• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenverformung: Was ist hier passiert?

Entgegen mancher engstirniger Testsieger-Jünger bauen auch andere Firmen gute Reifen, sogar mit feinerer Karkasse und ohne Deppen-Profil.

z.B. Michelin Pro4Race, Pro Optimum, Veloflex Corsa/Master, Vittoria Rubinio Pro 3 oder Evo CX, Vredestein Fortezza Tricomp um nur ein paar zu nennen


Meine das hat nichts mit Engstirnigkeit zu tun.
Im Gesamtpaket hat Conti mit dem GP 4000 S nun mal mit den besten Reifen geschnürt.

Leichtlauf, toller Grip bei allen Bedingungen, super Pannenschutz und lange Haltbarkeit

Lediglich beim Komfort könnte er noch besser sein. Dafür gibt es aber ein 25 mm Modell, was sogar etwas voluminöser baut und Latexschläuche.

Rubino Pro3 und Veloflex Corsa schwächeln mir zu sehr bei Nässe.

Die anderen beiden von die genannten will ich noch mal ausprobieren.
Die größte Schwäche des GP 4000 S ist, dass er auf Dauer langweilig anzusehen ist. :D
 

Anzeige

Re: Reifenverformung: Was ist hier passiert?
Habe heute beide bestellten 4000S erhalten.
Habe dann auch beide gewogen.
Reifen 1: 201g
Reifen 2: 235g

Somit habe ich Reifen 2 direkt wieder zurückgegeben.

Die Fertigungstoleranz kann ja wohl wirklich nicht 17% ausmachen. Frage mich was an dem Reifen nicht stimmte. Hab ihn mir aber auch nicht genauer angeschaut.

Gruß
Basti


Zu viel Marketing macht Kunden unbeholfen ...


Deine 35 Gramm Mehrgewicht sind entweder in mehr Gummi auf der Lauffläche oder in einen breiter ausgeführten Panneschutz eingeflossen.
In beiden Fällen wäre es ein Mehrwert gewesen.

Aber Kunden zahlen nun mal gern mehr für Reifen mit weniger Gummi, teils sogar das doppelte.

Hier ein quasi abgefahrener GP 4000 S zum "Sonderpreis": nennt sich Conti TT

http://www.bike-palast.com/index.ph...3e51385c2434&gclid=CM74vejn2rgCFUjA3godVloAgw
 
Meine das hat nichts mit Engstirnigkeit zu tun.
Im Gesamtpaket hat Conti mit dem GP 4000 S nun mal mit den besten Reifen geschnürt.

Leichtlauf, toller Grip bei allen Bedingungen, super Pannenschutz und lange Haltbarkeit

Lediglich beim Komfort könnte er noch besser sein. Dafür gibt es aber ein 25 mm Modell, was sogar etwas voluminöser baut und Latexschläuche.

Leichtlauf auf einer Stahlrolle, echt realitätsbezogen :rolleyes:.
Mit dem Test wird die Flexibilität der Karkasse schön in den Hintergrund gedrängt und weitestgehend die Gummimischung getestet. Auf der Straße sieht aber anders aus.

Dazu ein sinnloses Flankenprofil und superhässliche Beschriftung und Pseudo 300 tpi (peinlich). Die Leute kaufen den Reifen weil er Tests gewinnt und nicht aus eigener Erfahrung. Wer bitte schön hat denn schonmal nen Topreifen der Konkurrenz gehabt? Die Minderheit hier.

Ich habe auch mit den Veloflex so gut wie keine Pannen, trotz Berliner Scherbenzonen. Haltbarkeit ist hinten über 5 tkm, vorne das doppelte. Sicher nicht überragend aber grundsolide. Nässe war mit dem Reifen nie ein Thema auch nicht in den Bergen. Der Tellerrand reicht oft nicht über Roadbild und Tour hinaus.
 
Von mir nun auch nochmal etwas zu der Markendiskussion.

Ich wollte mir zum Zeitpunkt der Themaerstellung hier auch erst einen Schwalbe Ultremo ZX holen, da ich mit Schwalbe auf dem MTB super zufrieden bin.
Abgehalten hat mich dann aber:
- die schwarze normale Version war 5Euro teurer pro Reifen als der 4000S
- eine farbige Version hätte mir sehr gefallen, aber Schwalbe schreibt ja selbst, dass diese eine kürzere Lebensdauer und weniger Performance haben, als die schwarze normale Version
- das Bild eines Ultremos hier im Forum, dass genauso ausgesehen hat, wie mein alter Hutchinson-Reifen
- die vielen positiven Meinungen zu Continental

Das Profil auf dem 4000S finde ich auch nicht das schönste, aber bei einem Reifen gibt es m.M.n. etliche wichtigere Faktoren als die Optik.
Nun werde ich mal den 4000S fahren, und sehn wie er sich bei mir so macht.
Vllt wird es danach ja wieder ein anderer Hersteller, mal sehen.

So viel werden sich die guten Reifen der namhaften Hersteller mit Sicherheit nicht nehmen.

So weit!
 
Leichtlauf auf einer Stahlrolle, echt realitätsbezogen :rolleyes:.
Mit dem Test wird die Flexibilität der Karkasse schön in den Hintergrund gedrängt und weitestgehend die Gummimischung getestet. Auf der Straße sieht aber anders aus.

Dazu ein sinnloses Flankenprofil und superhässliche Beschriftung und Pseudo 300 tpi (peinlich). Die Leute kaufen den Reifen weil er Tests gewinnt und nicht aus eigener Erfahrung. Wer bitte schön hat denn schonmal nen Topreifen der Konkurrenz gehabt? Die Minderheit hier.

Ich habe auch mit den Veloflex so gut wie keine Pannen, trotz Berliner Scherbenzonen. Haltbarkeit ist hinten über 5 tkm, vorne das doppelte. Sicher nicht überragend aber grundsolide. Nässe war mit dem Reifen nie ein Thema auch nicht in den Bergen. Der Tellerrand reicht oft nicht über Roadbild und Tour hinaus.

Ich rede nicht von Tests, sondern meinen Erfahrungen.
 
Dich meinte ich damit auch nicht. Aber die Aussage „es gibt nur die Frage welchen Conti“ konnte ich so nicht stehen lassen, das ist mir zu plump. In Einzeldisziplinen gibt es Reifen die deutlich besser sind, mag sein dass das Paket gut ist, aber mit Sicherheit nicht alternativlos. Und die Optik vom Reifen ist zumindest für mich auch ein Faktor, da käme mir nie ein Ultremo oder 4000s mit den Riesenbuchstaben ans Rad.
 
Zurück