• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

reifen grand prix 4000 so teuer ?

AW: reifen grand prix 4000 so teuer ?

Also ich kann zwar nicht sagen, dass die Preise für Reifen unmenschlich sind, aber wenn man so einen Einheitspreis von 20 Euronen einführen würde, wär das schon toll ;)
Dann könnte man sich auch mal dazu durchringen, die guten Pneus auch auf dem Stadtrenner zu fahren anstatt da nen abgefahrenen Reifen plus Antipanneneinlage zu fahren :D:D
 
AW: reifen grand prix 4000 so teuer ?

Mit meinem ersten 4000S war ich die ersten 70 km sehr zufrieden, dann war er platt, hatte einen Höhenschlag und ich durfte nach hause hoppeln.
Habe ich weggeschmissen und einen neuen 4000S aufgezogen. Hätte ich keinen in Reserve gehabt, dann wäre dieser Reifen für mich gestorben.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=36137

Den 4000 S in 23 kann man im abrollverhalten schon mit einem guten Schlauchreifen vergleichen. Ist dabei mit 24 € sogar billiger. Und ich fahre seit über 30 Jahren Schlauchreifen.
 
AW: reifen grand prix 4000 so teuer ?

Ich schreib´s ja ungern, weil viele es kategorisch ablehnen, wegen des Walkfaktors und Sonstigem, aber ich fahre mit Plattenband und habe an meinen Rädern(3Stück) seitdem keinen Platten mehr gehabt. Das seit 2Jahren nicht!
Gruß :rolleyes:

Na und? Ich hatte mit Michelin Pro2Race seit 12.000 km keinen Platten - und das ohne Pannenschutzband einzulegen.
 
AW: reifen grand prix 4000 so teuer ?

Die Debatte kommt ja immer wieder auf - ich fahre in 3 Gruppen und kenne etwa 60 Rennradfahrer, die fahren allesamt mit unterschiedlichen Reifen.

Egal, wie teuer ein Rennradreifen ist, ein Rennreifen, ein reinrassig gut rollender Reifen ist nicht pannensicher. Vielleicht der Stelvio - wobei der bei mir aufgeschnitten eine wesentlich dünnere SmartGuard Schicht hatte, als z.B. der Marathon Plus.

Mit dem Conti 4000 und auch FourSeason hatte ich auch schon selbst Platten und das durch Dinge, die ich wirklich nie für möglich hielt, Salz und Split. Da war sogar mein Racing Ralph im Wintertraining ohne Pannenschutz, halt mit Stollen effektiver.

Ich fahre keine größeren Touren mehr mit Rennradreifen, wenn ich alleine unterwegs bin. Bei den mehreren Touren, die ich mit Kollegen mache, ist eigentlich nie eine dabei, wo nicht einer der Leute einen Platten hat, wir fahren alle mit unterschiedlichen Reifen, lediglich die Cyclocrosser haben sehr selten Pannen auf Straße, was halt an Stollenreifen liegen dürfte.


Ich bin mittlerweile so weit, einen 25er Marathon Plus draufzuhaben, merke selbst keinen Unterschied mehr, der wiegt knapp 100 Gramm mehr, als mein vorheriger Reifen, also insgesamt 200 Gramm mehr am Rad fällt nicht ins Gewicht.


Die teuren Rennrad Reifen rollen meiner Erfahrung nach meilenweit besser, da das Gummi besser ist, haften bei Nässe manchmal besser, aber pannensicherheit kann man nicht durch den Preis erkennen.
 
AW: reifen grand prix 4000 so teuer ?

Schwalbe marathon plus ist wirklich ne Lösung gegen Platten.Ich habe diese Teile seid 2 Jahren am Trekkingrad und fahre damit überall durch.....ohne Probleme.An das Rennrad würde ich mir die Reifen nicht montieren,ich denke doch,dass man das rotierende zusätzl. Gewicht im Rollverhalten spürt.Auch auf dem Trekkingrad ist ein spürbarer Unterschied,aber da ist es mir egal,das ist so was wie ein Trecker :)
Pannenschutzbänder hatte ich 06 meistens montiert und war eigentlich ganz zufrieden damit,habe es aber 07 wieder ganz gelassen und hatte einen einzigen Platten....bei ca. 6 - 7000 km.Gefahren bin ich hauptsächlich grand prix 20 - 622.

Ich bleibe also weiterhin dabei....Rennradreifen ohne Pannenschutzband.
Öfter mal Steinchen aus dem Mantel pulen und aufpassen.Ab und zu einen Platten ist auch okay.



Gruss Horst
 
AW: reifen grand prix 4000 so teuer ?

Ich weiß nicht, warum manche Leute solche Probleme mit Platten haben.
In den letzten 20000km kann ich mich nur an einen Platten erinnern, und das war ein Ventilabriss, also nichts, wofür der Reifen verantwortlich ist.
Auch bei etlichen Mannschaftstrainingsfahrten habe ich es bislang nur 3 Mal erlebt, in einem Zeitraum von ca. 5 Jahren.
Dabei fahre ich, wie die meisten bei uns nur "Highend"-Reifen wie Pro2Race und GP 4000.
Natürlich kann es Glück sein, aber ich könnte mir eher vorstellen, dass so mancher Plattfuss von dem hier geschrieben wird, vermeidbar gewesen wäre.
 
AW: reifen grand prix 4000 so teuer ?

Ich weiß nicht, warum manche Leute solche Probleme mit Platten haben.
Natürlich kann es Glück sein, aber ich könnte mir eher vorstellen, dass so mancher Plattfuss von dem hier geschrieben wird, vermeidbar gewesen wäre.

Mann - manche Leute fahren halt auch auf der Straße und nicht nur auf der sauberen Bahn wie Du!!!:aetsch:

Im Ernst: Bei Dir ist bestimmt viel Glück dabei - aber man kann auch wirklich selbst was tun:

- maximal aufpumpen
- Dreck meiden (keine Radwege - nicht ganz rechts fahren)
- Direkt nach "Dreck" die Reifen durch "Handauflegen" grob reinigen
- Nach der Tour die Mäntel abtasten und kleine Splitter/Steinchen rauspulen

Der Rest ist dann Pech. Ein paar Platten im Jahr sind bei größeren Laufleistungen m.A.nicht das Problem. Wenn man aber jeden Monat einen neuen Mantel braucht, dann wirds langsam teuer.
Ich habe letztes Jahr - wie schon länger - die Conti gefahren. Tausende Kilometer ohne Probleme - und im September brauchte ich gleich 3 neue Mäntel (zweimal hinten, einmal vorne)
Jetzt fahre ich die Schwalbe und habe nach 1.000km in Winterdreck mal provisorisch die Mäntel gewechselt (einer war echt hin - aber eben noch keine Panne!). Subjektiv kommen in den Schwalbe schneller Schnittmuster rein als in die Conti - halten tun sie aber (subjektiv!) mindestens genauso gut.
 
AW: reifen grand prix 4000 so teuer ?

ich hab mit den GP 4000 bisher 2 platte gehabt.. einmal glassplitter.. und einmal aus blödheit das ventil abgerissen beim aufpumpen ......... das glas wäre vermeidbar gewesen (bushaltestelle) wenn es nicht so blöde jugendliche geben würde... und das ventil abgerissen, wäre vermeidbar gewesen, wenn ich nich nen IQ hätte der knapp über blumentopf ist *grübel*
 
AW: reifen grand prix 4000 so teuer ?

Glückwunsch.....15 000 km ohne Platten wird wohl nichts bei mir.liegt aber wohl am Wohnort Berlin und da bin ich mit einem Platten pro Saison schon ganz zufrieden.

Gruss horst
 
AW: reifen grand prix 4000 so teuer ?

Glückwunsch.....15 000 km ohne Platten wird wohl nichts bei mir.liegt aber wohl am Wohnort Berlin und da bin ich mit einem Platten pro Saison schon ganz zufrieden.

Gruss horst



stimmt.. die erfahrung hab ich auch gemacht.. ich wohne am nördlcihen stadtrand von langenhagen.. langenhagen ist nördlich von hannover gelegen.... also wenn ich in den süden fahre, dann wirds urban.. und nördlich wirds ländlich..... und jeh urbaner die strecke, desto platter das rad... das heißt...... wo nix los ist, ist auch kein glas etc...
 
Zurück