• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenbreite?!

Welche Reifenbreite habt ihr montiert?!

  • 700x18 C

    Stimmen: 0 0,0%
  • 700x20 C

    Stimmen: 5 3,1%
  • 700x23 C

    Stimmen: 131 81,9%
  • 700x25 C

    Stimmen: 11 6,9%
  • größer als 700x25 C

    Stimmen: 6 3,8%
  • vorne und hinten unterschiedlich (jeweils kleiner als 700x23 C)

    Stimmen: 5 3,1%
  • vorne und hinten unterschiedlich (jeweils größer als 700x25 C

    Stimmen: 2 1,3%

  • Umfrageteilnehmer
    160

DasSiebteSchaf

Clavinova
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Was für ne Reifenbreite fahrt ihr? würd mcih mal interessiern.. fahre vorne nämlich nen 25er, merke aber nicht wirklich einen Unterschied!
 
AW: Reifenbreite?!

DasSiebteSchaf schrieb:
Was für ne Reifenbreite fahrt ihr? würd mcih mal interessiern.. fahre vorne nämlich nen 25er, merke aber nicht wirklich einen Unterschied!


Ich habe 3 Rennräder, mit jeweils unterschiedlichen Reifenbreiten. Ich fahre sowohl 20 mm und 23 mm als auch 18 mm. Ich merke schon einen unterschied. Die 18er sind ziemlich hart (liegt auch am Reifendruck) und die 23er eher bequem. Die 20er sind dann halt ein "Mittelding". Die 25er sind für schlechte Straßen gut, da sie besser dämpfen. Im Tour-Forum wurde das alles schon vielmahls diskutiert. Einfach mal dort die Suchfunktion nutzen.
 
AW: Reifenbreite?!

Ich hab mal 23 angekreuzt.
Es kann aber auch ein 25er sein.
Die Unterschiede sind minimal, nur kleiner als 23 oder größer als 25 halte ich für nonsens.
 
AW: Reifenbreite?!

die sind eh selten "maßhaltig". 23er contis haben zb irgendwas knapp über 22 (schieblehre) und die 25 liegen wohl nur bei 24.
 
aber auch nur wenn sie neu sind. Wenn die 4 Wochen mit Druck stehen hast, sind sie 2mm größer
 
ein 18er oder 20er Reifen rollt schon sagenhaft leicht auf guten Straßen. Allerdings was sich derzeit im Westen so Strassen nennt befährt man besser mit 23er, die dämpfen halt besser
 
AW: Reifenbreite?!

Reifenbreite und Art ist bei mir wie im Motorsport

Für mein Empella habe ich einen Laufradsatz mit Conto GP 3000 23mm und einen weiteren Laufradsatz mit Michelin Jet, das sind 30mm Reifen.

Auf meinen klassischen Renner sind 20mm Schalbe.
 
AW: Reifenbreite?!

Hallo,

die Reifenbreite hat mit dem Rollwiderstand nichts zu tun, lediglich die größere Frontfläche macht was beim Windwiderstand aus (allerdings lächerlich wenig). Breite Reifen sind komfortabler.
Ich selbst fahre 20mm Reifen, ist eher ne Meise von mir, da ich schmale Reifen einfach optisch besser finde.

MfG
Christian
 
hoi!

reifenbreite..

ich bin ja jetzt eine saison mit 23mm reifen gefahren. mit 7,5 bar ist das schon ganz gut.

um bei 20mm dicken reifen den selben "kompfort" erreichen will, wieviele bar müssen dann rein?? alle 12e? oder auch nur 10?
 
Ich fahre den Veloflex Pave black m. 22 mm Breite u. 8 bar Druck.
Der Reifen hat einen sagenhaften Rollwiderstand und dämpft auch noch einigermaßen.



Ragnar


Mitglied der legendären Stevensbande
 
Ich fahre z.Z. Conti Giro (Schlauchreifen 22mm) mit ca 10 Bar und auf dem "Ersatzstraßenrad" hab ich Reifen der Dimension 28x590 die ich mit ca 6,5 Bar fahre.
Wobei der 28er härter rüber kommt als der 22er aber das liegt eher am Rahmen.

Cu Danni.
 
Conti GP 3000 in 23er Breite mit 8 bar.
Fährt sich sehr angenehm. Der Rollwiderstand ist dür meine Begriffe voll in Ordnung. Nur die Standzeit am HR könnte besser sein.
Vielleicht taugen da die speziell auf VR/HR abgestimmten Reifenkits mehr.
 
Da ich zu Beginn meiner "RR Karriere" mit einem größeren Verschleiß meiner Schwalbe Stelvio (23) gerechnet habe, habe ich mir einen Vorat zugelegt, der immer noch nicht aufgebraucht ist. Wenn das aber geschafft ist, werde ich einen Laufradsatz auch mal mit 25 ausstatten. Probieren geht da wahrscheinlich über lesen.

Volker
 
- Vittoria Rubino Pro Kevlar 23 mm mit 8 bar an meinem Rennrad
- Vittoria Open Corsa CX 23 mm mit 7,5 bar an dem Rennrad meiner Frau
- Schwalbe Marathon Reflex 1,75" mit 5 bar an den Touren-/Stadt-MTB
- Demnächst Schwalbe Hurricane 2" mit 4 bar am MTB

Der Verschleiß der Reifen ist bisher gering und voll in Ordnung.
Bisher noch keine Reifenpanne (noch niemals)! :daumen:

Hoffentlich bleibt es so!
 
Re: AW: Reifenbreite?!

Diddy1981 schrieb:
Hallo,

die Reifenbreite hat mit dem Rollwiderstand nichts zu tun, lediglich die größere Frontfläche macht was beim Windwiderstand aus (allerdings lächerlich wenig). Breite Reifen sind komfortabler.
Ich selbst fahre 20mm Reifen, ist eher ne Meise von mir, da ich schmale Reifen einfach optisch besser finde.

MfG
Christian
Däsch is so nit janz richtich, der Rollwiderstand ist schon abhängig von der Reifenbreite.
Durch das Gewicht, welches auf dem Reifen lastet, wird er eingedrückt. Die Aufstandsfläche ist bei gleichem Druck immer die selbe. Daher muss bei gleichem Druck der schmalere Reifen mehr Walkarbeit leisten. Diese wirkt sich im Rollwiderstand aus (war gar nicht so wenig laut Messung der Tour). Als Konsequenz werden schmale Reifen auf mehr Druck gebracht - und auch, um einen Snakebite als Resultat eines Durchschlags auf die Felge zu vermeiden.
Zur Abstimmung:
Ich fahre jetzt im Winter vorn 23mm und hinten 25mm. Beides mit 7 - 8 bar. Gefällt mir so gut, dass ich überlege, es für den Sommer auch so zu halten.
Gruss
Klaus
 
hallo zusammen,

also ich fahre von conti die grand prix attack and force im winter, frühling und herbst....im sommer steige ich immer auf die supersonic um, da es einfach genial aussieht ohne profil zu fahren.....und im sommer wenn es in der regel trocken ist braucht man auch kein profil....die reifen pumpe ich auch mit gut 8 bar auf....aber letztendendes ist es doch egal wie breit die reifen, ob nun schmal oder breit....alles hat vor und nachteile....
 
Re: AW: Reifenbreite?!

BaIP schrieb:
Däsch is so nit janz richtich, der Rollwiderstand ist schon abhängig von der Reifenbreite.
Durch das Gewicht, welches auf dem Reifen lastet, wird er eingedrückt. Die Aufstandsfläche ist bei gleichem Druck immer die selbe. Daher muss bei gleichem Druck der schmalere Reifen mehr Walkarbeit leisten. Diese wirkt sich im Rollwiderstand aus (war gar nicht so wenig laut Messung der Tour). Als Konsequenz werden schmale Reifen auf mehr Druck gebracht - und auch, um einen Snakebite als Resultat eines Durchschlags auf die Felge zu vermeiden.
Zur Abstimmung:
Ich fahre jetzt im Winter vorn 23mm und hinten 25mm. Beides mit 7 - 8 bar. Gefällt mir so gut, dass ich überlege, es für den Sommer auch so zu halten.
Gruss
Klaus
Der Tourtest hat mich auch ins Grübeln gebracht, obwohl ich bisher ebenfalls nur 20 oder 22/23mm gefahren habe. Die Radbranche kommt ja auch im Stadtradbereich mit sogenannten "Balloonbikes" und begründet das mit den gleichen Argumenten die auch im Tourtest vorgetragen wurden. Ich sträube mich allerdings noch gegen den Gedanken mein Rad mit 25mm Reifen zu "verschandeln". Die 20er gefallen mir optisch schon viel besser als die 23mm Variante; ich fürchte ich werde meinen Geschmack mal wieder den Realitäten anpassen müssen, beim nächsten Reifentausch werde ich auf dem Trainingsrad auch mal die 25mm Variante ausprobieren. Ein ernsthaftes Problem ist übrigens, dass man die guten Reifen in 25mm gar nicht bekommt. Bleibt halt die Alternative 25mm auf dem Trainingsrad, 23 (oder schmaler) auf dem guten Stück.
 
Hallo auch,

die Sache mit dem geringeren Rollwiderstand bei groesserer Reifenbreite geht aber immer von gleichem Luftdruck aus.
Da aber schmale Reifen mit hoeherem Druck gefahren werden (und auch dafuer zugelassen/empfohlen werden) ist i.A. auch der Rollwiderstand niedriger.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Denke mit 23 fährt es sich schon ganz gut. Bin früher lange 18er gefahren und im Vergleich dazu ist das schon ne ziemliche Wohltat.
 
Zurück