Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte auch die Wärme sein![]()
Schwierig zu beantwortende Frage. Der Reifen ist ein Semislick, ist oben glatt und hat nur Seitenstollen. In der Tat, die machen sich akustisch bemerkbar. In bin in der glücklichen Lage, dass der Trainer im Keller steht, und dass ich bislang keiner der Hausbewohner beschwert hat. Ich brauche halt was für die Ohren.Aber @Altmetal : Ist die Geräuschkulisse erträglich? Wir sind nach einem einzigen Versuch mit profilierten Reifen sofort zu den Trainings-Slicks übergegangen (und hälftig zu einem Direct Drive).
Wieso genau hältst Du das für problematisch?da der Vredestein ein 23er, der Devathlon aber ein 25er ist. Da würde der Vorderreifen, durch den größeren Durchmessers des Hinterreifen, ja ständig "überfahren" werden.
Danke das du gefragt hast.Wieso genau hältst Du das für problematisch?
Ich habe (allerdings im Keller) ein MTB auf einer Rolle (Tacx irgendwas mit justierbarem Magnetwiderstand). Erst als ich den Reifen falsch herum montiert hatte, war die Geräuschkulisse erträglich. Mittlerweile geht der (allerdings auch 27 Jahre alte) Reifen kaputt, neben den Stollen links und rechts vom Mittelstreifen reißt der Reifen ein, und man sieht die Karkasse darunter vorspitzen. Davor war ein 1,25"- Maxxis Slickreifen montiert, der sichtbar Gummikrümel produziert hatte, und der war dann wirklich eckig.Profilreifen stell ich mir übel vor.
Ein guter Kumpel hat mal sein MTB mit Profilreifen auf nen Rollentrainer gespannt und nach ner halben Stunde fahrt hatte er nen schwarzen Streifen hinter sich an der Wand. War bei ihm also keine gute Idee.
Vermutlich den unterschiedlichen Abrollumfang, der dann leicht unterschiedliche Geschwindigkeiten vorne und hinten zur Folge hat, und auf der freien Rolle sind ja beide hintere mit der vorderen verbunden. Das ließe sich aber mit hinten geringerem Druck als vorne ausgleichen.Wieso genau hältst Du das für problematisch?
Der ist original so. Handmade in Germany oder so. Kann natürlich sein, dass der Hersteller des damit bestückten Rades den Ausschuss gekauft hat.Zwei Reifengrößen oder hast Du geklebt?
Ich erkenne das Problem immer noch nicht. Was macht es denn aus, wenn das vordere Rad sich minimal schneller dreht als das hintere? Das würde es auf der Straße auch tun. Steh ich grad irgendwie auf der Leitung oder geht es vielleicht doch eher um ein Problem bezüglich eines Details, das vollkommen nebensächlich ist?Vermutlich den unterschiedlichen Abrollumfang, der dann leicht unterschiedliche Geschwindigkeiten vorne und hinten zur Folge hat,