Warum? Geht ohne Probleme.
@Jan: Na Herr Kollege

, Lopus hat doch das wesentliche schon geschrieben.
Keine Reinigungsmethode anwenden die die werksseitige Schmierung rauswäscht (deshalb auch beim Nachschmieren nur sehr sparsam sein, damit das Nachschmiermittel das Fett nicht rauswäscht). Was du, @sEbzzz, da im letzten Beitrag gezeigt hast, ist genauso ne Sache, die dir zuverlässig das Fett rauswaschen wird.
Ausserdem, wer seine Kette penibelst aussen trocknet nach dem Nachschmieren oder vor der allerersten Fahrt, hat keine Schmutzprobleme mehr.
Auf die beschriebene Methode mit Kette mit Pedalbewegung durch nen trockenen Lappen laufen lassen, bis auf dem Lappen keine Spuren mehr sind. Innen bekommt man sie schwerer trocken, also da wo sie auf den Zähnen sitzt, da ist es hilfreich bei dieser Aktion vorher auf das große KB und große Ritzel zu schalten. Und dann, wenn man die Kette durch den Lappen laufen lässt, einfach immer wieder mal über die Zähne des KB und Ritzels wischen. Deshalb auch die beiden größten, weil man da von beiden Seiten mit dem Lappen an den Zahn rankommt. Auch bei den Schaltröllchen mit dem Lappen hingehen.
Dauert ein paar Minuten bis es perfekt ist, dafür spart man sich später das Putzen. An ner aussen richtig trockenen Kette bleibt kein Schmutz mehr hängen. Einfach mal probieren. Wenn du faul bist, ist das viel besser als so nen Kärcher.