• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen verliert Luft, keine sichtbare Beschädigung. Empfehlungen?

Thaddel

Trek Madone 5.2 (2012)
Registriert
13 März 2012
Beiträge
98
Reaktionspunkte
15
Hallo Leute

Heute war ich dieses Jahr auf meiner ersten grösseren Tour, und stelle zu Hause nach ein Paar Stunden fest, dass der vordere Reifen platt ist. Allerdings kann ich keinen sichtbaren Schaden am Mantel feststellen.

Es ist mir soweit schon klar, dass das ein ganz kleines Loch von einem Dorn oder so sein kann, meine Frage ist eher, ob es überhaupt Sinn macht einen Rennradreifen zu flicken. Ich bin relativ neu in der Materie "Rennrad", und bin mir da nicht ganz sicher.

Aktuell fahre ich einen Bontrager R3 Plus 700x23 Reifen, und wollte an der Stelle noch nachfragen, ob es da auch noch welche mit besserem Pannenschutz gibt. Das Gewicht ist mir da eher sekundär...

Ich freue mich auf eure Antworten… :)

Viele Grüsse aus der Schweiz,

Stephan
 
Flicken lohnt sich schon, es gibt ja diese schönen Sofortklebeflicken von 3 M. Schlauch etwas sauber machen, draufkleben und wieder montieren und weiterfahren. Hat bei mir dann noch über 1 Jahr gehalten bis an einer anderen Stellen ein weiterer Platten wegen durchschlags dazu kam.
Der Mantel muss natürlich vorher von jeglichen Fremdkörpern, die durchstechen befreit werden.
 
Reifen flickt man eh nicht, nur die Schläuche. Bei normalen mach ich mir da ehrlich gesagt nicht mehr die Mühe, die einfachen Conti-Schläuche kosten 3 €. Alles was teurer ist, wird konventionell geflickt - nicht mit Selbstklebeflicken. Die halten nicht dauerhaft.

Zum Thema Reifen und Pannenschutz würd ich mal die Suchfunktion nutzen, da kannste Dich vor Themen kaum retten.
 
Ok, das ist mal ein Anhaltspunkt… :) Wie sieht es mit dem Unfallrisiko aus? Ist da ein geflickter Schlauch bei 8 Bar anfälliger? Sorry für die doofen Fragen, aber ich möcht das halt alles richtig machen… :)
 
Reifen flickt man eh nicht, nur die Schläuche. Bei normalen mach ich mir da ehrlich gesagt nicht mehr die Mühe, die einfachen Conti-Schläuche kosten 3 €. Alles was teurer ist, wird konventionell geflickt - nicht mit Selbstklebeflicken. Die halten nicht dauerhaft.

Zum Thema Reifen und Pannenschutz würd ich mal die Suchfunktion nutzen, da kannste Dich vor Themen kaum retten.


Fahre 2 geflickte Reifen. Läuft völlig problemlos.

Ich flicke selbst 2 €/2,50 Schläuche. (Vittoria Ultralite)
Gibt Crossschläuche bei mir mit 3 Flicken.
Es macht keinen Unterschied zu neuen Schläuchen. ;)
 
Da ich jetzt den Schlauch repariert habe, und beim Montieren nun noch ein zweites Loch reingemacht habe, gibts morgen wohl einen neuen Schlauch:p
 
Hallo Leute

Heute war ich dieses Jahr auf meiner ersten grösseren Tour, und stelle zu Hause nach ein Paar Stunden fest, dass der vordere Reifen platt ist. Allerdings kann ich keinen sichtbaren Schaden am Mantel feststellen.

Es ist mir soweit schon klar, dass das ein ganz kleines Loch von einem Dorn oder so sein kann, meine Frage ist eher, ob es überhaupt Sinn macht einen Rennradreifen zu flicken. Ich bin relativ neu in der Materie "Rennrad", und bin mir da nicht ganz sicher.

Aktuell fahre ich einen Bontrager R3 Plus 700x23 Reifen, und wollte an der Stelle noch nachfragen, ob es da auch noch welche mit besserem Pannenschutz gibt. Das Gewicht ist mir da eher sekundär...

Ich freue mich auf eure Antworten… :)

Viele Grüsse aus der Schweiz,

Stephan


Pumpe ihn mal neu auf. Manchmal muss sich der Ventilstößel erst setzen.
(Hatte ich 2/3 mal bei neuen Schläuchen.)
Eventuell muss das Ventil auch fester eingedreht werden.

Ansonsten, demontieren Reifen auf Fremdkörper untersuchen und Schlauch flicken.
 
Also das Loch konnte ich schon lokalisieren. Und das zweite nun auch… :D
 
Ich mach mir auch nicht mehr die Mühe mit der flickerei. Auf meinen Trainings LRS hab ich Kenda Schläuche für 2 Euro,da lohnt flicken nicht,und auf dem leichten LRS hab ich Conti Supersonic Schläuche,die werden durch die Flickerei nicht besser. Also,ab in die Tonne. Bei durchnittlich zwei Platten im Jahr kann ich das verkraften.
 
Dann hatte ich wohl einfach Pech. Gesamtkilometerstand ist bei 56 Kilometern… :p
 
Nö, ich hol mir morgen einen neuen Schlauch. Und wenn an Lager, dann gleich einen Conti. Aktuell ist, wie wäre es bei Trek auch anders möglich, ein Bontrager verbaut...
 
Wenn Du beim Montieren ein zweites Loch verursacht hast, dann über mit dem alten Schlauch flicken und montieren. Wenn das drei oder viermal geklappt hat, dann neue Schläuche rein und gut.

Als Trainingsreifen bin ich seit Jahren mit den Vittoria Rubinos sehr zufrieden - egal, ob Pro oder nicht. Wenn du nicht viel bei Nässe fährst und nur einen pannensicheren Reifen suchst der lange hält, dann greif ruhig mal zu - in allen Belangen noch besser ist der Conti GP 4000 S, aber auch deutlich teurer...
 
Hol gleich zwei Schläuche. Einen brauchst Du für unterwegs.

Nö, der geflickte Schlauch kann Ersatz sein. ;)

Besser werden die Schläuche nicht, aber in der Praxis auch nicht schlechter.
Wer keine Schläuche flickt, dem scheint es ziemlich gut zu gehen.
Denkt immer dran, der eine Schlauch hat nicht nur das an Ressourcen verbraucht, was an materiellen
Dingen vor euch liegt. (Der Ressourcenverbrauch rund um die Produktion ist meist weitaus höher.)
 
Nö, der geflickte Schlauch kann Ersatz sein. ;)

Besser werden die Schläuche nicht, aber in der Praxis auch nicht schlechter.
Wer keine Schläuche flickt, dem scheint es ziemlich gut zu gehen.
Denkt immer dran, der eine Schlauch hat nicht nur das an Ressourcen verbraucht, was an materiellen
Dingen vor euch liegt. (Der Ressourcenverbrauch rund um die Produktion ist meist weitaus höher.)

Wenn ich danach gehe, dann dürfte ich auch gar nicht im Netz sein.
Rechenzentren und deren Server produzieren alleine in Deutschland 6 Mio t Kohlendioxid pro Jahr...
 
ich hab immer geflickt + werde das auch weiter so handhaben - also flicken, flicken, flicken, denn mit ein bissel übung gehts dann auch immer schneller...:)
 
Also, ich habe mir jetzt drei Contischläuche geholt, den alten Bontrager hab ich entsorgt. Ausserdem dann noch eine kleine Satteltasche mit Notfallflickzeug.

Ich habe aber nicht entsorgt, weil ich zu viel Geld habe, sondern weil mir der Bontrager echt unsympathisch war. Allein schon wenn ich den Conti in die Hand nehme, hab ich das Gefühl da ist mehr Material. In Zukunft werde ich dann wohl auch eher mal einen Schlauch reparieren… :)
 
Flicken ist eine Sache von 10 MInuten, wobei man mind. 5 Minuten wartet, bis die Flüssigkeit trocken ist.
Man kann derweil also noch andere Dinge machen. Es ist kinderleicht und billig.
 
Zurück