• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenfreiheit 3-4 mm seitlich ausreichend?

Gitanes

Aktives Mitglied
Registriert
17 Juli 2009
Beiträge
691
Reaktionspunkte
1.083
Hallo,

Habe mir für meinen Stahlrahmen den Continental Ultra Sport mit 28 mm Breite gekauft, um insbesondere im Stadtbetrieb etwas mehr Komfort zu haben. An der Gabel unproblematisch, im Hinterbau ist die Reifenfreiheit aber ziemlich knapp, ca. 3-4 mm seitlich zur Kettenstrebe. Hier mal zur Veranschaulichung ein Foto (von unten aufgenommen):



Die Frage ist: Kann man das so fahren oder ist das zu eng? Fahre sehr häufig im Wiegetritt und habe Bedenken, dass der Reifen an den Streben schleift. Beim Mountainbike würde ich es als nicht fahrbar bezeichnen, beim Rennrad fehlen mir da allerdings die entsprechenden Erfahrungswerte. Testen kann ich's momentan leider nicht, da noch nicht aufgebaut.

Freue mich über jeden hilfreichen Hinweis, Dank und Gruß!

Gitanes
 
AW: Reifenfreiheit 3-4 mm seitlich ausreichend?

Deine Bremsen stellst Du doch enger ein, oder? Und? schleifen die im Wiegetritt?
Ein Problem ist allerdings nicht von der Hand zu weisen, das klebrige Blüten/Laub-Gerümpel, was hier auf den Strassen liegt klemmt hier öfters mal dazwischen.

Andererseits....UltraSport (Huäääää....) Bin nie wieder so'n Sieb gefahren. Und bzgl. Komfort fand ich z.b. einen GP 4000er in 25 auch schon als sehr komfortabel, den gleichbreiten UltraSport eher unflexibel.
 
AW: Reifenfreiheit 3-4 mm seitlich ausreichend?

Das ging aber fix! Das ganze wird eher ein Low-Budget-Aufbau, hab halt einfach nach einem günstigen Reifen in 28 mm Breite gesucht. "Sieb" meint hohe Pannenanfälligkeit, richtig? Das kann ich natürlich gar nicht gebrauchen! Als Alternative hatte ich den Vittoria Rubino in 25 mm im Auge. Ist denn der Komfort-Gewinn von 28 mm gegenüber 25 mm deutlich spürbar oder eher marginal?
 
AW: Reifenfreiheit 3-4 mm seitlich ausreichend?

Der Abstand ist bei meinem RR noch geringer -bei 23er Michelin Reifen! Wegen einer kleinen Unwucht am Vorderrad ist der Reifen geplatzt und ich fahre aus Sicherheitsgründen jetzt vorne lieber einen 20er Schwalbe. Für das Hinterrad liegt der 20er auch schon bereit.
 
AW: Reifenfreiheit 3-4 mm seitlich ausreichend?

Ich finde den Komfortgewinn zwischen einem recht schweren grob gewebten Reifen und was mit feinerer Karkasse bei gleicher Breite eher grösser, als den zwischen 25 und 28mm.
Letztlich kommt der Komfort ja auch nicht aus der Reifenbreite, sondern zum einen von der Flexibilität/Walkbarkeit der Karkasse und dem mässigen Druck.
Der grössere Reifen hat nur mehr Reserveweg bis zum Durchschlag, womit man dann wieder weniger Druck fahren kann, was andererseits aber die Walkarbeit hochsetzt.
 
AW: Reifenfreiheit 3-4 mm seitlich ausreichend?

Selbsterfahrung mit unterschiedlich breiten Reifen des gleichen Typs: Habe Ultremo 23 durch 25 ersetzt. Deutlich mehr Komfort, besonders bei rauhem Asphalt (hoher Splittanteil in der Fahrbahnoberfläche) auf meiner Hausrunde. Ich möchte -selbst wenn der Rollwiderstand geringer wäre (was ich nicht spüren kann)- nicht mehr zurücktauschen.
 
Zurück