• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen aufgeschlitzt

AW: Reifen aufgeschlitzt

Naja, ich bau lieber auf meine eigenen Erfahrungen und die waren alles andere als gut mit Latex Schläuchen. Sind mir auch zu teuer dafür, dass ich sie nicht flicken kann und mit jedem Reifenwechsel tauschen muss. Da meine Reifen bei mir maximal 4 Monate halten (je nach Fahrten eben) ist es mir das nicht wert, zumal ich mit meinen Butyl Schläuchen nicht mehr Pannen habe. Eigentlich garkeine ;) Einzig gegen Ventilabrisse könnte bei mir Latex einen Vorteil haben, aber wenn man den Butyl Schlauch gescheit montiert, sollte auch das nicht passieren - war bisher bei mir auch nur einmal, weil der Händler irgendwie dem Lehrling nicht gesagt hat, dass das Ventil einigermaßen gerade aus dem Loch gucken sollte :rolleyes:

Du fährst ja auch mehr mit dem CC-Bike, soweit ich das mitbekommen habe. Ich fahre auf dem CC-Trainingsbike auch Butyl, weil ich es bei diesem "Grob-Hobel" nicht einsehe, ständig zu pumpen. Ist also bei mir nur die reine Faulheit. Denn gerade dort bringt es eine Menge in Richtung Leichtlauf und der Luftdruck kann etwas verringert werden. Pannen habe ich mit dem CC-Bike auch keine. Das liegt daran, dass das Stollenprofil die Steinchen etwas von der Karkasse fernhält. Ist wirksamer, als alles andere :D.
Auf dem RR mit 23er Bereifung ist Latex dagegen eine echter Fortschritt gegenüber Butyl. Denn der Fahrkomfort ist ein deutliches Argument. Denn wer will sich schon seine Bandscheiben ruinieren? Es gibt Leute, die senken den Luftdruck dann auf 6bar ab und sind dann langsam wie die Schnecken. Muss aber nicht sein, denn es gibt dafür eine echte Lösung: LATEX!

Eins ist bei Latex wichtig: Man stellt das Rad nicht in die Sonne. Blos RR stehen im Sommer eh nicht vor der Haustür im Fahrradständer ;)
Klar, kann Latex platzen, wenn ich mich dumm anstelle. Warum aber fahren auch die PROFIS mit Latex? Weil die Vorteile höher sind als die Nachteile. Professionelles Equipment ist ebend nichts für "Dummies".
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Hi,

das Thema Latexschläuche wird ja auch kontrovers diskutiert, so wie das Thema Mäntel flicken ja/nein:D

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=75972

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=87231&highlight=latex*

Mit Latexschläuchen habe ich keine Erfahrung. Mich schrecken weniger die Kosten für Schlauch und regelmäßigen Tausch, als vielmehr die Pumperei (reine Faulheit). Aber einen Versuch würde ich schon mal gerne machen, um selbst kompetent mitreden zu können.:)
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Du fährst ja auch mehr mit dem CC-Bike, soweit ich das mitbekommen habe. Ich fahre auf dem CC-Trainingsbike auch Butyl, weil ich es bei diesem "Grob-Hobel" nicht einsehe, ständig zu pumpen. Ist also bei mir nur die reine Faulheit. Denn gerade dort bringt es eine Menge in Richtung Leichtlauf und der Luftdruck kann etwas verringert werden. Pannen habe ich mit dem CC-Bike auch keine. Das liegt daran, dass das Stollenprofil die Steinchen etwas von der Karkasse fernhält. Ist wirksamer, als alles andere :D.
Auf dem RR mit 23er Bereifung ist Latex dagegen eine echter Fortschritt gegenüber Butyl. Denn der Fahrkomfort ist ein deutliches Argument. Denn wer will sich schon seine Bandscheiben ruinieren? Es gibt Leute, die senken den Luftdruck dann auf 6bar ab und sind dann langsam wie die Schnecken. Muss aber nicht sein, denn es gibt dafür eine echte Lösung: LATEX!

Eins ist bei Latex wichtig: Man stellt das Rad nicht in die Sonne. Blos RR stehen im Sommer eh nicht vor der Haustür im Fahrradständer ;)
Klar, kann Latex platzen, wenn ich mich dumm anstelle. Warum aber fahren auch die PROFIS mit Latex? Weil die Vorteile höher sind als die Nachteile. Professionelles Equipment ist ebend nichts für "Dummies".

Mit anderen Worten, wenn man mit einer Lümmeltüte umgehen kann, ist ein Latexschlauch kein Problem :D.
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

So, du wechselst den Reifen. Und dann ist alles sicher? In der aktuellen Tour beim Test der 2, 5 k€ Räder platzte ein neuer Mantel längs auf...:eek: Produktionsfehler, es gibt keine absolute Sicherheit.:o

Nochmal, natürlich ist es grundsätzlich der sichere Weg, den Mantel zu erneuern, wenn man keine Erfahrung mit solch einer Reparatur hat. Wenn man mit techn. Sachverstand an die Sache herangeht und weiß was man tut, dann minimiert man das Risiko. Ein Risiko bleibt trotzdem.

Ich möchte keinem einreden, der sich dabei nicht gut fühlt, das zu machen-wirklich.

Ich warte und baue meine Räder selbst, ich habe es in der Jugend gelernt und deshalb flicke ich die Mäntel und bisher hat es gehalten.

Ich schreibe extra bisher, weil ich mir des Risikos bewusst bin. Ich würde damit keinen Alpenmarathon bestreiten wollen, Nordisch auch nicht. Ich denke, wir haben hier unsere Erfahrungen gesammelt und wissen, von was wir schreiben.

Danke-ich wünsche dir auch eine erfolgreiche, unfallfreie Saison.

PS.

Ernstgemeinte Frage, keine Provokation: Wie lange fährst du Rennrad und was ist dein Alter?

Also noch mal kurz zu Deinen Fragen,

ich fahr Rennrad erst seit einem Monat aber dafür schon seit Jahren Crossrad!!!Ich bin 29 Jahre alt und meinen technischen Sachverstand brauchst Du schon mal nicht anzweifeln:mad: !!!!Klar hab ich im "Reifenflicken" keine Erfahrung=>so etwas blödes:rolleyes: würd ich ja auch nie machen.Deine Aussagen hier im Forum solltest Du erst mal überdenken :confused: bevor Du sie hier rein schreibst.
So nen Mist hab ich nämlich schon lang nicht mehr gelesen.Mich juckt genau so wenig was Du zum Beruf machst,wenn es da wirklich um Sicherheitslösungen geht kann ich nur sagen=>Ohhh Gott

Trotz dem noch gute und heile Fahrt
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Also noch mal kurz zu Deinen Fragen,

ich fahr Rennrad erst seit einem Monat aber dafür schon seit Jahren Crossrad!!!Ich bin 29 Jahre alt und meinen technischen Sachverstand brauchst Du schon mal nicht anzweifeln:mad: !!!!Klar hab ich im "Reifenflicken" keine Erfahrung=>so etwas blödes:rolleyes: würd ich ja auch nie machen.Deine Aussagen hier im Forum solltest Du erst mal überdenken :confused: bevor Du sie hier rein schreibst.
So nen Mist hab ich nämlich schon lang nicht mehr gelesen.Mich juckt genau so wenig was Du zum Beruf machst,wenn es da wirklich um Sicherheitslösungen geht kann ich nur sagen=>Ohhh Gott

Trotz dem noch gute und heile Fahrt

Meine Meinung ist: Wenn man das Flicken beherrscht, ist es kein zusätzliches Risiko. Ein solches Tallent kann dir auf längeren Touren sogar die Laune retten, denn NICHTS kann dich aufhalten, selbst wenn du dir den Reifen komplett aufgeschnitten hast. ;)
Hab ich den Reifen aber daheim erstmal runtergenommen, kann ich auch ins Regal greifen und einen frischen aufziehen. Da sehe ich persönlich auch nicht ein, flickschustern zu müssen. ;)
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Also noch mal kurz zu Deinen Fragen,

ich fahr Rennrad erst seit einem Monat aber dafür schon seit Jahren Crossrad!!!Ich bin 29 Jahre alt und meinen technischen Sachverstand brauchst Du schon mal nicht anzweifeln:mad: !!!!Klar hab ich im "Reifenflicken" keine Erfahrung=>so etwas blödes:rolleyes: würd ich ja auch nie machen.Deine Aussagen hier im Forum solltest Du erst mal überdenken :confused: bevor Du sie hier rein schreibst.
So nen Mist hab ich nämlich schon lang nicht mehr gelesen.Mich juckt genau so wenig was Du zum Beruf machst,wenn es da wirklich um Sicherheitslösungen geht kann ich nur sagen=>Ohhh Gott

Trotz dem noch gute und heile Fahrt

Unabhängig, von der "Reifen flicken oder nicht" - Frage,

was gab den Anlass auf die doch recht sachlich formulierten Aussagen solche gefrustete Antwort zu schreiben?


Nette Grüße
Nordisch
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Unabhängig, von der "Reifen flicken oder nicht" - Frage,

was gab den Anlass auf die doch recht sachlich formulierten Aussagen solche gefrustete Antwort zu schreiben?


Nette Grüße
Nordisch

Ja, das ist schon manchmal ein Problem in den Foren. Man kennt sich nicht persönlich, sitzt nicht Auge in Auge gegenüber. Dann reicht ein falsch aufgefasstes Wort und der Kessel steht unter Dampf.:)

Ich habe auf deinen Beitrag gepostet, wo du eine Möglichkeit aufgezeigt hast, unter definierten Bedingungen einen Reifen weiter zu verwenden. Ich wollte das mit meinem Post unterstützen. Jetzt ist es so, dass wir zwei damit Erfahrungen gesammelt haben und trotzdem andere Meinungen tolerieren und akzeptieren. Und es gibt eben Mitglieder, die meinen, sie müssten ihre Meinung "durchdrücken" und wenn man mit sachlichen Argumenten/Fragen kommt, dann ist eben Ende, weil sie darauf keine Antwort kennen.

Der Frust schlägt dann durch und äußert sich in solchen Antworten-schade eigentlich.:)

Meine Nachfragen hat er falsch verstanden. Mir ging es um seine Erfahrung bzgl. Radtechnik und wg. des Alters um eine Einschätzung, auf welcher Kommunikationsebene ich am ehsten zu ihm Zugang finde.

Nun gut, belassen wir es dabei..
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Ich brauche hier nichts durchdrücken!!!!
Ihr könnt doch machen was Ihr wollt!!!

Ich habe meine Meinung zum flicken von Reifen gesagt und lediglich darauf hingewiesen das es Gefahren birgt und ich diese Pfennigfuchserei nicht verstehen kann.
Mich dann hier so hinzustellen das ich doch keine Ahnung habe was die Vermeidung von Risiken angeht find ich auch ganz schön mies.Und das von jemanden der die "geflickte Stelle" dann im Auge behält und mit dieser Aussage zugibt,daß es doch einem mulmig dabei ist so weiter zu fahren!!Dann fängt es noch an mit" Ich arbeite in einem Beruf der mit......:blabla: zu tun hat"
Übrigens weil es Dich so interessiert.Ich bin nicht auf nen Fahrradladen angewiesen und mache alles an den Bikes selber.


Klasse!!!Da bekomm ich Brechreiz!!:kotz:
 
AW: Reifen aufgeschlitzt

Ich brauche hier nichts durchdrücken!!!!
Ihr könnt doch machen was Ihr wollt!!!

Ich habe meine Meinung zum flicken von Reifen gesagt und lediglich darauf hingewiesen das es Gefahren birgt und ich diese Pfennigfuchserei nicht verstehen kann.
Mich dann hier so hinzustellen das ich doch keine Ahnung habe was die Vermeidung von Risiken angeht find ich auch ganz schön mies.Und das von jemanden der die "geflickte Stelle" dann im Auge behält und mit dieser Aussage zugibt,daß es doch einem mulmig dabei ist so weiter zu fahren!!Dann fängt es noch an mit" Ich arbeite in einem Beruf der mit......:blabla: zu tun hat"

Klasse!!!Da bekomm ich Brechreiz!!:kotz:


Hehh, komm runter:)

Schlaf mal ne Nacht drüber und dann lies die Beiträge in Ruhe durch. Evtl. siehst du es in einem anderen Licht.

Mein Ausflug in Richtung Sicherheit/Risiko sollte eigentlich nur rüber bringen, dass ich mir Gedanken mache, bei dem was ich tue. Es tut mir leid, wenn du dich persönlich angegriffen fühlst. Okay?
 
Zurück