Physik...
NUeB schrieb:
Aufgrund welchen physikalischen Phänomens sollte auf nasser Straße ein
Reifen bei geringerem Druck "schneller durch die Kurven gehen"?
Och nö, nicht auf der Schiene! Klar hast Du in der Mittelstufe aufgepasst, und wirst uns gleich erklären, dass Auflagefläche und Systemgewicht egal sind, der Reibungskoeffizient immer der gleiche bleibt.
Aber so einfach ist Physik nun auch wieder nicht. Wenn sie es wäre, hätte ich mir längst erlaubt, Ferrari oder McLaren einen Verbesserungsvorschlag zu unterbreiten. Denn die befüllen ihre Pneus nur mit ganzen 1,2 - 1,5 bar. Warum nicht lieber 7 oder 8 bar, wie Lkw-
Reifen, würde doch viel leichter rollen, bei gleicher Haftung!!
mmmmhhh... Vielleicht, weil ihnen bei 900 PS die Haftung wichtiger ist, als ein bissl Rollwiederstand? Merke: Es spielen offenbar wesentlich mehr Faktoren mit rein, als wir hier mit einer simplen Formel kurz und allgemeinverständlich erklären können. Aber warum auch? Es gibt viele technische Sachverhalte, die man nicht erklären können muss, um einen Nutzen draus ziehen zu können.
Ich frage mich auch wohl mal, warum eine (
Shimano-)Kette besser halten soll, wenn ich sie so rum und nicht andersherum montiere. Aber wenn's in der Montageanleitung steht, werden die Ihre Gründe gehabt haben. Oder vielleicht können sie's sich selber nicht erklären...
Grüße,
Markus