• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenschaden

  • Ersteller Ersteller dortmunder7
  • Erstellt am Erstellt am
D

dortmunder7

Hallo,

nachdem ich gestern mein Rennrad nach vielen Jahren bewegt habe, habe ich heute folgende Entdeckungen an den Reifen gemacht:
(Die Reifen sind ca 8 Jahre alt und waren die meiste Zeit davon platt. Hab die Reifen so prall aufgepumpt, das man sie mit der hand zwei, drei Millimeter eindrücken kann)
Hab mir schon neue Schläuche geholt, soll ich die Reifen gleich mitwechseln?
Welche Reifen sind empfehlenswert? (Im punkto Pannensicherheit) Habe Continental Race 28 Schläuche.
 

Anhänge

  • Reifen3.jpg
    Reifen3.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 158
  • Reifen2.jpg
    Reifen2.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 139
  • Reifen.jpg
    Reifen.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 160
AW: Reifenschaden

Hallo,

nachdem ich gestern mein Rennrad nach vielen Jahren bewegt habe, habe ich heute folgende Entdeckungen an den Reifen gemacht:
(Die Reifen sind ca 8 Jahre alt und waren die meiste Zeit davon platt. Hab die Reifen so prall aufgepumpt, das man sie mit der hand zwei, drei Millimeter eindrücken kann)
Hab mir schon neue Schläuche geholt, soll ich die Reifen gleich mitwechseln?
Welche Reifen sind empfehlenswert? (Im punkto Pannensicherheit) Habe Continental Race 28 Schläuche.


Yo, also der Wechsel wäre nicht nur empfehlenswert, sondern dringend anzuraten, die Reifen scheinen aus Großmutterst Zeiten zu sein ("Made in Germany", ich bin mir nicht sicher....aber auf den letzten GrandPrix, die ich sah, stand kein Made in Germany drauf).

Pannenschutz: Continental All Season, gibt aber sicherlich besser rollende, wenns dir auch da noch drauf ankommt.


Edit:

Grad nochmal geschaut, wenn ich richtig lese, hast du den GrandPrix ohne Bezeichnung, das hier könnte er sein, in Drahtreifenversion günstiger als Faltreifen:

http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=431;group=31;page=1;ID=bcd09ad5c28f55dd9cf240932e6b7a0f
 
AW: Reifenschaden

Also sollte ich auf meine für morgen geplante Ausfahrt (ca 30km) verzichten :( und erstmal neue Reifen montieren??
 
AW: Reifenschaden

"normal" fahren kann man den sicher, aber halt nicht übertreiben, denn bei nicht gepumpten Reifen, die halb platt Jahre rumstehen, wird das Ding einfach porös und brüchig, daher .... also bei meinem MTB hatte ich 10 Jahre alte Wheeler Reifen drauf, die hab ich allerdings gepumpt und die wiesen keine offensichtlichen Schäden auf, waren nur seitlich etwas rissig.

Wichtig ist, dass die Dinger richtig auf der Felge sitzen und nicht etwa dort beschädigt sind, dass sie nicht rausrutschen, denn das macht mir mehr Sorgen, das sieht seltsam aus.
 
AW: Reifenschaden

für ne kleine 30km tour - wenn die mäntel sauber in der felge sitzen - würd ichs glaub ich wagen - vorausgesetzt ich würde nur flach fahren - also nix mit schnellen abfahrten und so. :)

man kann jetzt nicht soo gut erkennen was da an der flanke so wellig ist aber ich hab selber so nen alten conti bei mir am stadtrad und da ist auch ein wenig "lochfraß" an der flanke (ähnlich wie bei dir). bis jetzt kein problem, allerdings überprüfe ich auch regelmäßig ob sich der schlauch auch nicht durchdrückt.

für 1x würd ich damit fahren aber montag direkt neue mäntel kaufen. nach 8 jahren ist das MHD glaub ich schon länger vorbei! :D
 
AW: Reifenschaden

für ne kleine 30km tour - wenn die mäntel sauber in der felge sitzen - würd ichs glaub ich wagen - vorausgesetzt ich würde nur flach fahren - also nix mit schnellen abfahrten und so. :)

man kann jetzt nicht soo gut erkennen was da an der flanke so wellig ist aber ich hab selber so nen alten conti bei mir am stadtrad und da ist auch ein wenig "lochfraß" an der flanke (ähnlich wie bei dir). bis jetzt kein problem, allerdings überprüfe ich auch regelmäßig ob sich der schlauch auch nicht durchdrückt.

für 1x würd ich damit fahren aber montag direkt neue mäntel kaufen. nach 8 jahren ist das MHD glaub ich schon länger vorbei! :D

Was an der Flanke so wellig ist, das ist ein Teil der Reifenbeschichtung - sprich: Gummi - welches sich entlang der Felge gelöst hat.
 
AW: Reifenschaden

Das was da so absteht ist ein Schutzband, damit der Reifen an der Felge nich angescheuert wird.
Das kam bei dem Modell öfters vor, dass sich das löst.
Bin den Reifen früher oft gefahren.
Wechseln würde ich die schon irgendwann, denn der Gummi wird auch härter.
---> Schlechter in der Kurve auf nassen Straßen, aber ne kleine Runde wirds schon gehen
 
AW: Reifenschaden

Moin,

ich würde das zwei neue Reifen drauf machen und gut ist. Irgend so ein Einsteiger / trainingsreifen für 10.- Euro. Ds Gummi der Reifen wird mit den Jahren ja auch nicht besser.

Gruß k67
 
AW: Reifenschaden

Auf den Gummi kommts gar nicht so sehr an, sondern auf die Karkasse, also das Gewebe. Bin mit meinem Wolber Invulnerable nach 20 Jahren Plattheit wieder losgefahren, und der sah grausam aus, weil sich der(!!!) Gummi an den Flanken bröckchenweise gelöst hatte. Habe mich allerdings mit 6 bar begnügt, was bei einem 28er durchaus akzeptabel ist.
 
Zurück