinigung Kette u Ritzel

Falls du "porentief" reinigen willst und die nötigen Werkzeuge hast (Kettenpeitsche und Nuss für den Lockring): Hinterrad ausbauen und Kassette abnehmen. Dann kannst du teilweise die Ritzel einzeln putzen und den "Block" mit einem Streifen eines alten T-Shirts etc. putzen (zwischen den Ritzeln durchziehen). Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft ein Montagereiniger und eine alte Zahnbürste.
Den Freilaufkörper kannst du dabei auch gleich putzen.
Um die Kette leicht zu reinigen, lohnt es sich das Kettenschloss zu öffnen - sofern sie eines hat.
Dann kannst du sie auf einen Lappen legen und die Kettenglieder einzeln abputzen (evtl. auch mit der Zahnbürste für die Zwischenräume). Falls es perfekt werden soll: ein dünner Pfeifenreiniger für die Zwischenräume.
Bei der Kette solltest du keinen Reiniger verwenden, da sonst die Schmierung in den Kettengliedern ausgewaschen wird, und die bekommt man nicht so einfach durch ölen wieder hin.
Deshalb da nur "Hardware" zum Putzen benutzen.

Du kannst aber auch die Kette öffnen und das Hinterrad im Rahmen lassen, dann mit einem Stoffstreifen die Zwischenräume der Ritzel reinigen, der Freilauf hilft dir dann dabei (wirst dann sehen was ich meine ;))
 
AW: Reinigung Kette u Ritzel

was haltet ihr davon? warmes wasser rein und ab gehts? evt noch spüli oder nicht zu epfehlen?
 

Anhänge

  • gloria_155.jpg
    gloria_155.jpg
    4,8 KB · Aufrufe: 127
AW: Reinigung Kette u Ritzel

was haltet ihr davon? warmes wasser rein und ab gehts? evt noch spüli oder nicht zu epfehlen?

wenn du gutes kettenöl verwendest, kommst du mit spüli nicht weit. schmiert nur. da hilft nur putzen. und zwar richtig und ordentlich. fahrradpflege, sollte sie vernünftig sein, nimmt zeit in anspruch. viel spass:D
 
AW: Reinigung Kette u Ritzel

was haltet ihr davon? warmes wasser rein und ab gehts? evt noch spüli oder nicht zu epfehlen?

Ist nur was für Faule und Reiche ;)

Je nachdem, wieviel Druck das Ding erzeugt (ok, der hier ist handbetrieben, aber angenommen da kommt mal ein Kärcher zum Einsatz...), kannst du dir damit sämtliche Lager die du damit evtl. trifftst allmählich zerstören. Vor allem am Hinterrad die Nabe und am Zahnkranz das Tretlager.
Das Wasser kommt durch den hohen Druck durch die Dichtung, aber nicht mehr raus. Dann fängt halt alles innen drin an zu rosten und zu siffen etc.

Und die Kette ist mit sowas im 0,nichts hinüber.
 
AW: Reinigung Kette u Ritzel

also kann ich eifach, ohne ewas abzubauen oder rumschrauben zu müssen (bin da [noch] nicht so vertraut mit) die kette mit nem tuch sauber machen (durchlaufen lassen) und ab und zu die ritzel reinigen?
 
AW: Reinigung Kette u Ritzel

Warum? Geht ohne Probleme.

@Jan: Na Herr Kollege ;), Lopus hat doch das wesentliche schon geschrieben.

Keine Reinigungsmethode anwenden die die werksseitige Schmierung rauswäscht (deshalb auch beim Nachschmieren nur sehr sparsam sein, damit das Nachschmiermittel das Fett nicht rauswäscht). Was du, @sEbzzz, da im letzten Beitrag gezeigt hast, ist genauso ne Sache, die dir zuverlässig das Fett rauswaschen wird.

Ausserdem, wer seine Kette penibelst aussen trocknet nach dem Nachschmieren oder vor der allerersten Fahrt, hat keine Schmutzprobleme mehr.

Auf die beschriebene Methode mit Kette mit Pedalbewegung durch nen trockenen Lappen laufen lassen, bis auf dem Lappen keine Spuren mehr sind. Innen bekommt man sie schwerer trocken, also da wo sie auf den Zähnen sitzt, da ist es hilfreich bei dieser Aktion vorher auf das große KB und große Ritzel zu schalten. Und dann, wenn man die Kette durch den Lappen laufen lässt, einfach immer wieder mal über die Zähne des KB und Ritzels wischen. Deshalb auch die beiden größten, weil man da von beiden Seiten mit dem Lappen an den Zahn rankommt. Auch bei den Schaltröllchen mit dem Lappen hingehen.

Dauert ein paar Minuten bis es perfekt ist, dafür spart man sich später das Putzen. An ner aussen richtig trockenen Kette bleibt kein Schmutz mehr hängen. Einfach mal probieren. Wenn du faul bist, ist das viel besser als so nen Kärcher.

klar geht spülmaschine. so war es auch nicht gemeint. ich persönlich hab aber ein problem damit, meine mit strassendreck und hundekot versieften antriebsteile in einer maschine zusammen mit dem frühstücksgeschirr des nächsten morgens zu reinigen. ist das so schwer nachzuvollziehen?
und zur kettenpflege auch nochmal: klar, es wird grundsätzlich viel zu viel geschmiert. da wo viel fett, da auch viel dreck. ist ein alter hut.
 
AW: Reinigung Kette u Ritzel

Glückwunsch zum Fleeschor.

Wegen der Reinigung: mal den Stundenlohn von einem Fleeschor gerechnet - wie oft muss man bei dem Wetter und eueren "Reinigungsmethoden" wohl fahren, bevor man sich ein neues Rad "erputzt" hat?

Ernsthaft - der doofe Tag hat nur in etwa 24h - davon einen schönen Teil mit putzen verschwenden? ... Nö, dann doch lieber doofe Rolle - oder eben einfach Wasser drüber, Kette durch Lappen, Lappen durch Kasettenzwischenräume und das restliche Rad mit Schwamm und Handtuch dreckfrei gemacht - dauert auch eine halbe Stunde ... aber man kann natürlich auch noch Pfeifenreiniger, Zahnbürste und co. nehmen :rolleyes:
 
AW: Reinigung Kette u Ritzel

Bei mir hat ne Kette auch noch nie einen Pfeifenputzer gesehen ;)
Aber wer weiß, vlt gibt es Leute, die auf diese Gründlichkeit wertlegen!?
 
AW: Reinigung Kette u Ritzel

@ Ingmar

Herzlichen Glückwunsch zur (fast durchweg sehr gut) bestandenen Prüfung!


Hatten wir nicht mal das Thema, daß die werksseitige Schmierung in gewissen Chargen anders und auch schlechter war?

Dann müsste man ja nachschmieren.
 
Zurück