• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifendruck

flowy84

Neuer Benutzer
Registriert
13 September 2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Moin moin, wollte mich mal erkundigen mit wieviel Reifendruck ihr so durch die Gegend fahrt? Ich muss mir irgendwie mal einen Adapter kaufen den man an ein Autoventil aufstecken kann gibts doch bestimmt oder?
Ja und dann würde mich das mit dem Reifendruck mal interessieren, weil steht nix drauf bei mir. Oder hab ich das nicht gesehen. Was geht maximal?
 
AW: Reifendruck

A) Schau mal auf der Homepage von Deinem Reifenhersteller. Da sollte der Min / Max / Optimal-Druck stehen.
Ich fahr die Conti GP4000 mit glatten 8 Bar.

B) Ja solche Adapter gibt es. Werden auf das Ventil geschraubt und dann kann es an jeder Tankstelle vorsichtig aufgepumpt werden.
 
AW: Reifendruck

moin,

drahtreifen ? schlauchis? ich nehme mal an draht. in der regel 8 bar, kommt auch auf dein gewicht an, wenn du 90kg wiegst ist es bedeutend anders als zb. mit 65 kg. dann eher richtung 8,5-9 bar. schwachpunkt ist die angebremste bremsflanke, die dann irgendwann wegknackt, also beobachten.
( verschleissgrenze )
ja, adapter gibt es.

syu ralph
 
AW: Reifendruck

fahre mit knapp 10 bar durch die Gegend.

adapter gibt es. Aber an der Tanke gibt es meistens nur 2 bar. Sind nur noch ganz wenige, die mehr Druck abgeben. Die muss man erst mal finden.
 
AW: Reifendruck

Aber an der Tanke gibt es meistens nur 2 bar. Sind nur noch ganz wenige, die mehr Druck abgeben.

Ach wirklich ?????

Wie soll ich denn dann meine 2,5 Bar in meinen Kombi reinbekommen ??

Diese normalen Gießkannen-Dinger können schon mehr und diese vollelektronischen, bei denen man auf einem Display den Druck angibt und danach nur noch den Schlauch an den Reifen macht (den rest macht die Kiste dann selbst) können locker ihre 5 Bar....

Reicht zwar beides nicht fürs RR aber mein MTB ist damit zufrieden.
 
AW: Reifendruck

Ach wirklich ?????

Wie soll ich denn dann meine 2,5 Bar in meinen Kombi reinbekommen ??

Diese normalen Gießkannen-Dinger können schon mehr und diese vollelektronischen, bei denen man auf einem Display den Druck angibt und danach nur noch den Schlauch an den Reifen macht (den rest macht die Kiste dann selbst) können locker ihre 5 Bar....

Reicht zwar beides nicht fürs RR aber mein MTB ist damit zufrieden.

Naja, auf ein halbes Bar mehr oder weniger kommts nicht an. Zu wenig ist es allemal, denn bei 5 Bar fängt man sich ja schon nach ein paar hundert Metern nen Snakebite ein.

Die Vollelektronischen hab ich noch nie gesehen. Gibts wohl nicht in unserer Gegend.
 
AW: Reifendruck

Ich fahre mit 8 bar bei 65kg. Mit Standpumpe und Manometer.
Ich bilde mir sogar mittlerweile ein, dass ich den Reifendruck mit meinem Daumen/Zeigefinger relativ genau "erfühlen" kann - nach 18 Jahren Reifen aufpumpen und Blick auf das Manometer bekommt man ein Gefühl dafür.
 
AW: Reifendruck

Wobei man auch zur Ermittlung der 8 bar eine Pumpe mit einem sehr guten Manometer braucht! Ich bin jetzt von NoName-Standpumpe auf SKS-Rennkompressor umgestiegen - bei dem sind 8 bar aber ne ganz andere Welt... Oder anders gesagt: da lagen lässig 1-1,5 bar Unterschied in der Anzeige der Manometer!

Gruß
Dirk
 
AW: Reifendruck

Wobei man auch zur Ermittlung der 8 bar eine Pumpe mit einem sehr guten Manometer braucht! Ich bin jetzt von NoName-Standpumpe auf SKS-Rennkompressor umgestiegen - bei dem sind 8 bar aber ne ganz andere Welt... Oder anders gesagt: da lagen lässig 1-1,5 bar Unterschied in der Anzeige der Manometer!

Gruß
Dirk

Daher ja auch der erstaunte Ausspruch: "MannOMeter!"
 
AW: Reifendruck

nAbend,

nicht nur den Aufdruck vom Mantel beachten sondern auch die Werte der Felge (Datenblätter meist im Internet). Die Felgen haben auch einen erlaubten Maximaldruck.

schönen Gruss

Thomas
 
AW: Reifendruck

hallo,
ich fahr meist mit 8,5 - 9bar durch die gegend.
10bar hab ich auch schonmal probiert aber je nach strassenbelag springt das rad nur noch.der komfort geht dann in richtung nullkommanix


gruss marcus
 
AW: Reifendruck

hab es auch schon mit 10 bar versucht und kann es nur bestätigen das bei etwas groberem Teer das rad tschingiskan tanzt !

momentan bin ich mit 9 bar unterwegs und bin recht zufrieden !

wobei ich gleich bei dem Thema noch eine frage in den Raum stellen würde:

mich würd mal interssieren ob manche von euch zum überwintern etwas besonderes an euren Rädern machen außer natürlich nochmal auf hochglanz putzen und frisch fetten, ölen, schmieren, salben etc.

würd mich nur mal so interessehalber interessieren, ich selbst hab über den winter den Rollentrainer im wohnzimmer also fällt so etwas bei mir weg ! Bzw. verändert ihr etwas auf der rolle außer manche evtl. den reifen zwecks mehr abrieb auf der rolle, oder wechseln manche sogar die guten laufräder in alte das es auf der rollen eigentlich ja für den a... ist welche laufräder man drauf hat !

haut rein bis demnächst
 
AW: Reifendruck

mich würd mal interssieren ob manche von euch zum überwintern etwas besonderes an euren Rädern machen außer natürlich nochmal auf hochglanz putzen und frisch fetten, ölen, schmieren, salben etc.

Ich lass die Luft etwas aus den Reifen, wenn ich länger nicht fahre und schau mein RR, jedesmal wenn ich im Keller bin, sehnsüchtig an und freue mich wieder auf das Frühjahr. Manchmal lächelt es sogar zurück :love:
 
AW: Reifendruck

hi,

woher wisst ihr, wieviel druck in eurem reifen ist??

denn das ventil ist ja dicht auch wenn man es aufschraubt.
es wird ja vom reifendruck dicht gehalten und man muß mit dem finger drauftippen damit die luft rauskommt.
also mein manometer (an der pressluftpistole) zeigt trotz ventiladapter nichts an wenn man es draufschraubt!??

2. was haltet ihr von den mini handpumpen für rennräder?? die gehen ja teils bis 11 bar (steht zumindest auf der packung)...
 
AW: Reifendruck

Meine Standpumpe zeigt mir beim Aufpumpen den entsprechenden Druck an.

Mit den minipumpen komme ich nicht klar, liegt aber an ner Schulterverletzung. Hab nicht genug Kraft im rechten Arm. Hab unterwegs daher immer ne CO2-Kartuschenpumpe für Notfälle dabei, auch wenns nicht so toll ist für die Umwelt wg. Müll und so. Hab die aber bisher erst 2x gebraucht. Da stand ich nämlich mitten in der Pampa und hatte keinen Handyempfang.

Zum Überwintern mache ich nix, da ich durchfahre. Gönne meinem Rad halt öfter ne heiße Dusche, wenn es mal wieder etwas nasser draußen war.
 
Zurück